Beiträge zum Thema News

    athena-paris-tanzt-am-krankenbett-hoffnung-und-kritik-in-sozialen-medien

    In Hessen steigen die Verbraucherpreise stark, insbesondere für Energie und Kaffee, während die Inflation leicht nachgelassen hat....

    kritik-an-holzheizungen-uba-stellt-klimaneutralitaet-von-holz-in-frage

    Umweltschützer kritisieren die Klimawirkung von Holzheizungen, während die Branche deren Bedeutung für den Klimaschutz verteidigt; Japan lehnt einen sofortigen LNG-Importstopp aus Russland ab....

    erneuerbare-energien-gewinnen-an-bedeutung-tuebingen-und-eins-energie-setzen-massstaebe

    Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung und Wirtschaftlichkeit, während Tübingen mit einem neuen Solarthermie-Park einen Schritt zur Klimaneutralität macht. Zudem informiert ein Energie-Infoabend Hauseigentümer über Energiesparmaßnahmen....

    energy-sharing-gesetz-nachbarn-koennen-kuenftig-ueberschuessigen-strom-teilen

    In Böblingen wird über Bürgerenergiegenossenschaften informiert, die es den Menschen ermöglichen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und Einfluss auf die Energieproduktion zu nehmen....

    uba-erweiterungsbau-in-dessau-erreicht-plus-energie-standard-und-setzt-massstaebe

    Die Saar-Mosel-Werke übernehmen ab November die Aufgaben der Verbandsgemeindewerke in Konz und gewährleisten weiterhin eine sichere Energieversorgung für die Bürger....

    erneuerbare-energien-uebertreffen-prognosen-41-prozent-anstieg-seit-2015

    Eine neue Studie zeigt, dass Energie-Resilienz und -Unabhängigkeit für viele Länder wichtiger sind als Klimaschutz, was die zukünftige Energiepolitik beeinflussen könnte....

    bevoelkerung-skeptisch-rechenzentren-gefaehrden-wasser-und-oekosysteme-in-deutschland

    Eine Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland Bedenken hinsichtlich des Wasser- und Energieverbrauchs von Rechenzentren hat und fordert deren Betrieb mit erneuerbaren Energien....

    fc-energie-cottbus-trifft-auf-vfl-osnabrueck-live-uebertragung-am-8-november

    Das UBA hat Holzenergie als nicht klimaneutral eingestuft, was zu heftiger Kritik vom Fachverband Holzenergie führt. Im letzten Jahr wurden durch Holzenergie 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart....

    enbw-eroeffnet-schnellladepark-in-klipphausen-mit-nachhaltigem-solarstrom

    In den ersten drei Quartalen 2025 deckten erneuerbare Energien in Deutschland fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs, was eine stabile Entwicklung zeigt....

    trump-regierung-plant-oelbohrungen-im-naturschutzgebiet-alaska-trotz-umweltschutzbedenken

    Die Trump-Regierung plant, die Ölbohrungen im Naturschutzgebiet in Alaska zu intensivieren, während ein kanadischer Physiker die Existenz von dunkler Materie und Energie infrage stellt....

    metabolische-obergrenze-wie-viel-energie-hochleistungssportler-wirklich-verbrauchen-koennen

    Eine Studie zeigt, dass das menschliche Körper eine metabolische Obergrenze von 2,4-fachem Grundumsatz hat, die selbst Hochleistungssportler nicht überschreiten können....

    google-und-commonwealth-fusion-systems-ki-koennte-kernfusion-revolutionieren

    Die Stadt Essen implementiert die Heizungssteuerung HeatPilot in Schulen, um Energie und CO2-Emissionen zu sparen, während Leipzig hohe Nachzahlungen für Energie durch Dispokredite decken will....

    eu-kommission-plant-einschraenkungen-fuer-deutschlands-gaskraftwerksausbau

    Die EU-Kommission plant, die deutschen Gaskraftwerkspläne einzuschränken, was Auswirkungen auf die Energiewende und CO2-Reduktion haben könnte. Gleichzeitig fordert die sächsische Stahlindustrie Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern....

    neue-380-kv-stromtrasse-von-50hertz-erhoeht-oekostrom-transport-um-40-prozent

    Die Kernenergie erlebt einen Aufschwung, da die IAEA eine 17%ige Steigerung der Kapazität bis 2030 prognostiziert und Investitionen in Uranentwickler an Bedeutung gewinnen....

    nrw-setzt-auf-kreative-energiesparmassnahmen-zur-reduzierung-des-verbrauchs

    IMTEST hat vier mobile Powerstations mit mindestens 3.000 Watt getestet, die sich ideal für Stromausfälle oder den Einsatz unterwegs eignen. Die Modelle bieten unterschiedliche Speicherkapazitäten und Anschlüsse....

    nordrhein-westfalen-ministerien-setzen-auf-energiesparen-mit-neuen-massnahmen

    Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis bietet kostenlose Beratungen an, um Bürgern bei der Einsparung von Energie und Steigerung der Effizienz zu helfen. Die nächsten Termine sind bereits festgelegt....

    apple-investiert-600-millionen-us-dollar-in-oekostromprojekte-in-europa

    Apple investiert über 600 Millionen US-Dollar in Ökostromprojekte in Europa, um bis 2030 CO₂-Neutralität zu erreichen und den Stromverbrauch seiner Geräte auszugleichen....

    investitionen-in-energie-chancen-und-herausforderungen-der-energiewende-im-fokus

    Die Berichte zeigen, dass Investitionen in erneuerbare Energien und innovative Technologien wie Stromspeicher-Beton zunehmen, während gleichzeitig der Widerstand gegen Energieprojekte wächst. Sachsen hat sich stark auf nachhaltige Energiequellen fokussiert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert....

    industrieproduktion-sinkt-energieversorgung-in-deutschland-verbessert-sich-deutlich

    Die energieintensive Industrie in Deutschland hat ihre Produktion um 20% gesenkt, was die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt, während die Abhängigkeit von Energieimporten verringert wurde. In Mecklenburg-Vorpommern soll ein neues Gesetz Gemeinden an den Erträgen von Wind- und Solaranlagen beteiligen, um deren Akzeptanz...

    energiewende-technische-loesungen-noetig-trotz-stabiler-heizkosten-und-steigender-nachfrage

    Die Heizkosten in Deutschland sind stark gestiegen, während der Verbrauch stabil blieb; technische Lösungen sind notwendig für die Energiewende....

    energiewende-im-aufschwung-erneuerbare-energien-uebertreffen-fossile-brennstoffe

    Die weltweite Entwicklung zeigt einen Anstieg der erneuerbaren Energien und eine Abnahme des Kohlemarktes, während die EU trotz Sanktionen weiterhin russische Energie importiert....

    dunkle-energie-neue-daten-stellen-unser-verstaendnis-des-universums-in-frage

    Die hohen Energiekosten in Österreich sind teils selbstverschuldet, und ein beschleunigter Netzausbau könnte die Preise senken sowie die Energiewende unterstützen....

