Energie und Sport: Cottbus siegt, Färöer testen Technik, Sachsen stärkt Netze

    21.04.2025 235 mal gelesen 10 Kommentare

    Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Sportwelt

    FC Energie Cottbus: Wichtiger Sieg gegen Viktoria Köln

    Der FC Energie Cottbus hat am 34. Spieltag der 3. Liga einen wichtigen Sieg gegen Viktoria Köln errungen. Mit einem 1:0-Erfolg, erzielt durch Timmy Thiele in der 47. Minute, konnte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz nach drei Niederlagen in Folge wieder punkten. Dieser Sieg bringt die Lausitzer auf den Relegationsplatz und hält sie im Rennen um den Aufstieg.

    Werbung

    Das Spiel begann mit einer dominanten Phase der Gäste, doch Cottbus fand nach und nach ins Spiel. In der zweiten Halbzeit nutzte Thiele eine Vorlage von Tolcay Cigerci und Yannik Möker, um den entscheidenden Treffer zu erzielen. Trotz einer starken Schlussphase der Kölner verteidigte Cottbus die Führung souverän. Vor dem Spiel protestierten Fans gegen Verbandsstrafen für Pyrotechnik, was erneut die Diskussion um diese Maßnahmen anheizte.

    „Das war eine geschlossene Mannschaft. Man hat mit dem 1:0 gemerkt, dass wir dann auch wieder unsere fußballerische Überzeugung hatten.“ – Claus-Dieter Wollitz, Trainer Energie Cottbus

    Zusammenfassung: Energie Cottbus sichert sich mit einem knappen 1:0-Sieg gegen Viktoria Köln wichtige Punkte im Aufstiegsrennen der 3. Liga. Der Relegationsplatz ist vorerst gesichert.

    Färöer Inseln: Unterwasser-Flugzeug als Energiequelle

    Die Färöer Inseln setzen auf innovative Technologien, um ihre Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. Der Entwickler Minesto testet derzeit ein Unterwasser-Flugzeug, das durch die Strömungen zwischen den Inseln Energie erzeugt. Dieses Projekt soll die Abhängigkeit von Windkraft und Ölimporten reduzieren und die Umstellung auf 100 % erneuerbare Energien ermöglichen.

    Das Testprojekt umfasst zwei kleinere und einen großen „Drachen“, die derzeit ausgewertet und gewartet werden. Die Färöer Inseln, bestehend aus 18 Inseln, sehen in der Nutzung der starken Wasserströmungen eine Schlüsseltechnologie für ihre Energiezukunft.

    Zusammenfassung: Mit einem innovativen Unterwasser-Flugzeug will Minesto die Energieversorgung der Färöer Inseln revolutionieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden.

    Sachsen-Energie: Neuer Netzknoten für Solarenergie

    In Sachsen plant der Energieversorger Sachsen-Energie den Bau eines neuen Netzknotens zwischen Niesky und Horka. Dieser soll die Einspeisung von Solar- und Windenergie erleichtern und die Stromnetze im Kreis Görlitz entlasten. Die Bauarbeiten sollen im Sommer beginnen, nachdem die Baugenehmigung im Mai 2024 erteilt wurde.

    Der Netzknoten wird auf einer Fläche errichtet, die nicht mehr für das Pfingstfest des örtlichen Reit- und Fahrvereins genutzt wird. Dies konnte durch Verhandlungen mit der Gemeinde und dem Verein erreicht werden. Der neue Knotenpunkt ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur für erneuerbare Energien in der Region.

    Zusammenfassung: Sachsen-Energie plant einen Netzknoten, um die Einspeisung von Solar- und Windenergie zu optimieren. Der Bau soll im Sommer 2024 starten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hat jemand anders auch gedacht, das Tollcay Cigerci und Mücker da mehr Anerkennung für den Pass kriegne sollten, Thiele hätte ohne die ja nix gemacht?!
    Also erstmal muss ich sagen, das mit dem Sieg von Energie Cottbus fand ich echt krass. So ein knappes 1:0 is ja immer spannender als so hohe Ergebnisse, finde ich. Aber ehrlich gesagt glaub ich, die Fans waren vor dem Spiel mehr in den Nachrichten als das Spiel selbst, wegen diesen Protesten für Pyrotechnik. Ich check halt nicht, warum Pyros immer so’n Drama sind. Klar is das gefährlich, aber ohne sieht's halt auch langweilig aus im Stadion, oder? Jedenfalls, dieser Thiele... der wird sowas von unterschätzt meiner Meinung nach! Leute redenimmer über die ganze Mannschaft, aber ich mein, wenn der nicht das Tor machen würd, wär doch nix passiert, oder?!

