Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Energie-Tag MV: Über 50 Aktionen, neue Windparks und digitale Vernetzung für die Energiewende

    27.04.2025 296 mal gelesen 8 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich check gar nicht richtig wie das funzt mit die Bürgerbeteilgung von den Windräder, kriegen da jetz jeder einfach nur so geld, wenn da sone Windmühle kommt? Oder muss man sich da extra iwo anmelden. Is ja auch alles voll komplizierd mit den ganzen neuen Regeln, da kann man shcon mal durcheinander kommen.
    Ich finds ja echt spannend, dass MV so vorne dabei ist beim ganzen Öko-Strom und Energiezeug, aber was hier noch niemand angesprochen hat: In Elsterberg wird ganz schön krass gespart bei Strom und Wärme. Da sieht man mal, dass auch die vermeintlich kleinen Maßnahmen (wie LED-Lampen oder monatlich Zähler ablesen) echt nen Unterschied machen können. Klar, große Windparks und so sind wichtig, aber manchmal wird völlig vergessen, dass viel auch schon in einzelnen Städten oder Häusern machbar ist, wenn man sich n bisschen reinhängt. Und das sind dann auch die Sachen, wo man als Bürger gleich mal direkt merkt, dass was im Geldbeutel hängenbleibt. Wär vielleicht gar keine schlechte Idee, wenn man auf solchen Energie-Tagen noch mehr darüber spricht, wie Kommunen oder kleinere Städte das für sich clever anstellen. Die ganze Digitalisierung wie mit Tesvolt klingt natürlich erstmal abgedreht, aber unterm Strich zählt für viele erstmal, dass man mit relativ einfachen Mitteln auch schon ordentlich was reißen kann.
    Fänds auch super, wenn bei solchen Energietagen mehr zu Bürgerbeteiligung erklärt wird, da gibt’s echt viel Unsicherheit und viele haben gar keine Ahnung, wie sie da mitmachen könnten.
    Ich find spannend, dass Elsterberg mit einfachen Maßnahmen wie LED-Lampen schon so viel spart. Vielleicht sollte man bei solchen Energiespartagen mal mehr von solchen konkreten Erfahrungsberichten zeigen, statt immer nur über große Öko-Projekte zu reden. Fühlt sich für mich irgendwie greifbarer an als die riesigen Windparks, vor allem für kleinere Städte.
    Also zu den Kommentaren, ich hab ehr das gefühl, das mit die Fahrradrennen in Göttingen so immer mehr wird, hatte das gar nich so auf dem Schirm gehabt das des so beliebt is jedes Jahr. Wollt eigentl drauf eingehen weil mein Couseng da mal mit gefahren is, die waren da voll stolz weil, die haben wohl bei dem Bergsprint auch fast nen Unfall gesehn, zum Glück nichts schlimmes, aber das is ja auch gefährlich wenn da alles gesperrt is und die Leute trotzdem irgendwo quer laufen mitm Hund und so (war mal in der Zeitung, stand irgendwas mit Diebstahl aber das hab ich nicht so kappiert wie das zum Rennen passt, war wohl letztes Jahr).

    Wegen Sicherheit find ich schon bissel komisch, wenn so ne Stadt wie Göttingen da noch mehr radrennen macht, dann klaut ja vielleicht auch mehr, weil mehr Fahrräder da sind, is ja logisch eigentlich oder? Oder ob die Veranstalter da eigentlic auch aufpassen, kann sein das die Polizei da mitmacht, aber die können ja nicht überall sein, vor allem wenn soviele mitmachen (tausende laut Artikel!!!). Frag mich echt ob da nicht eigentich besser wär wenn man chips oder gps ins rad reinbaut oder ein Airpod wie für Handys, dann kriegt mans gleich wieder – aber dann sagt auch immer einer das is zu teuer und nicht jeder kann das machen (würd ich auch net unbedingt machen weil ich eh kein so teures Fahrrad hab lol).

    Ansonsten find ich den Teil mit Energie und wind auch spannend, aber das Fahrradrennen is halt mega krass, hat bei uns im Dorf mehr über das sportding geredet als über Solar oder so was. Schade das bei uns in MV nicht auch mehr so sachen gibt wo beides zusammen kommt, son Fahrradrennen auf Windradwegen oder so wär doch mal geil.
    Ich hab auch mal gehört das die Leute in Bayern jetzt sogar bischen Geld abgreifen könn von den neuen Windparkdings, aber so ganz blick ich ned wie die das genaz machen mit dem bis 100 prozent Bürgerdings, sonst hätte ich da auch schon laengst mich gemeldet.
    Ich find mit de Tour d’Energie hats ja eig nich direkt mit Wind un so zu tun aber irwie is doch auch Strom dabei wenn die Räder jetz elekto sind, oder?
    Echt krass, dass Elsterberg so viel Geld sparen konnte mit ihren Energiespar-Aktionen, das zeigt doch mal deutlich dass solche Projekte sich auch finanziell echt lohnen können.

    Zusammenfassung des Artikels

    Mecklenburg-Vorpommern setzt mit vielfältigen Projekten und Bürgerbeteiligung auf die Energiewende, ist beim Ökostrom-Anteil bundesweit führend und informiert am Energie-Tag über innovative Lösungen. Auch andere Regionen fördern erneuerbare Energien durch neue Windparks, digitale Vernetzung oder Energiesparmaßnahmen.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter