Inhaltsverzeichnis:
Wer beim Hype um Kernfusion in Deutschland mitmischt
Die südhessische Gemeinde Biblis, einst Standort eines bedeutenden Kernkraftwerks, steht vor einem Wandel. Nach der Stilllegung des Kraftwerks im Jahr 2011 und dem geplanten vollständigen Rückbau bis 2032, wird die Nachnutzung der Fläche intensiv diskutiert. Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, hat Pläne für eine Demonstrationsanlage der laserbasierten Kernfusion vorgestellt. Diese Technologie könnte laut Rhein ein "Gamechanger" für die Energieversorgung in Deutschland sein.
Das ehemalige Kernkraftwerk war über Jahrzehnte ein zentraler Wirtschaftsfaktor für die Region. Mit der Schließung gingen Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen verloren. Die geplante Demonstrationsanlage könnte nicht nur die Energieversorgung revolutionieren, sondern auch neue wirtschaftliche Impulse für die Region setzen.
„Kernfusion kann ein Gamechanger sein“, betonte Boris Rhein bei einem Treffen mit Forschern und Unternehmern.
Zusammenfassung: In Biblis wird über die Nachnutzung des ehemaligen Kernkraftwerks diskutiert. Eine Demonstrationsanlage für laserbasierte Kernfusion könnte die Region wirtschaftlich stärken und die Energieversorgung in Deutschland revolutionieren. (Quelle: Capital.de)
Sonne und Bier: Innovative Energie bei Winkler
Die Brauerei Winkler in Amberg setzt auf Solarenergie und lädt am 10. April 2025 zur Besichtigung ihrer Photovoltaikanlage ein. Die Anlage, bestehend aus 146 schwarzen Modulen mit einer Spitzenleistung von etwa 65 kWp, deckt über 97 Prozent des Eigenbedarfs der Brauerei. Sie ist auf dem Flachdach der historischen Füllerei installiert und ein Beispiel für die effektive Nutzung von Solarenergie.
Im Rahmen der Veranstaltung „Sonne und Bier“ wird Maximilian Winkler, Brauereichef, den Energiebedarf beim Bierbrauen erläutern. Siegfried Schröpf von GRAMMER Solar wird die Funktionsweise der PV-Anlage erklären, insbesondere die Speicherung von Solarenergie im Kühlhaus. Die Veranstaltung richtet sich an Privatpersonen, die sich für die Nutzung von Solarenergie interessieren, und bietet neben Informationen auch frisches Bier und Butterbrezen.
- Datum: 10. April 2025
- Ort: Brauerei Winkler, Amberg
- Anmeldung erforderlich: info@grammer-solar.de
Zusammenfassung: Die Brauerei Winkler zeigt, wie Solarenergie effektiv genutzt werden kann. Eine Photovoltaikanlage deckt den Großteil des Energiebedarfs der Brauerei. Die Veranstaltung „Sonne und Bier“ bietet Einblicke in die Technik und lädt zur Diskussion ein. (Quelle: OberpfalzECHO)
Quellen:
- Wer beim Hype um Kernfusion in Deutschland mitmischt
- EnBW-Chef Stamatelopoulos: "Der Preis ist die Achillesferse der Energiewende"
- Energie: So könnte Deutschland den Atomausstieg noch zurückdrehen
- Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale am 8. April 2025
- Energie sparen: Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick
- Sonne und Bier: Innovative Energie bei Winkler