Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    NordBau 2025: Energieeffizienz und Fachkräfte im Fokus der größten Baumesse Nordeuropas

    09.09.2025 273 mal gelesen 7 Kommentare

    NordBau in Neumünster: Klima, Energie und Fachkräfte im Fokus

    Die 70. NordBau öffnet vom 10. bis 14. September 2025 ihre Türen auf dem Messegelände Holstenhallen in Neumünster. Die größte Kompaktbaumesse Nordeuropas erwartet rund 50.000 Besucher und versammelt auf über 89.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche etwa 700 Aussteller aus 15 Ländern. Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist die Energie- und Heiztechnik, wobei führende Hersteller in Halle 7 ihre neuesten Produkte präsentieren.

    Werbung
    „Die Messe bietet eine Plattform für persönliche Beratung und innovative Lösungen im Bereich Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen.“

    Besucher können sich an einer kostenfreien Beratungsstelle von Verbraucherzentrale und Haus & Grund Schleswig-Holstein ohne Terminvereinbarung informieren. Ein weiteres Highlight ist die Präsentation von grünen Fassaden in Halle 8, die den Wert von Immobilien steigern und zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Zusammenfassung: Die NordBau 2025 fokussiert auf Energie- und Heiztechnik sowie Fachkräfte, mit einer Vielzahl an Ausstellern und Beratungsangeboten.

    Trumps Zollpolitik und der Rückschritt zu fossilen Energien

    Donald Trumps neue Energie- und Zollpolitik wird als Frontalangriff auf die globale Energiewende betrachtet. Mit milliardenschweren Energie-Deals und Strafzöllen auf EU-Waren versucht er, die Nachfrage nach amerikanischen fossilen Brennstoffen zu steigern. Ein kürzlich verkündeter Deal sieht vor, dass die EU in den nächsten drei Jahren US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar importiert, was jedoch von Experten als unrealistisch eingeschätzt wird.

    „Trump betreibt eine Form von Energie-Imperialismus. Durch ökonomischen Druck will er andere Länder zwingen, fossile Produkte aus den USA zu kaufen.“

    Die EU steht unter Druck, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, während sie gleichzeitig ambitionierte Klimaziele verfolgt. Der Deal könnte Investitionen in erneuerbare Energien gefährden und die europäische Industrie belasten.

    Zusammenfassung: Trumps Zollpolitik gefährdet die europäische Energiewende und könnte langfristig negative Auswirkungen auf den Klimaschutz haben.

    Schweden bringt 100-MW-Solarpark ans Netz

    In Schweden wurde ein neuer Solarpark mit einer installierten Leistung von 100 MW in Betrieb genommen. Die Anlage, die aus 174.000 Photovoltaikmodulen besteht, befindet sich rund um die Landebahn des Flughafens Hultsfred und wird jährlich etwa 100 GWh an erneuerbarem Strom produzieren. 95 Prozent der erzeugten Energie werden von dem Modehändler H&M abgenommen, der bis 2030 ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien beziehen möchte.

    Der Solarpark ist Teil der schwedischen Bemühungen, die Energiewende voranzutreiben und CO₂-neutralen Strom zu erzeugen. Die Finanzierung wurde durch die Danske Bank unterstützt, und die Verteilung des Stroms erfolgt über das lokale Verteilungsnetz von E.ON.

    Zusammenfassung: Der neue 100-MW-Solarpark in Schweden ist ein bedeutender Schritt in Richtung erneuerbare Energien und unterstützt die Klimaziele von H&M.

    Kritik an der Energiepolitik der Merz-Regierung

    Patrick Graichen, ehemaliger Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, hat die Energiepolitik der Merz-Regierung scharf kritisiert. Er warnt vor einem „Rollback“ der Fortschritte, die unter der vorherigen Regierung erzielt wurden, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Graichen betont, dass Gasheizungen als „Risikotechnologie“ betrachtet werden sollten und fordert eine Fortsetzung der Wärmewende weg vom Gas.

    „Besser keine Heizung als ’ne Gasheizung.“

    Graichen sieht die Klimaziele der neuen Regierung in Gefahr und fordert eine Rückkehr zu den erfolgreichen Strategien der vorherigen Regierung, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

    Zusammenfassung: Graichen kritisiert die aktuelle Energiepolitik und fordert eine Rückkehr zu den Zielen der vorherigen Regierung, um die Klimaziele nicht zu gefährden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde es echt super, dass die NordBau so auf Energieeffizienz setzt! Wenn ich mir die ganzen neuen Techniken anschaue, wird mir klar, wie wichtig das für die Zukunft ist. Also Daumen hoch für die Messe und die ganzen Aussteller, die da ihre Ideen präsentieren! Hoffentlich kommt man auch gut ins Gespräch und bekommt nützliche Tipps für eigene Projekte!
    Wow, die NordBau klingt echt spannend! Ich finde es klasse, dass da so viel Wert auf Energieeffizienz gelegt wird und das Thema Nachhaltigkeit echt im Mittelpunkt steht. Was ich mich aber frage: Wie sieht es denn mit der Umsetzung ausserhalb solcher Messen aus? Klar, die Aussteller haben coole Ideen, aber schaffe ich es als Bauherr auch, die wirklich auf meine Projekte zu übertragen?

    Gerade mit dem Bezug auf die „grünen Fassaden“ in Halle 8 – das klingt ja super, aber wie belastbar sind solche Konzepte im Alltag? Gerade bei extremen Wetterlagen, die wir mittlerweile ja häufiger erleben. Da kann man nur hoffen, dass die Hersteller da ausreichend Tests durchgeführt haben.

    Und ja, eine persönliche Beratung ist immer gold wert! Habe ich selbst schon bei der letzten Messe genutzt und das hat mir echt weitergeholfen. Die kostenlosen Angebote kenne ich allerdings noch nicht. Ich werde mal schauen, wie gut die Berater im Vergleich sind, aber ich denke, das ist eine gute Möglichkeit für viele, die neu im Thema sind.

    Die Entwicklungen in Schweden mit dem neuen Solarpark finde ich auch mega interessant! Es wäre schön, wenn solche Ideen auch hier bei uns besser umgesetzt werden würden. Ich hoffe, dass die NordBau Inspiration für viele lokale Projekte liefern kann! Und zu Trumps Zollpolitik – puh, da kann ich nur den Kopf schütteln. Es fühlt sich an, als ob die Regierungen weltweit einen Schritt vorwärts machen wollen und dann so ein Rückschritt kommt. Hoffentlich bleibt unser Engagement für grüne Technologien unbeeindruckt davon.

    Ich bin gespannt, was die Messe bringt, und freue mich auf viele tolle Eindrücke und Infos!
    Also ich finde die Idee mit den grünen Fassaden echt cool, aber ich hab mich immer gewundert wie das genau funktionieren soll. Steigert das wirklich den wert von Immobilien oder is das nur so ein Marketing Gag? Wäre super wenn da mal jemand ein paar gripfige Beispiele posten könnte, ich interessier mich für sowas!
    Ich stimme dir voll zu! Die NordBau bietet wirklich eine super Gelegenheit, um sich über neue Technologien zu informieren und gleich mal die Experten um Rat zu fragen. Und die Sache mit den grünen Fassaden finde ich auch spannend, die könnten echt viel für das Stadtbild und das Klima tun. Hoffentlich gibt’s auch viele interessante Workshops!
    Ich finde es ein bischen lustig das man soviel über energieeffizienz spricht aber viele leute haben immernoch gaheizungen, das ist echt kein Fortschritt oder?
    Ich find das echt cool, was hier in dem Artickel über die NordBau 2025 steht! Mir gefallt es, dass das Thema Energieeffizienz so wichtig genommen wird, denn ich hab da mal gehört, dass das total wichtig für die Zukunft ist, um den Umwelt zu schonen un alles. Aber ich hoffe auch, dass das nicht nur leere Versprechungen sind, sondern dass die Aussteller wirklich was zukunftsfähiges zeigen können. Es ist echt beeindruckend, wie viele Leute und Firmen da hin kommen, fast 700, waaas!

    Und dann noch die Sache mit den grünen Fassaden in Halle 8! Dache ich mir auch, wow, das die Immobilienwerte steiger können, das wäre doch was für mein eigenes Haus. Frag mich nur, ob das nicht auch teuer kommt, so ökologisch leben will ja jeder aber für mein Budget...hm.

    Prüfungen von Energiezeug iss ja voll der hit, und natürlich ist die Beratung von der Verbraucherzentrale gut, weil die dir wenigstens ohne Termin einen Rat geben, sin ja hintenrum oft überlastet. Manchmal haben die voll viel zu tun und die Alternativen sind halt begrenzt.

    Aber dann diese Zelten, die mit Trump’s Politik kommen, der macht da ja auch voll die Aufruhr, oder? Also wenn die EU dann die gezollten Fossilen zahlt und seine fossilen Brennstoffe kauft, ist das doch eher ein Rückschritt? Naja, und H&M hat da auch einen 100-MW-Solarpark, hatte ich gelesen! Immerhin tun die was, was schonmal besser ist als nichts.

    Und was ich noch anmerken wollte, ist, dass die paar Gegenstimme zu Merz und Graichen ganz interessant sind, weil man merkt, wie die einen beunruhigen können, zwecks der ganzen Klimaziele und so. Aber ich bin kein Experte ich weis nur, dass der Drang nach Öko immer da sein muss.

    Insgesamt kann ich es kaum erwarten, die Messe zu besuchen, und hoffentlich gibts da auch Leckereien! Können sich so aus allen Bereichen inspirieren lassen und daneben das Essen genießen, oder? Freue mich schon drauf!
    Ich finde es echt klasse, dass die NordBau sich so intensiv mit dem Thema Energieeffizienz auseinandersetzt! Das ist ja wirklich die Zukunft, die wir brauchen. Vor allem jetzt, wo wir alle versuchen, unsere Umwelt ein bisschen weniger zu belasten. Ich kann mir vorstellen, dass die ganzen neuen Techniken und Ideen, die dort vorgestellt werden, nicht nur sehr interessant sind, sondern auch richtig viel Potenzial haben, um unsere Lebensweise nachhaltiger zu gestalten.

    Ich finde es auch wichtig, dass man auf der Messe direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen kann – das ist für viele sicher die perfekte Gelegenheit, um Fragen zu klären und Tipps für die eigenen Projekte zu holen. Ich habe schon oft gehört, dass viele nur durch solche Messen auf die neuesten Entwicklungen und Techniken aufmerksam werden. Wäre echt toll, wenn es mehr solcher Events gäbe!

    Wenn ich mir die Kommentare hier anschaue, hat auch jeder so seine Sichtweise. Zu der Kritik an der Energiepolitik der Merz-Regierung: Das klingt echt besorgniserregend! Wenn wirklich alles auf die fossilen Brennstoffe zurückfällt, wird das unsere Fortschritte in der Energiewende echt gefährden. Ein bisschen mehr Mut zur Veränderung und Unterstützung für erneuerbare Energien wäre hier dringend nötig. Ich frage mich, welche neuen Ideen da wohl auf der NordBau vorgestellt werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen!

    Und nicht zu vergessen das grüne Thema: Das mit den grünen Fassaden in Halle 8 klingt super spannend! Ich hab letztens erst einen Artikel über vertikale Gärten gelesen und wie sehr die einfach für das Mikroklima einer Stadt tun können. Da könnte man vielleicht auch noch ein paar innovative Ansätze finden, um sowohl das Stadtbild zu verschönern als auch etwas für die Umwelt zu tun.

    Ich freu mich auf jeden Fall auf die NordBau 2025 – vielleicht sieht man sich ja dort!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter