Inhaltsverzeichnis:
Wohnungsverband warnt vor Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
Die Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg hat sich gegen eine vollständige Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes ausgesprochen. Maren Kern, Vorständin des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, betonte, dass eine solche Maßnahme kontraproduktiv wäre. Sie erklärte, dass die Branche bereits seit Jahren an der Reduzierung von CO2-Emissionen arbeite und eine Rücknahme des Gesetzes nur für Verwirrung sorgen würde. Das Gesetz, das 2023 novelliert wurde, zielt darauf ab, das Heizen in Deutschland klimafreundlicher zu gestalten. Die CDU hatte im Wahlkampf angekündigt, das Gesetz zu überarbeiten, doch eine vollständige Rückabwicklung scheint aufgrund der Koalitionsverhandlungen mit der SPD unwahrscheinlich. Quelle: Süddeutsche Zeitung - SZ.de (https://www.sueddeutsche.de/stil/energie-und-klimapolitik-wohnungsverband-gegen-rueckabwicklung-des-heizungsgesetzes-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250316-930-405037)
Solarfirma Seitz-Energie verlässt Hannover nach Prozessverlust
Die Photovoltaik-Firma Seitz-Energie hat nach einem verlorenen Prozess ihren Standort in Hannover aufgegeben. Kunden hatten der Firma Zehntausende Euro für Solaranlagen gezahlt, die jedoch selten geliefert wurden. Die mutmaßlich Hauptverantwortlichen haben inzwischen zwei neue Firmen gegründet. Das leere Klingelschild am ehemaligen Standort in Hannover symbolisiert das Ende der umstrittenen Geschäftspraktiken. Quelle: HAZ (https://www.haz.de/lokales/hannover/prozess-verloren-solarfirma-seitz-energie-verschwindet-aus-hannover-GLBKNN5DKBHWRF34TKCYIT4YPI.html)
EU und Südafrika verhandeln über saubere Energie
Die EU und Südafrika haben Verhandlungen über ein neues Handelsabkommen aufgenommen, das saubere Energie fördern soll. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass Südafrika über reichlich erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne sowie 91 Prozent der weltweiten Platingruppenmetallreserven verfügt. Das Abkommen soll Südafrika helfen, sich von Kohle zu lösen und nachhaltigen Flugkraftstoff in die EU zu exportieren. Gleichzeitig kündigte die EU Investitionen in Höhe von 4,7 Milliarden Euro an, darunter 303 Millionen Euro an Zuschüssen. Quelle: EURACTIV Germany (https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/eu-suedafrika-handelsabkommen-soll-saubere-energie-foerdern/)
Quellen:
- Energie- und Klimapolitik - Wohnungsverband gegen Rückabwicklung des Heizungsgesetzes - Stil
- Prozess verloren: Solarfirma Seitz-Energie verschwindet aus Hannover
- Energie Cottbus 3. Liga: Umstrittener Derby-Schiedsrichter pfeift in Sandhausen
- Hamilton in Rot - mit der Energie eines Rookies
- EU-Südafrika Handelsabkommen soll saubere Energie fördern
- SV Sandhausen vs. Energie Cottbus: Übertragung der 3. Liga heute live im TV und Stream