Ratgeber
Energiepreise belasten deutsche Industrie – Streit um Netzanschlüsse und Heizstrategien
Hohe Strompreise belasten die deutsche Industrie und gefährden deren Wettbewerbsfähigkeit, während Streitigkeiten um Netzanschlüsse zwischen Energiekonzernen und Start-ups Innovationen behindern. Die Heizungsstrategie über Nacht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wobei sowohl das Ausschalten als auch das Herunterdrehen Vor- und Nachteile...
Wärmepumpe vereist? Ursachen und Lösungen im Überblick
Vereisungen bei Wärmepumpen, insbesondere Luft-Wasser- und Luft-Luft-Modellen, sind häufig und können durch kalte, feuchte Außenluft verursacht werden; regelmäßige Wartung ist wichtig zur Effizienzsteigerung. Moderne Systeme bieten verschiedene Abtaumethoden an, um die Auswirkungen der Vereisung zu minimieren....
Merz-Regierung erzielt Fortschritt bei Gaskraftwerken – Genehmigung steht aus
Die Nachfrage nach Erdöl steigt trotz globaler Klimaschutzbemühungen, was die Erreichung der Klimaziele gefährdet und die Debatte über fossile Energien neu entfacht....
Klimakonferenz in Belém: Entwurf ohne Ausstieg aus fossilen Energien sorgt für Kritik
Der Strombedarf für Rechenzentren wächst stark, wobei der Großteil aus fossilen Quellen stammt; Techfirmen suchen Lösungen, während Umweltaktivisten vor den Folgen warnen....
Gasheizungen teurer als Wärmepumpen: Kostenvergleich zeigt deutliche Einsparungen
Die Gemeinde Irschenberg hat dem Beitritt zur Energie Miesbacher Land GmbH zugestimmt, um eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung zu sichern. Sie investiert 50.000 Euro in die Gesellschaft....
Elektromobilität in NRW: Das sind die Erfolgsbeispiele
In Nordrhein-Westfalen werden Wallboxen für Elektrofahrzeuge durch Förderprogramme unterstützt, um die Ladeinfrastruktur auszubauen und Elektromobilität zu fördern. Unternehmen und Wohnungswirtschaft profitieren von finanziellen Anreizen sowie innovativen Projekten zur Integration der Ladeinfrastruktur....
DIW kritisiert Bundesregierung: Energiewende braucht klare Ziele und schnelleren Ausbau
Das DIW kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Energiewende und fordert eine klare Technologiewahl sowie einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien....
Bund plant drei Milliarden Euro für Industriestrompreis zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
Der Thüringer Bauernverband warnt vor dem Aus vieler Biogasanlagen aufgrund auslaufender Förderungen und strenger Vergütungsregeln, die den Betrieb unwirtschaftlich machen....
Aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik: USA setzen auf fossile Brennstoffe, Deutschland plant Wärmepläne
Die Energiepolitik in den USA setzt weiterhin auf fossile Brennstoffe, während deutsche Kommunen ihre Wärmepläne umsetzen und die Grünen einen Solarbonus für Gratis-Strom vorschlagen. Zudem sinken zum Jahreswechsel die Strom- und Gaspreise für viele Haushalte....
Energieeffizienz mit System: Die Lösungen der Energie Deutschland GmbH
Die Energy Deutschland GmbH bietet individuelle Beratungen und maßgeschneiderte Energielösungen, einschließlich effizienter Solaranlagenplanung und -installation für Privatkunden sowie Unternehmen. Durch umfassende Analysen und persönliche Betreuung wird sichergestellt, dass die Lösungen nachhaltig, kosteneffizient und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt...
SPD lehnt Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke entschieden ab
Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke wird von der SPD abgelehnt, die Sicherheitsrisiken und hohe Kosten betont; Thüringenforst plant hingegen Einnahmen durch erneuerbare Energien....
Energiepreise sinken 2024: Entlastung für viele Haushalte in Deutschland
Ab Januar 2024 sinken die Energiepreise für viele Haushalte in Deutschland, während Thüringenforst durch erneuerbare Energien neue Einnahmequellen erschließen will. Gleichzeitig fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Neubewertung der Energiebeziehungen zu Russland und Söder bringt Mini-AKWs ins Gespräch, deren Zukunft jedoch...
Hohe Strompreise belasten die deutsche Industrie und gefährden deren Wettbewerbsfähigkeit, während Streitigkeiten um Netzanschlüsse zwischen Energiekonzernen und Start-ups Innovationen behindern. Die Heizungsstrategie über Nacht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wobei sowohl das Ausschalten als auch das Herunterdrehen Vor- und Nachteile...
Vereisungen bei Wärmepumpen, insbesondere Luft-Wasser- und Luft-Luft-Modellen, sind häufig und können durch kalte, feuchte Außenluft verursacht werden; regelmäßige Wartung ist wichtig zur Effizienzsteigerung. Moderne Systeme bieten verschiedene Abtaumethoden an, um die Auswirkungen der Vereisung zu minimieren....
Die Nachfrage nach Erdöl steigt trotz globaler Klimaschutzbemühungen, was die Erreichung der Klimaziele gefährdet und die Debatte über fossile Energien neu entfacht....
Der Strombedarf für Rechenzentren wächst stark, wobei der Großteil aus fossilen Quellen stammt; Techfirmen suchen Lösungen, während Umweltaktivisten vor den Folgen warnen....
Die Gemeinde Irschenberg hat dem Beitritt zur Energie Miesbacher Land GmbH zugestimmt, um eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung zu sichern. Sie investiert 50.000 Euro in die Gesellschaft....
In Nordrhein-Westfalen werden Wallboxen für Elektrofahrzeuge durch Förderprogramme unterstützt, um die Ladeinfrastruktur auszubauen und Elektromobilität zu fördern. Unternehmen und Wohnungswirtschaft profitieren von finanziellen Anreizen sowie innovativen Projekten zur Integration der Ladeinfrastruktur....
Das DIW kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Energiewende und fordert eine klare Technologiewahl sowie einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien....
Der Thüringer Bauernverband warnt vor dem Aus vieler Biogasanlagen aufgrund auslaufender Förderungen und strenger Vergütungsregeln, die den Betrieb unwirtschaftlich machen....
Die Energiepolitik in den USA setzt weiterhin auf fossile Brennstoffe, während deutsche Kommunen ihre Wärmepläne umsetzen und die Grünen einen Solarbonus für Gratis-Strom vorschlagen. Zudem sinken zum Jahreswechsel die Strom- und Gaspreise für viele Haushalte....
Die Energy Deutschland GmbH bietet individuelle Beratungen und maßgeschneiderte Energielösungen, einschließlich effizienter Solaranlagenplanung und -installation für Privatkunden sowie Unternehmen. Durch umfassende Analysen und persönliche Betreuung wird sichergestellt, dass die Lösungen nachhaltig, kosteneffizient und auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt...
Söders Vorschlag für Mini-Atomkraftwerke wird von der SPD abgelehnt, die Sicherheitsrisiken und hohe Kosten betont; Thüringenforst plant hingegen Einnahmen durch erneuerbare Energien....
Ab Januar 2024 sinken die Energiepreise für viele Haushalte in Deutschland, während Thüringenforst durch erneuerbare Energien neue Einnahmequellen erschließen will. Gleichzeitig fordert Sachsens Ministerpräsident Kretschmer eine Neubewertung der Energiebeziehungen zu Russland und Söder bringt Mini-AKWs ins Gespräch, deren Zukunft jedoch...









