Inhaltsverzeichnis:
Stromausfälle in Finsterwalde: Sechs Stunden ohne Energie
In Finsterwalde und Umgebung drohen in den kommenden Monaten vermehrt Stromausfälle. Wie die Lausitzer Rundschau berichtet, mussten Anwohner bereits einen sechs Stunden andauernden Stromausfall hinnehmen. Zwei Mitarbeiter des Netzbetreibers Mitnetz arbeiten derzeit an einer Ortsnetztrafostation, um die Versorgungssicherheit wiederherzustellen. Die Monteure stehen vor umfangreichen Aufgaben, da das Stromnetz in der Region modernisiert und gewartet werden muss.
Die geplanten Arbeiten sind notwendig, um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten und weitere Ausfälle zu verhindern. In den nächsten Monaten werden daher weitere Wartungsmaßnahmen erwartet, die zu temporären Unterbrechungen führen können.
Wichtige Erkenntnisse:Quelle: Lausitzer Rundschau
- Sechs Stunden Stromausfall in Finsterwalde
- Netzmodernisierung durch Mitnetz-Mitarbeiter
- Weitere Ausfälle in den kommenden Monaten möglich
Modernisierungsmesse Osterholz: Energie und Sicherheit im Fokus
Die Modernisierungsmesse in Osterholz-Scharmbeck verzeichnete am 26. und 27. April einen großen Besucherandrang. Laut Weser Kurier zog die Veranstaltung Tausende Interessierte an, wobei das Thema Energie besonders im Mittelpunkt stand. Zahlreiche Aussteller präsentierten Lösungen rund um Energieeffizienz, Photovoltaik, Wärmepumpen und energetische Sanierung. Die Osterholzer Stadtwerke informierten über Fördermöglichkeiten und die Volksbank Osterholz Bremervörde bot während der Messetage Sonderkonditionen für Finanzierungen an.
Auch das Thema Sicherheit war branchenübergreifend präsent. Die Firma Elektro Schlesinger berichtete von einer gestiegenen Nachfrage nach Alarmanlagen, Videoüberwachung und Smart-Home-Konzepten. Die Preisspanne für Sicherheitssysteme reicht dabei von drei- bis fünfstelligen Euro-Beträgen. Dachdecker Wellbrock demonstrierte die Wirksamkeit verschiedener Dämmstoffe, wobei Holzfaser als besonders effektiv hervorgehoben wurde. Insgesamt präsentierten 30 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, darunter auch Ofenbauer, die eine ganzjährig konstante Nachfrage verzeichnen.
Schwerpunkte | Details |
---|---|
Energie | Photovoltaik, Wärmepumpen, energetische Sanierung, Fördermittel |
Sicherheit | Alarmanlagen, Videoüberwachung, Smart-Home, Schutz vor Einbruch |
Dämmstoffe | Holzfaser als effektivster Dämmstoff |
Finanzierung | Sonderkonditionen der Volksbank während der Messe |
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: Weser Kurier
- Starkes Interesse an Energieeffizienz und Sicherheit
- 30 Aussteller präsentierten innovative Lösungen
- Holzfaser als bester Dämmstoff im Praxistest
Tour d’Energie 2025 in Göttingen: Rekordbeteiligung und sportliche Erfolge
Die Tour d’Energie 2025 in Göttingen lockte bei Bilderbuchwetter fast 5.000 Radsportler an, wie die HNA berichtet. Das beliebte Radrennen verzeichnete damit einen neuen Teilnehmerrekord. Die Strecken führten von Göttingen aus durch den Süden des Landkreises, wobei sowohl eine 45 Kilometer- als auch eine 100 Kilometer-Strecke angeboten wurden. Besonders im Fokus stand der Bergsprint am Hohen Hagen auf der 100-Kilometer-Strecke.
Moritz Palm vom Team Strassacker konnte seinen Vorjahressieg auf der 100-Kilometer-Strecke wiederholen. Auf der 45-Kilometer-Strecke siegte Marvin Bode (Tuspo Weende) und wurde im Zielbereich an der Bürgerstraße in Göttingen bejubelt. Entlang der Strecke feuerten Tausende Zuschauer die Sportler an, insbesondere an der Steigung am Hohen Hagen und im Zielbereich, wo auch Aktionen für Kinder stattfanden.
Strecke | Sieger |
---|---|
100 Kilometer | Moritz Palm (Team Strassacker) |
45 Kilometer | Marvin Bode (Tuspo Weende) |
Wichtigste Erkenntnisse:Quellen: HNA, Eichsfelder Tageblatt
- Rekord: Knapp 5.000 Teilnehmer bei der Tour d’Energie 2025
- Moritz Palm gewinnt erneut die 100-Kilometer-Strecke
- Große Zuschauerresonanz entlang der Strecke
3. Liga: Energie Cottbus rettet Punkt in Unterhaching
Im Aufstiegskampf der 3. Liga kam Energie Cottbus bei der bereits abgestiegenen SpVgg Unterhaching nicht über ein 1:1 hinaus. Wie der Kicker berichtet, geriet Cottbus bereits nach rund 80 Sekunden durch ein Tor von Jastremski in Rückstand. Die Lausitzer zeigten in der ersten Halbzeit eine schwache Offensivleistung und erzielten in der Rückrunde insgesamt nur 15 Tore – ein Liga-Tiefstwert.
In der zweiten Halbzeit brachte Trainer Claus-Dieter Wollitz drei frische Offensivkräfte, was zu mehr Druck auf das Hachinger Tor führte. Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang Tolcay Cigerci der Ausgleich zum 1:1. Trotz des Punktgewinns bleibt Cottbus nur aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Platz 3 der Tabelle. Am kommenden Sonntag steht das nächste Spiel gegen Waldhof Mannheim an.
Spielverlauf | Torschützen |
---|---|
1:0 Jastremski (2') | Unterhaching |
1:1 Cigerci (90'+2) | Cottbus |
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: Kicker
- Cottbus rettet in der Nachspielzeit einen Punkt
- Nur 15 Tore in der Rückrunde – Liga-Tiefstwert
- Platz 3 nur noch durch das bessere Torverhältnis
Gerichtsurteil in Lüdenscheid: Geldstrafe wegen fahrlässiger Fahrzeugüberlassung
Eine 36-jährige Lüdenscheiderin musste sich erneut vor dem Amtsgericht Lüdenscheid verantworten, weil sie ihrem Lebensgefährten, der keinen Führerschein besitzt, ihren Pkw überlassen hatte. Wie Come On berichtet, wurde die Frau bereits in der Vergangenheit wegen ähnlicher Vorfälle verurteilt. Am 3. März 2024 hatte sie ihr Auto auf dem Gelände einer Tankstelle abgestellt, um zu tanken und ihrer Tochter ein Eis zu kaufen. Während sie mit ihrer Tochter im Kiosk war, nutzte ihr Partner die Gelegenheit, um Zeitungspakete zu stehlen und das Auto einige Meter vorzufahren.
Der Tankstellenbetreiber erstattete Anzeige, und der Partner wurde bereits für den Diebstahl verurteilt. Die Frau wurde diesmal nicht wegen Vorsatz, sondern wegen Fahrlässigkeit verurteilt, da sie den Wagenschlüssel im Auto stecken ließ. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von 450 Euro. Die Tat fiel zudem in ihre Bewährungszeit aufgrund einer anderen Verurteilung.
Wichtigste Erkenntnisse:Quelle: Come On
- 450 Euro Geldstrafe wegen fahrlässiger Fahrzeugüberlassung
- Vorherige Verurteilungen und laufende Bewährungszeit
- Partner sitzt wegen mehrerer Straftaten in Haft
Quellen:
- Energie in Finsterwalde: Sechs Stunden ohne Strom – darum drohen demnächst Ausfälle
- Modernisierungsmesse Osterholz: Bürgerinteresse an Energie und Schutz
- Fotos von der Tour d’Energie 2025 in Göttingen: Das Radrennen in Bildern
- Cigerci rettet Cottbus in der Nachspielzeit einen Punkt
- Ein Verlobter mit viel krimineller Energie: Lüdenscheiderin muss sich vor Gericht verantworten
- Tour d´Energie: Ein Göttinger siegt bei Bilderbuchwetter