klimakonferenz-in-belem-entwurf-ohne-ausstieg-aus-fossilen-energien-sorgt-fuer-kritik
    Klimakonferenz in Belém: Entwurf ohne Ausstieg aus fossilen Energien sorgt für Kritik

    Der Strombedarf für Rechenzentren wächst stark, wobei der Großteil aus fossilen Quellen stammt; Techfirmen suchen Lösungen, während Umweltaktivisten vor den Folgen warnen....

    gasheizungen-teurer-als-waermepumpen-kostenvergleich-zeigt-deutliche-einsparungen
    Gasheizungen teurer als Wärmepumpen: Kostenvergleich zeigt deutliche Einsparungen

    Die Gemeinde Irschenberg hat dem Beitritt zur Energie Miesbacher Land GmbH zugestimmt, um eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung zu sichern. Sie investiert 50.000 Euro in die Gesellschaft....

    elektromobilitaet-in-nrw-das-sind-die-erfolgsbeispiele
    Elektromobilität in NRW: Das sind die Erfolgsbeispiele

    In Nordrhein-Westfalen werden Wallboxen für Elektrofahrzeuge durch Förderprogramme unterstützt, um die Ladeinfrastruktur auszubauen und Elektromobilität zu fördern. Unternehmen und Wohnungswirtschaft profitieren von finanziellen Anreizen sowie innovativen Projekten zur Integration der Ladeinfrastruktur....

    diw-kritisiert-bundesregierung-energiewende-braucht-klare-ziele-und-schnelleren-ausbau
    DIW kritisiert Bundesregierung: Energiewende braucht klare Ziele und schnelleren Ausbau

    Das DIW kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Energiewende und fordert eine klare Technologiewahl sowie einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien....

    bund-plant-drei-milliarden-euro-fuer-industriestrompreis-zur-sicherung-der-wettbewerbsfaehigkeit
    Bund plant drei Milliarden Euro für Industriestrompreis zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit

    Der Thüringer Bauernverband warnt vor dem Aus vieler Biogasanlagen aufgrund auslaufender Förderungen und strenger Vergütungsregeln, die den Betrieb unwirtschaftlich machen....

    aktuelle-entwicklungen-in-der-energiepolitik-usa-setzen-auf-fossile-brennstoffe-deutschland-plant-waermeplaene
    Aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik: USA setzen auf fossile Brennstoffe, Deutschland plant Wärmepläne

    Die Energiepolitik in den USA setzt weiterhin auf fossile Brennstoffe, während deutsche Kommunen ihre Wärmepläne umsetzen und die Grünen einen Solarbonus für Gratis-Strom vorschlagen. Zudem sinken zum Jahreswechsel die Strom- und Gaspreise für viele Haushalte....

    energieeffizienz-mit-system-die-loesungen-der-energie-deutschland-gmbh
    Energieeffizienz mit System: Die Lösungen der Energie Deutschland GmbH

    Die Energy Deutschland GmbH bietet individuelle Beratungen und maßgeschneiderte Energielösungen, einschließlich effizienter Solaranlagenplanung und -installation für Privatkunden sowie Unternehmen. Durch umfassende Analysen und persönliche Betreuung wird sichergestellt, dass die Lösungen nachhaltig, kosteneffizient und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt...

    spd-lehnt-soeders-vorschlag-fuer-mini-atomkraftwerke-entschieden-ab
    SPD lehnt Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke entschieden ab

    Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke wird von der SPD abgelehnt, die Sicherheitsrisiken und hohe Kosten betont; Thüringenforst plant hingegen Einnahmen durch erneuerbare Energien....

    energiepreise-sinken-2024-entlastung-fuer-viele-haushalte-in-deutschland
    Energiepreise sinken 2024: Entlastung für viele Haushalte in Deutschland

    Ab Januar 2024 sinken die Energiepreise für viele Haushalte in Deutschland, während Thüringenforst durch erneuerbare Energien neue Einnahmequellen erschließen will. Gleichzeitig fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Neubewertung der Energiebeziehungen zu Russland und Söder bringt Mini-AKWs ins Gespräch, deren Zukunft jedoch...

    energiepreise-steigen-deutsche-industrie-verbraucht-2024-wieder-mehr-energie
    Energiepreise steigen: Deutsche Industrie verbraucht 2024 wieder mehr Energie

    Die Sachsen-Energie plant in Zeithain den Bau eines 20 Megawatt starken Solarparks, der jährlich bis zu 24 Millionen Kilowattstunden Strom für 8.800 Haushalte liefern soll....

    das-perfekte-balkonkraftwerk-optimale-nutzung-der-quadratmeter
    Das perfekte Balkonkraftwerk: Optimale Nutzung der Quadratmeter

    Die Drei-Quadratmeter-Regel ermöglicht ab 2024 die Installation größerer Solarmodule für Balkonkraftwerke in Deutschland, was den Energieertrag steigert und bürokratische Hürden abbaut. Diese Regelung fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt die Energiewende in privaten Haushalten....

    bundesregierung-plant-entlastung-der-industrie-von-hohen-strompreisen
    Bundesregierung plant Entlastung der Industrie von hohen Strompreisen

    Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Entlastung der Industrie von hohen Strompreisen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dan Jørgensen fordert eine gemeinsame europäische Energiepolitik zur Reduzierung externer Abhängigkeiten....

    klimakonferenz-in-belem-entwurf-ohne-ausstieg-aus-fossilen-energien-sorgt-fuer-kritik

    Der Strombedarf für Rechenzentren wächst stark, wobei der Großteil aus fossilen Quellen stammt; Techfirmen suchen Lösungen, während Umweltaktivisten vor den Folgen warnen....

    gasheizungen-teurer-als-waermepumpen-kostenvergleich-zeigt-deutliche-einsparungen

    Die Gemeinde Irschenberg hat dem Beitritt zur Energie Miesbacher Land GmbH zugestimmt, um eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung zu sichern. Sie investiert 50.000 Euro in die Gesellschaft....

    elektromobilitaet-in-nrw-das-sind-die-erfolgsbeispiele

    In Nordrhein-Westfalen werden Wallboxen für Elektrofahrzeuge durch Förderprogramme unterstützt, um die Ladeinfrastruktur auszubauen und Elektromobilität zu fördern. Unternehmen und Wohnungswirtschaft profitieren von finanziellen Anreizen sowie innovativen Projekten zur Integration der Ladeinfrastruktur....

    diw-kritisiert-bundesregierung-energiewende-braucht-klare-ziele-und-schnelleren-ausbau

    Das DIW kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Energiewende und fordert eine klare Technologiewahl sowie einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien....

    bund-plant-drei-milliarden-euro-fuer-industriestrompreis-zur-sicherung-der-wettbewerbsfaehigkeit

    Der Thüringer Bauernverband warnt vor dem Aus vieler Biogasanlagen aufgrund auslaufender Förderungen und strenger Vergütungsregeln, die den Betrieb unwirtschaftlich machen....

    aktuelle-entwicklungen-in-der-energiepolitik-usa-setzen-auf-fossile-brennstoffe-deutschland-plant-waermeplaene

    Die Energiepolitik in den USA setzt weiterhin auf fossile Brennstoffe, während deutsche Kommunen ihre Wärmepläne umsetzen und die Grünen einen Solarbonus für Gratis-Strom vorschlagen. Zudem sinken zum Jahreswechsel die Strom- und Gaspreise für viele Haushalte....

    energieeffizienz-mit-system-die-loesungen-der-energie-deutschland-gmbh

    Die Energy Deutschland GmbH bietet individuelle Beratungen und maßgeschneiderte Energielösungen, einschließlich effizienter Solaranlagenplanung und -installation für Privatkunden sowie Unternehmen. Durch umfassende Analysen und persönliche Betreuung wird sichergestellt, dass die Lösungen nachhaltig, kosteneffizient und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt...

    spd-lehnt-soeders-vorschlag-fuer-mini-atomkraftwerke-entschieden-ab

    Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke wird von der SPD abgelehnt, die Sicherheitsrisiken und hohe Kosten betont; Thüringenforst plant hingegen Einnahmen durch erneuerbare Energien....

    energiepreise-sinken-2024-entlastung-fuer-viele-haushalte-in-deutschland

    Ab Januar 2024 sinken die Energiepreise für viele Haushalte in Deutschland, während Thüringenforst durch erneuerbare Energien neue Einnahmequellen erschließen will. Gleichzeitig fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Neubewertung der Energiebeziehungen zu Russland und Söder bringt Mini-AKWs ins Gespräch, deren Zukunft jedoch...

    energiepreise-steigen-deutsche-industrie-verbraucht-2024-wieder-mehr-energie

    Die Sachsen-Energie plant in Zeithain den Bau eines 20 Megawatt starken Solarparks, der jährlich bis zu 24 Millionen Kilowattstunden Strom für 8.800 Haushalte liefern soll....

    das-perfekte-balkonkraftwerk-optimale-nutzung-der-quadratmeter

    Die Drei-Quadratmeter-Regel ermöglicht ab 2024 die Installation größerer Solarmodule für Balkonkraftwerke in Deutschland, was den Energieertrag steigert und bürokratische Hürden abbaut. Diese Regelung fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt die Energiewende in privaten Haushalten....

    bundesregierung-plant-entlastung-der-industrie-von-hohen-strompreisen

    Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Entlastung der Industrie von hohen Strompreisen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dan Jørgensen fordert eine gemeinsame europäische Energiepolitik zur Reduzierung externer Abhängigkeiten....