    Und diese Sache mit den Färöer Inseln und dem Unterwasserflugzeug... wow, aber auch ein bisschen komisch, oder? Ich mein, ein Flugzeug UNTER Wasser?? Das kann ich mir so gar nicht vorstellen. Ob das überhaupt irgendwann wirklich genug Strom bringt, um da ne ganze Insel zu versorgen? Ich hoffe mal, die haben da Experten, die wissen, was sie tun. Klingt aaber schon wie aus so ’nem Sci-Fi-Film, find ich.

    Und dann Sachsen – ich wusste gar nicht, dass da so viel mit Solarenergie abgeht. Glaub immer, in Deutschland sind eher so Windräder groß. Aber okay, wenn die da jetzt diesen Netzknoten bauen… Naja, find’s aber irgendwie doof für den Reitverein, dass die da jetzt keinen Platz mehr für ihr Fest haben, das is doch bestimmt Tradition bei denen. Die hätten das doch bestimmt irgendwie anders machen können? Aber gut, hauptsache, es kommt mehr grüne Energie rein. Deutschland hängt da ja eh noch voll hinterher im Vergleich zu anderen Ländern.
    Findet ihr nicht auch das die Fans in Cottbuss total Recht haben mit dem Protest gegen die Pyro-Strafen, das nimmt doch den Spaß am Fußball!!
    Ich finds ja krass das jemand hier nix über die Pyro-Diskusion sagt??? Immer diese Fans die tun als wär das voll normal mit Rauch und Knallern im Stadion. Klar ist Stimmung wichtig, aber was is mit Sicherheit? Naja, zum Spiel, wieso protestiert man nicht einfach leiser oder so?
    Ich find's spannend, dass bei den Färöer Inseln so innovative Lösungen getestet werden, aber irgendwie geht das in den Diskussionen hier fast unter. Unterwasser-Flugzeug für Energie klingt total zukunftsmäßig – hat da wer mehr Infos, wie effektiv das im Vergleich zu Windkraft ist? Wäre ja spannend zu wissen, ob das auch für andere Inselstaaten oder Küstenregionen 'ne Option wäre.
    Ich find ja krass, dass Cottbus jetzt plötzlich wieder auf’m Relegationsplatz steht, hätt echt nich gedacht nach den ganzen Niederlahgen davor. Aber mal ehrlich, warum protestieren die Fans immer gegen die Pyrotechnikstrafen? Is doch klar, dass das Regeln sin, außer die wollen dauernd Strafen zahlen.
    Ich finde es spannend, wie wenig über die Fanproteste vor dem Spiel berichtet wird – hat das jemand vor Ort miterlebt?
    Ich finde auch, dass Cigerci und Möker viel zu wenig erwähnt werden – ohne solche Vorlagen sieht doch kein Stürmer gut aus!
    Ich fand das krass mit den Färör Inseln un dem Unterwasser-Drachen ? Macht das nicht Wasser irgendwie langsamer? Weil so was ja sicher strömungen abbremmst oder so? ? Aber schon cool, dass die überhaupt über sowas nachdenken, besser als Öl halt. ?
    Interessant, wie hier im Artikel sowohl der FC Energie Cottbus als auch diverse Energieprojekte eine Bühne bekommen! Zum sportlichen Teil: Ich muss euch recht geben, FussFan88, dass Cigerci und Möker für ihre Vorarbeit echt mehr Würdigung verdient haben. Am Ende steht dann immer nur der Name vom Torschützen im Fokus, aber ohne so eine Vorlage sieht’s oft auch mau aus. Ich finde es richtig stark, dass sich die Mannschaft nach der Negativserie wieder gefangen hat – die Fans im Stadion waren doch sicher völlig aus dem Häuschen, als das Tor fiel!

    Zum Thema Pyrotechnik hab ich auch gemischte Gefühle. Einerseits gehört es irgendwie zur Fankultur und macht die Atmosphäre besonders, aber die Strafen für die Clubs sind halt auch heftig. Irgendwie schade, dass das alles immer so strikt geregelt wird. Es müsste doch vielleicht sowas wie kontrollierte Pyro-Zonen geben, aber naja, ich glaub, das ist eine Diskussion ohne Ende.

    Was die Energieprojekte angeht, hab ich ehrlich gesagt Respekt vor den Färöern – wie krass, dass dort mit solchen innovativen Lösungen gearbeitet wird! Unterwasser-Flugzeuge! Wer kommt auf sowas? Das will ich echt mal in Aktion sehen. Im Vergleich dazu wirken die Dinge hier in Sachsen irgendwie fast langweilig. Aber natürlich sind solche Netzknoten trotzdem super wichtig für die Energiewende. Bin gespannt, wie das alles zusammenkommt…

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter