Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Neue 380-kV-Stromtrasse von 50Hertz erhöht Ökostrom-Transport um 40 Prozent

    20.10.2025 79 mal gelesen 2 Kommentare

    Energie: Neue Stromtrasse bringt mehr Ökostrom ins Netz

    Der Netzbetreiber 50Hertz hat am 20. Oktober 2025 in Vieselbach bei Erfurt eine neue 380-kV-Freileitung in Betrieb genommen. Diese Stromtrasse erstreckt sich über 105 Kilometer und führt durch die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Laut Unternehmensangaben handelt es sich um eines der wichtigsten überregionalen Netzausbauprojekte in Deutschland, das eine 40-prozentige Erhöhung des Transports von Strom aus erneuerbaren Energien ermöglicht.

    Werbung

    Die neue Leitung wurde notwendig, um den in Nord- und Ostdeutschland erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien effizient zu den Verbrauchern in ganz Deutschland zu transportieren. Dies stellt einen bedeutenden Beitrag zu einem stabilen und leistungsfähigen Stromnetz dar und ermöglicht den sicheren Transport regional erzeugter erneuerbarer Energien.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Damit wird ein wichtiger Beitrag zu einem stabilen und leistungsfähigen Stromnetz geleistet“, so der Netzbetreiber.

    Zusammenfassung: Die neue Stromtrasse von 50Hertz in Vieselbach verbessert die Kapazität für den Transport von Ökostrom um 40% und ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende in Deutschland.

    Energiewende im Umbruch: Wie Crowdinvesting politische Lücken ausgleichen kann

    Die Energiewende erfordert massive Investitionen, die weltweit im Jahr 2024 auf zwei Billionen US-Dollar gestiegen sind. Um die Ziele des COP28-Abkommens zu erreichen, müssten diese Investitionen bis 2030 verdoppelt werden. Politische Unsicherheiten, wie die aktuelle Strategie von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, die verstärkt auf Gaskraftwerke setzt, bremsen den Ausbau erneuerbarer Energien.

    In diesem Kontext gewinnen dezentrale Finanzierungsmodelle wie Crowdinvesting an Bedeutung. Plattformen wie Klimaschwarm ermöglichen es Bürger:innen, direkt in nachhaltige Energieprojekte zu investieren und aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Bislang wurden über 35 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 35 Millionen Euro finanziert.

    „Jedes Projekt, das über Klimaschwarm finanziert wird, trägt direkt zum Ausbau Erneuerbarer Energien bei“, sagt Geschäftsführer Harald Lieberth.

    Zusammenfassung: Crowdinvesting wird zunehmend wichtig, um die Energiewende voranzutreiben und politische Unsicherheiten zu überwinden, indem es Bürger:innen ermöglicht, direkt in nachhaltige Projekte zu investieren.

    Forscher behauptet: Dunkle Materie und dunkle Energie existieren nicht

    Ein kanadischer Forscher, Rajendra Gupta, stellt in einer Veröffentlichung im Fachjournal Galaxies die Notwendigkeit von dunkler Materie und dunkler Energie in Frage. Er schlägt vor, dass sich grundlegende Naturkonstanten im Laufe der Zeit und je nach Ort verändern könnten, was die beobachteten Phänomene im Universum erklären könnte.

    Gupta argumentiert, dass diese Veränderungen der Naturkonstanten die Illusion von dunkler Materie und dunkler Energie erzeugen könnten. Seine Theorie könnte einige der größten Rätsel der Astronomie lösen, ohne dass exotische Teilchen oder die Regeln der Physik gebrochen werden müssen.

    „Manchmal ist die einfachste Erklärung die beste“, sagt Gupta.

    Zusammenfassung: Gupta's Theorie stellt die Existenz von dunkler Materie und dunkler Energie in Frage und bietet eine alternative Erklärung für kosmologische Phänomene, die auf veränderlichen Naturkonstanten basiert.

    Energie-Aktie mal anders: Wie das neue goldene Zeitalter der Nuklearenergie attraktive Chancen für Investoren schafft

    Die internationale Energiebehörde IAEA prognostiziert, dass die gesamte Stromerzeugungskapazität aus Nuklearenergie bis 2030 um rund 17% steigen wird. Dies geschieht in einem Kontext, in dem Großbritannien und die USA ein bilaterales Abkommen zur Förderung fortgeschrittener Nuklearenergie-Technologien unterzeichnet haben.

    Die Bank of America schätzt, dass bis 2035 ein Uran-Produktionsdefizit von 60 Millionen Pfund entstehen könnte, was die Notwendigkeit von Investitionen in Uranentwickler und -produzenten unterstreicht. Uranium Royalty Corp. positioniert sich als Pionier im Uranlizenzgebühren- und Streaming-Markt und profitiert von der steigenden Nachfrage nach CO2-armer Energie.

    Zusammenfassung: Die Kernenergie erlebt eine Renaissance, die durch steigende Nachfrage und politische Unterstützung gefördert wird, was Investitionsmöglichkeiten im Uransektor eröffnet.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds ja lustig das einige hier über erneuerbare energien reden aber das hits einfach nix mit dem nuklearzeugs zu tun hat, also warum ruhig bleiben wenn wir alle wissen das kernenergie giftig und gefährlich ist, oder ?
    Ich finde es ja komisch das alle über die neue Stromtrasse reden aber keiner erwähmt wie wichtig die alten Leitungen sind um den Strom auch wirklich zu transportieren oder?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter