Ratgeber

Eco fordert EU-Mindestmaß für Energieeffizienz, Solardach-Pilot und mehr Jobs im Energiesektor
Eco fordert weniger strenge Energieeffizienz-Vorgaben für Rechenzentren, schnellere Genehmigungen und wirtschaftliche Anreize; Bayern testet Solardach über Straße....

Energieberatung Ablauf: Von der Analyse bis zur Umsetzung
Eine Energieberatung verläuft strukturiert von der Bedarfsanalyse über Vor-Ort-Termin und Fördermittelprüfung bis zum individuellen Sanierungsfahrplan. So erhalten Eigentümer Klarheit, wie sie ihr Gebäude effizient modernisieren können....

Solarzellen über Radweg, dynamische Strompreise und Energiewende: Aktuelle Entwicklungen im Energiesektor
In Südkorea erzeugt ein überdachter Radweg mit Solarzellen auf neun Kilometern erneuerbare Energie und verbindet Infrastruktur mit Klimaschutz....

Energiewende, Gasspeicher, Lithium: Düsseldorf und Deutschland im Energie-Fokus
Düsseldorf veranstaltet am 30. August einen kostenlosen Energiespartag mit Beratung und Mitmachangeboten zur Energiewende auf dem Schadowplatz. Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte; zudem sorgt ein großer...

Strompreise, Ladeparks, Bürgerenergie: Aktuelle Entwicklungen und Kritik in der Energiewende
Die geplante Stromkunden-Entlastung wird aus Schleswig-Holstein wegen ungleicher Verteilung kritisiert; Alternativen wie eine Stromsteuersenkung werden gefordert. In Pirna wurde ein ultraschneller Ladepark eröffnet, in Düsseldorf entsteht eine Energiegenossenschaft und Köln baut seinen größten Solarpark mit 10,5 MWp Leistung....

Energiesparen leicht gemacht: Lustige Bilder als Inspiration
Humorvolle und kreative Bilder motivieren spielerisch zum Energiesparen, machen das Thema alltagstauglich und fördern gemeinschaftliches Umdenken....

Gasspeicher-Füllstand sinkt, KI wird effizienter, Oppenheim baut Energie-Plus-Schwimmbad
Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger befüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte. Experten und Politiker beobachten die Lage aufmerksam....

KI und Energiewende: Chancen, Herausforderungen und innovative Lösungen für Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz kann Unternehmen effizienter und nachhaltiger machen, steht aber wegen ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik. Das neue Hallenbad Oppenheim setzt mit Photovoltaik und Wasserstoff Maßstäbe für energiepositive öffentliche Gebäude....

Energiewende vor Ort: Neue Speicher, Quartierslösungen und Landwirtschaft als Energiepartner
Vattenfall plant ein neues Pumpspeicherwerk bei Saalfeld, dessen Bau von regulatorischen Vorgaben abhängt; auch in Esslingen und Lindewitt entstehen innovative Energieprojekte....

Klimagerät Dachmontage: Was Sie vor der Installation wissen sollten
Die Installation von Klimageräten auf dem Dach erfordert besondere Beachtung von Statik, Abdichtung und Zugänglichkeit, bietet aber für Dachgeschossbewohner viele Vorteile wie Platzersparnis und bessere Kühlung. Voraussetzung sind die Einhaltung baulicher Vorschriften sowie eine durchdachte Montage zur optimalen Luftzirkulation und...

Hessen setzt auf KI für Energiemanagement, EU importiert weiter russisches Gas, Experten-Tipps zur Energiewende
Immer mehr hessische Kommunen nutzen KI für ein effizientes Energiemanagement, wodurch sie Energie und Kosten sparen. Die EU importiert weiterhin russisches LNG, plant aber ab 2028 ein vollständiges Importverbot; bei der Energiewende sind ganzheitliche Planung und passende Systeme entscheidend....

Ölkonzerne setzen wieder auf fossile Energien, Energiepreise steigen, Reformen in Österreich
Die großen Ölkonzerne setzen wieder verstärkt auf fossile Energien, da die Nachfrage nach Öl steigt und geplante Investitionen in erneuerbare Energien zurückgestellt werden. Auch Energiepreise steigen regional an, während Initiativen wie Reparaturcafés Ressourcen schonen; gesetzliche Reformen zur Energiewende bleiben herausfordernd....

Eco fordert weniger strenge Energieeffizienz-Vorgaben für Rechenzentren, schnellere Genehmigungen und wirtschaftliche Anreize; Bayern testet Solardach über Straße....

Eine Energieberatung verläuft strukturiert von der Bedarfsanalyse über Vor-Ort-Termin und Fördermittelprüfung bis zum individuellen Sanierungsfahrplan. So erhalten Eigentümer Klarheit, wie sie ihr Gebäude effizient modernisieren können....

In Südkorea erzeugt ein überdachter Radweg mit Solarzellen auf neun Kilometern erneuerbare Energie und verbindet Infrastruktur mit Klimaschutz....

Düsseldorf veranstaltet am 30. August einen kostenlosen Energiespartag mit Beratung und Mitmachangeboten zur Energiewende auf dem Schadowplatz. Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte; zudem sorgt ein großer...

Die geplante Stromkunden-Entlastung wird aus Schleswig-Holstein wegen ungleicher Verteilung kritisiert; Alternativen wie eine Stromsteuersenkung werden gefordert. In Pirna wurde ein ultraschneller Ladepark eröffnet, in Düsseldorf entsteht eine Energiegenossenschaft und Köln baut seinen größten Solarpark mit 10,5 MWp Leistung....

Humorvolle und kreative Bilder motivieren spielerisch zum Energiesparen, machen das Thema alltagstauglich und fördern gemeinschaftliches Umdenken....

Die deutschen Gasspeicher sind aktuell deutlich weniger befüllt als in den Vorjahren, was die Versorgungssicherheit im Winter gefährden könnte. Experten und Politiker beobachten die Lage aufmerksam....

Künstliche Intelligenz kann Unternehmen effizienter und nachhaltiger machen, steht aber wegen ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik. Das neue Hallenbad Oppenheim setzt mit Photovoltaik und Wasserstoff Maßstäbe für energiepositive öffentliche Gebäude....

Vattenfall plant ein neues Pumpspeicherwerk bei Saalfeld, dessen Bau von regulatorischen Vorgaben abhängt; auch in Esslingen und Lindewitt entstehen innovative Energieprojekte....

Die Installation von Klimageräten auf dem Dach erfordert besondere Beachtung von Statik, Abdichtung und Zugänglichkeit, bietet aber für Dachgeschossbewohner viele Vorteile wie Platzersparnis und bessere Kühlung. Voraussetzung sind die Einhaltung baulicher Vorschriften sowie eine durchdachte Montage zur optimalen Luftzirkulation und...

Immer mehr hessische Kommunen nutzen KI für ein effizientes Energiemanagement, wodurch sie Energie und Kosten sparen. Die EU importiert weiterhin russisches LNG, plant aber ab 2028 ein vollständiges Importverbot; bei der Energiewende sind ganzheitliche Planung und passende Systeme entscheidend....

Die großen Ölkonzerne setzen wieder verstärkt auf fossile Energien, da die Nachfrage nach Öl steigt und geplante Investitionen in erneuerbare Energien zurückgestellt werden. Auch Energiepreise steigen regional an, während Initiativen wie Reparaturcafés Ressourcen schonen; gesetzliche Reformen zur Energiewende bleiben herausfordernd....