Zukunftsagenda Energie: Zehn Schritte zur nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Versorgung im Fokus

10.01.2025 54 mal gelesen 0 Kommentare

Zukunftsagenda Energie: Zehn Punkte für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung

Der Tagesspiegel Background berichtet über die Zukunftsagenda Energie, die zehn wesentliche Punkte zur Sicherstellung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung umfasst. Die Agenda zielt darauf ab, Transparenz in reguläre Prozesse zu bringen und relevante Originaldokumente aus dem politischen Betrieb bereitzustellen. Diese Initiative soll insbesondere die Gas- und Wasserstoffwirtschaft fördern.

Werbung

Transnistrien: Kalte Strategie – Wie Russland Energie als Waffe nutzt

Laut einem Bericht der WELT setzt Russland seine Energieressourcen strategisch ein, um geopolitischen Druck auf Transnistrien auszuüben. Seit Jahresbeginn sind viele Bewohner ohne russisches Gas, was den Alltag erheblich erschwert hat. Moskau verfolgt dabei nicht das Wohl der Menschen vor Ort, sondern politische Ziele im Kontext des Ukraine-Konflikts.

Energie: Ohne Zubau von Windkraft braucht es im großen Stil Gaskraftwerke

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) hebt hervor, dass die Schweiz bei unzureichendem Ausbau der Windenergie verstärkt auf Gaskraftwerke angewiesen sein könnte. Eine neue Studie zeigt mögliche Versorgungsprobleme im Winter auf und betont die Notwendigkeit eines Stromabkommens mit der EU zur Erhöhung der Versorgungssicherheit.

Sonnenfeuer soll Deutschlands Energieprobleme lösen. Kann das klappen?

STERN.de diskutiert die Potenziale der Kernfusion als Lösung für Deutschlands zukünftige Energieprobleme. Forscher erhoffen sich durch diese Technologie einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende trotz bestehender technischer Herausforderungen wie Kosten und radioaktivem Abfallmanagement.

Kreiseigene Firma für erneuerbare Energien fährt 2023 Verlust ein

Rheinpfalz.de berichtet über finanzielle Schwierigkeiten einer kreiseigenen Firma im Kreis Kusel, spezialisiert auf erneuerbare Energien. Trotz wachsender Nachfrage nach Photovoltaikanlagen verzeichnete das Unternehmen Verluste aufgrund wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Strom Anbietervergleich

In einer Zeit, in der Energiekosten stetig steigen, ist es wichtiger denn je, den passenden Stromversorger zu finden. Unser Anbieter-Vergleich soll Ihnen helfen, die verschiedenen Optionen von Ökostrom bis hin zu klassischen Anbietern zu durchleuchten und so den besten Tarif für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie die Vielfalt der Angebote auf dem Strommarkt und werfen Sie einen Blick auf die Produkte unseres Vergleichssiegers E.ON. Der Energie-Riese punktet mit einer breiten Palette an Tarifen und Top-Beratungsangeboten, damit Sie als Kunde von Sparpotenzialen und Fördermöglichkeiten profitieren können. Entdecken Sie jetzt die Tarife von E.ON.

 
  E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
Öko-Tarife
Online-Portal / Mobile App
Neukundenbonus
Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE