Ratgeber
Bund plant drei Milliarden Euro für Industriestrompreis zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
Der Thüringer Bauernverband warnt vor dem Aus vieler Biogasanlagen aufgrund auslaufender Förderungen und strenger Vergütungsregeln, die den Betrieb unwirtschaftlich machen....
Aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik: USA setzen auf fossile Brennstoffe, Deutschland plant Wärmepläne
Die Energiepolitik in den USA setzt weiterhin auf fossile Brennstoffe, während deutsche Kommunen ihre Wärmepläne umsetzen und die Grünen einen Solarbonus für Gratis-Strom vorschlagen. Zudem sinken zum Jahreswechsel die Strom- und Gaspreise für viele Haushalte....
Energieeffizienz mit System: Die Lösungen der Energie Deutschland GmbH
Die Energy Deutschland GmbH bietet individuelle Beratungen und maßgeschneiderte Energielösungen, einschließlich effizienter Solaranlagenplanung und -installation für Privatkunden sowie Unternehmen. Durch umfassende Analysen und persönliche Betreuung wird sichergestellt, dass die Lösungen nachhaltig, kosteneffizient und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt...
SPD lehnt Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke entschieden ab
Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke wird von der SPD abgelehnt, die Sicherheitsrisiken und hohe Kosten betont; Thüringenforst plant hingegen Einnahmen durch erneuerbare Energien....
Energiepreise sinken 2024: Entlastung für viele Haushalte in Deutschland
Ab Januar 2024 sinken die Energiepreise für viele Haushalte in Deutschland, während Thüringenforst durch erneuerbare Energien neue Einnahmequellen erschließen will. Gleichzeitig fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Neubewertung der Energiebeziehungen zu Russland und Söder bringt Mini-AKWs ins Gespräch, deren Zukunft jedoch...
Energiepreise steigen: Deutsche Industrie verbraucht 2024 wieder mehr Energie
Die Sachsen-Energie plant in Zeithain den Bau eines 20 Megawatt starken Solarparks, der jährlich bis zu 24 Millionen Kilowattstunden Strom für 8.800 Haushalte liefern soll....
Das perfekte Balkonkraftwerk: Optimale Nutzung der Quadratmeter
Die Drei-Quadratmeter-Regel ermöglicht ab 2024 die Installation größerer Solarmodule für Balkonkraftwerke in Deutschland, was den Energieertrag steigert und bürokratische Hürden abbaut. Diese Regelung fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt die Energiewende in privaten Haushalten....
Bundesregierung plant Entlastung der Industrie von hohen Strompreisen
Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Entlastung der Industrie von hohen Strompreisen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dan Jørgensen fordert eine gemeinsame europäische Energiepolitik zur Reduzierung externer Abhängigkeiten....
Harald Lesch fordert Staatsfonds für Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren Energien
Harald Lesch fordert eine stärkere Bürgerbeteiligung und einen Staatsfonds zur Förderung der Erneuerbaren Energien in Bayern, um die Akzeptanz zu erhöhen....
Finnland reduziert Energieimporte aus Russland und setzt auf Atom- und Windkraft
Finnland hat seine Energieimporte aus Russland nahezu auf null gesenkt, vor allem durch den Ausbau von Atomkraft und erneuerbaren Energien. Rheinland-Pfalz plant einen beschleunigten Windenergie-Ausbau bis 2030 zur Förderung des Klimaschutzes....
Energie sparen mit Smart Home: Effizienz und Komfort vereint
Smart Home-Technologien ermöglichen es, den Energieverbrauch durch intelligente Heizsysteme, smarte Beleuchtung und Steckdosen zu optimieren, was sowohl Kosten spart als auch den Komfort erhöht. Die Integration dieser Geräte fördert einen nachhaltigen Lebensstil und senkt die monatlichen Energiekosten erheblich....
Finanzierungslücke bei der Energie- und Wärmewende: 535 Milliarden Euro bis 2045 nötig
Benediktbeuern plant eine neue kommunale Wärmeplanung zur Umstellung auf erneuerbare Energien und erhält dafür staatliche Förderungen....
Der Thüringer Bauernverband warnt vor dem Aus vieler Biogasanlagen aufgrund auslaufender Förderungen und strenger Vergütungsregeln, die den Betrieb unwirtschaftlich machen....
Die Energiepolitik in den USA setzt weiterhin auf fossile Brennstoffe, während deutsche Kommunen ihre Wärmepläne umsetzen und die Grünen einen Solarbonus für Gratis-Strom vorschlagen. Zudem sinken zum Jahreswechsel die Strom- und Gaspreise für viele Haushalte....
Die Energy Deutschland GmbH bietet individuelle Beratungen und maßgeschneiderte Energielösungen, einschließlich effizienter Solaranlagenplanung und -installation für Privatkunden sowie Unternehmen. Durch umfassende Analysen und persönliche Betreuung wird sichergestellt, dass die Lösungen nachhaltig, kosteneffizient und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt...
Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke wird von der SPD abgelehnt, die Sicherheitsrisiken und hohe Kosten betont; Thüringenforst plant hingegen Einnahmen durch erneuerbare Energien....
Ab Januar 2024 sinken die Energiepreise für viele Haushalte in Deutschland, während Thüringenforst durch erneuerbare Energien neue Einnahmequellen erschließen will. Gleichzeitig fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Neubewertung der Energiebeziehungen zu Russland und Söder bringt Mini-AKWs ins Gespräch, deren Zukunft jedoch...
Die Sachsen-Energie plant in Zeithain den Bau eines 20 Megawatt starken Solarparks, der jährlich bis zu 24 Millionen Kilowattstunden Strom für 8.800 Haushalte liefern soll....
Die Drei-Quadratmeter-Regel ermöglicht ab 2024 die Installation größerer Solarmodule für Balkonkraftwerke in Deutschland, was den Energieertrag steigert und bürokratische Hürden abbaut. Diese Regelung fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt die Energiewende in privaten Haushalten....
Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Entlastung der Industrie von hohen Strompreisen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dan Jørgensen fordert eine gemeinsame europäische Energiepolitik zur Reduzierung externer Abhängigkeiten....
Harald Lesch fordert eine stärkere Bürgerbeteiligung und einen Staatsfonds zur Förderung der Erneuerbaren Energien in Bayern, um die Akzeptanz zu erhöhen....
Finnland hat seine Energieimporte aus Russland nahezu auf null gesenkt, vor allem durch den Ausbau von Atomkraft und erneuerbaren Energien. Rheinland-Pfalz plant einen beschleunigten Windenergie-Ausbau bis 2030 zur Förderung des Klimaschutzes....
Smart Home-Technologien ermöglichen es, den Energieverbrauch durch intelligente Heizsysteme, smarte Beleuchtung und Steckdosen zu optimieren, was sowohl Kosten spart als auch den Komfort erhöht. Die Integration dieser Geräte fördert einen nachhaltigen Lebensstil und senkt die monatlichen Energiekosten erheblich....