    dunkle-energie-neue-daten-stellen-theorie-ueber-das-universum-in-frage

    Der Artikel thematisiert die Herausforderungen der deutschen Energiepolitik, bei denen trotz Überproduktion von Strom hohe Preise für die Industrie bestehen. Neue Ansätze zur Flexibilitätsnutzung werden gefordert, um Energiekosten zu senken....

    gruene-energie-fuer-afrika-nachhaltiger-brennstoff-verbessert-lebensqualitaet-vor-ort

    Das Helmholtz-Zentrum Berlin entwickelt mit dem Projekt „GreenQUEST“ einen nachhaltigen Haushaltsbrennstoff, um den Zugang zu sauberer Energie in Südafrika zu verbessern....

    umwelthilfe-kritisiert-gaskraft-plaene-von-reiche-als-potenziell-rechtswidrig

    Die DUH kritisiert die Gaskraft-Pläne von Ministerin Reiche als potenziell rechtswidrig, während Ursula Heinen-Esser zur neuen Präsidentin des BEE gewählt wurde und die Energiewende als Chance sieht....

    trump-kritisiert-erneuerbare-energien-usa-bremsen-ausbau-im-globalen-vergleich

    Trump bezeichnet erneuerbare Energien als „Witz“ und bremst deren Ausbau in den USA, während andere Länder weiterhin stark investieren....

    china-ueberholt-usa-im-cleantech-export-energiezukunft-im-fokus

    China hat die USA im Export von sauberer Energietechnologie überholt, während diese weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg benötigt hohe Investitionen zur energetischen Sanierung seiner Altbauten, um Klimaziele zu erreichen....

    tuerkei-unter-druck-reduziert-ankara-seine-abhaengigkeit-von-russischer-energie

    Die Türkei ist stark von russischer Energie abhängig, was durch geopolitische Spannungen verstärkt wird; die Diversifizierung der Energiequellen ist für Ankara notwendig....

    energiebranche-boomt-anleger-profitieren-von-ki-und-elektrifizierungstrends

    In Berlin werden Gaslaternen zunehmend durch moderne LED-Lampen ersetzt, was zu einem Verlust historischen Erbes führt, da die Betriebskosten der alten Laternen deutlich höher sind. Der Verein Gaslicht-Kultur setzt sich für den Erhalt der unter Denkmalschutz stehenden Laternen ein....

    berlin-ersetzt-gaslaternen-durch-leds-denkmalschutz-bewahrt-einige-exemplare

    RWE investiert 10 Millionen Euro in das Kernfusions-Start-up Focused Energy, während die Bundesregierung bis 2029 über zwei Milliarden Euro für Fusionsforschung bereitstellt....

    batteriespeicheranlage-in-broderstorf-wirtschaftliche-chancen-fuer-die-gemeinde

    In Broderstorf wird eine Batteriespeicheranlage geplant, die wirtschaftliche Vorteile bringen könnte, jedoch von weiteren Absprachen abhängt....

    fc-basel-gegen-vfb-stuttgart-magnin-setzt-auf-energie-und-publikumsunterstuetzung

    Hessen plant den Bau eines Laserfusionsreaktors, um eine führende Rolle in der Fusionsforschung zu übernehmen und die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten....

    energiepreise-sinken-leicht-bleiben-aber-hoch-verbraucher-und-unternehmen-betroffen

    Die Preise für Strom und Gas sind gesunken, bleiben jedoch hoch; während Verbraucher Entlastungen erwarten, kritisiert die Verbraucherzentrale Intransparenz bei Nachzahlungen von Mainova....

    erneuerbare-energien-loesungen-zur-speicherung-und-herausforderungen-der-energiewende

    Die TU Ilmenau diskutiert die Speicherung erneuerbarer Energien für eine stabile Energieversorgung, während der VKU-Kongress in Mainz politische Reformen zur Wärmewende thematisiert....

    solarstrom-an-ungewoehnlichen-orten-innovative-ansaetze-fuer-die-energiewende

    Solarstrom wird zunehmend an ungewöhnlichen Orten wie Parkplätzen und Bahnschienen erzeugt, was das Potenzial erneuerbarer Energien erheblich steigert. Innovative Konzepte könnten zur Deckung des gesamten Strombedarfs in Deutschland beitragen....

    zunehmende-angriffe-auf-infrastruktur-bahn-und-energieversorgung-in-gefahr

    In Europa nehmen Angriffe auf kritische Infrastrukturen, insbesondere im Bahn- und Energiesektor, zu und gefährden sowohl die öffentliche Sicherheit als auch wirtschaftliche Stabilität. Gleichzeitig bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein kostenloses Seminar zur energetischen Optimierung von Gebäuden an, um Energiekosten zu...

    strompreise-in-oesterreich-einflussfaktoren-anbieterwechsel-und-innovative-projekte

    In Österreich setzen sich die Strompreise aus Netzgebühren (28%), Steuern und Abgaben (25%) sowie dem Energiepreis (47%) zusammen, wobei Verbraucher durch Anbieterwechsel Einfluss nehmen können. In Albstadt führte ein technischer Defekt zu einem kurzfristigen Stromausfall, während in Niesky das erste...

    china-fuehrt-bei-erneuerbaren-energien-ein-blick-auf-globale-entwicklungen-und-lokale-initiativen

    China führt weltweit bei erneuerbaren Energien und hat 2025 bereits über die Hälfte der globalen Solarleistung installiert, während Halle und Oberöfflingen lokale Initiativen zur Energieeffizienz fördern. Gleichzeitig wird in Deutschland Kritik an der Ministerin laut, da ihre Vorschläge als uninnovativ...

    energiewende-enviam-fordert-mehr-akzeptanz-fuer-windkraft-und-beteiligung-der-kommunen

    Die Energiewirtschaft steht vor täglichen Herausforderungen, die Projektumsetzungen und Infrastrukturverbesserungen erschweren. Die Diskussion zeigt, dass technische sowie soziale und politische Aspekte der Energiewende berücksichtigt werden müssen....

    trump-lobt-deutschlands-energie-politik-staerkung-der-diplomatischen-beziehungen

    Trump lobt die Energie-Politik der neuen Bundesregierung, was die diplomatischen Beziehungen stärken könnte. In Sachsen gibt es umfassende Informationen und Tipps zum Energiesparen....

    erdbeben-forschung-80-prozent-der-energie-werden-als-waerme-freigesetzt

    In Gundelsheim entsteht ein innovativer Energiepark, der durch Solarenergie, Windkraft und alte E-Auto-Akkus Strom für 30.000 Haushalte erzeugt....

    hoechstes-windrad-der-welt-entsteht-in-brandenburg-revolution-fuer-windenergie

    Deutschland plant den Bau des höchsten Windrads der Welt in Schipkau, das die Energieproduktion erheblich steigern könnte. Gleichzeitig wird ein neues Energiewerk in Dorfen errichtet, um moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen....

    energiepreise-in-deutschland-herausforderungen-und-fortschritte-in-der-energiewende

    In Deutschland bleibt die Diskussion um Energiepreise und -versorgung angespannt, während innovative Projekte wie das solares Wärmenetz in Bracht und private Batteriespeicher neue Ansätze bieten. Zudem demonstrieren Hunderte für eine zukunftsorientierte Energiewende mit Fokus auf erneuerbare Energien....

    feld-energy-vereint-energie-und-lebensmittelproduktion-fuer-nachhaltige-loesungen

    Feld.Energy kombiniert Energie und Lebensmittelproduktion für nachhaltige Lösungen, während die Verbraucherzentrale NRW Veranstaltungen zur Optimierung der Energienutzung in Haushalten anbietet....

    erdbebenforschung-80-prozent-der-energie-fliessen-als-hitze-ins-gestein

    Neue Erkenntnisse zeigen, dass bei Erdbeben 80 Prozent der Energie als Hitze freigesetzt werden, während nur 10 Prozent für spürbare Erschütterungen verantwortlich sind....

    rostock-port-plant-import-von-wasserstoff-und-energietraegern-aus-brasilien

    Thüringen verpflichtet Betreiber von Windrädern, auch die Fundamente abzureißen und verlangt eine Sicherheitsleistung von 6,5 Prozent der Investitionssumme....

    leag-unter-druck-finanzielle-verpflichtungen-zur-kohle-sanierung-gefaehrdet

    Die Leag steht unter Druck, ihre finanziellen Verpflichtungen zur Sanierung von Umweltschäden zu erfüllen, während die EU plant, schneller aus russischen Energieimporten auszusteigen....

    energie-sparen-im-alltag-tipps-fuer-bewusste-einkaufsgewohnheiten-und-mehr

    Die Eichenauer Energiemesse stärkt die regionale Wirtschaft und informiert Bürger über lokale Energieangebote, während Europa in der Energiepolitik vor großen Herausforderungen steht....

    gartz-setzt-auf-windkraft-und-buergerbeteiligung-zur-staerkung-der-lokalen-wirtschaft

    Gartz (Oder) setzt auf Windkraft und Bürgerbeteiligung zur Stärkung der lokalen Wirtschaft, während Zittau eine Wasserstoffanlage in Betrieb nimmt, um die Industrie zu dekarbonisieren....

    feststoffbatterien-schluesseltechnologie-fuer-die-zukunft-der-elektromobilitaet

    Die Feststoffbatterie könnte die Reichweite von Elektroautos revolutionieren, steht jedoch vor Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife....

    haftung-fuer-hitzewellen-klimawandel-bringt-energieunternehmen-in-die-bredouille

    Die neue Energiezentrale in Volketswil nutzt Abwärme und CO₂-neutralen Beton, um nachhaltige Fernwärme zu erzeugen und Emissionen bereits beim Bau zu reduzieren....

    wirtschaftsministerin-reiche-sorgt-fuer-unsicherheit-in-der-energiebranche

    Die Volkshochschule Meerbusch startet am 15. September mit einem neuen Semester, das ein breites Angebot an Sprach-, Gesundheits- und Kulturkursen umfasst....

    nordbau-2023-in-neumuenster-energie-klima-und-fachkraefte-im-fokus

    Die NordBau 2023 in Neumünster fokussiert sich auf Energieeffizienz, innovative Baustoffe und die Rekrutierung von Fachkräften, während der Landtag Sachsen-Anhalt Gesetze zur Energiewende und Bestattungskultur beschließt....

    tu-wien-entwickelt-verlustfreien-waermespeicher-fuer-langfristige-energieversorgung

    In Flintbek wurden zwei neue Windräder installiert, die ab dem 20. September Energie für bis zu 12.000 Haushalte liefern und somit zur Energiewende beitragen....

    nordbau-2025-energieeffizienz-und-fachkraefte-im-fokus-der-groessten-baumesse-nordeuropas

    Patrick Graichen kritisiert die Energiepolitik der Merz-Regierung und warnt vor einem Rückschritt bei den Klimazielen, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien....

    dunkle-energie-als-illusion-neue-daten-stellen-kosmologische-annahmen-in-frage

    Die Dunkle Energie, die für die beschleunigte Expansion des Universums verantwortlich gemacht wird, könnte eine Illusion sein; neue Daten stellen grundlegende Annahmen über das Universum in Frage. Gleichzeitig plant die Bundesregierung, Biomasse nicht mehr als erneuerbare Energie zu klassifizieren, was...

    nachhaltige-energieerzeugung-landwirt-thomas-andresen-als-finalist-des-ceres-award-2024

    Thomas Andresen kombiniert Landwirtschaft und Energieerzeugung auf seinem Hof, was ihm wirtschaftliche Stabilität bietet; die Energiewende in Deutschland benötigt dringend mehr Speicherkapazität....

    stromsteuer-in-deutschland-expertin-kritisiert-unsoziale-und-klimapolitisch-falsche-politik

    Amprion-Chef Christoph Müller warnt vor hohen Strompreisen und möglichen Lastabschaltungen im Herbst, während er den schnellen Bau neuer Gaskraftwerke fordert....

    energie-und-ki-vereint-empower-ai-2025-gestaltet-die-zukunft-des-stromnetzes

    Die Veranstaltung EmPOWER AI 2025 vereint Energie- und KI-Innovatoren zur Entwicklung eines intelligenten Stromnetzes, während Enercon sein Geschäft für ein vernetztes Energiekonzept neu ausrichtet....

    klimaforscher-optimistisch-menschheit-kann-klimakollaps-noch-abwenden

    Die Menschheit hat die Mittel, um den Klimakollaps abzuwenden, erfordert jedoch Optimismus und politische Entschlossenheit; zudem plant das Kabinett ein Entlastungspaket für Stromkunden....

    strategischer-energieeinkauf-wettbewerbsvorteile-fuer-unternehmen-durch-scholt-energy

    Scholt Energy unterstützt Unternehmen durch strategischen Energieeinkauf, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen; gleichzeitig diskutieren Parteien in Welver ihre Ansätze zur Energiepolitik....

    energieverbrauch-und-herausforderungen-der-industrie-in-burghausen-im-fokus

    Burghausen ist ein wichtiger Standort der chemischen Industrie in Deutschland, dessen Wohlstand jedoch durch Herausforderungen gefährdet ist. Der Energie-Erlebnistag in Ilmenau förderte das Bewusstsein für erneuerbare Energien und bot interaktive Einblicke....

    wollitz-fordert-dringend-neuzugaenge-fuer-energie-cottbus-zur-saisonverstaerkung

    Pele Wollitz, Trainer von Energie Cottbus, fordert dringend weitere Neuzugänge zur Verbesserung der Kaderqualität für die kommende Saison....

    deutschland-und-frankreich-beenden-atomkraftstreit-und-streben-energiekooperation-an

    Deutschland und Frankreich haben ihre Differenzen über Atomkraft beigelegt und streben eine enge Zusammenarbeit in der Energiepolitik an....

    verunsicherung-in-der-solarbranche-abschaffung-der-einspeiseverguetung-angekuendigt

    Das Einkaufszentrum Forum in Gummersbach feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Veranstaltungen zur Besuchersteigerung und plant Investitionen für eine bessere Standortattraktivität....

    gruenen-politiker-warnt-vor-rueckschritten-bei-der-energiewende-und-fordert-fortschritt

    Ein führender Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei der Energiewende und betont die Notwendigkeit, Fortschritte zu sichern. Gleichzeitig wird ein Energie-Deal zwischen EU und USA als unrealistisch eingeschätzt....

    tobias-mitter-wird-neuer-cio-von-e-on-energie-deutschland-ab-september-2025

    Tobias Mitter wird ab September 2025 neuer CIO von E.ON Energie Deutschland und soll die digitale Transformation des Unternehmens vorantreiben....

    eco-fordert-eu-mindestmass-fuer-energieeffizienz-solardach-pilot-und-mehr-jobs-im-energiesektor

    Eco fordert weniger strenge Energieeffizienz-Vorgaben für Rechenzentren, schnellere Genehmigungen und wirtschaftliche Anreize; Bayern testet Solardach über Straße....

    solarzellen-ueber-radweg-dynamische-strompreise-und-energiewende-aktuelle-entwicklungen-im-energiesektor

    In Südkorea erzeugt ein überdachter Radweg mit Solarzellen auf neun Kilometern erneuerbare Energie und verbindet Infrastruktur mit Klimaschutz....

    energiewende-gasspeicher-lithium-duesseldorf-und-deutschland-im-energie-fokus

    Düsseldorf veranstaltet am 30. August einen kostenlosen Energiespartag mit Beratung und Mitmachangeboten zur Energiewende auf dem Schadowplatz. Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte; zudem sorgt ein großer...

    strompreise-ladeparks-buergerenergie-aktuelle-entwicklungen-und-kritik-in-der-energiewende

    Die geplante Stromkunden-Entlastung wird aus Schleswig-Holstein wegen ungleicher Verteilung kritisiert; Alternativen wie eine Stromsteuersenkung werden gefordert. In Pirna wurde ein ultraschneller Ladepark eröffnet, in Düsseldorf entsteht eine Energiegenossenschaft und Köln baut seinen größten Solarpark mit 10,5 MWp Leistung....

    gasspeicher-fuellstand-sinkt-ki-wird-effizienter-oppenheim-baut-energie-plus-schwimmbad

    Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger befüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte. Experten und Politiker beobachten die Lage aufmerksam....

    ki-und-energiewende-chancen-herausforderungen-und-innovative-loesungen-fuer-nachhaltigkeit

    Künstliche Intelligenz kann Unternehmen effizienter und nachhaltiger machen, steht aber wegen ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik. Das neue Hallenbad Oppenheim setzt mit Photovoltaik und Wasserstoff Maßstäbe für energiepositive öffentliche Gebäude....

    energiewende-vor-ort-neue-speicher-quartiersloesungen-und-landwirtschaft-als-energiepartner

    Vattenfall plant ein neues Pumpspeicherwerk bei Saalfeld, dessen Bau von regulatorischen Vorgaben abhängt; auch in Esslingen und Lindewitt entstehen innovative Energieprojekte....

    hessen-setzt-auf-ki-fuer-energiemanagement-eu-importiert-weiter-russisches-gas-experten-tipps-zur-energiewende

    Immer mehr hessische Kommunen nutzen KI für ein effizientes Energiemanagement, wodurch sie Energie und Kosten sparen. Die EU importiert weiterhin russisches LNG, plant aber ab 2028 ein vollständiges Importverbot; bei der Energiewende sind ganzheitliche Planung und passende Systeme entscheidend....

    oelkonzerne-setzen-wieder-auf-fossile-energien-energiepreise-steigen-reformen-in-oesterreich

    Die großen Ölkonzerne setzen wieder verstärkt auf fossile Energien, da die Nachfrage nach Öl steigt und geplante Investitionen in erneuerbare Energien zurückgestellt werden. Auch Energiepreise steigen regional an, während Initiativen wie Reparaturcafés Ressourcen schonen; gesetzliche Reformen zur Energiewende bleiben herausfordernd....

    indien-setzt-auf-energie-und-verteidigungsunabhaengigkeit-hoyerswerda-plant-waermewende

    Indien will durch eigene Entwicklungen in Energie und Verteidigung unabhängiger werden, während Hoyerswerda auf erneuerbare Energien umstellt und lokale Unternehmen wie Elektro Schulze ihr Engagement für Nachhaltigkeit stärken. In Heiligenhaus informiert der Energie- und Klimatag praxisnah über klimafreundliche Lösungen....

    energie-in-bewegung-weniger-kohlestrom-mehr-erneuerbare-und-neue-herausforderungen-fuer-verbraucher

    Sachsens Stromerzeugung und Energieverbrauch sind 2023 deutlich gesunken, erneuerbare Energien legten zu; Verbraucher drohen Milliardenkosten durch Gasmarkt-Manipulation....

    nord-sued-konflikt-um-strompreise-innovationen-bei-energie-und-wasserstoff-im-fokus

    Im Norden fordern Länder regionale Strompreiszonen für günstigeren Windstrom, während der Süden dies ablehnt und die Bundesregierung an einer einheitlichen Preiszone festhält....

    wasserstoff-strategie-stockt-neue-energieprojekte-und-regionale-strommaerkte-im-fokus

    Deutschlands Wasserstoffstrategie droht zu scheitern, zentrale Projekte wurden gestoppt und die Ziele für 2030 sind laut Experten kaum noch erreichbar. Der Green Park Wörrstadt setzt auf nahezu autarke grüne Energieversorgung, während die Merz-Regierung Förderungen für neue private PV-Anlagen streichen will....

    athena-paris-tanzt-am-krankenbett-hoffnung-und-kritik-in-sozialen-medien

    In Hessen steigen die Verbraucherpreise stark, insbesondere für Energie und Kaffee, während die Inflation leicht nachgelassen hat....

    kritik-an-holzheizungen-uba-stellt-klimaneutralitaet-von-holz-in-frage

    Umweltschützer kritisieren die Klimawirkung von Holzheizungen, während die Branche deren Bedeutung für den Klimaschutz verteidigt; Japan lehnt einen sofortigen LNG-Importstopp aus Russland ab....

    erneuerbare-energien-gewinnen-an-bedeutung-tuebingen-und-eins-energie-setzen-massstaebe

    Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung und Wirtschaftlichkeit, während Tübingen mit einem neuen Solarthermie-Park einen Schritt zur Klimaneutralität macht. Zudem informiert ein Energie-Infoabend Hauseigentümer über Energiesparmaßnahmen....

    energy-sharing-gesetz-nachbarn-koennen-kuenftig-ueberschuessigen-strom-teilen

    In Böblingen wird über Bürgerenergiegenossenschaften informiert, die es den Menschen ermöglichen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und Einfluss auf die Energieproduktion zu nehmen....

    uba-erweiterungsbau-in-dessau-erreicht-plus-energie-standard-und-setzt-massstaebe

    Die Saar-Mosel-Werke übernehmen ab November die Aufgaben der Verbandsgemeindewerke in Konz und gewährleisten weiterhin eine sichere Energieversorgung für die Bürger....

    erneuerbare-energien-uebertreffen-prognosen-41-prozent-anstieg-seit-2015

    Eine neue Studie zeigt, dass Energie-Resilienz und -Unabhängigkeit für viele Länder wichtiger sind als Klimaschutz, was die zukünftige Energiepolitik beeinflussen könnte....

    bevoelkerung-skeptisch-rechenzentren-gefaehrden-wasser-und-oekosysteme-in-deutschland

    Eine Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland Bedenken hinsichtlich des Wasser- und Energieverbrauchs von Rechenzentren hat und fordert deren Betrieb mit erneuerbaren Energien....

    fc-energie-cottbus-trifft-auf-vfl-osnabrueck-live-uebertragung-am-8-november

    Das UBA hat Holzenergie als nicht klimaneutral eingestuft, was zu heftiger Kritik vom Fachverband Holzenergie führt. Im letzten Jahr wurden durch Holzenergie 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart....

    enbw-eroeffnet-schnellladepark-in-klipphausen-mit-nachhaltigem-solarstrom

    In den ersten drei Quartalen 2025 deckten erneuerbare Energien in Deutschland fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs, was eine stabile Entwicklung zeigt....

    trump-regierung-plant-oelbohrungen-im-naturschutzgebiet-alaska-trotz-umweltschutzbedenken

    Die Trump-Regierung plant, die Ölbohrungen im Naturschutzgebiet in Alaska zu intensivieren, während ein kanadischer Physiker die Existenz von dunkler Materie und Energie infrage stellt....

    metabolische-obergrenze-wie-viel-energie-hochleistungssportler-wirklich-verbrauchen-koennen

    Eine Studie zeigt, dass das menschliche Körper eine metabolische Obergrenze von 2,4-fachem Grundumsatz hat, die selbst Hochleistungssportler nicht überschreiten können....

    google-und-commonwealth-fusion-systems-ki-koennte-kernfusion-revolutionieren

    Die Stadt Essen implementiert die Heizungssteuerung HeatPilot in Schulen, um Energie und CO2-Emissionen zu sparen, während Leipzig hohe Nachzahlungen für Energie durch Dispokredite decken will....

    eu-kommission-plant-einschraenkungen-fuer-deutschlands-gaskraftwerksausbau

    Die EU-Kommission plant, die deutschen Gaskraftwerkspläne einzuschränken, was Auswirkungen auf die Energiewende und CO2-Reduktion haben könnte. Gleichzeitig fordert die sächsische Stahlindustrie Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern....

    neue-380-kv-stromtrasse-von-50hertz-erhoeht-oekostrom-transport-um-40-prozent

    Die Kernenergie erlebt einen Aufschwung, da die IAEA eine 17%ige Steigerung der Kapazität bis 2030 prognostiziert und Investitionen in Uranentwickler an Bedeutung gewinnen....

    nrw-setzt-auf-kreative-energiesparmassnahmen-zur-reduzierung-des-verbrauchs

    IMTEST hat vier mobile Powerstations mit mindestens 3.000 Watt getestet, die sich ideal für Stromausfälle oder den Einsatz unterwegs eignen. Die Modelle bieten unterschiedliche Speicherkapazitäten und Anschlüsse....

    nordrhein-westfalen-ministerien-setzen-auf-energiesparen-mit-neuen-massnahmen

    Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis bietet kostenlose Beratungen an, um Bürgern bei der Einsparung von Energie und Steigerung der Effizienz zu helfen. Die nächsten Termine sind bereits festgelegt....

    apple-investiert-600-millionen-us-dollar-in-oekostromprojekte-in-europa

    Apple investiert über 600 Millionen US-Dollar in Ökostromprojekte in Europa, um bis 2030 CO₂-Neutralität zu erreichen und den Stromverbrauch seiner Geräte auszugleichen....

    investitionen-in-energie-chancen-und-herausforderungen-der-energiewende-im-fokus

    Die Berichte zeigen, dass Investitionen in erneuerbare Energien und innovative Technologien wie Stromspeicher-Beton zunehmen, während gleichzeitig der Widerstand gegen Energieprojekte wächst. Sachsen hat sich stark auf nachhaltige Energiequellen fokussiert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert....

    industrieproduktion-sinkt-energieversorgung-in-deutschland-verbessert-sich-deutlich

    Die energieintensive Industrie in Deutschland hat ihre Produktion um 20% gesenkt, was die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt, während die Abhängigkeit von Energieimporten verringert wurde. In Mecklenburg-Vorpommern soll ein neues Gesetz Gemeinden an den Erträgen von Wind- und Solaranlagen beteiligen, um deren Akzeptanz...

    energiewende-technische-loesungen-noetig-trotz-stabiler-heizkosten-und-steigender-nachfrage

    Die Heizkosten in Deutschland sind stark gestiegen, während der Verbrauch stabil blieb; technische Lösungen sind notwendig für die Energiewende....

    energiewende-im-aufschwung-erneuerbare-energien-uebertreffen-fossile-brennstoffe

    Die weltweite Entwicklung zeigt einen Anstieg der erneuerbaren Energien und eine Abnahme des Kohlemarktes, während die EU trotz Sanktionen weiterhin russische Energie importiert....

    dunkle-energie-neue-daten-stellen-unser-verstaendnis-des-universums-in-frage

    Die hohen Energiekosten in Österreich sind teils selbstverschuldet, und ein beschleunigter Netzausbau könnte die Preise senken sowie die Energiewende unterstützen....

    dunkle-energie-neue-daten-stellen-theorie-ueber-das-universum-in-frage

    Der Artikel thematisiert die Herausforderungen der deutschen Energiepolitik, bei denen trotz Überproduktion von Strom hohe Preise für die Industrie bestehen. Neue Ansätze zur Flexibilitätsnutzung werden gefordert, um Energiekosten zu senken....

    gruene-energie-fuer-afrika-nachhaltiger-brennstoff-verbessert-lebensqualitaet-vor-ort

    Das Helmholtz-Zentrum Berlin entwickelt mit dem Projekt „GreenQUEST“ einen nachhaltigen Haushaltsbrennstoff, um den Zugang zu sauberer Energie in Südafrika zu verbessern....

    umwelthilfe-kritisiert-gaskraft-plaene-von-reiche-als-potenziell-rechtswidrig

    Die DUH kritisiert die Gaskraft-Pläne von Ministerin Reiche als potenziell rechtswidrig, während Ursula Heinen-Esser zur neuen Präsidentin des BEE gewählt wurde und die Energiewende als Chance sieht....

    trump-kritisiert-erneuerbare-energien-usa-bremsen-ausbau-im-globalen-vergleich

    Trump bezeichnet erneuerbare Energien als „Witz“ und bremst deren Ausbau in den USA, während andere Länder weiterhin stark investieren....

    china-ueberholt-usa-im-cleantech-export-energiezukunft-im-fokus

    China hat die USA im Export von sauberer Energietechnologie überholt, während diese weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg benötigt hohe Investitionen zur energetischen Sanierung seiner Altbauten, um Klimaziele zu erreichen....

    tuerkei-unter-druck-reduziert-ankara-seine-abhaengigkeit-von-russischer-energie

    Die Türkei ist stark von russischer Energie abhängig, was durch geopolitische Spannungen verstärkt wird; die Diversifizierung der Energiequellen ist für Ankara notwendig....

    energiebranche-boomt-anleger-profitieren-von-ki-und-elektrifizierungstrends

    In Berlin werden Gaslaternen zunehmend durch moderne LED-Lampen ersetzt, was zu einem Verlust historischen Erbes führt, da die Betriebskosten der alten Laternen deutlich höher sind. Der Verein Gaslicht-Kultur setzt sich für den Erhalt der unter Denkmalschutz stehenden Laternen ein....

    berlin-ersetzt-gaslaternen-durch-leds-denkmalschutz-bewahrt-einige-exemplare

    RWE investiert 10 Millionen Euro in das Kernfusions-Start-up Focused Energy, während die Bundesregierung bis 2029 über zwei Milliarden Euro für Fusionsforschung bereitstellt....

    batteriespeicheranlage-in-broderstorf-wirtschaftliche-chancen-fuer-die-gemeinde

    In Broderstorf wird eine Batteriespeicheranlage geplant, die wirtschaftliche Vorteile bringen könnte, jedoch von weiteren Absprachen abhängt....

    fc-basel-gegen-vfb-stuttgart-magnin-setzt-auf-energie-und-publikumsunterstuetzung

    Hessen plant den Bau eines Laserfusionsreaktors, um eine führende Rolle in der Fusionsforschung zu übernehmen und die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten....

    energiepreise-sinken-leicht-bleiben-aber-hoch-verbraucher-und-unternehmen-betroffen

    Die Preise für Strom und Gas sind gesunken, bleiben jedoch hoch; während Verbraucher Entlastungen erwarten, kritisiert die Verbraucherzentrale Intransparenz bei Nachzahlungen von Mainova....

    erneuerbare-energien-loesungen-zur-speicherung-und-herausforderungen-der-energiewende

    Die TU Ilmenau diskutiert die Speicherung erneuerbarer Energien für eine stabile Energieversorgung, während der VKU-Kongress in Mainz politische Reformen zur Wärmewende thematisiert....

    solarstrom-an-ungewoehnlichen-orten-innovative-ansaetze-fuer-die-energiewende

    Solarstrom wird zunehmend an ungewöhnlichen Orten wie Parkplätzen und Bahnschienen erzeugt, was das Potenzial erneuerbarer Energien erheblich steigert. Innovative Konzepte könnten zur Deckung des gesamten Strombedarfs in Deutschland beitragen....

    zunehmende-angriffe-auf-infrastruktur-bahn-und-energieversorgung-in-gefahr

    In Europa nehmen Angriffe auf kritische Infrastrukturen, insbesondere im Bahn- und Energiesektor, zu und gefährden sowohl die öffentliche Sicherheit als auch wirtschaftliche Stabilität. Gleichzeitig bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein kostenloses Seminar zur energetischen Optimierung von Gebäuden an, um Energiekosten zu...

    strompreise-in-oesterreich-einflussfaktoren-anbieterwechsel-und-innovative-projekte

    In Österreich setzen sich die Strompreise aus Netzgebühren (28%), Steuern und Abgaben (25%) sowie dem Energiepreis (47%) zusammen, wobei Verbraucher durch Anbieterwechsel Einfluss nehmen können. In Albstadt führte ein technischer Defekt zu einem kurzfristigen Stromausfall, während in Niesky das erste...

    china-fuehrt-bei-erneuerbaren-energien-ein-blick-auf-globale-entwicklungen-und-lokale-initiativen

    China führt weltweit bei erneuerbaren Energien und hat 2025 bereits über die Hälfte der globalen Solarleistung installiert, während Halle und Oberöfflingen lokale Initiativen zur Energieeffizienz fördern. Gleichzeitig wird in Deutschland Kritik an der Ministerin laut, da ihre Vorschläge als uninnovativ...

    energiewende-enviam-fordert-mehr-akzeptanz-fuer-windkraft-und-beteiligung-der-kommunen

    Die Energiewirtschaft steht vor täglichen Herausforderungen, die Projektumsetzungen und Infrastrukturverbesserungen erschweren. Die Diskussion zeigt, dass technische sowie soziale und politische Aspekte der Energiewende berücksichtigt werden müssen....

    trump-lobt-deutschlands-energie-politik-staerkung-der-diplomatischen-beziehungen

    Trump lobt die Energie-Politik der neuen Bundesregierung, was die diplomatischen Beziehungen stärken könnte. In Sachsen gibt es umfassende Informationen und Tipps zum Energiesparen....

    erdbeben-forschung-80-prozent-der-energie-werden-als-waerme-freigesetzt

    In Gundelsheim entsteht ein innovativer Energiepark, der durch Solarenergie, Windkraft und alte E-Auto-Akkus Strom für 30.000 Haushalte erzeugt....

    hoechstes-windrad-der-welt-entsteht-in-brandenburg-revolution-fuer-windenergie

    Deutschland plant den Bau des höchsten Windrads der Welt in Schipkau, das die Energieproduktion erheblich steigern könnte. Gleichzeitig wird ein neues Energiewerk in Dorfen errichtet, um moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen....

    energiepreise-in-deutschland-herausforderungen-und-fortschritte-in-der-energiewende

    In Deutschland bleibt die Diskussion um Energiepreise und -versorgung angespannt, während innovative Projekte wie das solares Wärmenetz in Bracht und private Batteriespeicher neue Ansätze bieten. Zudem demonstrieren Hunderte für eine zukunftsorientierte Energiewende mit Fokus auf erneuerbare Energien....

    feld-energy-vereint-energie-und-lebensmittelproduktion-fuer-nachhaltige-loesungen

    Feld.Energy kombiniert Energie und Lebensmittelproduktion für nachhaltige Lösungen, während die Verbraucherzentrale NRW Veranstaltungen zur Optimierung der Energienutzung in Haushalten anbietet....

    erdbebenforschung-80-prozent-der-energie-fliessen-als-hitze-ins-gestein

    Neue Erkenntnisse zeigen, dass bei Erdbeben 80 Prozent der Energie als Hitze freigesetzt werden, während nur 10 Prozent für spürbare Erschütterungen verantwortlich sind....

    rostock-port-plant-import-von-wasserstoff-und-energietraegern-aus-brasilien

    Thüringen verpflichtet Betreiber von Windrädern, auch die Fundamente abzureißen und verlangt eine Sicherheitsleistung von 6,5 Prozent der Investitionssumme....

    leag-unter-druck-finanzielle-verpflichtungen-zur-kohle-sanierung-gefaehrdet

    Die Leag steht unter Druck, ihre finanziellen Verpflichtungen zur Sanierung von Umweltschäden zu erfüllen, während die EU plant, schneller aus russischen Energieimporten auszusteigen....

    energie-sparen-im-alltag-tipps-fuer-bewusste-einkaufsgewohnheiten-und-mehr

    Die Eichenauer Energiemesse stärkt die regionale Wirtschaft und informiert Bürger über lokale Energieangebote, während Europa in der Energiepolitik vor großen Herausforderungen steht....

    gartz-setzt-auf-windkraft-und-buergerbeteiligung-zur-staerkung-der-lokalen-wirtschaft

    Gartz (Oder) setzt auf Windkraft und Bürgerbeteiligung zur Stärkung der lokalen Wirtschaft, während Zittau eine Wasserstoffanlage in Betrieb nimmt, um die Industrie zu dekarbonisieren....

    feststoffbatterien-schluesseltechnologie-fuer-die-zukunft-der-elektromobilitaet

    Die Feststoffbatterie könnte die Reichweite von Elektroautos revolutionieren, steht jedoch vor Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife....

    haftung-fuer-hitzewellen-klimawandel-bringt-energieunternehmen-in-die-bredouille

    Die neue Energiezentrale in Volketswil nutzt Abwärme und CO₂-neutralen Beton, um nachhaltige Fernwärme zu erzeugen und Emissionen bereits beim Bau zu reduzieren....

    wirtschaftsministerin-reiche-sorgt-fuer-unsicherheit-in-der-energiebranche

    Die Volkshochschule Meerbusch startet am 15. September mit einem neuen Semester, das ein breites Angebot an Sprach-, Gesundheits- und Kulturkursen umfasst....

    nordbau-2023-in-neumuenster-energie-klima-und-fachkraefte-im-fokus

    Die NordBau 2023 in Neumünster fokussiert sich auf Energieeffizienz, innovative Baustoffe und die Rekrutierung von Fachkräften, während der Landtag Sachsen-Anhalt Gesetze zur Energiewende und Bestattungskultur beschließt....

    tu-wien-entwickelt-verlustfreien-waermespeicher-fuer-langfristige-energieversorgung

    In Flintbek wurden zwei neue Windräder installiert, die ab dem 20. September Energie für bis zu 12.000 Haushalte liefern und somit zur Energiewende beitragen....

    nordbau-2025-energieeffizienz-und-fachkraefte-im-fokus-der-groessten-baumesse-nordeuropas

    Patrick Graichen kritisiert die Energiepolitik der Merz-Regierung und warnt vor einem Rückschritt bei den Klimazielen, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien....

    dunkle-energie-als-illusion-neue-daten-stellen-kosmologische-annahmen-in-frage

    Die Dunkle Energie, die für die beschleunigte Expansion des Universums verantwortlich gemacht wird, könnte eine Illusion sein; neue Daten stellen grundlegende Annahmen über das Universum in Frage. Gleichzeitig plant die Bundesregierung, Biomasse nicht mehr als erneuerbare Energie zu klassifizieren, was...

    nachhaltige-energieerzeugung-landwirt-thomas-andresen-als-finalist-des-ceres-award-2024

    Thomas Andresen kombiniert Landwirtschaft und Energieerzeugung auf seinem Hof, was ihm wirtschaftliche Stabilität bietet; die Energiewende in Deutschland benötigt dringend mehr Speicherkapazität....

    stromsteuer-in-deutschland-expertin-kritisiert-unsoziale-und-klimapolitisch-falsche-politik

    Amprion-Chef Christoph Müller warnt vor hohen Strompreisen und möglichen Lastabschaltungen im Herbst, während er den schnellen Bau neuer Gaskraftwerke fordert....

    energie-und-ki-vereint-empower-ai-2025-gestaltet-die-zukunft-des-stromnetzes

    Die Veranstaltung EmPOWER AI 2025 vereint Energie- und KI-Innovatoren zur Entwicklung eines intelligenten Stromnetzes, während Enercon sein Geschäft für ein vernetztes Energiekonzept neu ausrichtet....

    klimaforscher-optimistisch-menschheit-kann-klimakollaps-noch-abwenden

    Die Menschheit hat die Mittel, um den Klimakollaps abzuwenden, erfordert jedoch Optimismus und politische Entschlossenheit; zudem plant das Kabinett ein Entlastungspaket für Stromkunden....

    strategischer-energieeinkauf-wettbewerbsvorteile-fuer-unternehmen-durch-scholt-energy

    Scholt Energy unterstützt Unternehmen durch strategischen Energieeinkauf, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen; gleichzeitig diskutieren Parteien in Welver ihre Ansätze zur Energiepolitik....

    energieverbrauch-und-herausforderungen-der-industrie-in-burghausen-im-fokus

    Burghausen ist ein wichtiger Standort der chemischen Industrie in Deutschland, dessen Wohlstand jedoch durch Herausforderungen gefährdet ist. Der Energie-Erlebnistag in Ilmenau förderte das Bewusstsein für erneuerbare Energien und bot interaktive Einblicke....

    wollitz-fordert-dringend-neuzugaenge-fuer-energie-cottbus-zur-saisonverstaerkung

    Pele Wollitz, Trainer von Energie Cottbus, fordert dringend weitere Neuzugänge zur Verbesserung der Kaderqualität für die kommende Saison....

    deutschland-und-frankreich-beenden-atomkraftstreit-und-streben-energiekooperation-an

    Deutschland und Frankreich haben ihre Differenzen über Atomkraft beigelegt und streben eine enge Zusammenarbeit in der Energiepolitik an....

    verunsicherung-in-der-solarbranche-abschaffung-der-einspeiseverguetung-angekuendigt

    Das Einkaufszentrum Forum in Gummersbach feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Veranstaltungen zur Besuchersteigerung und plant Investitionen für eine bessere Standortattraktivität....

    gruenen-politiker-warnt-vor-rueckschritten-bei-der-energiewende-und-fordert-fortschritt

    Ein führender Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei der Energiewende und betont die Notwendigkeit, Fortschritte zu sichern. Gleichzeitig wird ein Energie-Deal zwischen EU und USA als unrealistisch eingeschätzt....

    tobias-mitter-wird-neuer-cio-von-e-on-energie-deutschland-ab-september-2025

    Tobias Mitter wird ab September 2025 neuer CIO von E.ON Energie Deutschland und soll die digitale Transformation des Unternehmens vorantreiben....

    eco-fordert-eu-mindestmass-fuer-energieeffizienz-solardach-pilot-und-mehr-jobs-im-energiesektor

    Eco fordert weniger strenge Energieeffizienz-Vorgaben für Rechenzentren, schnellere Genehmigungen und wirtschaftliche Anreize; Bayern testet Solardach über Straße....

    solarzellen-ueber-radweg-dynamische-strompreise-und-energiewende-aktuelle-entwicklungen-im-energiesektor

    In Südkorea erzeugt ein überdachter Radweg mit Solarzellen auf neun Kilometern erneuerbare Energie und verbindet Infrastruktur mit Klimaschutz....

    energiewende-gasspeicher-lithium-duesseldorf-und-deutschland-im-energie-fokus

    Düsseldorf veranstaltet am 30. August einen kostenlosen Energiespartag mit Beratung und Mitmachangeboten zur Energiewende auf dem Schadowplatz. Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte; zudem sorgt ein großer...

    strompreise-ladeparks-buergerenergie-aktuelle-entwicklungen-und-kritik-in-der-energiewende

    Die geplante Stromkunden-Entlastung wird aus Schleswig-Holstein wegen ungleicher Verteilung kritisiert; Alternativen wie eine Stromsteuersenkung werden gefordert. In Pirna wurde ein ultraschneller Ladepark eröffnet, in Düsseldorf entsteht eine Energiegenossenschaft und Köln baut seinen größten Solarpark mit 10,5 MWp Leistung....

    gasspeicher-fuellstand-sinkt-ki-wird-effizienter-oppenheim-baut-energie-plus-schwimmbad

    Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger befüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte. Experten und Politiker beobachten die Lage aufmerksam....

    ki-und-energiewende-chancen-herausforderungen-und-innovative-loesungen-fuer-nachhaltigkeit

    Künstliche Intelligenz kann Unternehmen effizienter und nachhaltiger machen, steht aber wegen ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik. Das neue Hallenbad Oppenheim setzt mit Photovoltaik und Wasserstoff Maßstäbe für energiepositive öffentliche Gebäude....

    energiewende-vor-ort-neue-speicher-quartiersloesungen-und-landwirtschaft-als-energiepartner

    Vattenfall plant ein neues Pumpspeicherwerk bei Saalfeld, dessen Bau von regulatorischen Vorgaben abhängt; auch in Esslingen und Lindewitt entstehen innovative Energieprojekte....

    hessen-setzt-auf-ki-fuer-energiemanagement-eu-importiert-weiter-russisches-gas-experten-tipps-zur-energiewende

    Immer mehr hessische Kommunen nutzen KI für ein effizientes Energiemanagement, wodurch sie Energie und Kosten sparen. Die EU importiert weiterhin russisches LNG, plant aber ab 2028 ein vollständiges Importverbot; bei der Energiewende sind ganzheitliche Planung und passende Systeme entscheidend....

    oelkonzerne-setzen-wieder-auf-fossile-energien-energiepreise-steigen-reformen-in-oesterreich

    Die großen Ölkonzerne setzen wieder verstärkt auf fossile Energien, da die Nachfrage nach Öl steigt und geplante Investitionen in erneuerbare Energien zurückgestellt werden. Auch Energiepreise steigen regional an, während Initiativen wie Reparaturcafés Ressourcen schonen; gesetzliche Reformen zur Energiewende bleiben herausfordernd....

    indien-setzt-auf-energie-und-verteidigungsunabhaengigkeit-hoyerswerda-plant-waermewende

    Indien will durch eigene Entwicklungen in Energie und Verteidigung unabhängiger werden, während Hoyerswerda auf erneuerbare Energien umstellt und lokale Unternehmen wie Elektro Schulze ihr Engagement für Nachhaltigkeit stärken. In Heiligenhaus informiert der Energie- und Klimatag praxisnah über klimafreundliche Lösungen....

    energie-in-bewegung-weniger-kohlestrom-mehr-erneuerbare-und-neue-herausforderungen-fuer-verbraucher

    Sachsens Stromerzeugung und Energieverbrauch sind 2023 deutlich gesunken, erneuerbare Energien legten zu; Verbraucher drohen Milliardenkosten durch Gasmarkt-Manipulation....

    nord-sued-konflikt-um-strompreise-innovationen-bei-energie-und-wasserstoff-im-fokus

    Im Norden fordern Länder regionale Strompreiszonen für günstigeren Windstrom, während der Süden dies ablehnt und die Bundesregierung an einer einheitlichen Preiszone festhält....

    wasserstoff-strategie-stockt-neue-energieprojekte-und-regionale-strommaerkte-im-fokus

    Deutschlands Wasserstoffstrategie droht zu scheitern, zentrale Projekte wurden gestoppt und die Ziele für 2030 sind laut Experten kaum noch erreichbar. Der Green Park Wörrstadt setzt auf nahezu autarke grüne Energieversorgung, während die Merz-Regierung Förderungen für neue private PV-Anlagen streichen will....

    Unsere Beiträge zum Thema News

    Immer auf dem Laufenden mit den aktuellsten Energie-News

    Sie interessieren sich für die neuesten Entwicklungen und Trends im Energiebereich? Unsere Kategorie 'News' bietet Ihnen umfassende Informationen zu den wichtigsten Ereignissen und Neuigkeiten. Erfahren Sie alles über bahnbrechende Technologien, politische Weichenstellungen und Marktbewegungen, die die Energiebranche prägen und verändern.

    Die Welt der Energie ist dynamisch und vielfältig

    Auf 'energie-echo.de' finden Sie Nachrichten, die weit über die üblichen Schlagzeilen hinausgehen. Wir berichten über innovative Energielösungen, die dazu beitragen, dass die Energiewende Realität wird und informieren Sie über internationale Kooperationen, die den Weg für eine nachhaltigere Energiezukunft ebnen. Unsere News-Artikel halten Sie über die Herausforderungen und Erfolge der Branche auf dem Laufenden.

    Ihr Vorteil – Wissen, das Sie weiterbringt

    Mit den News auf 'energie-echo.de' verschaffen Sie sich nicht nur einen Informationsvorsprung, sondern erhalten auch wertvolles Wissen, das für private wie berufliche Entscheidungen wichtig sein kann. Egal ob es um Investments in erneuerbare Energien geht oder um die neuesten Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz – bleiben Sie informiert und nutzen Sie die Insights für Ihr persönliches oder berufliches Fortkommen.

    Verpassen Sie keine Energie-News mehr

    Tauchen Sie ein in die Welt der Energie und seien Sie stets informiert über das, was in der Branche passiert. Unsere News-Artikel sind sorgfältig recherchiert und bieten Ihnen relevante Informationen, sodass Sie niemals wichtige Entwicklungen und Chancen verpassen. Lesen Sie jetzt die neuesten Artikel und seien Sie Teil der sich ständig weiterentwickelnden Energie-Community.

    Counter