Inhaltsverzeichnis:
Energie: Diese Karte zeigt, wo der Ausbau von Windkraftanlagen stockt
Die Windkraft in Deutschland steht vor Herausforderungen, wie das Handelsblatt berichtet. Der Ausbau von Windkraftanlagen stockt in vielen Regionen, was die Energiewende erheblich verlangsamt. Eine interaktive Karte zeigt, wo die Probleme besonders gravierend sind. Die Ursachen reichen von bürokratischen Hürden bis hin zu fehlender Akzeptanz in der Bevölkerung. Mehr dazu auf der Webseite des Handelsblatts: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-diese-karte-zeigt-wo-der-ausbau-von-windkraftanlagen-stockt/100112977.html.
Energie: Panasonic steigt bei deutschem Start-up Tado ein
Panasonic hat sich entschieden, in das deutsche Start-up Tado zu investieren, wie das Handelsblatt berichtet. Tado ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der intelligenten Heizungssteuerung. Mit dieser Partnerschaft will Panasonic seine Position im europäischen Markt für smarte Energiesysteme stärken. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Handelsblatts: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-panasonic-steigt-bei-deutschem-start-up-tado-ein/100112264.html.
Energie- und Klimapolitik: Wohnungsverband gegen Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen warnt vor einer Rückabwicklung des Heizungsgesetzes, wie STERN.de berichtet. Die Vorständin Maren Kern betont, dass eine vollständige Rücknahme des Gesetzes kontraproduktiv wäre und die CO2-Reduzierung gefährden könnte. Sie fordert Kontinuität und Planbarkeit, da viele Wohnungsunternehmen langfristige Investitionen tätigen. Das Gebäudeenergiegesetz, das 2023 novelliert wurde, bleibt ein kontroverses Thema. Mehr dazu auf STERN.de: https://www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenburg/energie--und-klimapolitik--wohnungsverband-gegen-rueckabwicklung-des-heizungsgesetzes-35555500.html.
Thema Energie: Hochschule Hof lädt zu Stadtgesprächen
Die Hochschule Hof beteiligt sich aktiv am TAO-Themenjahr 2025, das sich der Energiezukunft Oberfrankens widmet, wie die Frankenpost berichtet. Ziel ist es, Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenzubringen, um innovative Lösungen für die Energiewende zu entwickeln. Unter dem Motto „regional, innovativ, wirtschaftlich“ werden verschiedene Formate angeboten, die den Austausch fördern. Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Frankenpost: https://www.frankenpost.de/inhalt.thema-energie-hochschule-hof-laedt-zu-stadtgespraechen.3eeb3949-866e-476d-aa67-498a641d2be4.html.
Radio Pax sendet wieder - Diesmal: "RADIO PAX - Sammelt Energie!"
Radio Pax widmet sich in seiner aktuellen Sendung dem Thema Energie, wie Meetingpoint berichtet. Die Sendung umfasst Themen wie das Energiemanagement in der Tierwelt, eine Buchrezension zu gesellschaftlichen Umbrüchen und eine Müllsammelaktion. Zudem wird ein Blueskonzert in Kirchmöser angekündigt. Die Sendung läuft am Montag von 17 bis 19 Uhr. Mehr dazu auf Meetingpoint: https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/190262-radio-pax-sendet-wieder-diesmal-radio-pax-sammelt-energie.
Grünwelt Energie erklärt: So beeinflussen Verbraucher den Strommix in Deutschland
Grünwelt Energie zeigt, wie Verbraucher durch die Wahl von Ökostrom den Energiemix in Deutschland beeinflussen können, wie Presseportal.de berichtet. 2024 lag der Anteil erneuerbarer Energien im Strommix bei etwa 56 Prozent. Durch die Entscheidung für Ökostrom-Tarife können fossile Energien langfristig verdrängt werden. Grünwelt bietet 100 % TÜV-zertifizierten Ökostrom an und unterstützt damit die Energiewende. Weitere Informationen finden Sie auf Presseportal.de: https://www.presseportal.de/pm/169782/5991933.
Quellen:
- Energie: Diese Karte zeigt, wo der Ausbau von Windkraftanlagen stockt
- Energie: Panasonic steigt bei deutschem Start-up Tado ein
- Energie- und Klimapolitik: Wohnungsverband gegen Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
- Thema Energie: Hochschule Hof lädt zu Stadtgesprächen
- Radio Pax sendet wieder - Diesmal: "RADIO PAX - Sammelt Energie!"
- Grünwelt Energie erklärt: So beeinflussen Verbraucher den Strommix in Deutschland