Ratgeber

Brandenburg fördert Stadion und Talente: Energie Cottbus erhält Millionen für Sanierung
Das Land Brandenburg unterstützt die Sanierung des Stadions von Energie Cottbus mit 2 Millionen Euro, während der Verein sein Trainerteam und die Talentförderung neu aufstellt. In Stuttgart zeigen Infoveranstaltungen zur energetischen Gebäudesanierung großes Interesse bei den Bürgern....

ArcelorMittal stoppt grünen Stahl in Deutschland: Energiepolitik unter Druck
ArcelorMittal stoppt klimaneutrale Stahlprojekte in Deutschland wegen unsicherer Rahmenbedingungen, während Energie Cottbus mit acht Neuzugängen in die Saison startet....

Klimaanlage aus Japan: Welche Modelle besonders effizient sind
Japanische Klimaanlagen überzeugen durch innovative Inverter-Technologie, smarte Sensorik und mehrstufige Luftreinigung für höchste Effizienz und Komfort. Top-Modelle wie Daikin Ururu Sarara oder Mitsubishi MSZ-LN bieten leisen Betrieb, präzise Steuerung sowie zahlreiche Zusatzfunktionen zur Energieeinsparung....

Greenpeace warnt vor Milliardenrisiko bei Leag-Umstrukturierung und fordert Gläubigerschutz
Greenpeace warnt vor Milliardenrisiken durch die Leag-Umstrukturierung und fordert Gläubigerschutz, während echte Ökostromtarife an Siegeln erkennbar sind. Bioenergie bleibt in Sachsen-Anhalt wichtig, doch ab 2027 drohen Förderunsicherheiten; Dänemark und Schweden führen bei der Pro-Kopf-Ökostromproduktion in Europa....

Ökostrom, Netzausbau und Rohstoffe: Aktuelle Herausforderungen der Energiewende im Überblick
Nicht jeder Ökostromtarif ist wirklich öko, daher sollten Verbraucher auf anerkannte Siegel achten und können durch einen Wechsel bis zu 350 Euro sparen. In Österreich gibt es Kritik an der geplanten Einspeisebegrenzung für erneuerbare Energien, während Kupfer und Nickel als...

EcoFlow Summer Sale: Must-Have-Zubehör jetzt mit 90 % Rabatt sichern!
EcoFlow bietet im Summer Sale bis zu 90 % Rabatt auf Zubehör für Powerstations und Solarlösungen – ideal zum günstigen Aufrüsten, solange der Vorrat reicht....

Deutschland zahlt 69 Milliarden Euro für fossile Energieimporte – Preise sinken, Abhängigkeit bleibt
Deutschland gab 2024 rund 69 Milliarden Euro für fossile Energieimporte aus, wobei die Preise zwar sanken, aber das Niveau weiter hoch bleibt. Die Grünen fordern angesichts geopolitischer Risiken und steigender Kosten eine konsequente Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen....

So finden Sie Ihre ideale Wärmepumpe: Testsieger 2025 vorgestellt
berzeugen Wärmepumpen-Testsieger wie Buderus, Weishaupt und Vaillant durch hohe Effizienz, smarte Steuerung und leisen Betrieb; die Wahl hängt vom individuellen Bedarf ab....

EU will russische Gasimporte bis 2027 stoppen – Energiepreise und Versorgung im Fokus
Die EU plant ein vollständiges Verbot russischer Gasimporte bis 2027, während norddeutsche Länder niedrigere Strompreise und eine beschleunigte Energiewende fordern; zudem führen Angriffe auf Irans Energieinfrastruktur zu steigenden Ölpreisen....

Energie Cottbus, neue Solarzellen und Wasserstoff: Aktuelle Trends und Strategien im Energiesektor
Energie Cottbus setzt beim Scouting auf einen dreistufigen, datenbasierten Prozess mit regionalem Fokus und plant mittelfristig internationale Ausweitung....

Heizungsdebatte, Stromnetz am Limit und neue Solarprojekte: Energiepolitik im Fokus
Ministerpräsident Lies warnt vor finanziellen Risiken bei der Heizungswende und fordert sozial gestaffelte Förderung für Wärmepumpen; Europas Stromnetze sind durch den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien überlastet, was zu Instabilitäten und hohen Kosten führt. In Thüringen wurden 2023 rund 1,48 Millionen...

Balkonkraftwerk Rechner mit Speicher: Wie Sie Ihre Erträge maximieren
Ein Balkonkraftwerk Rechner mit Speicher hilft, Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit durch gezielte Simulationen und individuelle Einstellungen zu optimieren. Wer Verbrauchsprofil, Speichergröße und Tarifdaten exakt eingibt, kann Erträge aktiv steuern und die Amortisationszeit verkürzen....

Das Land Brandenburg unterstützt die Sanierung des Stadions von Energie Cottbus mit 2 Millionen Euro, während der Verein sein Trainerteam und die Talentförderung neu aufstellt. In Stuttgart zeigen Infoveranstaltungen zur energetischen Gebäudesanierung großes Interesse bei den Bürgern....

ArcelorMittal stoppt klimaneutrale Stahlprojekte in Deutschland wegen unsicherer Rahmenbedingungen, während Energie Cottbus mit acht Neuzugängen in die Saison startet....

Japanische Klimaanlagen überzeugen durch innovative Inverter-Technologie, smarte Sensorik und mehrstufige Luftreinigung für höchste Effizienz und Komfort. Top-Modelle wie Daikin Ururu Sarara oder Mitsubishi MSZ-LN bieten leisen Betrieb, präzise Steuerung sowie zahlreiche Zusatzfunktionen zur Energieeinsparung....

Greenpeace warnt vor Milliardenrisiken durch die Leag-Umstrukturierung und fordert Gläubigerschutz, während echte Ökostromtarife an Siegeln erkennbar sind. Bioenergie bleibt in Sachsen-Anhalt wichtig, doch ab 2027 drohen Förderunsicherheiten; Dänemark und Schweden führen bei der Pro-Kopf-Ökostromproduktion in Europa....

Nicht jeder Ökostromtarif ist wirklich öko, daher sollten Verbraucher auf anerkannte Siegel achten und können durch einen Wechsel bis zu 350 Euro sparen. In Österreich gibt es Kritik an der geplanten Einspeisebegrenzung für erneuerbare Energien, während Kupfer und Nickel als...

EcoFlow bietet im Summer Sale bis zu 90 % Rabatt auf Zubehör für Powerstations und Solarlösungen – ideal zum günstigen Aufrüsten, solange der Vorrat reicht....

Deutschland gab 2024 rund 69 Milliarden Euro für fossile Energieimporte aus, wobei die Preise zwar sanken, aber das Niveau weiter hoch bleibt. Die Grünen fordern angesichts geopolitischer Risiken und steigender Kosten eine konsequente Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen....

berzeugen Wärmepumpen-Testsieger wie Buderus, Weishaupt und Vaillant durch hohe Effizienz, smarte Steuerung und leisen Betrieb; die Wahl hängt vom individuellen Bedarf ab....

Die EU plant ein vollständiges Verbot russischer Gasimporte bis 2027, während norddeutsche Länder niedrigere Strompreise und eine beschleunigte Energiewende fordern; zudem führen Angriffe auf Irans Energieinfrastruktur zu steigenden Ölpreisen....

Energie Cottbus setzt beim Scouting auf einen dreistufigen, datenbasierten Prozess mit regionalem Fokus und plant mittelfristig internationale Ausweitung....

Ministerpräsident Lies warnt vor finanziellen Risiken bei der Heizungswende und fordert sozial gestaffelte Förderung für Wärmepumpen; Europas Stromnetze sind durch den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien überlastet, was zu Instabilitäten und hohen Kosten führt. In Thüringen wurden 2023 rund 1,48 Millionen...