E-Auto vs. Verbrenner-Kostenvergleich

    Fahrzeugtyp Gesamtkosten (€) Details
    Elektroauto
    Verbrenner

    Anleitung zur Benutzung der Software "E-Auto vs. Verbrenner-Kostenvergleich"

    Mit der Software "E-Auto vs. Verbrenner-Kostenvergleich" können Sie die Gesamtkosten eines Elektroautos und eines Verbrennerfahrzeugs detailliert vergleichen. Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um eine fundierte Analyse durchzuführen:

    Schritt-für-Schritt Anleitung:

    • Schritt 1: Geben Sie die Anschaffungskosten für das Elektroauto und den Verbrenner in die vorgesehenen Felder ein.
    • Schritt 2: Tragen Sie Ihre jährliche Fahrleistung in Kilometern ein. Dieser Wert hilft, die Verbrauchskosten zu berechnen.
    • Schritt 3: Geben Sie den aktuellen Strompreis (€/kWh) und den Kraftstoffpreis (€/l) an.
    • Schritt 4: Fügen Sie die jährlichen Wartungskosten für Elektro- und Verbrennerfahrzeuge hinzu (z. B. Inspektionen, Reparaturen).
    • Schritt 5: Wenn Sie ein Elektroauto kaufen möchten, tragen Sie, sofern zutreffend, die verfügbaren staatlichen Förderungen (in €) ein.
    • Schritt 6: Definieren Sie den Betrachtungszeitraum (in Jahren), den Sie für die Kostenanalyse verwenden möchten.
    • Schritt 7: Klicken Sie auf den Button "Vergleich berechnen". Ihre Eingaben werden verarbeitet, und die Gesamtkosten beider Fahrzeugtypen werden angezeigt.

    Analyse der Ergebnisse

    Nach der Berechnung wird eine übersichtliche Tabelle angezeigt, die Folgendes enthält:

    • Die Gesamtkosten für das Elektroauto und das Verbrennerfahrzeug.
    • Einen aufgeschlüsselten Kostenvergleich, unterteilt in Anschaffungskosten, Energiekosten (Strom/Kraftstoff) und Wartungskosten.

    Hinweise:

    • Verwenden Sie realistische Werte für Verbrauch, Preise und Förderungen, um eine genaue Berechnung zu gewährleisten.
    • Die Standardwerte für den durchschnittlichen Energieverbrauch eines Elektroautos (0,15 kWh/km) und eines Verbrenners (7,5 L/100 km) können leicht durch manuelle Anpassungen überschrieben werden, falls Ihre Fahrzeuge abweichen.

    Diese Software bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um wirtschaftlich und ökologisch passende Entscheidungen für Ihren Fahrzeugkauf zu treffen.

    07.04.2025 20 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Software "E-Auto vs. Verbrenner-Kostenvergleich" ermöglicht einen detaillierten Vergleich der Gesamtkosten beider Fahrzeugtypen anhand individueller Eingaben und zeigt die Ergebnisse übersichtlich aufgeschlüsselt an. Sie unterstützt bei einer fundierten Entscheidung durch realistische Berechnungen zu Anschaffung, Energieverbrauch, Wartungskosten und Förderungen.

    Strom Anbietervergleich

    In einer Zeit, in der Energiekosten stetig steigen, ist es wichtiger denn je, den passenden Stromversorger zu finden. Unser Anbieter-Vergleich soll Ihnen helfen, die verschiedenen Optionen von Ökostrom bis hin zu klassischen Anbietern zu durchleuchten und so den besten Tarif für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie die Vielfalt der Angebote auf dem Strommarkt und werfen Sie einen Blick auf die Produkte unseres Vergleichssiegers E.ON. Der Energie-Riese punktet mit einer breiten Palette an Tarifen und Top-Beratungsangeboten, damit Sie als Kunde von Sparpotenzialen und Fördermöglichkeiten profitieren können. Entdecken Sie jetzt die Tarife von E.ON.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE