Energie Cottbus kassiert dritte Niederlage: 1:4 gegen Dortmund II in der 3. Liga

    14.04.2025 69 mal gelesen 2 Kommentare

    Dritte Niederlage in Folge: Cottbus unterliegt Dortmund II

    Der FC Energie Cottbus musste in der 3. Liga eine herbe 1:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund II hinnehmen. Bereits in der ersten Halbzeit gerieten die Lausitzer durch Tore von Kjell Wätjen (13. Minute), Yannik Lührs (38. Minute) und Paul Besong (42. Minute) mit 0:3 in Rückstand. Besong erhöhte in der 54. Minute auf 4:0, bevor Tolcay Cigerci in der 70. Minute per Foulelfmeter den Ehrentreffer für Cottbus erzielte. Das Spiel fand vor 4.289 Zuschauern im Stadion Rote Erde statt.

    Werbung

    Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte vor der Partie angekündigt, die "Reset-Taste" drücken zu wollen, doch individuelle Fehler und fehlende offensive Durchschlagskraft machten dies zunichte. Trotz der dritten Niederlage in Folge bleibt Energie Cottbus in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Am kommenden Samstag empfängt das Team Viktoria Köln im heimischen Stadion.

    „Um Ziele zu erreichen, sollte man sie auch klar benennen – und unser Ziel ist ganz klar: einer der beiden ersten Plätze“, so Trainer Claus-Dieter Wollitz vor dem Spiel.
    Spieler Tore Minuten
    Kjell Wätjen 1 13
    Yannik Lührs 1 38
    Paul Besong 2 42, 54
    Tolcay Cigerci 1 70 (Elfmeter)

    Zusammenfassung: Energie Cottbus verliert 1:4 gegen Dortmund II. Trotz der Niederlage bleibt das Team im Aufstiegsrennen.

    Zwischen den Zeilen: Tatzen voller Energie

    Ein Artikel im Magazin Qultur beleuchtet die Energie, die Kinder im Alltag freisetzen können. Der Autor beschreibt, wie die Herausforderungen des Elternseins nicht nur fordern, sondern auch fördern. Kinder werden als "Kraftwerke" beschrieben, die durch ihre Energie und Lebendigkeit die Batterien der Eltern täglich neu aufladen.

    Der Autor reflektiert, wie sich sein Fokus und seine Arbeitsweise durch die Geburt seiner Kinder verändert haben. Trotz der Anstrengungen möchte er die kinderlose Zeit nicht zurückhaben, da die positiven Aspekte überwiegen.

    • Kinder fordern und fördern gleichermaßen.
    • Die Energie der Kinder wirkt sich positiv auf die Eltern aus.

    Zusammenfassung: Kinder sind wahre Energielieferanten im Alltag und bringen sowohl Herausforderungen als auch immense Freude mit sich.

    Autark durch Strom aus der Box

    Das Unternehmen Off-Grid Europe hat ein innovatives Energiesystem entwickelt, das Menschen ohne Netzzugang mit Strom versorgt. Besonders im Senegal wurden bereits hunderte Dörfer mit diesen autarken Systemen ausgestattet. Die Technologie ermöglicht es, erneuerbare Energien effizient zu nutzen und die Lebensqualität in abgelegenen Regionen zu verbessern.

    Die Systeme sind modular aufgebaut und können an die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinschaft angepasst werden. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Lösung für Regionen ohne Zugang zu herkömmlichen Stromnetzen.

    • Hunderte Dörfer im Senegal profitieren bereits von der Technologie.
    • Die Systeme sind modular und anpassbar.

    Zusammenfassung: Off-Grid Europe bietet mit seinen autarken Energiesystemen eine nachhaltige Lösung für Regionen ohne Stromnetz.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Puh, also das war echt eine bittere Nummer für Energie Cottbus. Klar, gegen Dortmund II kann es immer schwierig werden, vor allem wenn da junge, talentierte Spieler auflaufen, die technisch echt stark sind, aber 1:4? Das tut schon beim Lesen weh. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Wollitz ja die große "Reset-Taste" vorher versprochen hat. Das sah auf dem Platz irgendwie nicht nach Neustart aus, eher nach totaler Verunsicherung.

    Mich wundert es auch ehrlich gesagt, dass die Abwehr wieder so anfällig war. Die Gegentore fallen ja nicht nur durch Zauberfußball des Gegners, sondern auch wegen ziemlich dummer individueller Fehler. Wätjen kann da in der 13. Minute seelenruhig einnetzen, und Besong schießt gleich zweimal relativ locker ein – da stimmt doch was im Defensivverbund nicht, oder? Auch im Spielaufbau fehlt mir irgendwie diese Zielstrebigkeit, wie man sie aus besseren Cottbuser Zeiten kannte.

    Und dann denk ich mir: Wie kann Wollitz vor so einem Match so eine Ansage machen, dass der Aufstieg das klare Ziel sei? Das baut doch nur noch mehr Druck auf, vor allem, wenn die Mannschaft jetzt noch weiter abrutscht. Vielleicht sollte man die Messlatte erstmal ein Stück runterlegen und die Basics wieder in den Griff kriegen, bevor man solche Ansprüche formuliert. Das Heimspiel gegen Viktoria Köln wird jetzt ultrawichtig. Da entscheidet sich im Prinzip, ob sich die ganze Stimmung wieder dreht oder ob die Krise noch größer wird.

    Aber was ich auch anmerken muss: Respekt an die Fans, dass 4.289 Zuschauer der zweiten Mannschaft von Dortmund zuschauen. Und das mitten in der 3. Liga. Da merkt man, dass der Fußball in Deutschland einfach eine riesen Bedeutung hat – selbst „kleinere“ Vereine wie Cottbus bringen noch immer viele Emotionen mit. Hoffentlich kann die Mannschaft nächste Woche was für die treuen Zuschauer zurückgeben!
    Ehrlich gesagt fand ich es ziemlich enttäuschend, dass die Mannschaft so emotionslos auf dem Platz gewirkt hat. Klar, Fehler passieren, aber da war auch null Kampfgeist oder das Gefühl, dass sie sich gegen die Niederlage stemmen wollen. Vielleicht fehlt es einfach an einem echten Leader auf dem Feld, der die Jungs mal wachrüttelt, wenn’s brenzlig wird.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter