wo-der-wind-stillsteht-diese-karte-enthuellt-die-groessten-hindernisse-fuer-den-ausbau-der-windkraft-in-deutschland
Wo der Wind stillsteht: Diese Karte enthüllt die größten Hindernisse für den Ausbau der Windkraft in Deutschland

Die Windkraft in Deutschland steht vor Herausforderungen, wie das Handelsblatt berichtet. Der Ausbau von Windkraftanlagen stockt in vielen Regionen, was die Energiewende erheblich verlangsamt. Eine interaktive Karte zeigt, wo die Probleme besonders gravierend sind. Die Ursachen reichen von bürokratischen Hürden...

forschung-und-elektromobilitaet-innovative-loesungen-fuer-die-zukunft
Forschung und Elektromobilität: Innovative Lösungen für die Zukunft

Die Elektromobilität ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Doch wie wird aus einer vielversprechenden Idee eine alltagstaugliche Realität? Genau hier setzt die Forschung an. Sie liefert nicht nur die...

wohnungsverband-warnt-rueckabwicklung-des-heizungsgesetzes-waere-ein-rueckschritt-fuer-den-klimaschutz
Wohnungsverband warnt: Rückabwicklung des Heizungsgesetzes wäre ein Rückschritt für den Klimaschutz

Die Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg hat sich gegen eine vollständige Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes ausgesprochen. Maren Kern, Vorständin des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, betonte, dass eine solche Maßnahme kontraproduktiv wäre. Sie erklärte, dass die Branche bereits seit Jahren an der...

erdgasspeicher-in-deutschland-fast-leer-droht-jetzt-der-naechste-preisschock
Erdgasspeicher in Deutschland fast leer – droht jetzt der nächste Preisschock?

Die Erdgasspeicher in Deutschland sind derzeit nur noch zu 30 Prozent gefüllt. Dies ist nicht allein auf die niedrigen Temperaturen des Winters zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Nachfrage. Besonders in Mitteldeutschland, zwischen Leuna und Bad Lauchstädt, befinden sich 17...

deutschland-im-visier-wie-hybride-bedrohungen-die-energieversorgung-gefaehrden
Deutschland im Visier: Wie hybride Bedrohungen die Energieversorgung gefährden

Die Energieinfrastruktur Deutschlands steht vor neuen Herausforderungen, da hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Sabotageakte zunehmen. Laut einem Artikel der WELT wird Deutschland als zentrale logistische Drehscheibe für alliierte Kräfte zunehmend zum Ziel feindlicher Störangriffe. Um die Energieversorgung zu sichern, schlägt...

spielerisch-strom-sparen-kindgerechte-videos-fuer-energiebewusstsein
Spielerisch Strom sparen: Kindgerechte Videos für Energiebewusstsein

Strom sparen klingt für viele Kinder zunächst wie ein abstraktes Konzept – etwas, das eher Erwachsene betrifft. Doch genau hier liegt der Knackpunkt: Kinder sind neugierig, offen für Neues und lieben es, aktiv zu sein. Warum also nicht diese Eigenschaften...

deutsche-gasspeicher-auf-tiefstand-droht-ein-teurer-energiesommer
Deutsche Gasspeicher auf Tiefstand: Droht ein teurer Energiesommer?

Die deutschen Gasspeicher sind im März 2025 nur noch zu 32 Prozent gefüllt, was deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021 liegt. Diese Entwicklung könnte für Verbraucher und Industrie problematisch werden, da die Gaspreise nach der Heizsaison ungewöhnlicherweise...

trainer-wollitz-wuetet-schiedsrichter-und-gegner-im-kreuzfeuer-nach-cottbus-remis
Trainer Wollitz wütet: Schiedsrichter und Gegner im Kreuzfeuer nach Cottbus-Remis

Nach dem 2:2-Unentschieden gegen Hannover 96 II zeigte sich Energie-Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz äußerst unzufrieden. Besonders die wiederholten Spielverzögerungen der Hannoveraner und die Schiedsrichterleistung von Felix Grund standen in der Kritik. Wollitz bemängelte, dass die Niedersachsen durch ständige Unterbrechungen den Spielfluss...

energie-cottbus-vor-schicksalsspiel-initialzuendung-oder-absturz
Energie Cottbus vor Schicksalsspiel: Initialzündung oder Absturz?

Der FC Energie Cottbus steht in der 3. Liga vor einer entscheidenden Partie gegen Hannover 96 II. Kapitän Axel Borgmann fordert von seinem Team, „im Kopf stabil zu bleiben“, um die schwierige Phase zu überwinden. Das Heimspiel wird als Pflichtaufgabe...

strom-sparen-beim-kaffee-zubereiten-tipps-fuer-kaffeevollautomaten
Strom sparen beim Kaffee zubereiten - Tipps für Kaffeevollautomaten

Strom sparen ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit – gerade bei Geräten, die täglich im Einsatz sind. Kaffeevollautomaten gehören dazu. Sie laufen oft über viele Stunden, heizen Wasser auf, schäumen Milch und spülen regelmäßig. All das...

droht-der-solarbranche-in-hessen-das-aus-nach-dem-boom
Droht der Solarbranche in Hessen das Aus nach dem Boom?

Die Solarbranche in Hessen erlebte während der Energiekrise einen regelrechten Boom. Solarinstallateure konnten glänzende Geschäfte verzeichnen, und zahlreiche neue Kleinbetriebe entstanden. Doch laut einem Bericht von hessenschau.de scheint dieser Boom nun vorbei zu sein. Es wird sogar von drohenden Pleitewellen...

saarbruecken-siegt-im-topspiel-und-stuerzt-cottbus-vom-aufstiegsplatz
Saarbrücken siegt im Topspiel und stürzt Cottbus vom Aufstiegsplatz

Die ARD Mediathek berichtete über das spannende Duell zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus in der 3. Liga. Leider war die Übertragung von technischen Problemen betroffen, sodass Zuschauer auf alternative Wege ausweichen mussten, um das Spiel zu verfolgen....

wo-der-wind-stillsteht-diese-karte-enthuellt-die-groessten-hindernisse-fuer-den-ausbau-der-windkraft-in-deutschland

Die Windkraft in Deutschland steht vor Herausforderungen, wie das Handelsblatt berichtet. Der Ausbau von Windkraftanlagen stockt in vielen Regionen, was die Energiewende erheblich verlangsamt. Eine interaktive Karte zeigt, wo die Probleme besonders gravierend sind. Die Ursachen reichen von bürokratischen Hürden...

forschung-und-elektromobilitaet-innovative-loesungen-fuer-die-zukunft

Die Elektromobilität ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Doch wie wird aus einer vielversprechenden Idee eine alltagstaugliche Realität? Genau hier setzt die Forschung an. Sie liefert nicht nur die...

wohnungsverband-warnt-rueckabwicklung-des-heizungsgesetzes-waere-ein-rueckschritt-fuer-den-klimaschutz

Die Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg hat sich gegen eine vollständige Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes ausgesprochen. Maren Kern, Vorständin des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, betonte, dass eine solche Maßnahme kontraproduktiv wäre. Sie erklärte, dass die Branche bereits seit Jahren an der...

erdgasspeicher-in-deutschland-fast-leer-droht-jetzt-der-naechste-preisschock

Die Erdgasspeicher in Deutschland sind derzeit nur noch zu 30 Prozent gefüllt. Dies ist nicht allein auf die niedrigen Temperaturen des Winters zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Nachfrage. Besonders in Mitteldeutschland, zwischen Leuna und Bad Lauchstädt, befinden sich 17...

deutschland-im-visier-wie-hybride-bedrohungen-die-energieversorgung-gefaehrden

Die Energieinfrastruktur Deutschlands steht vor neuen Herausforderungen, da hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Sabotageakte zunehmen. Laut einem Artikel der WELT wird Deutschland als zentrale logistische Drehscheibe für alliierte Kräfte zunehmend zum Ziel feindlicher Störangriffe. Um die Energieversorgung zu sichern, schlägt...

spielerisch-strom-sparen-kindgerechte-videos-fuer-energiebewusstsein

Strom sparen klingt für viele Kinder zunächst wie ein abstraktes Konzept – etwas, das eher Erwachsene betrifft. Doch genau hier liegt der Knackpunkt: Kinder sind neugierig, offen für Neues und lieben es, aktiv zu sein. Warum also nicht diese Eigenschaften...

deutsche-gasspeicher-auf-tiefstand-droht-ein-teurer-energiesommer

Die deutschen Gasspeicher sind im März 2025 nur noch zu 32 Prozent gefüllt, was deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021 liegt. Diese Entwicklung könnte für Verbraucher und Industrie problematisch werden, da die Gaspreise nach der Heizsaison ungewöhnlicherweise...

trainer-wollitz-wuetet-schiedsrichter-und-gegner-im-kreuzfeuer-nach-cottbus-remis

Nach dem 2:2-Unentschieden gegen Hannover 96 II zeigte sich Energie-Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz äußerst unzufrieden. Besonders die wiederholten Spielverzögerungen der Hannoveraner und die Schiedsrichterleistung von Felix Grund standen in der Kritik. Wollitz bemängelte, dass die Niedersachsen durch ständige Unterbrechungen den Spielfluss...

energie-cottbus-vor-schicksalsspiel-initialzuendung-oder-absturz

Der FC Energie Cottbus steht in der 3. Liga vor einer entscheidenden Partie gegen Hannover 96 II. Kapitän Axel Borgmann fordert von seinem Team, „im Kopf stabil zu bleiben“, um die schwierige Phase zu überwinden. Das Heimspiel wird als Pflichtaufgabe...

strom-sparen-beim-kaffee-zubereiten-tipps-fuer-kaffeevollautomaten

Strom sparen ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit – gerade bei Geräten, die täglich im Einsatz sind. Kaffeevollautomaten gehören dazu. Sie laufen oft über viele Stunden, heizen Wasser auf, schäumen Milch und spülen regelmäßig. All das...

droht-der-solarbranche-in-hessen-das-aus-nach-dem-boom

Die Solarbranche in Hessen erlebte während der Energiekrise einen regelrechten Boom. Solarinstallateure konnten glänzende Geschäfte verzeichnen, und zahlreiche neue Kleinbetriebe entstanden. Doch laut einem Bericht von hessenschau.de scheint dieser Boom nun vorbei zu sein. Es wird sogar von drohenden Pleitewellen...

saarbruecken-siegt-im-topspiel-und-stuerzt-cottbus-vom-aufstiegsplatz

Die ARD Mediathek berichtete über das spannende Duell zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus in der 3. Liga. Leider war die Übertragung von technischen Problemen betroffen, sodass Zuschauer auf alternative Wege ausweichen mussten, um das Spiel zu verfolgen....