Inhaltsverzeichnis:
Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an Deutschland zurück
Der Energiekonzern Uniper hat eine bedeutende Rückzahlung an den deutschen Staat geleistet. Laut einem Bericht des Handelsblatts hat das Unternehmen 2,6 Milliarden Euro zurückgezahlt. Diese Summe ist Teil der Rückführung von Geldern, die Uniper im Zuge der Energiekrise erhalten hatte. Die Rückzahlung zeigt, dass sich die finanzielle Lage des Unternehmens stabilisiert hat, was auch auf die gestiegenen Energiepreise zurückzuführen ist. Quelle: Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-uniper-zahlt-26-milliarden-euro-an-deutschland-zurueck/100108086.html).
Energiepreise weiterhin über 30 Prozent höher als 2021
Drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Krieges sind die Energiepreise in Deutschland weiterhin deutlich höher als vor der Krise. Laut einer Analyse von Verivox, die von n-tv berichtet wurde, zahlt ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt aktuell 5407 Euro jährlich für Energie, was einem Anstieg von 31 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Besonders stark betroffen sind die Heizkosten: Heizöl ist um 35 Prozent teurer geworden, während die Kosten für Gasheizungen um 74 Prozent gestiegen sind. Auch die Stromkosten sind um 17 Prozent gestiegen. Die Gründe liegen in höheren Beschaffungskosten, gestiegenen Netzentgelten und dem CO2-Preis. Quelle: n-tv NACHRICHTEN (https://www.n-tv.de/ratgeber/Energie-noch-immer-ueber-30-Prozent-teurer-als-2021-article25585708.html).
Ein gutes Leben für zehn Milliarden Menschen mit weniger Energie
Eine Studie, die im DER STANDARD veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen könnte. Dennoch sei es möglich, mit dem Energieverbrauch der 1960er-Jahre ein menschenwürdiges Leben für alle zu gewährleisten. Die Forschungen von Julia Steinberger und ihrem Team betonen, dass eine Reduktion des Energieverbrauchs um 60 Prozent möglich ist, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen. Dies erfordert jedoch eine gerechte Verteilung der Ressourcen und eine nachhaltige Lebensweise. Quelle: DER STANDARD (https://www.derstandard.de/story/3000000257811/ein-gutes-leben-fuer-10-milliarden-mit-weniger-energie-und-mehr-gerechtigkeit).
Alpen-Sensationsfund: Weißer Wasserstoff als Energiequelle
Forscher haben in den Alpen und anderen Gebirgszügen bedeutende Vorkommen von natürlichem Wasserstoff entdeckt, der als umweltfreundlicher Energieträger gilt. Laut einem Bericht von Merkur.de könnte dieser sogenannte weiße Wasserstoff ein "Gamechanger" für die Energieversorgung sein. Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Science Advances, zeigt, dass geologische Prozesse wie die Serpentisierung zur Entstehung von Wasserstoff führen. Trotz des Potenzials könnte es Jahrzehnte dauern, bis die Technologie zur kommerziellen Nutzung ausgereift ist. Quelle: Merkur.de (https://www.merkur.de/welt/alpen-sensationsfund-forscher-stossen-auf-energie-schatz-koennte-gamechanger-sein-zr-93587478.html).
Quellen:
- Energie: Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an Deutschland zurück
- Drei Jahre nach Kriegsbeginn: Energie noch immer über 30 Prozent teurer als 2021
- Ein gutes Leben für zehn Milliarden – mit weniger Energie und mehr Gerechtigkeit
- Alpen-Sensationsfund: Forscher stoßen auf Energie-Schatz – „könnte Gamechanger sein“
- China: In der Wüste entsteht das größte Solarkraftwerk der Welt
- Kein schneller Neuanfang bei Energie und Klima