Inhaltsverzeichnis:
Trump klemmt die USA vom grünen Strom ab
US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede vor der Uno-Vollversammlung die erneuerbaren Energien als „Witz“ bezeichnet und behauptet, sie seien zu teuer und würden nicht funktionieren. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Ausbau von Strom aus Sonne und Wind in den USA stark gebremst, während der Rest der Welt, insbesondere China, Indien und die EU, weiterhin auf erneuerbare Energien setzt.
Die IEA prognostiziert, dass sich die Kapazität an erneuerbarem Strom weltweit in den nächsten fünf Jahren verdoppeln wird, was dem Hinzufügen der gesamten Stromerzeugung Chinas, der EU und Japans zum globalen Energiemix entspricht. Im Gegensatz dazu hat die IEA die Prognose für die USA um 45 Prozent nach unten revidiert, was die Auswirkungen von Trumps Politik auf den amerikanischen Energiemarkt verdeutlicht.
„Wenn Ihr Euch nicht vom Betrug der grünen Energie verabschiedet, wird Euer Land scheitern.“ - Donald Trump
Zusammenfassung: Trumps negative Haltung gegenüber erneuerbaren Energien führt zu einem Rückgang des Ausbaus in den USA, während andere Länder weiterhin stark investieren.
Pilotanlagen: Solaröfen schmelzen Stahlabfälle mit Energie der Sonne
In der Schweiz wurden zwei innovative Solaröfen eingeweiht, die Stahlabfälle ausschließlich mit Sonnenenergie schmelzen können. Diese Pilotanlagen, entwickelt von Panatere, sollen insbesondere Edelstahlreste von Uhrenherstellern und Biomedizinunternehmen recyceln. Die Technologie nutzt Heliostaten und Konzentratoren, um Temperaturen von bis zu 2000 °C zu erreichen, was ausreicht, um Edelstahl zu schmelzen.
Die größere der beiden Anlagen hat einen Heliostaten mit einer Fläche von 138 m² und einen Konzentrator mit 40 beweglichen Spiegeln. Die kleinere Anlage ist kompakter, hat jedoch 460 Spiegel, die eine höhere Energiedichte erzeugen sollen. Diese Technologie könnte den COâ‚‚-Ausstoß bei der Stahlproduktion erheblich reduzieren, von 6,8 kg COâ‚‚ pro Kilogramm Stahl auf lediglich 41 g.
Zusammenfassung: Die neuen Solaröfen in der Schweiz könnten den Recyclingprozess von Edelstahl revolutionieren und den COâ‚‚-Ausstoß signifikant senken.
Energie - Kasachstan will Ölexport nach Deutschland steigern
Kasachstan plant, im kommenden Jahr den Ölexport nach Deutschland zu erhöhen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Energieversorgung Deutschlands zu diversifizieren und die Abhängigkeit von anderen Lieferanten zu verringern. Kasachstan hat in der Vergangenheit bereits als wichtiger Öl-Lieferant für Deutschland fungiert und möchte diese Rolle weiter ausbauen.
Die genauen Mengen und Zeitpläne für die Erhöhung des Exports sind derzeit noch nicht bekannt, jedoch wird erwartet, dass die kasachische Regierung in den kommenden Monaten weitere Details bekannt geben wird. Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf die Energiepreise in Deutschland haben.
Zusammenfassung: Kasachstan beabsichtigt, den Ölexport nach Deutschland zu steigern, um die Energieversorgung zu diversifizieren.
Fachtagung zur Energie- und Wasserwirtschaft im Forum Mindelheim
Am 1. und 2. Oktober fand die erste Fachtagung zur Energie- und Wasserwirtschaft im Forum Mindelheim statt. Über 50 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen, während zahlreiche Fachvorträge im Stadttheater stattfanden. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Informationen und Netzwerken innerhalb der Wasserwirtschaft.
Die Tagung betonte die Bedeutung der Wasserversorger im Kontext des Klimawandels und der nachhaltigen Sicherung von Wasserressourcen. Innovative Ansätze, wie der Einsatz erneuerbarer Energien, wurden als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Wasserwirtschaft hervorgehoben. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als sehr erfolgreich bewertet.
Zusammenfassung: Die Fachtagung in Mindelheim förderte den Austausch über innovative Ansätze in der Energie- und Wasserwirtschaft und betonte die Bedeutung nachhaltiger Wasserressourcen.
Quellen:
- Trump klemmt die USA vom grünen Strom ab
- Energie Cottbus: Wollitz-Klub ist noch besser als im Vorjahr
- Pilotanlagen: Solaröfen schmelzen Stahlabfälle mit Energie der Sonne
- Energie im Kreis Görlitz: Wo der Netzausbau stockt und was das für Investoren heißt
- Energie - Kasachstan will Ölexport nach Deutschland steigern
- Fachtagung zur Energie- und Wasserwirtschaft im Forum Mindelheim





















