Stromausfälle, Energie-Trends und Rekorde: Das bewegt Deutschland aktuell

    28.04.2025 230 mal gelesen 10 Kommentare

    Stromausfälle in Finsterwalde: Sechs Stunden ohne Energie

    In Finsterwalde und Umgebung drohen in den kommenden Monaten vermehrt Stromausfälle. Wie die Lausitzer Rundschau berichtet, mussten Anwohner bereits einen sechs Stunden andauernden Stromausfall hinnehmen. Zwei Mitarbeiter des Netzbetreibers Mitnetz arbeiten derzeit an einer Ortsnetztrafostation, um die Versorgungssicherheit wiederherzustellen. Die Monteure stehen vor umfangreichen Aufgaben, da das Stromnetz in der Region modernisiert und gewartet werden muss.

    Werbung

    Die geplanten Arbeiten sind notwendig, um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten und weitere Ausfälle zu verhindern. In den nächsten Monaten werden daher weitere Wartungsmaßnahmen erwartet, die zu temporären Unterbrechungen führen können.

    Wichtige Erkenntnisse:
    • Sechs Stunden Stromausfall in Finsterwalde
    • Netzmodernisierung durch Mitnetz-Mitarbeiter
    • Weitere Ausfälle in den kommenden Monaten möglich
    Quelle: Lausitzer Rundschau

    Modernisierungsmesse Osterholz: Energie und Sicherheit im Fokus

    Die Modernisierungsmesse in Osterholz-Scharmbeck verzeichnete am 26. und 27. April einen großen Besucherandrang. Laut Weser Kurier zog die Veranstaltung Tausende Interessierte an, wobei das Thema Energie besonders im Mittelpunkt stand. Zahlreiche Aussteller präsentierten Lösungen rund um Energieeffizienz, Photovoltaik, Wärmepumpen und energetische Sanierung. Die Osterholzer Stadtwerke informierten über Fördermöglichkeiten und die Volksbank Osterholz Bremervörde bot während der Messetage Sonderkonditionen für Finanzierungen an.

    Auch das Thema Sicherheit war branchenübergreifend präsent. Die Firma Elektro Schlesinger berichtete von einer gestiegenen Nachfrage nach Alarmanlagen, Videoüberwachung und Smart-Home-Konzepten. Die Preisspanne für Sicherheitssysteme reicht dabei von drei- bis fünfstelligen Euro-Beträgen. Dachdecker Wellbrock demonstrierte die Wirksamkeit verschiedener Dämmstoffe, wobei Holzfaser als besonders effektiv hervorgehoben wurde. Insgesamt präsentierten 30 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, darunter auch Ofenbauer, die eine ganzjährig konstante Nachfrage verzeichnen.

    Schwerpunkte Details
    Energie Photovoltaik, Wärmepumpen, energetische Sanierung, Fördermittel
    Sicherheit Alarmanlagen, Videoüberwachung, Smart-Home, Schutz vor Einbruch
    Dämmstoffe Holzfaser als effektivster Dämmstoff
    Finanzierung Sonderkonditionen der Volksbank während der Messe
    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Starkes Interesse an Energieeffizienz und Sicherheit
    • 30 Aussteller präsentierten innovative Lösungen
    • Holzfaser als bester Dämmstoff im Praxistest
    Quelle: Weser Kurier

    Tour d’Energie 2025 in Göttingen: Rekordbeteiligung und sportliche Erfolge

    Die Tour d’Energie 2025 in Göttingen lockte bei Bilderbuchwetter fast 5.000 Radsportler an, wie die HNA berichtet. Das beliebte Radrennen verzeichnete damit einen neuen Teilnehmerrekord. Die Strecken führten von Göttingen aus durch den Süden des Landkreises, wobei sowohl eine 45 Kilometer- als auch eine 100 Kilometer-Strecke angeboten wurden. Besonders im Fokus stand der Bergsprint am Hohen Hagen auf der 100-Kilometer-Strecke.

    Moritz Palm vom Team Strassacker konnte seinen Vorjahressieg auf der 100-Kilometer-Strecke wiederholen. Auf der 45-Kilometer-Strecke siegte Marvin Bode (Tuspo Weende) und wurde im Zielbereich an der Bürgerstraße in Göttingen bejubelt. Entlang der Strecke feuerten Tausende Zuschauer die Sportler an, insbesondere an der Steigung am Hohen Hagen und im Zielbereich, wo auch Aktionen für Kinder stattfanden.

    Strecke Sieger
    100 Kilometer Moritz Palm (Team Strassacker)
    45 Kilometer Marvin Bode (Tuspo Weende)
    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Rekord: Knapp 5.000 Teilnehmer bei der Tour d’Energie 2025
    • Moritz Palm gewinnt erneut die 100-Kilometer-Strecke
    • Große Zuschauerresonanz entlang der Strecke
    Quellen: HNA, Eichsfelder Tageblatt

    3. Liga: Energie Cottbus rettet Punkt in Unterhaching

    Im Aufstiegskampf der 3. Liga kam Energie Cottbus bei der bereits abgestiegenen SpVgg Unterhaching nicht über ein 1:1 hinaus. Wie der Kicker berichtet, geriet Cottbus bereits nach rund 80 Sekunden durch ein Tor von Jastremski in Rückstand. Die Lausitzer zeigten in der ersten Halbzeit eine schwache Offensivleistung und erzielten in der Rückrunde insgesamt nur 15 Tore – ein Liga-Tiefstwert.

    In der zweiten Halbzeit brachte Trainer Claus-Dieter Wollitz drei frische Offensivkräfte, was zu mehr Druck auf das Hachinger Tor führte. Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang Tolcay Cigerci der Ausgleich zum 1:1. Trotz des Punktgewinns bleibt Cottbus nur aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Platz 3 der Tabelle. Am kommenden Sonntag steht das nächste Spiel gegen Waldhof Mannheim an.

    Spielverlauf Torschützen
    1:0 Jastremski (2') Unterhaching
    1:1 Cigerci (90'+2) Cottbus
    Wichtigste Erkenntnisse:
    • Cottbus rettet in der Nachspielzeit einen Punkt
    • Nur 15 Tore in der Rückrunde – Liga-Tiefstwert
    • Platz 3 nur noch durch das bessere Torverhältnis
    Quelle: Kicker

    Gerichtsurteil in Lüdenscheid: Geldstrafe wegen fahrlässiger Fahrzeugüberlassung

    Eine 36-jährige Lüdenscheiderin musste sich erneut vor dem Amtsgericht Lüdenscheid verantworten, weil sie ihrem Lebensgefährten, der keinen Führerschein besitzt, ihren Pkw überlassen hatte. Wie Come On berichtet, wurde die Frau bereits in der Vergangenheit wegen ähnlicher Vorfälle verurteilt. Am 3. März 2024 hatte sie ihr Auto auf dem Gelände einer Tankstelle abgestellt, um zu tanken und ihrer Tochter ein Eis zu kaufen. Während sie mit ihrer Tochter im Kiosk war, nutzte ihr Partner die Gelegenheit, um Zeitungspakete zu stehlen und das Auto einige Meter vorzufahren.

    Der Tankstellenbetreiber erstattete Anzeige, und der Partner wurde bereits für den Diebstahl verurteilt. Die Frau wurde diesmal nicht wegen Vorsatz, sondern wegen Fahrlässigkeit verurteilt, da sie den Wagenschlüssel im Auto stecken ließ. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von 450 Euro. Die Tat fiel zudem in ihre Bewährungszeit aufgrund einer anderen Verurteilung.

    Wichtigste Erkenntnisse:
    • 450 Euro Geldstrafe wegen fahrlässiger Fahrzeugüberlassung
    • Vorherige Verurteilungen und laufende Bewährungszeit
    • Partner sitzt wegen mehrerer Straftaten in Haft
    Quelle: Come On

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde ja das ganze mit rekord bei den fahrrädern krass, fast 5.000 leute ist ja wie beim Marathon in berlin oder so, aber warum machen die das nich irgendwo in nem Stadion stat, da wärs doch für alle einfacher zu zucken und zu zugucken?
    Ich frag mich echt, wie sehr die Leute in Finsterwalde jetzt wohl Vorräte und Kerzen horten, wenn in den nächsten Monaten öfter mal der Strom wegsein kann – die Unsicherheit ist bestimmt nervig.
    Also ich versteh nie ganz wieso man vonholzfaser immer gleich sagt das die am besten is bei dämen, gibts dafür des wirkich nachweise von der messe oda machen die das nur fürs geld alles?!
    Also das mit den ganzen Alarmanlagen und Smart-Home-Krams bei der Messe wundert mich schon. Früher hat man doch einfach abgeschlossen, heute gibts anscheinend Kamera und App-Steuerung für alles. Wird irgendwie immer teurer und komplizierter, aber naja – wenn’s hilft, dass man sich sicherer fühlt, warum nicht.
    Also was ich am Artikel echt spannend fand, war wieviele Leute da auf der Modernisierungsmesse in Osterholz unterwegs waren. Man merkt richtig, dass das Thema Energie echt viele Leute beschäftigt, nicht nur wegen den ganzen Klimasachen, sondern ja auch weil’s am Ende im Geldbeutel landet. Ich war letztes Jahr auch mal auf so ner Messe, da kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus, was es inzwischen alles gibt. Bei uns zuhause haben wir uns dann auch ne Weile Gedanken gemacht, ob wir mal so ne Wärmepumpe einbauen sollen oder doch eher Photovoltaik. Am Ende war uns das aber alles irgendwie zu teuer – vor allem wenn man dann noch Alarmanlagen und so was dazu holt, das geht ja ratzfatz in die Tausende.

    Fand auch interessant, wie da jetzt auf einmal alle nach Sicherheit rufen – kann ich verstehen, aber die Preise schrecken schon gut ab. Holzfaser als Dämmung war mir ehrlich gesagt neu, immer liest man von Styropor & so. Wär vielleicht mal nen Versuch wert, wenn das eh besser funktionieren soll. Aber joa, die Info, dass die Volksbank während der Messe Sonderkonditionen hatte, ist zwar cool, aber wer weiß wie lange das dann hinterher tatsächlich noch gilt.

    Alles in allem – viel Hype um Energie und Sicherheit, aber man muss halt schauen, was sich für einen selbst auch wirklich lohnt. Würds auf jedenfall mal feiern, wenn solche Messen auch bissl mehr auf “normale” Leute eingehen, nicht immer nur High-End-Lösungen zeigen.
    Was ich bei den ganzen Berichten über die Stromausfälle immer vermisse: Gibt es eigentlich für die Anwohner sowas wie Infos per SMS oder ein Warnsystem? Meine Schwiegermutter wohnt da in der Ecke und hat davon erst durch Zufall erfahren, weil das Radio nicht ging. Wär doch echt praktisch, wenn man gleich vorher bescheid bekommt.
    Ich find grade die Sache mit der Holzdämmung auf der Messe spannend, weil überall sonst immer nur von Steinwolle und Polystyrol die Rede ist und mir Holzfaser vorher gar nicht so präsent war.
    Also bei diesen Stromausfällen in Finsterwalde find ich das schon verrückt wie lange das dauert bis da wieder alles ganz gemacht is. Sechs Stunden war ja fast nen halben Tag ausfall, da kriegt man echt Angst das der Kühlschrank leer wird oder so. Aber ich versteh ehrlich gesacht net genau warum die das net vorher hinkriegn, wieso modernisiern die da jetz eigendlich erst alles? Hatten die da nich schon vorher gemerkt das was kaputt geht?? Ich glaub ich würd ausflippen wenn abends mitten im Fersehn der Strom weg is, könnt ja sogar der Fernsehr kaputt gehn durch so Spannungsschwankung, is das überhaupt möglich, dass da was durschmort? Und für handys laden muss man ja dann so Powerbanks haben, aber das hat doch keiner vorbereitet. Bin mal gespannt ob die das fertig kriegen bevor wieder alles ausfällt, sowas hab ich hier glaub noch niemals gehabt. Wenn die noch mehr abschalten wirds langsam wie früher als es noch keine Elektrizität gab, muss man dann mit Kerze im Wohnzimmer sitzen, naja wenigstens kein langweiliger blackout sondern dann mal was zu erzählen.
    Krass das da jetzt auch noch geldstrafen für sowas kommen, weil ich dacht eigentlich das wenn man sein auto nur kurz stehn läßt nichts passiert und nicht gleich das gericht einschreitet, hätte ich garnich geglaubt ehrlich.
    Also was ich mal garnich verstehe wieso bei dieser Modernisierungsmesse immer so viele Leute sich auf einmal für sowas wie Dämmung begeistern. Also die reden alle von Holzdings bums als beste Dämmung aber ich kenn das garnich, bei uns habn wir so ne gelbe Glaswatte im Dachboden und das tut ja auch. Und das mit dem SmartHome, mein Nachbar hat das mal gemacht, jetz geht bei dem die Rollos dauernd rauf und runter allein, keiner weiß warum, vllt spioniert Alexa die aus keine ahnung, vllt dollt der Hund da auch ran und man siehts nich. Und die Bank da gibt angeblich Sonderpreise nur weil Messe is, dachte immer Banken ham ihre festen Preise, wie können die einfach so billiger machen, ist doch unfair für die die so zum Shalter gehn. Und Alarmanlagen sind ehrlisch gesagt auch mehr Show als Nutzn, weil Einbrecher gehen eh nich zu Häusern wo Licht an is oder so nen Hund bellt, vielleich lieg ich auch falsch aber meine Oma meint das immer. Bin eh skeptisch ob Solar aufm Dach reicht für Herd und Fernseher, mein Onkel sagt man muss dann dauernd auf die Sonne schielen und ohne Wolken klappt alles, aber das ist in Osterholz ja nich immer. Alles bisschen verrückt, wieviel da komplizierrt wird mit der Energie, früher stand da einfach ne Heizung und warm war's.

    Zusammenfassung des Artikels

    In Finsterwalde kam es zu einem sechs Stunden langen Stromausfall, weitere Unterbrechungen sind wegen Netzmodernisierung möglich. Die Modernisierungsmesse Osterholz zeigte großes Interesse an Energieeffizienz und Sicherheit; Holzfaser erwies sich als bester Dämmstoff. Bei der Tour d’Energie 2025 in Göttingen gab es mit fast 5.000 Teilnehmern einen Rekord, Moritz Palm gewann erneut die 100-Kilometer-Strecke. Energie Cottbus rettete durch ein spätes Tor ein 1:1 gegen Unterhaching und bleibt nur dank des besseren Torverhältnisses auf Platz drei der Tabelle. Eine Lüdenscheiderin wurde wegen fahrlässiger Fahrzeugüberlassung während ihrer Bewährungszeit zu einer Geldstrafe von 450 Euro verurteilt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter