Inhaltsverzeichnis:
Schwächt sich die Dunkle Energie ab? Neue Erkenntnisse aus der Kosmologie
Das Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) hat die bisher größte 3D-Karte des Universums erstellt und liefert neue Hinweise darauf, dass die Dunkle Energie, die die kosmische Expansion antreibt, an Kraft verlieren könnte. Diese Ergebnisse basieren auf der Analyse von 15 Millionen Galaxien, die sich über 32 Milliarden Lichtjahre erstrecken. Die Daten deuten darauf hin, dass die Dichte der Dunklen Energie in den letzten Milliarden Jahren nicht konstant geblieben ist.
Die Ergebnisse wurden auf dem Global Physics Summit in Anaheim, Kalifornien, vorgestellt und stimmen mit den Beobachtungen des Dark Energy Survey (DES) überein. Beide Teams berichten von einer Spannung mit dem Standardmodell der Kosmologie, dem Lambda-CDM-Modell. Sollte sich die Dunkle Energie tatsächlich verändern, könnte dies das Verständnis des Universums und seines Schicksals revolutionieren.
„Es klingt wie ein Paradigmenwechsel, etwas, das unser Verständnis und die Art und Weise, wie wir alle Teile zusammensetzen, verändern wird“, sagte Mustapha Ishak-Boushaki, Kosmologe an der University of Texas in Dallas.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Die DESI-Daten umfassen 15 Millionen Galaxien und zeigen eine mögliche Veränderung der Dunklen Energie.
- Die Spannung mit dem Lambda-CDM-Modell hat eine statistische Signifikanz von 4,2 Sigma.
- Eine veränderliche Dunkle Energie könnte alternative Zukünfte für das Universum ermöglichen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung - NZZ
Kalorienverbrauch im Triathlon: Mehr Energie als gedacht?
Im Triathlon wird oft angenommen, dass Athleten bei einer Langdistanz bis zu 1.000 Kalorien pro Stunde verbrauchen. Doch diese Annahme ist nicht immer korrekt. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren wie Intensität, Körpergewicht und Stoffwechsel ab. Der Begriff „Kalorie“ stammt aus dem Französischen und beschreibt die Wärmemenge, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen.
Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle im Triathlon. Athleten müssen nicht nur ihren Energieverbrauch genau kennen, sondern auch die Zufuhr externer Energie optimal planen, um ihre Leistung zu maximieren. Experten betonen, dass eine individuelle Anpassung der Ernährung entscheidend ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Der Kalorienverbrauch variiert stark je nach individuellen Faktoren.
- Eine gezielte Ernährungsstrategie ist essenziell für den Erfolg im Triathlon.
Quelle: tri-mag.de
Proteste gegen Atommüll-Transport in Deutschland
Ein Spezialschiff mit sieben Castor-Behältern, die hoch radioaktiven Atommüll enthalten, ist auf dem Weg von Großbritannien nach Deutschland. Die Behälter sollen in einem Zwischenlager im bayerischen Landkreis Landshut eingelagert werden. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer äußerte Verständnis für die geplanten Proteste gegen den Transport und betonte die Notwendigkeit des Ausstiegs aus der Atomkraft.
Die genaue Route des Transports bleibt aus Sicherheitsgründen geheim. Dennoch sind Kundgebungen, wie eine Mahnwache in Nordenham, geplant. Der Atommüll stammt aus der Wiederaufarbeitung von Brennelementen in Großbritannien, die Deutschland gemäß internationalen Vereinbarungen zurücknehmen muss.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Sieben Castor-Behälter mit Atommüll werden nach Deutschland transportiert.
- Proteste und Mahnwachen sind entlang der Transportstrecke geplant.
- Die Endlagerfrage für Atommüll bleibt weiterhin ungelöst.
Quelle: Süddeutsche Zeitung - SZ.de
Genossenschaftliche Energiewende in Osnabrück
Die Bürger-Energiegenossenschaft „nwerk eG“ hat am Rosenplatz in Osnabrück eine neue Geschäftsstelle eröffnet. Mit über 350 Mitgliedern betreibt die Genossenschaft bereits 13 Photovoltaikanlagen in der Region und setzt auf Bürgerbeteiligung, um den Klimaschutz voranzutreiben. Ziel ist es, eine Anlaufstelle für alle zu bieten, die sich für die Energiewende engagieren möchten.
Am 14. März fand ein Tag der offenen Tür statt, bei dem Interessierte sich über die Projekte der Genossenschaft informieren konnten. Die neue Geschäftsstelle bietet Raum für Beratung und Diskussionen rund um erneuerbare Energien.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Die Genossenschaft betreibt 13 Photovoltaikanlagen in Osnabrück und Umgebung.
- Die neue Geschäftsstelle dient als Treffpunkt für Klimaschutz-Interessierte.
- Bürger können sich durch den Bezug von Ökostrom oder die Beteiligung an Projekten einbringen.
Quelle: HASEPOST – Die Online Zeitung für Osnabrück
Quellen:
- Schwächt sich die Dunkle Energie ab? Neue DESI-Daten erhärten den Verdacht
- Kalorien: Verbrauchst du mehr Energie als gedacht?
- Energie - Minister hat Verständnis für Demos gegen Atommüll-Transport - Wirtschaft
- Energie Cottbus vs. Erzgebirge Aue - Der sportlich bedeutungsvolle Ostkracher
- Genossenschaftlich und klimafreundlich: Neue Energie am Rosenplatz in Osnabrück
- Energie: Ungarns Batteriewette