Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    NRW setzt auf kreative Energiesparmaßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs

    19.10.2025 201 mal gelesen 7 Kommentare

    Kreative Maßnahmen zur Energieeinsparung in NRW

    Die Ministerien in Nordrhein-Westfalen setzen weiterhin auf freiwillige Energiesparmaßnahmen, um den Energieverbrauch zu reduzieren. In vielen Büros wird die Temperatur auf 20 Grad Celsius begrenzt, und es wurden Kühlschränke sowie Handtrockner abgeschaltet. Diese Maßnahmen sind Teil einer Umfrage, die von der dpa in allen Ressorts durchgeführt wurde.

    Werbung

    Besonders bemerkenswert ist die Entscheidung des Umweltministeriums, die Aufzugsanlagen gewichtsreduzierend zu modernisieren, um den Energieverbrauch zu senken. Im Finanzministerium wurden elektrische Händetrockner in den Sanitärräumen außer Betrieb genommen, während das Wirtschaftsministerium die Hälfte der Kühlschränke abgeschaltet hat. Klimaministerin Mona Neubaur betont, dass die Energieversorgung in Nordrhein-Westfalen gesichert ist und die Unternehmen gut vorbereitet in die Heizperiode gehen.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Dank klugem und besonnenem Handeln ist die zurückliegende Energiekrise in Nordrhein-Westfalen nicht zu einer Versorgungskrise geworden.“ - Klimaministerin Mona Neubaur

    Zusammenfassung: NRW-Ministerien setzen auf kreative Energiesparmaßnahmen, darunter Temperaturbegrenzungen und die Abschaltung von Geräten. Die Energieversorgung ist gesichert.

    Uranium Energy Corp. und die Renaissance der Kernenergie

    Uranium Energy Corp. (ISIN US9168961038 WKN A0JDRR) hat am 10. Oktober ein Rekordhoch von 15,09 US-Dollar erreicht, was das Interesse internationaler Investoren weckt. Das Unternehmen hat kürzlich eine Kapitalerhöhung von über 234 Millionen US-Dollar durchgeführt, um eine eigene Uranraffinerie in den USA zu errichten, die erste ihrer Art seit Jahrzehnten.

    Die neue Raffinerie soll die gesamte Verarbeitungskette von der Förderung bis zur Brennstoffproduktion in amerikanische Hände bringen. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Uran steigt und das Angebot begrenzt bleibt, positioniert sich Uranium Energy als Schlüsselakteur im neuen Atomzeitalter der USA. Das Unternehmen erwartet, innerhalb der nächsten Monate die Produktion auf bis zu einer Million Pfund pro Jahr zu steigern.

    Zusammenfassung: Uranium Energy Corp. erreicht ein Rekordhoch und plant den Bau einer Uranraffinerie in den USA. Die Nachfrage nach Uran steigt, während das Angebot begrenzt bleibt.

    Google DeepMind und die Kernfusion

    Google DeepMind arbeitet mit dem US-Start-up Commonwealth Fusion Systems zusammen, um die Kernfusion praxistauglich zu machen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz soll das Plasma in Tokamak-Reaktoren stabilisiert werden, was als entscheidender Schritt zur Erschließung einer nahezu unerschöpflichen, sauberen Energiequelle gilt.

    Das Open-Source-System TORAX ermöglicht es, Plasmen zu modellieren und Simulationen schneller zu berechnen. Die KI wird auch zur Steuerung des Reaktors eingesetzt, um Instabilitäten in Echtzeit auszugleichen. Trotz der Fortschritte bleibt der Weg zur kommerziellen Nutzung der Kernfusion lang, mit ersten Fusionskraftwerken frühestens um 2050.

    Zusammenfassung: Google DeepMind nutzt KI, um die Kernfusion voranzutreiben. Die Technologie könnte eine saubere Energiequelle der Zukunft darstellen, jedoch bleibt der Weg zur Marktreife lang.

    Powerstations mit 3.000 Watt im Test

    IMTEST hat vier mobile Powerstations getestet, die jeweils mindestens 3.000 Watt Ausgangsleistung bieten. Diese Geräte sind ideal für den Einsatz bei Stromausfällen oder unterwegs. Die getesteten Modelle umfassen die Jackery Explorer 3000 Pro, die Jackery Explorer 2000 Plus, die EcoFlow Delta Pro und die Revolt HSG-3600.

    Die Jackery Explorer 3000 Pro bietet eine Speicherkapazität von 3.024 Wattstunden und hat drei Schuko-Steckdosen sowie USB-Anschlüsse. Die EcoFlow Delta Pro kann bis zu 3.600 Watt liefern und hat eine Speicherkapazität von 3.600 Wattstunden. Die Revolt HSG-3600 bietet ebenfalls 3.600 Watt und hat eine Akkukapazität von 3.248 Wattstunden.

    Modell Ausgangsleistung Speicherkapazität
    Jackery Explorer 3000 Pro 3.000 Watt 3.024 Wattstunden
    Jackery Explorer 2000 Plus 3.000 Watt 2.042,8 Wattstunden
    EcoFlow Delta Pro 3.600 Watt 3.600 Wattstunden
    Revolt HSG-3600 3.600 Watt 3.248 Wattstunden

    Zusammenfassung: IMTEST hat vier mobile Powerstations getestet, die mindestens 3.000 Watt liefern. Diese Geräte sind ideal für den Einsatz bei Stromausfällen oder unterwegs.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    also ich find die ideen in nrw voll cool mitn heizen und das die aufzüge leicht gemacht werden aber warum nicht einfach alle aufzüge abschalten das würd doch mega viel sparen wa?
    Also ich muss sagen, das mit den Aufzügen ist irgendwie lustig! Wieso einfach nicht die Treppen benutzen? Das spart erst recht Strom und ist gut für die Fitness! Und diese Sache mit den Handtrocknern, die können doch auch das Papierzeug benutzten, oder? Ist doch viel umweltfreundlicher, haha!
    Ich finde das auch echt spannend mit den Maßnahmen in NRW. Es ist zwar alles nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber hey, jeder kleine Schritt zählt, oder? Und wie der andere Kommentator schon sagt, Aufzüge komplett abschalten wäre vielleicht ne radikale Idee, aber trotzdem gibt's da bestimmt einige, wo's einfach nicht ohne geht. Bin gespannt, wie das alles läuft!
    Ich find es total merkwürdig das die aufzüge leichter gemacht werden um energie zu sparen. Wäre es nicht besser gewesen einfach alle aufzüge weg zu lassen? So spart man sich doch die ganze technologie und platz wo sie stehen oder? Das mit den handtrocknern macht ja auch sin, aber ich frag mich ob wir dann immer noch so viele kühlschränke brauchen, wenn wir zu hause nie was kalt stellen oder?
    also ich frag mich echt ob das echt so viel bringt mit den Aufzügen. Wenn wir alle aufzüge ausschalten, wo solln wir denn hin? und 20 grad im büro? klingt eh bissel kalt, ich meine lieber ein paar decken mitzbringen als frieren oder!? vielleicht sollte man wie in japan bäume einsähen, die sind auch super für die umwelt und könnte gleichzeitig echt schön aussehen!
    Hey ich verstehe nicht ganz warum man nicht alle aufzüge einfach abschalten kann wenn die doch weniger gewicht haben. Das ist doch viel einfacher oder? Und temps auf 20 grad is auch komisch, stellt das net die heizungen irgendwie an? Ziemlich verrückt alles diese ideen!
    Also ich finde die Ansätze in NRW echt interessant! Klar, eine Temperatur von 20 Grad in Büros kann ein bisschen frisch werden, vor allem wenn man den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt. Aber das mit den Handtrocknern und Kühlschränken ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Man muss halt überall ansetzen, und das bringt die Leute vielleicht auch dazu, bewusster mit Energie umzugehen.

    Was ich mich aber frage, wie viel Energie sparen wir wirklich, wenn aufzüge leichter gemacht werden? Das klingt zwar nach einer guten Idee, aber in der Praxis – ich kann mir vorstellen, dass es mehr Aufwand ist, die Teile zu ersetzen, als man am Ende wahrscheinlich einspart. Würde es nicht mehr Sinn machen, die Leute einfach öfter die Treppen nehmen zu lassen? Klar, nicht jeder kann das, aber gerade in Bürogebäuden sind doch viele nur ein paar Stockwerke hoch – ein bisschen Bewegung schadet nie!

    Aber ich finde es echt klasse, dass die Ministerien versuchen, kreativ zu sparen. Das zeigt, dass wir alle gefordert sind, und jedes bisschen hilft. Ich hoffe nur, dass dies nicht nur eine kurzfristige Sache ist, sondern langfristig in den Köpfen der Leute bleibt. Vielleicht kommt es ja auch dazu, dass diese Energiesparmaßnahmen nicht nur in NRW bleiben, sondern auch anderen Bundesländern ein Vorbild sind.

    Und was das Thema Energieversorgung angeht – ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird. Gerade jetzt, wo viele über den Umstieg auf nachhaltige Energiequellen nachdenken. Manchmal fühlt man sich etwas verloren in der Diskussion, aber ich bin optimistisch!

    Zusammenfassung des Artikels

    IMTEST hat vier mobile Powerstations mit mindestens 3.000 Watt getestet, die sich ideal für Stromausfälle oder den Einsatz unterwegs eignen. Die Modelle bieten unterschiedliche Speicherkapazitäten und Anschlüsse.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter