Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Krombacher Umweltservice: Neue Biogasanlage spart Energie und schützt Klima in Krombach

    04.08.2025 154 mal gelesen 5 Kommentare

    Krombacher Umweltservice Lindenschmidt: Biogas aus Abwasser spart Energie und schont Klima

    In Krombach hat der Umweltservice Lindenschmidt, ein Unternehmen der Krombacher Gruppe, eine neue Anlage zur Abwasserbehandlung in Betrieb genommen. Die Investitionssumme für das Projekt betrug 5 Millionen Euro. Geschäftsführer Christoph Lindenschmidt betont, dass die Anlage nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leistet, sondern auch mittel- bis langfristig das Firmenkonto entlasten wird.

    Werbung

    In der Anlage sorgen Mikroorganismen dafür, dass beispielsweise chemisch belastete Abwässer gereinigt werden. Dabei wird deutlich weniger Strom verbraucht als bei herkömmlichen Verfahren. Ein zentrales Ziel der neuen Technologie ist die Produktion von jährlich 7 Millionen Kilowattstunden Biogas. Diese Menge entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 1.500 Haushalten.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Investitionssumme Jährliche Biogasproduktion Haushalte (Versorgungsäquivalent)
    5 Millionen Euro 7 Millionen kWh 1.500

    Die Anlage trägt somit nicht nur zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei, sondern schont auch das Klima durch die Nutzung von Biogas aus Abwässern. Die innovative Technologie zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Investitionen sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile erzielen können.

    „Die neue Anlage zur Abwasserbehandlung schont nicht nur die Umwelt, sondern mittel- bis langfristig auch das Firmenkonto.“ – Christoph Lindenschmidt, Geschäftsführer Umweltservice Lindenschmidt
    • 5 Millionen Euro Investition in neue Abwasserbehandlungsanlage
    • Jährlich 7 Millionen kWh Biogasproduktion
    • Versorgung von rund 1.500 Haushalten möglich
    • Deutlich geringerer Stromverbrauch durch Mikroorganismen

    Infobox: Die neue Biogasanlage des Krombacher Umweltservice Lindenschmidt in Krombach produziert jährlich 7 Millionen Kilowattstunden Biogas und spart durch innovative Abwasserbehandlung Energie und Kosten. (Quelle: Siegener Zeitung)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich weis nich ob das wirklich so klappt wie die da meinen, weil 7 milionen kiloattstunden klingt mega viel aber wie soll das mit den ganzen abwässern gehn? Mein Onkel sagt immer das abwasser richt und da kriegt man doch bestimmt kein strom draus. Aber cool wenns funktioniert am ende spart vlt die Brauerei dann sogar geld für die nächste party haha.
    Ich find das ja auch echt spannend, dass man jetzt aus dem Abwasser tatsächlich Energie ziehen kann. War mir bisher immer zu abstrakt, aber irgendwie macht das doch Sinn, oder? Mit diesen Mikroorganismen, das klingt zwar ein bisschen nach Hexenküche, aber am Ende ist’s halt Wissenschaft. Was mir immer ein bisschen zu kurz kommt ist, was das jetzt fürs ganze Umfeld heißt. Also klar, Krombacher spart Geld und tut was fürs Klima, aber wie sieht das denn eigentlich für die Menschen drumrum aus? Riecht so ne Biogasanlage wirklich krass oder merkt man das als Nachbar überhaupt? Hab da mal was gelesen dass es bei anderen Anlagen Beschwerden gab, aber vielleicht sind die neuen Sachen ja besser.

    Was ich auch interessant finde: 5 Millionen Euro ist ja schon ein ganz schöner Batzen für so ne Anlage. Da sieht man mal wieder, dass Klimaschutz halt auch Investment erfordert. Viele meckern ja immer, aber ganz ehrlich, langfristig lohnt sich das meistens doch. Wenn die dann mit dem Biogas 1.500 Haushalte versorgen könnten, ist das schon ne Hausnummer. Vor allem, weil man als einzelner ja oft denkt: Bringt doch eh nix, was ich mach. Aber hier siehst du mal, ein bisschen Innovation und schon hat die ganze Region vielleicht was davon. Bin gespannt, ob andere Brauereien oder Firmen das jetzt nachmachen. Stell mir vor, es gäb so einen Wettkampf welches Unternehmen am ökologischsten ist. Wär doch mal was.

    Und am Ende find ich’s auch nicht ganz unwichtig, dass größere Firmen wie Krombacher ihr Geld so investieren und nicht einfach auf die alte Weise weitermachen. Ist wahrscheinlich für die PR auch nice, aber wenn’s dem Klima hilft, warum nicht. Ich würde halt echt gern mal sehen wie das alles in echt aussieht, da kommt man sonst nie hinter.
    5 millonen is ja auch ein haufen kohl, frag mich nur warum die dann nich schon viell früer so was gebaut ham, weil biogas spart doch auch für den ort geld odr?
    Also ich finds echt spannend, wie da aus Abwasser irgendwann Strom wird, muss ich ehrlich sagen. Klar, am Anfang ist das irgendwie ne komische Vorstellung, dass das Wasser, das sonst keiner mehr will, noch so viel Energie bringen kann. Aber das ist ja auch das richtig clevere daran. Man nutzt einfach, was eh da ist. Hab mich schon öfter gefragt, wieviel da in so einem Industriebetrieb eigentlich durch die Leitung verschwindet, was sonst echt 'weg' wäre.

    Was ich aber noch viel interessanter finde: So eine fette Anlage kostet ja auch erstmal einiges, fünf Millionen ist echt kein Pappenstiel. Da merkt man, wie ernst das die Krombacher nehmen. Wahrscheinlich hat’s ein paar Jahre gedauert, bis die sich klar waren, ob das vom Geld her wirklich Sinn macht. Aber auf Dauer spart man dann eben. Und ganz ehrlich, das mit dem Umweltschutz – ich glaub das ist inzwischen auch für große Firmen echt wichtig, sonst gibt’s ganz schnell Shitstorm im Internet.

    Wegen dem Geruch, wie einer vor mir geschrieben hat – ich war mal bei so einer Führung in einer Kläranlage, das ist echt halb so wild. Die Dinger sind meistens total abgedeckt und riecht kaum was, wenn man's richtig macht. Da muss man sich keine Sorgen machen, dass da die ganze Zeit die Brauerei irgendwie nach Kläranlage stinkt.

    Find’s auch cooler, wenn wir statt Import-Gas mal mehr so Zeug aus Resten machen. Am Ende hilft das uns allen, auch wenn's erstmal nur für 1.500 Haushalte reicht. Kleinvieh macht auch Mist, sagt mein Opa immer. Bin gespannt, ob das jetzt Nachahmer findet!
    also das mit 5 millionen ist hat schon echt fett viel, kann eig wer sagen wie laneg das dauert bis die das wieda raus geholt habne? Da steht ja das das konto entlastet wird aber ich frag mich wie lange das den geht, weil 5 millionen muss man ja auch erstma verdienen, auch bei bier, lol. Und die sache mit Mikroorganisiemren, find ich crazy weil ich schonmal gelesen hatt das so kleine tierchen auch müll in waser saubermachen, vielleicht isses ja das wie bei kläranlage aber nur das da noch gas rauskommt. Ick wusst ehrlich gesagt nich das man aus stink abwasser überhaupt gas machen kann das dann soviel haushalte macht, aber abstinken wirds da bestimt trotzdem. Was issn eig wenn da zu viel chemie im wasser is, gehn da die mikros kaputt oder so? Und sparen kann man ja immer, aber obs dann wirklich reicht für 1500 häuser - rechnt da überhaupt einer nach oder schreiben die das immer einfach nur. Naja auf jeden fall wenns hilft klima zu schützen bin ich auch dafür, lieber biogas als wieder neuen preis beim strom zu bekomm.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die neue Abwasserbehandlungsanlage des Krombacher Umweltservice Lindenschmidt produziert jährlich 7 Mio. kWh Biogas, spart Energie und schont das Klima. Durch den Einsatz von Mikroorganismen werden Stromkosten gesenkt und rund 1.500 Haushalte könnten mit dem erzeugten Biogas versorgt werden.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter