Beiträge zum Thema News

gasspeicher-fast-leer-netzrenditen-steigen-energiebranche-vor-neuen-herausforderungen

Die Gasspeicher sind aktuell sehr niedrig gefüllt, was Sorgen um die Versorgungssicherheit im Winter auslöst; Experten fordern rasches Handeln. Netzbetreiber erzielen hohe Gewinne auf Kosten der Verbraucher und eine Reform wird diskutiert, während bei der Stromsteuer für Privathaushalte vorerst keine...

neues-energie-label-fuer-trockner-rekord-bei-balkonkraftwerken-und-streit-um-gasfoerderung

Das neue EU-Energie-Label für Wäschetrockner sorgt für mehr Transparenz, während Balkonkraftwerke in Deutschland stark zunehmen und die Gasförderung vor Borkum sowie ein Atomprojekt in Tschechien politisch umstritten sind....

balkonkraftwerke-in-deutschland-ueber-220-000-neue-anlagen-im-ersten-halbjahr-2024

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland über 220.000 neue Balkonkraftwerke installiert, wobei die Dichte regional stark variiert und Hamburg Schlusslicht bleibt. Haupttreiber des Booms sind rechtliche Erleichterungen, gesunkene Preise und eine größere Verfügbarkeit im Handel....

strompreise-steigen-in-oesterreich-klimagesetze-verzoegern-sich-energiepreise-in-deutschland-sinken

In Österreich spüren über 70 % der Menschen deutliche Strompreiserhöhungen, doch nur wenige wechseln den Anbieter; Ökostrom und alternative Energien legen zu. Das Klimadashboard liefert regionale Klima- und Energiedaten, während zentrale Energiegesetze in Österreich weiter auf sich warten lassen und...

erneuerbare-energien-staerken-versorgungssicherheit-in-krisenzeiten-und-treiben-energiewende-voran

Erneuerbare Energien stärken die Energiesicherheit und reduzieren Abhängigkeiten, während Infrastrukturprojekte wie in Berlin den Wandel unterstützen; dennoch bleiben Herausforderungen bestehen....

methan-lecks-nahwaerme-ki-entlassungen-aktuelle-entwicklungen-in-der-energiebranche

Eine Untersuchung deckte erhebliche Methan-Lecks an 17 Energie-Anlagen in Niedersachsen auf, während Schiffelbach ein genossenschaftliches Nahwärmenetz plant und Rechenzentren sowie das Startup Enter durch KI-Einsatz ihren Energieverbrauch bzw. Personalbestand reduzieren wollen....

wvv-energie-firmenlauf-in-wuerzburg-teilnehmerrekord-trotz-hitze-und-ausgelassener-stimmung

Der WVV Energie Firmenlauf in Würzburg verzeichnete mit 3.600 Anmeldungen einen Teilnehmerrekord trotz hoher Temperaturen und wurde zu einem der größten Laufevents der Region. Atomkraftgegner warnen, dass ein Unfall in Schweizer AKW großflächige Evakuierungen in Süddeutschland nötig machen könnte; Beznau I/II...

aktuelle-energiemeldungen-tipps-zu-gaskartuschen-stromausfall-preissenkungen-und-eu-beschluessen

Gaskartuschen bieten flexible Energie für unterwegs, erfordern aber sorgfältige Lagerung und korrektes Recycling. Ein Stromausfall im Landkreis Augsburg wurde durch eine Krähe verursacht, die Regierung plant neue Maßnahmen gegen steigende Energiepreise, Energiesparen im Urlaub ist mit einfachen Tipps möglich und...

klingbeil-kuendigt-ab-januar-spuerbare-entlastungen-bei-energiepreisen-fuer-verbraucher-an

Ab Januar 2026 plant die Bundesregierung gezielte Entlastungen bei Energiepreisen, während der Ausbau von Gaskraftwerken und regionale Gasförderung vorangetrieben werden....

arcelormittal-stoppt-gruenen-stahl-in-deutschland-energiepolitik-unter-druck

ArcelorMittal stoppt klimaneutrale Stahlprojekte in Deutschland wegen unsicherer Rahmenbedingungen, während Energie Cottbus mit acht Neuzugängen in die Saison startet....

greenpeace-warnt-vor-milliardenrisiko-bei-leag-umstrukturierung-und-fordert-glaeubigerschutz

Greenpeace warnt vor Milliardenrisiken durch die Leag-Umstrukturierung und fordert Gläubigerschutz, während echte Ökostromtarife an Siegeln erkennbar sind. Bioenergie bleibt in Sachsen-Anhalt wichtig, doch ab 2027 drohen Förderunsicherheiten; Dänemark und Schweden führen bei der Pro-Kopf-Ökostromproduktion in Europa....

oekostrom-netzausbau-und-rohstoffe-aktuelle-herausforderungen-der-energiewende-im-ueberblick

Nicht jeder Ökostromtarif ist wirklich öko, daher sollten Verbraucher auf anerkannte Siegel achten und können durch einen Wechsel bis zu 350 Euro sparen. In Österreich gibt es Kritik an der geplanten Einspeisebegrenzung für erneuerbare Energien, während Kupfer und Nickel als...

deutschland-zahlt-69-milliarden-euro-fuer-fossile-energieimporte-preise-sinken-abhaengigkeit-bleibt

Deutschland gab 2024 rund 69 Milliarden Euro für fossile Energieimporte aus, wobei die Preise zwar sanken, aber das Niveau weiter hoch bleibt. Die Grünen fordern angesichts geopolitischer Risiken und steigender Kosten eine konsequente Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen....

eu-will-russische-gasimporte-bis-2027-stoppen-energiepreise-und-versorgung-im-fokus

Die EU plant ein vollständiges Verbot russischer Gasimporte bis 2027, während norddeutsche Länder niedrigere Strompreise und eine beschleunigte Energiewende fordern; zudem führen Angriffe auf Irans Energieinfrastruktur zu steigenden Ölpreisen....

heizungsdebatte-stromnetz-am-limit-und-neue-solarprojekte-energiepolitik-im-fokus

Ministerpräsident Lies warnt vor finanziellen Risiken bei der Heizungswende und fordert sozial gestaffelte Förderung für Wärmepumpen; Europas Stromnetze sind durch den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien überlastet, was zu Instabilitäten und hohen Kosten führt. In Thüringen wurden 2023 rund 1,48 Millionen...

deutschland-und-europa-im-energie-wettlauf-aufholjagd-gegen-china-und-die-usa-gestartet

China und die USA investieren massiv in erneuerbare Energien, während Europa und Deutschland beim Ausbau hinterherhinken; zugleich fordert Olaf Lies sozial gerechte Förderung für Wärmepumpen. Der steigende Energiebedarf durch KI verschärft den Druck auf nachhaltige Stromquellen weltweit....

windenergie-unter-druck-neue-effizienzloesungen-und-innovative-energieprojekte-in-deutschland

Die Windenergiebranche sieht sich weltweit verschlechterten Bedingungen ausgesetzt, besonders in Nordamerika durch politische Entscheidungen und gestiegene Einfuhrkosten....

rechenzentren-e-autos-fussball-energieverbrauch-rohstoffe-und-umbrueche-im-fokus

Der Stromverbrauch europäischer Rechenzentren steigt stark, doch die Umstellung auf Flash-Speicher und Effizienzstandards könnte den Energiebedarf deutlich senken....

energie-im-wandel-kommunen-unternehmen-und-tech-giganten-setzen-auf-neue-strategien

Herbolzheim spart mit kommunalem Energiemanagement Energie ohne Komfortverlust, Feldmuehle GmbH meldet wegen hoher Energiekosten erneut Insolvenz an und Energie Cottbus trennt sich von Joshua Putze....

fossile-energien-ueberholen-erneuerbare-strommix-in-deutschland-kippt-im-ersten-quartal-2025

Im ersten Quartal 2025 wurde in Deutschland erstmals seit zwei Jahren mehr Strom aus fossilen Energien als aus Erneuerbaren erzeugt, Hauptgrund war ein windarmes Quartal. Die Energy Ariya Challenge förderte Umweltbewusstsein bei Mallorcas Schülern und das UiZ Leipzig bietet am...

energie-news-kompakt-kaderumbruch-effizienz-recycling-waermespeicher-und-bildung

Energie Cottbus setzt den Kaderumbruch fort und trennt sich von einem weiteren Spieler, um das Team für die kommende Saison neu auszurichten....

energieueberschuss-im-nordosten-e-dis-fordert-schnelleren-netzausbau-und-neue-speicherloesungen

Im Netzgebiet von E.DIS wird deutlich mehr erneuerbare Energie produziert als verbraucht, was große Investitionen in den Netzausbau und neue Nutzungskonzepte erfordert. Die Überproduktion bietet Chancen für Industrieansiedlungen, stellt aber auch Herausforderungen an Speicherlösungen und effizientere Genehmigungsverfahren....

mobile-sonnenkraftwerke-und-waermenetze-neue-wege-fuer-nachhaltige-energie-in-logistik-und-kommunen

Mobile Sonnenkraftwerke wie das „Sun2Fold PRO“ ermöglichen Logistikunternehmen nachhaltige Stromerzeugung auf ungenutzten Flächen, während Selb mit einem zentralen Wärmenetz die klimaneutrale Wärmeversorgung vorantreibt....

flexible-stromtarife-atomstrom-fuer-ki-und-klimaschutz-aktuelle-entwicklungen-im-energiesektor

Flexible Stromtarife bieten großes Sparpotenzial für Besitzer von Wärmepumpen und E-Autos, erfordern aber Investitionen in Technik und angepasstes Verbrauchsverhalten....

energie-im-wandel-forschung-windkraft-gaskraftwerke-und-herausforderungen-der-energiewende

Drittklässler der Berta-Hummel-Schule forschten im SFZ Bad Saulgau kreativ zu Energieformen und bauten Modelle sowie ein Windrad als Andenken....

energiebranche-im-wandel-infrastruktur-preise-und-gruene-loesungen-im-fokus

Der EnBW-Chef warnt vor überdimensioniertem Ausbau der Gasinfrastruktur, während günstige grüne Energie als Schlüssel für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit gilt....

buergerbeteiligung-bei-energieprojekten-in-bayern-wackelt-solarboom-staerkt-spaniens-landwirte

In Bayern steht die verpflichtende finanzielle Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien auf der Kippe, was von den Grünen scharf kritisiert wird. In Spanien profitieren Landwirte wirtschaftlich durch Verpachtung für Solarparks und Hydration-Drinks bieten laut Experten keinen gesundheitlichen Mehrwert gegenüber natürlichen Alternativen....

oesterreichs-energieverbrauch-ab-30-mai-auf-fossile-quellen-angewiesen

sterreich ist ab 30. Mai auf fossile Energie angewiesen, die Inflation in Deutschland bleibt niedrig dank sinkender Energiepreise und Lanxess fordert günstige Energie für die Chemiebranche....

klimafonds-waechst-windkraft-im-aufwind-neue-solarbatterie-und-lokale-energiewende

Der Klimafonds wächst trotz finanzieller Engpässe, Bauvorgaben werden gelockert und bei Wind- sowie Solarenergie gibt es neue Entwicklungen für mehr Versorgungssicherheit....

wie-viel-energie-ki-grill-und-grossspeicher-wirklich-verbrauchen-fakten-und-trends

Hydration-Drinks versprechen mehr Energie und Leistungsfähigkeit, sind laut Experten aber meist überflüssig – natürliche Lebensmittel reichen für die Versorgung aus....

solarpark-rekord-agri-pv-innovation-und-strukturwandel-aktuelle-energieprojekte-im-ueberblick

Der größte Solarpark Baden-Württembergs ist in Langenenslingen am Netz, innovative Agri-PV-Projekte und Bürgerenergiegenossenschaften fördern die Energiewende; der Kohleausstieg stellt Standorte wie Schkopau vor Herausforderungen, während das Heizungsgesetz politisch umstritten bleibt....

kosmologie-waermepumpen-wasserstoff-aktuelle-debatten-und-innovationen-in-der-energiebranche

Kosmologen streiten über die Interpretation neuer DESI-Daten zur Dunklen Energie; laut Efstathiou bestätigen sie das Standardmodell, während Kritik an der Methodik bleibt....

guenstige-energie-als-schluesselfaktor-ruhrgebiet-politik-und-neue-loesungen-im-fokus

Günstige Energie bleibt für Wirtschaft und Gesellschaft weltweit zentral, wie Beispiele aus dem Ruhrgebiet, Australien und Deutschland zeigen. Innovative Lösungen sowie politische Strategien sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz und Versorgungssicherheit....

china-drosselt-energieimporte-aus-russland-solarthermie-und-atomkraft-im-fokus

China reduziert seine Energieimporte aus Russland deutlich, was zu massiven Einnahmeverlusten für Moskau führt; Gründe sind Chinas Energiewende und geopolitische Unsicherheiten. Solarthermie wird in der deutschen Industrie zunehmend wirtschaftlicher genutzt, während Sauerlach bis 2045 klimaneutral werden will und Trump den...

bundesfinanzierung-fuer-stromnetze-gefordert-meyer-will-strompreise-deutlich-senken

Der niedersächsische Energieminister fordert eine Bundesfinanzierung der Stromnetze und regionale Netzentgelte, um Strompreise zu senken. Unternehmer in Rendsburg verlangen günstigere Energie, weniger Bürokratie und mehr Wohnraum; Grünwelt Energie erhält erneut das TÜV-Zertifikat für Ökostrom, Schwäbisch Hall setzt auf ein neues...

us-senat-plant-500-prozent-strafzoelle-auf-russische-energie-und-fordert-eu-zum-mitziehen-auf

Die USA planen einen 500-Prozent-Strafzoll auf russische Energieimporte, Dänemark entdeckt verdächtige Schaltkreise in chinesischen Solarmodulen und im Kreis Lippe lernen Grundschüler spielerisch Energiesparen....

q3-energie-stellt-innovative-string-combiner-box-fuer-effiziente-photovoltaik-anlagen-vor

Q3 Energie stellt eine innovative String-Combiner-Box für PV-Anlagen vor, die Fehler gezielt isoliert und so Ausfallzeiten sowie Betriebskosten senkt. Die Wärmepumpen-Debatte ist eng mit den Interessen der Gaswirtschaft verknüpft, während Soest ein Großprojekt zur klimaneutralen Wärmeversorgung aus Kläranlagen plant....

energiewende-weltweit-risiken-chancen-und-neue-technologien-im-faktencheck

Erneuerbare Energien wie Wind und Solar sind laut Studie wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft, während Großprojekte hohe Risiken bergen; Europas Energieunabhängigkeit von Russland bleibt wegen Uneinigkeit schwierig, China investiert massiv in erneuerbare Energien und Elektrifizierung....

erzeugerpreise-sinken-energie-wird-guenstiger-fortschritte-bei-wind-solar-und-kernfusion

Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im April 2024 stärker als erwartet gesunken, vor allem wegen günstigerer Energie; China und Lippstadt investieren massiv in erneuerbare Energien. Die Kernfusionsforschung macht Fortschritte, bleibt aber noch weit von einer praktischen Stromgewinnung entfernt....

china-treibt-energiewende-voran-bgh-urteil-verunsichert-buergerenergie-daenemark-prueft-atomkraft

China baut erneuerbare Energien und Elektrifizierung rasant aus, während Dänemark trotz Windkraft-Vorreiterrolle Atomkraft prüft; sichere Solarspeicher gewinnen an Bedeutung....

solarboom-im-berliner-osten-taiwans-atomausstieg-und-netzausbau-debatte-in-deutschland

Marzahn-Hellersdorf ist führend beim Ausbau von Solarenergie und Wärmepumpen in Berlin, während Taiwan mit der Abschaltung seines letzten Atomreaktors auf erneuerbare Energien setzt. Energie Cottbus erlebt einen Zuschauerboom, doch im Saisonfinale bleibt der Gästeblock leer; TransnetBW warnt vor zu schnellem...

energiewende-im-wandel-neue-technologien-investitionen-und-risiken-fuer-europas-stromversorgung

Die Elastokalorik ermöglicht umweltfreundliches, stromsparendes Heizen und Kühlen ohne klimaschädliche Kältemittel; Zeppelin setzt auf mobile Brennstoffzellen für flexible Energieversorgung. Chinesische Komponenten in Solaranlagen bergen Sicherheitsrisiken, während VSE massiv in die Energiewende investiert und Belgien den Atomausstieg rückgängig macht....

neue-photovoltaik-anlage-fuer-jysk-windkraft-debatte-in-bayern-energiesparen-in-schulen

Energy Partners und JYSK SE haben eine 453 kWp Photovoltaikanlage auf dem Logistikzentrum Homberg installiert, um nachhaltige Energie vor Ort zu nutzen. Weitere Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz sind geplant....

windkraftstreit-in-bayern-wasserstoffprojekte-im-wandel-und-aktuelle-energie-trends

Die Gemeinde Dietramszell wehrt sich gegen verbleibende Windkraft-Vorrangflächen, während EWE beim Wasserstoffausbau vorangeht und die Inflation durch sinkende Energiepreise gebremst wird....

fuenf-ueberraschende-energiespartipps-fuers-buero-und-aktuelle-entwicklungen-aus-der-energiewelt

Fünf ungewöhnliche Tipps helfen beim Energiesparen im Job, etwa durch das Schließen unnötiger Browser-Tabs – kleine Maßnahmen zeigen große Wirkung....

solar-powerbanks-gaskraftwerke-wasserstoff-stopp-aktuelle-trends-und-herausforderungen-der-energiewende

Solar-Powerbanks sind praktisch, aber für längere Autarkie meist zu schwach; größere faltbare Solarpanels bieten mehr Leistung, sind jedoch schwer und teuer....

energieatlas-solarboom-atomkraft-und-speicher-neue-impulse-fuer-die-energiewende

Der neue Energieatlas Baden-Württemberg bietet interaktive Tools zur Planung erneuerbarer Energien, Solarenergie überholt Braunkohle und Google investiert in Atomkraftwerke für KI. China nimmt das größte Druckluftspeicherkraftwerk der Welt in Betrieb; Leipzig bietet Energiesparberatung an....

paderborn-zahlt-rekordsumme-fuer-strom-investiert-weiter-in-klimaschutz-und-energieeffizienz

Die Stadt Paderborn verzeichnete 2023 Rekordausgaben für Strom, investiert aber weiterhin in nachhaltige Energie und macht Fortschritte bei den Klimaschutzzielen....

energie-kultur-und-innovation-aktuelle-highlights-aus-musik-technik-und-gesellschaft

Billie Eilish begeistert in Hannover mit nachhaltigem Merch und Publikumsnähe, das erste bayerische Bürgerwindrad wird Museumsexponat, Solarstromspeicher boomen....

strom-aus-regen-buergerwindrad-im-museum-und-flexible-energiespeicher-im-fokus

Forscher aus Singapur haben eine Technik entwickelt, die Strom aus Regen mithilfe von Pfropfenströmung erzeugt und sich für Hausdächer eignet. Das älteste bayerische Bürgerwindrad wird ab 2028 im Deutschen Museum gezeigt; Latentwärmespeicher ermöglichen flexible Energiespeicherung, während Energie Cottbus in der...

energie-news-kompakt-vis-viva-lng-debatte-photovoltaik-ausbau-und-cottbus-niederlage

Die Vis-Viva-Gleichung erklärt die Bahngeschwindigkeit von Himmelskörpern, Umweltverbände fordern einen Stopp russischer LNG-Importe und Cottbus verliert 2:4....

solarstrom-ueberholt-braunkohle-deutschland-vor-historischem-wandel-in-der-energieversorgung

Deutschland erlebt einen historischen Wandel hin zu mehr Solar- und Wasserkraft, was neue Herausforderungen für Netzstabilität und Versorgungssicherheit mit sich bringt. Auch rechtliche Fragen bei Energieverträgen in WGs sowie die Bedeutung von "Energie" im Sport werden thematisiert....

stadtwerke-fordern-realistische-klimaziele-und-massive-investitionen-fuer-energiewende

Der VKU fordert realistische Klimaziele und über 1,5 Billionen Euro Investitionen für Energiewende und Infrastruktur; DIHK verlangt Bürokratieabbau und günstigere Energie....

kosmologie-im-wandel-sinkende-inflation-und-wiesbadens-milliardenplan-fuer-klimaneutralitaet

Neue Daten deuten darauf hin, dass sich die Dunkle Energie abschwächt und das bisherige kosmologische Modell vor einem Paradigmenwechsel steht....

energiewende-2025-sachsen-anhalt-balkonkraftwerke-und-neue-foerderungen-im-fokus

Sachsen-Anhalt setzt auf nachhaltige Heizsysteme, kommunale Wärmeplanung und Wasserstoffinfrastruktur; Balkonkraftwerke boomen 2025 mit hoher Effizienz. Hallenberg stoppt eine Energie-Investition aus Risikogründen, Wasserkraft bietet großes Potenzial für die Energiewende und ein Sportverein profitiert von UEFA-Förderung für Photovoltaik....

katharina-reiche-wird-neue-bundesministerin-fuer-wirtschaft-und-energie

Katharina Reiche wird neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, bringt viel Erfahrung aus Politik und Energiewirtschaft mit, steht aber wegen ihrer Nähe zur Branche in der Kritik. Nach einem massiven Stromausfall ist die Versorgung in Spanien zu 99 Prozent wiederhergestellt....

stromausfaelle-energie-trends-und-rekorde-das-bewegt-deutschland-aktuell

In Finsterwalde kam es zu einem sechs Stunden langen Stromausfall, weitere Unterbrechungen sind wegen Netzmodernisierung möglich. Die Modernisierungsmesse Osterholz zeigte großes Interesse an Energieeffizienz und Sicherheit; Holzfaser erwies sich als bester Dämmstoff. Bei der Tour d’Energie 2025 in...

energie-tag-mv-ueber-50-aktionen-neue-windparks-und-digitale-vernetzung-fuer-die-energiewende

Mecklenburg-Vorpommern setzt mit vielfältigen Projekten und Bürgerbeteiligung auf die Energiewende, ist beim Ökostrom-Anteil bundesweit führend und informiert am Energie-Tag über innovative Lösungen. Auch andere Regionen fördern erneuerbare Energien durch neue Windparks, digitale Vernetzung oder Energiesparmaßnahmen....

energiewende-im-fokus-neue-projekte-buergerinitiativen-und-innovative-stromideen

Der Landes-Energie-Tag in Mecklenburg-Vorpommern bot über 50 Veranstaltungen zur Energiewende, während neue Ansätze wie Regenkraftwerke und Energiesparinitiativen vorgestellt wurden. In Rickling regt sich Widerstand gegen einen geplanten Energie-Park mit Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung....

energieverbrauch-waermewende-ki-strombedarf-aktuelle-trends-und-fakten-aus-der-region

Die Gemeinde Hüttenberg informiert Bürger transparent über ihren Energieverbrauch und diskutiert erneuerbare Energien, während bundesweit die Wärmewende Fahrt aufnimmt. Auch Immobilienkäufer achten zunehmend auf Energieeffizienz, der Strombedarf durch KI steigt stark an und Neander Energie sowie FC Energie Cottbus investieren...

stromausfall-im-westerwald-neue-energiegesellschaft-und-rekord-bei-selbstversorgung

Im Westerwald kam es zu einem nächtlichen Stromausfall, dessen Ursache unklar blieb und der nach wenigen Stunden behoben wurde. In Großbottwar wurde die Gesellschaft „Energie Bottwartal“ für nachhaltige Energieversorgung gegründet, während der Landkreis Neustadt/Aisch mit 181 % Selbstversorgungsgrad einen Rekord...

eu-plant-verbot-neuer-energievertraege-mit-russland-und-setzt-auf-gruene-alternativen

Die EU erwägt ein Verbot neuer Energieverträge mit Russland, während innovative Projekte und Technologien wie grüne Ammoniak-Exporte aus Chile, optische Chips für KI sowie regionale Initiativen die Energiewende vorantreiben....

-regenwasser-solarmodule-und-steigende-heizkosten-neue-wege-und-herausforderungen-der-energie

Forschende in Singapur entwickelten ein System, das Strom aus Regenwasser erzeugt und eine hohe Leistungsdichte bietet, ideal für urbane Anwendungen. 2. Steigende Heizkosten belasten deutsche Haushalte durch höhere Mehrwertsteuer und kältere Winter trotz sinkender Ölpreise; Energieverbrauch bleibt hoch....

innovative-energiewende-borkum-und-andere-regionen-setzen-auf-klimaneutralitaet

Die Artikel thematisieren innovative Ansätze zur Energiewende, wie Borkums Nutzung von Nordseewasser und Geothermie, Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporten sowie lokale Projekte in Regen und Havelberg. Sie zeigen die Bedeutung nachhaltiger Alternativen und Bürgerbeteiligung für eine klimafreundliche Zukunft auf....

tschechien-beendet-nach-60-jahren-energie-abhaengigkeit-von-russland

Tschechien hat seine Energieabhängigkeit von Russland beendet und setzt auf Öl aus alternativen Quellen, unterstützt durch den Ausbau der Infrastruktur für 60 Millionen Euro. 2. Baker Tilly begleitete die Änderung der Eigentümerstruktur bei eins energie in sachsen; enviaM verkaufte Anteile zur...

erzeugerpreise-fallen-energie-guenstiger-wirtschaft-und-verbraucher-koennten-profitieren

Die Artikel thematisieren sinkende Erzeugerpreise in Deutschland, den Fokus auf erneuerbare Energien bei Neander Energie und Förderungen für kommunale Projekte in Schleswig-Holstein. Zudem wird über Sachsens Wandel zu nachhaltiger Stromproduktion sowie Thüringens Rückgang des Gasverbrauchs zugunsten von Wärmepumpen berichtet....

schleswig-holstein-foerdert-kommunale-waermewende-mit-bis-zu-300-000-euro-pro-projekt

Die Artikel thematisieren Fortschritte und Herausforderungen der Energiewende in Deutschland, darunter Förderungen für Kommunen, steigende Wechselbereitschaft im Strommarkt, Batteriespeicher zur Netzstabilisierung, Photovoltaik-Mieterstromprojekte sowie das Potenzial von Biogas bei Dunkelflauten. Trotz innovativer Ansätze hemmen rechtliche Hürden und hohe Kosten die Umsetzung...

bad-nauheim-plant-nutzung-von-sole-waerme-energiequelle-mit-grossem-potenzial

In Bad Nauheim soll die Wärme der Sole effizient genutzt werden, um Gebäude zu beheizen und ökologische Probleme zu minimieren. Die Stadt plant ein Wärmetauschersystem für Fernwärme....

-schwarz-rote-energieplaene-fusionskraft-und-neue-erkenntnisse-zur-dunklen-energie

Die schwarz-rote Koalition plant eine Senkung der Stromkosten, während Pilotprojekte und Auszeichnungen im Energiebereich Fortschritte zeigen; ITER und Dunkle Energie bieten visionäre Perspektiven....

-energiepolitik-und-klimaschutz-koalition-lokale-initiativen-und-neue-technologien-im-fokus

Die Artikel thematisieren verschiedene Ansätze zur Förderung von Klimaschutz und Energieeffizienz, darunter politische Pläne, lokale Initiativen und technologische Innovationen....

fernwaerme-in-hamburg-preise-steigen-um-30-prozent-fuer-klimafreundliche-investitionen

Die Fernwärmepreise in Hamburg steigen um 30 %, um Investitionen in Dekarbonisierung zu finanzieren, während Hemmingen und Bayern auf erneuerbare Energien setzen....

rechenzentren-und-ki-strombedarf-steigt-bis-2030-auf-rekordniveau

Der Artikel beleuchtet verschiedene Ansätze und Herausforderungen im Bereich Energie, von steigenden Strombedarfen durch KI über Entlastungen für Unternehmen bis hin zu Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekten....

ukraine-setzt-auf-erneuerbare-energien-versorgungssicherheit-trotz-krieg-im-fokus

Die Ukraine investiert massiv in erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie, um ihre Energieversorgung trotz des Krieges resilienter zu gestalten....

verkehrssektor-bremst-energiewende-iea-fordert-schnellere-elektrifizierung-und-reformen

Die deutsche Energiewende wird durch den Verkehrssektor gebremst, während Rekorde bei Solarenergie und globale Fortschritte im Ausbau erneuerbarer Energien Hoffnung geben. Herausforderungen wie Netzkapazitäten, Betrugsvorwürfe in der Solartechnik und die Notwendigkeit weiterer Investitionen bleiben jedoch bestehen....

-erneuerbare-energien-fortschritte-herausforderungen-und-innovationen-in-deutschland-und-oesterreich

Unternehmen in Sachsen-Anhalt investieren verstärkt in erneuerbare Energien und Technologien, um CO2-Emissionen zu senken, während Deutschland trotz Rekordwerten bei Ökostrom unter Netzproblemen leidet. Österreich plant eine Reform der Klimaförderungen zur Effizienzsteigerung, Homey bietet ein neues Energie-Dashboard für Smart Homes an,...

neue-erkenntnisse-zur-dunklen-energie-rekorde-bei-oekostrom-und-milliarden-fuer-netzausbau

Neue Erkenntnisse zur Dunklen Energie könnten unser Verständnis des Universums verändern, während Deutschland Rekorde bei erneuerbaren Energien erzielt, jedoch mit Infrastrukturproblemen kämpft; Investitionen wie 400 Millionen Euro für den Stromnetzausbau in Ostsachsen sollen die Energiewende vorantreiben....

berliner-quartier-heizt-nachhaltig-abwaerme-von-rechenzentren-als-energiequelle

Die Artikel thematisieren innovative Ansätze zur Energiewende, darunter Abwärmenutzung in Berlin, Photovoltaikprojekte, Energieoptimierung durch Start-ups und Stromnetzausbau....

kernfusion-und-solarenergie-neue-impulse-fuer-deutschlands-energiezukunft

In Biblis wird eine Demonstrationsanlage für laserbasierte Kernfusion geplant, die wirtschaftliche Impulse setzen und Deutschlands Energieversorgung revolutionieren könnte. Die Brauerei Winkler in Amberg zeigt mit einer Photovoltaikanlage, wie Solarenergie effektiv genutzt werden kann, und lädt zur Veranstaltung „Sonne und Bier“...

europas-energiepolitik-unter-druck-usa-china-und-kalifornien-als-schluesselfaktoren

Die Energiepolitik Europas steht durch Trumps fossile Ausrichtung und Chinas grüne Dominanz unter Druck, während Deutschland von Kaliforniens flexiblen Energiesystemen lernen könnte. Zudem kämpft RB Leipzig mit neuem Trainer um Stabilität, und Bayerns Solarboom fordert dezentrale Lösungen zur Netzstabilisierung....

neue-erkenntnisse-dunkle-energie-koennte-das-schicksal-des-universums-veraendern

Forscher vermuten, dass die Dunkle Energie schwächer wird, was ein langsameres Universumsende mit Big Crunch statt Big Freeze bedeuten könnte....

gasspeicher-fast-leer-netzrenditen-steigen-energiebranche-vor-neuen-herausforderungen

Die Gasspeicher sind aktuell sehr niedrig gefüllt, was Sorgen um die Versorgungssicherheit im Winter auslöst; Experten fordern rasches Handeln. Netzbetreiber erzielen hohe Gewinne auf Kosten der Verbraucher und eine Reform wird diskutiert, während bei der Stromsteuer für Privathaushalte vorerst keine...

neues-energie-label-fuer-trockner-rekord-bei-balkonkraftwerken-und-streit-um-gasfoerderung

Das neue EU-Energie-Label für Wäschetrockner sorgt für mehr Transparenz, während Balkonkraftwerke in Deutschland stark zunehmen und die Gasförderung vor Borkum sowie ein Atomprojekt in Tschechien politisch umstritten sind....

balkonkraftwerke-in-deutschland-ueber-220-000-neue-anlagen-im-ersten-halbjahr-2024

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland über 220.000 neue Balkonkraftwerke installiert, wobei die Dichte regional stark variiert und Hamburg Schlusslicht bleibt. Haupttreiber des Booms sind rechtliche Erleichterungen, gesunkene Preise und eine größere Verfügbarkeit im Handel....

strompreise-steigen-in-oesterreich-klimagesetze-verzoegern-sich-energiepreise-in-deutschland-sinken

In Österreich spüren über 70 % der Menschen deutliche Strompreiserhöhungen, doch nur wenige wechseln den Anbieter; Ökostrom und alternative Energien legen zu. Das Klimadashboard liefert regionale Klima- und Energiedaten, während zentrale Energiegesetze in Österreich weiter auf sich warten lassen und...

erneuerbare-energien-staerken-versorgungssicherheit-in-krisenzeiten-und-treiben-energiewende-voran

Erneuerbare Energien stärken die Energiesicherheit und reduzieren Abhängigkeiten, während Infrastrukturprojekte wie in Berlin den Wandel unterstützen; dennoch bleiben Herausforderungen bestehen....

methan-lecks-nahwaerme-ki-entlassungen-aktuelle-entwicklungen-in-der-energiebranche

Eine Untersuchung deckte erhebliche Methan-Lecks an 17 Energie-Anlagen in Niedersachsen auf, während Schiffelbach ein genossenschaftliches Nahwärmenetz plant und Rechenzentren sowie das Startup Enter durch KI-Einsatz ihren Energieverbrauch bzw. Personalbestand reduzieren wollen....

wvv-energie-firmenlauf-in-wuerzburg-teilnehmerrekord-trotz-hitze-und-ausgelassener-stimmung

Der WVV Energie Firmenlauf in Würzburg verzeichnete mit 3.600 Anmeldungen einen Teilnehmerrekord trotz hoher Temperaturen und wurde zu einem der größten Laufevents der Region. Atomkraftgegner warnen, dass ein Unfall in Schweizer AKW großflächige Evakuierungen in Süddeutschland nötig machen könnte; Beznau I/II...

aktuelle-energiemeldungen-tipps-zu-gaskartuschen-stromausfall-preissenkungen-und-eu-beschluessen

Gaskartuschen bieten flexible Energie für unterwegs, erfordern aber sorgfältige Lagerung und korrektes Recycling. Ein Stromausfall im Landkreis Augsburg wurde durch eine Krähe verursacht, die Regierung plant neue Maßnahmen gegen steigende Energiepreise, Energiesparen im Urlaub ist mit einfachen Tipps möglich und...

klingbeil-kuendigt-ab-januar-spuerbare-entlastungen-bei-energiepreisen-fuer-verbraucher-an

Ab Januar 2026 plant die Bundesregierung gezielte Entlastungen bei Energiepreisen, während der Ausbau von Gaskraftwerken und regionale Gasförderung vorangetrieben werden....

arcelormittal-stoppt-gruenen-stahl-in-deutschland-energiepolitik-unter-druck

ArcelorMittal stoppt klimaneutrale Stahlprojekte in Deutschland wegen unsicherer Rahmenbedingungen, während Energie Cottbus mit acht Neuzugängen in die Saison startet....

greenpeace-warnt-vor-milliardenrisiko-bei-leag-umstrukturierung-und-fordert-glaeubigerschutz

Greenpeace warnt vor Milliardenrisiken durch die Leag-Umstrukturierung und fordert Gläubigerschutz, während echte Ökostromtarife an Siegeln erkennbar sind. Bioenergie bleibt in Sachsen-Anhalt wichtig, doch ab 2027 drohen Förderunsicherheiten; Dänemark und Schweden führen bei der Pro-Kopf-Ökostromproduktion in Europa....

oekostrom-netzausbau-und-rohstoffe-aktuelle-herausforderungen-der-energiewende-im-ueberblick

Nicht jeder Ökostromtarif ist wirklich öko, daher sollten Verbraucher auf anerkannte Siegel achten und können durch einen Wechsel bis zu 350 Euro sparen. In Österreich gibt es Kritik an der geplanten Einspeisebegrenzung für erneuerbare Energien, während Kupfer und Nickel als...

deutschland-zahlt-69-milliarden-euro-fuer-fossile-energieimporte-preise-sinken-abhaengigkeit-bleibt

Deutschland gab 2024 rund 69 Milliarden Euro für fossile Energieimporte aus, wobei die Preise zwar sanken, aber das Niveau weiter hoch bleibt. Die Grünen fordern angesichts geopolitischer Risiken und steigender Kosten eine konsequente Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen....

eu-will-russische-gasimporte-bis-2027-stoppen-energiepreise-und-versorgung-im-fokus

Die EU plant ein vollständiges Verbot russischer Gasimporte bis 2027, während norddeutsche Länder niedrigere Strompreise und eine beschleunigte Energiewende fordern; zudem führen Angriffe auf Irans Energieinfrastruktur zu steigenden Ölpreisen....

heizungsdebatte-stromnetz-am-limit-und-neue-solarprojekte-energiepolitik-im-fokus

Ministerpräsident Lies warnt vor finanziellen Risiken bei der Heizungswende und fordert sozial gestaffelte Förderung für Wärmepumpen; Europas Stromnetze sind durch den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien überlastet, was zu Instabilitäten und hohen Kosten führt. In Thüringen wurden 2023 rund 1,48 Millionen...

deutschland-und-europa-im-energie-wettlauf-aufholjagd-gegen-china-und-die-usa-gestartet

China und die USA investieren massiv in erneuerbare Energien, während Europa und Deutschland beim Ausbau hinterherhinken; zugleich fordert Olaf Lies sozial gerechte Förderung für Wärmepumpen. Der steigende Energiebedarf durch KI verschärft den Druck auf nachhaltige Stromquellen weltweit....

windenergie-unter-druck-neue-effizienzloesungen-und-innovative-energieprojekte-in-deutschland

Die Windenergiebranche sieht sich weltweit verschlechterten Bedingungen ausgesetzt, besonders in Nordamerika durch politische Entscheidungen und gestiegene Einfuhrkosten....

rechenzentren-e-autos-fussball-energieverbrauch-rohstoffe-und-umbrueche-im-fokus

Der Stromverbrauch europäischer Rechenzentren steigt stark, doch die Umstellung auf Flash-Speicher und Effizienzstandards könnte den Energiebedarf deutlich senken....

energie-im-wandel-kommunen-unternehmen-und-tech-giganten-setzen-auf-neue-strategien

Herbolzheim spart mit kommunalem Energiemanagement Energie ohne Komfortverlust, Feldmuehle GmbH meldet wegen hoher Energiekosten erneut Insolvenz an und Energie Cottbus trennt sich von Joshua Putze....

fossile-energien-ueberholen-erneuerbare-strommix-in-deutschland-kippt-im-ersten-quartal-2025

Im ersten Quartal 2025 wurde in Deutschland erstmals seit zwei Jahren mehr Strom aus fossilen Energien als aus Erneuerbaren erzeugt, Hauptgrund war ein windarmes Quartal. Die Energy Ariya Challenge förderte Umweltbewusstsein bei Mallorcas Schülern und das UiZ Leipzig bietet am...

energie-news-kompakt-kaderumbruch-effizienz-recycling-waermespeicher-und-bildung

Energie Cottbus setzt den Kaderumbruch fort und trennt sich von einem weiteren Spieler, um das Team für die kommende Saison neu auszurichten....

energieueberschuss-im-nordosten-e-dis-fordert-schnelleren-netzausbau-und-neue-speicherloesungen

Im Netzgebiet von E.DIS wird deutlich mehr erneuerbare Energie produziert als verbraucht, was große Investitionen in den Netzausbau und neue Nutzungskonzepte erfordert. Die Überproduktion bietet Chancen für Industrieansiedlungen, stellt aber auch Herausforderungen an Speicherlösungen und effizientere Genehmigungsverfahren....

mobile-sonnenkraftwerke-und-waermenetze-neue-wege-fuer-nachhaltige-energie-in-logistik-und-kommunen

Mobile Sonnenkraftwerke wie das „Sun2Fold PRO“ ermöglichen Logistikunternehmen nachhaltige Stromerzeugung auf ungenutzten Flächen, während Selb mit einem zentralen Wärmenetz die klimaneutrale Wärmeversorgung vorantreibt....

flexible-stromtarife-atomstrom-fuer-ki-und-klimaschutz-aktuelle-entwicklungen-im-energiesektor

Flexible Stromtarife bieten großes Sparpotenzial für Besitzer von Wärmepumpen und E-Autos, erfordern aber Investitionen in Technik und angepasstes Verbrauchsverhalten....

energie-im-wandel-forschung-windkraft-gaskraftwerke-und-herausforderungen-der-energiewende

Drittklässler der Berta-Hummel-Schule forschten im SFZ Bad Saulgau kreativ zu Energieformen und bauten Modelle sowie ein Windrad als Andenken....

energiebranche-im-wandel-infrastruktur-preise-und-gruene-loesungen-im-fokus

Der EnBW-Chef warnt vor überdimensioniertem Ausbau der Gasinfrastruktur, während günstige grüne Energie als Schlüssel für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit gilt....

buergerbeteiligung-bei-energieprojekten-in-bayern-wackelt-solarboom-staerkt-spaniens-landwirte

In Bayern steht die verpflichtende finanzielle Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien auf der Kippe, was von den Grünen scharf kritisiert wird. In Spanien profitieren Landwirte wirtschaftlich durch Verpachtung für Solarparks und Hydration-Drinks bieten laut Experten keinen gesundheitlichen Mehrwert gegenüber natürlichen Alternativen....

oesterreichs-energieverbrauch-ab-30-mai-auf-fossile-quellen-angewiesen

sterreich ist ab 30. Mai auf fossile Energie angewiesen, die Inflation in Deutschland bleibt niedrig dank sinkender Energiepreise und Lanxess fordert günstige Energie für die Chemiebranche....

klimafonds-waechst-windkraft-im-aufwind-neue-solarbatterie-und-lokale-energiewende

Der Klimafonds wächst trotz finanzieller Engpässe, Bauvorgaben werden gelockert und bei Wind- sowie Solarenergie gibt es neue Entwicklungen für mehr Versorgungssicherheit....

wie-viel-energie-ki-grill-und-grossspeicher-wirklich-verbrauchen-fakten-und-trends

Hydration-Drinks versprechen mehr Energie und Leistungsfähigkeit, sind laut Experten aber meist überflüssig – natürliche Lebensmittel reichen für die Versorgung aus....

solarpark-rekord-agri-pv-innovation-und-strukturwandel-aktuelle-energieprojekte-im-ueberblick

Der größte Solarpark Baden-Württembergs ist in Langenenslingen am Netz, innovative Agri-PV-Projekte und Bürgerenergiegenossenschaften fördern die Energiewende; der Kohleausstieg stellt Standorte wie Schkopau vor Herausforderungen, während das Heizungsgesetz politisch umstritten bleibt....

kosmologie-waermepumpen-wasserstoff-aktuelle-debatten-und-innovationen-in-der-energiebranche

Kosmologen streiten über die Interpretation neuer DESI-Daten zur Dunklen Energie; laut Efstathiou bestätigen sie das Standardmodell, während Kritik an der Methodik bleibt....

guenstige-energie-als-schluesselfaktor-ruhrgebiet-politik-und-neue-loesungen-im-fokus

Günstige Energie bleibt für Wirtschaft und Gesellschaft weltweit zentral, wie Beispiele aus dem Ruhrgebiet, Australien und Deutschland zeigen. Innovative Lösungen sowie politische Strategien sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz und Versorgungssicherheit....

china-drosselt-energieimporte-aus-russland-solarthermie-und-atomkraft-im-fokus

China reduziert seine Energieimporte aus Russland deutlich, was zu massiven Einnahmeverlusten für Moskau führt; Gründe sind Chinas Energiewende und geopolitische Unsicherheiten. Solarthermie wird in der deutschen Industrie zunehmend wirtschaftlicher genutzt, während Sauerlach bis 2045 klimaneutral werden will und Trump den...

bundesfinanzierung-fuer-stromnetze-gefordert-meyer-will-strompreise-deutlich-senken

Der niedersächsische Energieminister fordert eine Bundesfinanzierung der Stromnetze und regionale Netzentgelte, um Strompreise zu senken. Unternehmer in Rendsburg verlangen günstigere Energie, weniger Bürokratie und mehr Wohnraum; Grünwelt Energie erhält erneut das TÜV-Zertifikat für Ökostrom, Schwäbisch Hall setzt auf ein neues...

us-senat-plant-500-prozent-strafzoelle-auf-russische-energie-und-fordert-eu-zum-mitziehen-auf

Die USA planen einen 500-Prozent-Strafzoll auf russische Energieimporte, Dänemark entdeckt verdächtige Schaltkreise in chinesischen Solarmodulen und im Kreis Lippe lernen Grundschüler spielerisch Energiesparen....

q3-energie-stellt-innovative-string-combiner-box-fuer-effiziente-photovoltaik-anlagen-vor

Q3 Energie stellt eine innovative String-Combiner-Box für PV-Anlagen vor, die Fehler gezielt isoliert und so Ausfallzeiten sowie Betriebskosten senkt. Die Wärmepumpen-Debatte ist eng mit den Interessen der Gaswirtschaft verknüpft, während Soest ein Großprojekt zur klimaneutralen Wärmeversorgung aus Kläranlagen plant....

energiewende-weltweit-risiken-chancen-und-neue-technologien-im-faktencheck

Erneuerbare Energien wie Wind und Solar sind laut Studie wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft, während Großprojekte hohe Risiken bergen; Europas Energieunabhängigkeit von Russland bleibt wegen Uneinigkeit schwierig, China investiert massiv in erneuerbare Energien und Elektrifizierung....

erzeugerpreise-sinken-energie-wird-guenstiger-fortschritte-bei-wind-solar-und-kernfusion

Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im April 2024 stärker als erwartet gesunken, vor allem wegen günstigerer Energie; China und Lippstadt investieren massiv in erneuerbare Energien. Die Kernfusionsforschung macht Fortschritte, bleibt aber noch weit von einer praktischen Stromgewinnung entfernt....

china-treibt-energiewende-voran-bgh-urteil-verunsichert-buergerenergie-daenemark-prueft-atomkraft

China baut erneuerbare Energien und Elektrifizierung rasant aus, während Dänemark trotz Windkraft-Vorreiterrolle Atomkraft prüft; sichere Solarspeicher gewinnen an Bedeutung....

solarboom-im-berliner-osten-taiwans-atomausstieg-und-netzausbau-debatte-in-deutschland

Marzahn-Hellersdorf ist führend beim Ausbau von Solarenergie und Wärmepumpen in Berlin, während Taiwan mit der Abschaltung seines letzten Atomreaktors auf erneuerbare Energien setzt. Energie Cottbus erlebt einen Zuschauerboom, doch im Saisonfinale bleibt der Gästeblock leer; TransnetBW warnt vor zu schnellem...

energiewende-im-wandel-neue-technologien-investitionen-und-risiken-fuer-europas-stromversorgung

Die Elastokalorik ermöglicht umweltfreundliches, stromsparendes Heizen und Kühlen ohne klimaschädliche Kältemittel; Zeppelin setzt auf mobile Brennstoffzellen für flexible Energieversorgung. Chinesische Komponenten in Solaranlagen bergen Sicherheitsrisiken, während VSE massiv in die Energiewende investiert und Belgien den Atomausstieg rückgängig macht....

neue-photovoltaik-anlage-fuer-jysk-windkraft-debatte-in-bayern-energiesparen-in-schulen

Energy Partners und JYSK SE haben eine 453 kWp Photovoltaikanlage auf dem Logistikzentrum Homberg installiert, um nachhaltige Energie vor Ort zu nutzen. Weitere Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz sind geplant....

windkraftstreit-in-bayern-wasserstoffprojekte-im-wandel-und-aktuelle-energie-trends

Die Gemeinde Dietramszell wehrt sich gegen verbleibende Windkraft-Vorrangflächen, während EWE beim Wasserstoffausbau vorangeht und die Inflation durch sinkende Energiepreise gebremst wird....

fuenf-ueberraschende-energiespartipps-fuers-buero-und-aktuelle-entwicklungen-aus-der-energiewelt

Fünf ungewöhnliche Tipps helfen beim Energiesparen im Job, etwa durch das Schließen unnötiger Browser-Tabs – kleine Maßnahmen zeigen große Wirkung....

solar-powerbanks-gaskraftwerke-wasserstoff-stopp-aktuelle-trends-und-herausforderungen-der-energiewende

Solar-Powerbanks sind praktisch, aber für längere Autarkie meist zu schwach; größere faltbare Solarpanels bieten mehr Leistung, sind jedoch schwer und teuer....

energieatlas-solarboom-atomkraft-und-speicher-neue-impulse-fuer-die-energiewende

Der neue Energieatlas Baden-Württemberg bietet interaktive Tools zur Planung erneuerbarer Energien, Solarenergie überholt Braunkohle und Google investiert in Atomkraftwerke für KI. China nimmt das größte Druckluftspeicherkraftwerk der Welt in Betrieb; Leipzig bietet Energiesparberatung an....

paderborn-zahlt-rekordsumme-fuer-strom-investiert-weiter-in-klimaschutz-und-energieeffizienz

Die Stadt Paderborn verzeichnete 2023 Rekordausgaben für Strom, investiert aber weiterhin in nachhaltige Energie und macht Fortschritte bei den Klimaschutzzielen....

energie-kultur-und-innovation-aktuelle-highlights-aus-musik-technik-und-gesellschaft

Billie Eilish begeistert in Hannover mit nachhaltigem Merch und Publikumsnähe, das erste bayerische Bürgerwindrad wird Museumsexponat, Solarstromspeicher boomen....

strom-aus-regen-buergerwindrad-im-museum-und-flexible-energiespeicher-im-fokus

Forscher aus Singapur haben eine Technik entwickelt, die Strom aus Regen mithilfe von Pfropfenströmung erzeugt und sich für Hausdächer eignet. Das älteste bayerische Bürgerwindrad wird ab 2028 im Deutschen Museum gezeigt; Latentwärmespeicher ermöglichen flexible Energiespeicherung, während Energie Cottbus in der...

energie-news-kompakt-vis-viva-lng-debatte-photovoltaik-ausbau-und-cottbus-niederlage

Die Vis-Viva-Gleichung erklärt die Bahngeschwindigkeit von Himmelskörpern, Umweltverbände fordern einen Stopp russischer LNG-Importe und Cottbus verliert 2:4....

solarstrom-ueberholt-braunkohle-deutschland-vor-historischem-wandel-in-der-energieversorgung

Deutschland erlebt einen historischen Wandel hin zu mehr Solar- und Wasserkraft, was neue Herausforderungen für Netzstabilität und Versorgungssicherheit mit sich bringt. Auch rechtliche Fragen bei Energieverträgen in WGs sowie die Bedeutung von "Energie" im Sport werden thematisiert....

stadtwerke-fordern-realistische-klimaziele-und-massive-investitionen-fuer-energiewende

Der VKU fordert realistische Klimaziele und über 1,5 Billionen Euro Investitionen für Energiewende und Infrastruktur; DIHK verlangt Bürokratieabbau und günstigere Energie....

kosmologie-im-wandel-sinkende-inflation-und-wiesbadens-milliardenplan-fuer-klimaneutralitaet

Neue Daten deuten darauf hin, dass sich die Dunkle Energie abschwächt und das bisherige kosmologische Modell vor einem Paradigmenwechsel steht....

energiewende-2025-sachsen-anhalt-balkonkraftwerke-und-neue-foerderungen-im-fokus

Sachsen-Anhalt setzt auf nachhaltige Heizsysteme, kommunale Wärmeplanung und Wasserstoffinfrastruktur; Balkonkraftwerke boomen 2025 mit hoher Effizienz. Hallenberg stoppt eine Energie-Investition aus Risikogründen, Wasserkraft bietet großes Potenzial für die Energiewende und ein Sportverein profitiert von UEFA-Förderung für Photovoltaik....

katharina-reiche-wird-neue-bundesministerin-fuer-wirtschaft-und-energie

Katharina Reiche wird neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, bringt viel Erfahrung aus Politik und Energiewirtschaft mit, steht aber wegen ihrer Nähe zur Branche in der Kritik. Nach einem massiven Stromausfall ist die Versorgung in Spanien zu 99 Prozent wiederhergestellt....

stromausfaelle-energie-trends-und-rekorde-das-bewegt-deutschland-aktuell

In Finsterwalde kam es zu einem sechs Stunden langen Stromausfall, weitere Unterbrechungen sind wegen Netzmodernisierung möglich. Die Modernisierungsmesse Osterholz zeigte großes Interesse an Energieeffizienz und Sicherheit; Holzfaser erwies sich als bester Dämmstoff. Bei der Tour d’Energie 2025 in...

energie-tag-mv-ueber-50-aktionen-neue-windparks-und-digitale-vernetzung-fuer-die-energiewende

Mecklenburg-Vorpommern setzt mit vielfältigen Projekten und Bürgerbeteiligung auf die Energiewende, ist beim Ökostrom-Anteil bundesweit führend und informiert am Energie-Tag über innovative Lösungen. Auch andere Regionen fördern erneuerbare Energien durch neue Windparks, digitale Vernetzung oder Energiesparmaßnahmen....

energiewende-im-fokus-neue-projekte-buergerinitiativen-und-innovative-stromideen

Der Landes-Energie-Tag in Mecklenburg-Vorpommern bot über 50 Veranstaltungen zur Energiewende, während neue Ansätze wie Regenkraftwerke und Energiesparinitiativen vorgestellt wurden. In Rickling regt sich Widerstand gegen einen geplanten Energie-Park mit Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung....

energieverbrauch-waermewende-ki-strombedarf-aktuelle-trends-und-fakten-aus-der-region

Die Gemeinde Hüttenberg informiert Bürger transparent über ihren Energieverbrauch und diskutiert erneuerbare Energien, während bundesweit die Wärmewende Fahrt aufnimmt. Auch Immobilienkäufer achten zunehmend auf Energieeffizienz, der Strombedarf durch KI steigt stark an und Neander Energie sowie FC Energie Cottbus investieren...

stromausfall-im-westerwald-neue-energiegesellschaft-und-rekord-bei-selbstversorgung

Im Westerwald kam es zu einem nächtlichen Stromausfall, dessen Ursache unklar blieb und der nach wenigen Stunden behoben wurde. In Großbottwar wurde die Gesellschaft „Energie Bottwartal“ für nachhaltige Energieversorgung gegründet, während der Landkreis Neustadt/Aisch mit 181 % Selbstversorgungsgrad einen Rekord...

eu-plant-verbot-neuer-energievertraege-mit-russland-und-setzt-auf-gruene-alternativen

Die EU erwägt ein Verbot neuer Energieverträge mit Russland, während innovative Projekte und Technologien wie grüne Ammoniak-Exporte aus Chile, optische Chips für KI sowie regionale Initiativen die Energiewende vorantreiben....

-regenwasser-solarmodule-und-steigende-heizkosten-neue-wege-und-herausforderungen-der-energie

Forschende in Singapur entwickelten ein System, das Strom aus Regenwasser erzeugt und eine hohe Leistungsdichte bietet, ideal für urbane Anwendungen. 2. Steigende Heizkosten belasten deutsche Haushalte durch höhere Mehrwertsteuer und kältere Winter trotz sinkender Ölpreise; Energieverbrauch bleibt hoch....

innovative-energiewende-borkum-und-andere-regionen-setzen-auf-klimaneutralitaet

Die Artikel thematisieren innovative Ansätze zur Energiewende, wie Borkums Nutzung von Nordseewasser und Geothermie, Deutschlands Abhängigkeit von Energieimporten sowie lokale Projekte in Regen und Havelberg. Sie zeigen die Bedeutung nachhaltiger Alternativen und Bürgerbeteiligung für eine klimafreundliche Zukunft auf....

tschechien-beendet-nach-60-jahren-energie-abhaengigkeit-von-russland

Tschechien hat seine Energieabhängigkeit von Russland beendet und setzt auf Öl aus alternativen Quellen, unterstützt durch den Ausbau der Infrastruktur für 60 Millionen Euro. 2. Baker Tilly begleitete die Änderung der Eigentümerstruktur bei eins energie in sachsen; enviaM verkaufte Anteile zur...

erzeugerpreise-fallen-energie-guenstiger-wirtschaft-und-verbraucher-koennten-profitieren

Die Artikel thematisieren sinkende Erzeugerpreise in Deutschland, den Fokus auf erneuerbare Energien bei Neander Energie und Förderungen für kommunale Projekte in Schleswig-Holstein. Zudem wird über Sachsens Wandel zu nachhaltiger Stromproduktion sowie Thüringens Rückgang des Gasverbrauchs zugunsten von Wärmepumpen berichtet....

schleswig-holstein-foerdert-kommunale-waermewende-mit-bis-zu-300-000-euro-pro-projekt

Die Artikel thematisieren Fortschritte und Herausforderungen der Energiewende in Deutschland, darunter Förderungen für Kommunen, steigende Wechselbereitschaft im Strommarkt, Batteriespeicher zur Netzstabilisierung, Photovoltaik-Mieterstromprojekte sowie das Potenzial von Biogas bei Dunkelflauten. Trotz innovativer Ansätze hemmen rechtliche Hürden und hohe Kosten die Umsetzung...

bad-nauheim-plant-nutzung-von-sole-waerme-energiequelle-mit-grossem-potenzial

In Bad Nauheim soll die Wärme der Sole effizient genutzt werden, um Gebäude zu beheizen und ökologische Probleme zu minimieren. Die Stadt plant ein Wärmetauschersystem für Fernwärme....

-schwarz-rote-energieplaene-fusionskraft-und-neue-erkenntnisse-zur-dunklen-energie

Die schwarz-rote Koalition plant eine Senkung der Stromkosten, während Pilotprojekte und Auszeichnungen im Energiebereich Fortschritte zeigen; ITER und Dunkle Energie bieten visionäre Perspektiven....

-energiepolitik-und-klimaschutz-koalition-lokale-initiativen-und-neue-technologien-im-fokus

Die Artikel thematisieren verschiedene Ansätze zur Förderung von Klimaschutz und Energieeffizienz, darunter politische Pläne, lokale Initiativen und technologische Innovationen....

fernwaerme-in-hamburg-preise-steigen-um-30-prozent-fuer-klimafreundliche-investitionen

Die Fernwärmepreise in Hamburg steigen um 30 %, um Investitionen in Dekarbonisierung zu finanzieren, während Hemmingen und Bayern auf erneuerbare Energien setzen....

rechenzentren-und-ki-strombedarf-steigt-bis-2030-auf-rekordniveau

Der Artikel beleuchtet verschiedene Ansätze und Herausforderungen im Bereich Energie, von steigenden Strombedarfen durch KI über Entlastungen für Unternehmen bis hin zu Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekten....

ukraine-setzt-auf-erneuerbare-energien-versorgungssicherheit-trotz-krieg-im-fokus

Die Ukraine investiert massiv in erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie, um ihre Energieversorgung trotz des Krieges resilienter zu gestalten....

verkehrssektor-bremst-energiewende-iea-fordert-schnellere-elektrifizierung-und-reformen

Die deutsche Energiewende wird durch den Verkehrssektor gebremst, während Rekorde bei Solarenergie und globale Fortschritte im Ausbau erneuerbarer Energien Hoffnung geben. Herausforderungen wie Netzkapazitäten, Betrugsvorwürfe in der Solartechnik und die Notwendigkeit weiterer Investitionen bleiben jedoch bestehen....

-erneuerbare-energien-fortschritte-herausforderungen-und-innovationen-in-deutschland-und-oesterreich

Unternehmen in Sachsen-Anhalt investieren verstärkt in erneuerbare Energien und Technologien, um CO2-Emissionen zu senken, während Deutschland trotz Rekordwerten bei Ökostrom unter Netzproblemen leidet. Österreich plant eine Reform der Klimaförderungen zur Effizienzsteigerung, Homey bietet ein neues Energie-Dashboard für Smart Homes an,...

neue-erkenntnisse-zur-dunklen-energie-rekorde-bei-oekostrom-und-milliarden-fuer-netzausbau

Neue Erkenntnisse zur Dunklen Energie könnten unser Verständnis des Universums verändern, während Deutschland Rekorde bei erneuerbaren Energien erzielt, jedoch mit Infrastrukturproblemen kämpft; Investitionen wie 400 Millionen Euro für den Stromnetzausbau in Ostsachsen sollen die Energiewende vorantreiben....

berliner-quartier-heizt-nachhaltig-abwaerme-von-rechenzentren-als-energiequelle

Die Artikel thematisieren innovative Ansätze zur Energiewende, darunter Abwärmenutzung in Berlin, Photovoltaikprojekte, Energieoptimierung durch Start-ups und Stromnetzausbau....

kernfusion-und-solarenergie-neue-impulse-fuer-deutschlands-energiezukunft

In Biblis wird eine Demonstrationsanlage für laserbasierte Kernfusion geplant, die wirtschaftliche Impulse setzen und Deutschlands Energieversorgung revolutionieren könnte. Die Brauerei Winkler in Amberg zeigt mit einer Photovoltaikanlage, wie Solarenergie effektiv genutzt werden kann, und lädt zur Veranstaltung „Sonne und Bier“...

europas-energiepolitik-unter-druck-usa-china-und-kalifornien-als-schluesselfaktoren

Die Energiepolitik Europas steht durch Trumps fossile Ausrichtung und Chinas grüne Dominanz unter Druck, während Deutschland von Kaliforniens flexiblen Energiesystemen lernen könnte. Zudem kämpft RB Leipzig mit neuem Trainer um Stabilität, und Bayerns Solarboom fordert dezentrale Lösungen zur Netzstabilisierung....

neue-erkenntnisse-dunkle-energie-koennte-das-schicksal-des-universums-veraendern

Forscher vermuten, dass die Dunkle Energie schwächer wird, was ein langsameres Universumsende mit Big Crunch statt Big Freeze bedeuten könnte....

Unsere Beiträge zum Thema News

Immer auf dem Laufenden mit den aktuellsten Energie-News

Sie interessieren sich für die neuesten Entwicklungen und Trends im Energiebereich? Unsere Kategorie 'News' bietet Ihnen umfassende Informationen zu den wichtigsten Ereignissen und Neuigkeiten. Erfahren Sie alles über bahnbrechende Technologien, politische Weichenstellungen und Marktbewegungen, die die Energiebranche prägen und verändern.

Die Welt der Energie ist dynamisch und vielfältig

Auf 'energie-echo.de' finden Sie Nachrichten, die weit über die üblichen Schlagzeilen hinausgehen. Wir berichten über innovative Energielösungen, die dazu beitragen, dass die Energiewende Realität wird und informieren Sie über internationale Kooperationen, die den Weg für eine nachhaltigere Energiezukunft ebnen. Unsere News-Artikel halten Sie über die Herausforderungen und Erfolge der Branche auf dem Laufenden.

Ihr Vorteil – Wissen, das Sie weiterbringt

Mit den News auf 'energie-echo.de' verschaffen Sie sich nicht nur einen Informationsvorsprung, sondern erhalten auch wertvolles Wissen, das für private wie berufliche Entscheidungen wichtig sein kann. Egal ob es um Investments in erneuerbare Energien geht oder um die neuesten Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz – bleiben Sie informiert und nutzen Sie die Insights für Ihr persönliches oder berufliches Fortkommen.

Verpassen Sie keine Energie-News mehr

Tauchen Sie ein in die Welt der Energie und seien Sie stets informiert über das, was in der Branche passiert. Unsere News-Artikel sind sorgfältig recherchiert und bieten Ihnen relevante Informationen, sodass Sie niemals wichtige Entwicklungen und Chancen verpassen. Lesen Sie jetzt die neuesten Artikel und seien Sie Teil der sich ständig weiterentwickelnden Energie-Community.

Counter