Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Trump kritisiert erneuerbare Energien: USA bremsen Ausbau im globalen Vergleich

    08.10.2025 183 mal gelesen 5 Kommentare

    Trump klemmt die USA vom grünen Strom ab

    US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede vor der Uno-Vollversammlung die erneuerbaren Energien als „Witz“ bezeichnet und behauptet, sie seien zu teuer und würden nicht funktionieren. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Ausbau von Strom aus Sonne und Wind in den USA stark gebremst, während der Rest der Welt, insbesondere China, Indien und die EU, weiterhin auf erneuerbare Energien setzt.

    Werbung

    Die IEA prognostiziert, dass sich die Kapazität an erneuerbarem Strom weltweit in den nächsten fünf Jahren verdoppeln wird, was dem Hinzufügen der gesamten Stromerzeugung Chinas, der EU und Japans zum globalen Energiemix entspricht. Im Gegensatz dazu hat die IEA die Prognose für die USA um 45 Prozent nach unten revidiert, was die Auswirkungen von Trumps Politik auf den amerikanischen Energiemarkt verdeutlicht.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Wenn Ihr Euch nicht vom Betrug der grünen Energie verabschiedet, wird Euer Land scheitern.“ - Donald Trump

    Zusammenfassung: Trumps negative Haltung gegenüber erneuerbaren Energien führt zu einem Rückgang des Ausbaus in den USA, während andere Länder weiterhin stark investieren.

    Pilotanlagen: Solaröfen schmelzen Stahlabfälle mit Energie der Sonne

    In der Schweiz wurden zwei innovative Solaröfen eingeweiht, die Stahlabfälle ausschließlich mit Sonnenenergie schmelzen können. Diese Pilotanlagen, entwickelt von Panatere, sollen insbesondere Edelstahlreste von Uhrenherstellern und Biomedizinunternehmen recyceln. Die Technologie nutzt Heliostaten und Konzentratoren, um Temperaturen von bis zu 2000 °C zu erreichen, was ausreicht, um Edelstahl zu schmelzen.

    Die größere der beiden Anlagen hat einen Heliostaten mit einer Fläche von 138 m² und einen Konzentrator mit 40 beweglichen Spiegeln. Die kleinere Anlage ist kompakter, hat jedoch 460 Spiegel, die eine höhere Energiedichte erzeugen sollen. Diese Technologie könnte den COâ‚‚-Ausstoß bei der Stahlproduktion erheblich reduzieren, von 6,8 kg COâ‚‚ pro Kilogramm Stahl auf lediglich 41 g.

    Zusammenfassung: Die neuen Solaröfen in der Schweiz könnten den Recyclingprozess von Edelstahl revolutionieren und den COâ‚‚-Ausstoß signifikant senken.

    Energie - Kasachstan will Ölexport nach Deutschland steigern

    Kasachstan plant, im kommenden Jahr den Ölexport nach Deutschland zu erhöhen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Energieversorgung Deutschlands zu diversifizieren und die Abhängigkeit von anderen Lieferanten zu verringern. Kasachstan hat in der Vergangenheit bereits als wichtiger Öl-Lieferant für Deutschland fungiert und möchte diese Rolle weiter ausbauen.

    Die genauen Mengen und Zeitpläne für die Erhöhung des Exports sind derzeit noch nicht bekannt, jedoch wird erwartet, dass die kasachische Regierung in den kommenden Monaten weitere Details bekannt geben wird. Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf die Energiepreise in Deutschland haben.

    Zusammenfassung: Kasachstan beabsichtigt, den Ölexport nach Deutschland zu steigern, um die Energieversorgung zu diversifizieren.

    Fachtagung zur Energie- und Wasserwirtschaft im Forum Mindelheim

    Am 1. und 2. Oktober fand die erste Fachtagung zur Energie- und Wasserwirtschaft im Forum Mindelheim statt. Über 50 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen, während zahlreiche Fachvorträge im Stadttheater stattfanden. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Informationen und Netzwerken innerhalb der Wasserwirtschaft.

    Die Tagung betonte die Bedeutung der Wasserversorger im Kontext des Klimawandels und der nachhaltigen Sicherung von Wasserressourcen. Innovative Ansätze, wie der Einsatz erneuerbarer Energien, wurden als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Wasserwirtschaft hervorgehoben. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern als sehr erfolgreich bewertet.

    Zusammenfassung: Die Fachtagung in Mindelheim förderte den Austausch über innovative Ansätze in der Energie- und Wasserwirtschaft und betonte die Bedeutung nachhaltiger Wasserressourcen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also irgendwie versteh ich nich wie Trump denkt, er sagt die grünen Energien sin zu teuer aber gleichzeitig macht er die USA schwächer im VERGLEICH zu anderen ländern die das voll fördern, ich mein das ist doch voll krank, oder?
    Also, ich find das mit den Solaröfen echt spannend, aber wie kann man Stahl nur mit Sonne schmelzen? Das klingt wie ein Zaubertrick oder so. Vielleicht sollten wir alle unsere Autos mit Solarenergie fahren, dann gibt's keine Abgase mehr, oder? Auf jeden fall sollten wir Trump zeigen, dass grüne Energien doch was bringen können!
    Also ich find's echt verrückt, dass Trump den Ausbau von erneuerbaren Energien so blockiert, während andere Länder wie China und Indien schon mega Fortschritte machen – was soll das?
    Ich finde es echt beeindruckend, wie andere Länder in grüne Technologien investieren, während wir hier in den USA den Rückwärtsgang einlegen. Man fragt sich wirklich, was die Argumente von Trump da sollen, wenn alle um uns herum einfach weitermachen. Langfristig wird das nur zu unseren Lasten gehen, ich hoffe, dass die Leute das bald erkennen!
    Also ganz ehrlich, ich kann es einfach nicht fassen, wie Trump das ganze Thema erneuerbare Energien runtermacht. Klar, ich versteh, dass viele von unseren gewohnten Energiequellen nicht einfach weg können, aber diese Negativhaltung ist doch total kontraproduktiv. Es ist wie bei einem Wettlauf: während die USA auf der Stelle treten, sprinten andere Länder wie China und Indien schon weit voraus. Und warum? Weil die die Chancen, die in erneuerbaren Energien stecken, erkannt haben.

    Ich meine, die IEA hat ja selbst gesagt, dass der Ausbau in den USA um 45 Prozent nach unten korrigiert wurde – das sagt doch alles! Wenn wir nicht innovativ sind, verlieren wir nicht nur den Anschluss, sondern auch Arbeitsplätze und technologische Führerschaft. Und die Sache mit den Solaröfen in der Schweiz? Das ist doch ein super Beispiel, wie man CO₂-Emissionen drastisch senken kann! Warum nicht auch so was in den USA fördern? Das könnte Jobs schaffen und gleichzeitig das Klima schützen.

    Ich hoffe nur, dass die nächste Regierung ein bisschen mehr Weitsicht hat und sich nicht von solchen Witzen wie Trump abhalten lässt. Wir brauchen ein Umdenken, und zwar jetzt!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter