Inhaltsverzeichnis:
Dunkle Energie: Hoffnung auf ein anderes Ende des Universums
Forscher haben neue Hinweise darauf gefunden, dass die Dunkle Energie, die das Universum antreibt, möglicherweise schwächer wird. Dies könnte bedeuten, dass die Expansion des Universums langsamer wird und es nicht in einem "Big Freeze" endet, sondern in einem "Big Crunch" kollabiert, gefolgt von einer möglichen Wiedergeburt.
Die Daten stammen von zwei unabhängigen Forschergruppen, die darauf hindeuten, dass die Dunkle Energie im Laufe der Zeit an Stärke verliert. Allerdings sind die Wissenschaftler noch vorsichtig und betonen, dass weitere Studien notwendig sind, um diese Hypothese zu bestätigen.
„Das Universum wird womöglich weniger trostlos enden, als Fachleute bislang angenommen haben“, so die ZEIT Campus.
Zusammenfassung: Neue Erkenntnisse zur Dunklen Energie könnten das bisherige kosmologische Weltbild verändern. Ein "Big Crunch" statt eines "Big Freeze" ist eine mögliche Zukunft des Universums.
Energiepreise: Gas 80 Prozent teurer als vor dem Ukraine-Krieg
Die Energiepreise für Gas sind für Verbraucher seit Beginn des Ukraine-Kriegs um 80 Prozent gestiegen. Dies stellt eine erhebliche Belastung für Haushalte dar, die bereits mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen.
Die Gründe für den Preisanstieg liegen in der geopolitischen Lage und den damit verbundenen Unsicherheiten auf den Energiemärkten. Experten warnen, dass die Preise in naher Zukunft nicht signifikant sinken werden.
Zusammenfassung: Gaspreise sind seit dem Ukraine-Krieg um 80 Prozent gestiegen, was Haushalte stark belastet. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht.
Vorlesungsreihe zu Energie und Klimawandel in Lemgo
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) startet eine öffentliche Vorlesungsreihe zu Energie, Klimawandel und nachhaltigen Lösungen. Die Veranstaltungen beginnen am 3. April und finden wöchentlich im Audimax der Hochschule statt.
Die Themen reichen von physikalischen Grundlagen der Energieerhaltung über Klimamodelle bis hin zu erneuerbaren Energien und der Energiewende. Professor Johannes Üpping betont, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind, sondern lediglich Interesse an den drängenden Fragen unserer Zeit.
- 3. April: Energie und Leistung
- 10. April: Wetter und Klima
- 8. Mai: Erneuerbare Energien
- 10. Juli: Folgen erhöhter Temperaturen
Zusammenfassung: Die TH OWL bietet eine Vorlesungsreihe zu Energie und Klimawandel an, die sich an die Öffentlichkeit richtet. Themen wie erneuerbare Energien und Klimamodelle stehen im Fokus.
Kostenlos Strom tanken in Ludwigsburg
In Ludwigsburg können E-Autofahrer an 147 Parkplätzen mit Wallboxen kostenlos Strom tanken. Die Ladeinfrastruktur wurde im Rahmen des Förderprojekts LINOx BW des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aufgebaut.
Der Strom stammt überwiegend aus erneuerbaren Energien, ergänzt durch einen Batteriespeicher. Die Parkplätze sind rund um die Uhr zugänglich, und auch Anwohner ohne eigene Wallbox können von diesem Angebot profitieren.
Zusammenfassung: Ludwigsburg bietet 147 Parkplätze mit kostenlosen Ladestationen für E-Autos, betrieben mit erneuerbaren Energien. Ein Vorbild für die Energiewende auf lokaler Ebene.
Scheck-Übergabe beim FC Energie Cottbus
Die SpreeGas, eine Marke der EMB Energie Brandenburg GmbH, hat dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Energie Cottbus einen Scheck über 2.100 Euro überreicht. Die Spende wurde durch ein Fußballturnier erzielt, bei dem für jedes geschossene Tor ein Betrag gesammelt wurde.
Zusätzlich wurde die ligaunabhängige Verlängerung des Sponsorings für die Saison 2025/2026 bekanntgegeben. Das Turnier und der anschließende 1:0-Sieg gegen den FC Erzgebirge Aue vor fast 19.000 Zuschauern machten den Tag perfekt.
Zusammenfassung: Der FC Energie Cottbus erhielt eine Spende von 2.100 Euro für sein Nachwuchsleistungszentrum. Die Partnerschaft mit SpreeGas wird auch in der kommenden Saison fortgesetzt.
Quellen:
- Dunkle Energie: Sie können sich freuen: Die Welt könnte anders untergehen als gedacht
- Energiepreise: Gas für Verbraucher 80 Prozent teurer als vor Ukraine-Krieg
- Vorlesungsreihe zu Energie, Klimawandel & Co. für alle in der Hochschule in Lemgo
- Hier können Sparfüchse in Ludwigsburg kostenlos Strom tanken
- Energie: Stromausfall auf Knopfdruck – die Solaranlage wird zum Risiko
- Scheck-Übergabe