Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Kritik an Holzheizungen: UBA stellt Klimaneutralität von Holz in Frage

    02.11.2025 132 mal gelesen 6 Kommentare

    Klimasünder Holzheizung? Umweltschützer feuern erneut gegen Heizen mit Holz

    Ein Gutachten des Umweltbundesamts (UBA) kritisiert die Klimawirkung von Brennholz und stellt fest, dass Holz nicht als echte erneuerbare Energie im Sinne der Pariser Klimaziele eingestuft werden kann. Laut dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) sind weitere Regulierungen im Wärmebereich sowie für die Holzverwendung notwendig.

    Werbung

    Der Fachverband Holzenergie (FVH) reagierte scharf auf die Kritik und bezeichnete die Vorschläge des UBA als schädlich für die Wärmewende und die wirtschaftliche Erholung Deutschlands. Marlene Mortler, Vorsitzende des FVH, warf dem UBA vor, einen „Grabenkampf gegen die Holzenergie“ zu führen.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Holzenergie ist und bleibt ein vollwertiger erneuerbarer Energieträger in allen relevanten Gesetzen und Förderprogrammen und trägt in erheblichem Maße zum Klimaschutz bei.“ – Marlene Mortler, FVH

    Zusammenfassung: Das UBA stellt die Klimaneutralität von Holz in Frage, während die Holzbranche vehement widerspricht und die Bedeutung von Holzenergie für den Klimaschutz betont.

    G7-Staat Japan lehnt russischen LNG-Stopp ab – „handeln im nationalen Interesse“

    Japan steht unter Druck, den Import von russischem LNG (Flüssigerdgas) zu stoppen, um den Druck auf Russland im Kontext des Ukraine-Kriegs zu erhöhen. Premierministerin Sanae Takaichi erklärte, dass ein sofortiger Ausstieg aus russischem LNG „schwierig“ sei und bat um Verständnis für Japans Energiebedarf.

    Die japanische Regierung betont, dass ein Verbot der Einfuhr von russischem LNG die eigene Versorgungssicherheit gefährden würde. Japan ist einer der größten Abnehmer von russischem LNG und Öl, was die wirtschaftlichen und rechtlichen Risiken eines sofortigen Ausstiegs verdeutlicht.

    Zusammenfassung: Japan lehnt den sofortigen Stopp von LNG-Importen aus Russland ab, um die eigene Energieversorgung nicht zu gefährden, trotz des Drucks von US-Seite.

    Heizstab für die PV-Anlage: Lohnt er sich als Lösung für Stromüberschuss?

    Ein Heizstab für Photovoltaikanlagen kann überschüssigen Solarstrom in Wärme umwandeln und so zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Warmwasser verursacht in deutschen Haushalten durchschnittlich rund 16 Prozent der Energiekosten, wobei die Kosten für die Erwärmung mit Strom bei etwa 0,8 Cent pro Liter liegen.

    Die Vorteile eines PV-Heizstabs umfassen einen höheren Eigenverbrauch des Solarstroms und geringere CO2-Emissionen, da er emissionsfrei arbeitet, wenn er mit Solarstrom betrieben wird. Die Anschaffungskosten sind mit unter 500 Euro relativ gering im Vergleich zu anderen Heizsystemen.

    Zusammenfassung: Ein PV-Heizstab kann eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung zur Nutzung von Solarstromüberschüssen sein, insbesondere für Haushalte mit ausreichend dimensionierten Solaranlagen.

    Energie und Grüner Deal

    Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Der europäische Grüne Deal fokussiert sich auf die Gewährleistung einer sicheren und erschwinglichen Energieversorgung sowie die Entwicklung eines integrierten und digitalisierten Energiemarkts.

    Zu den Maßnahmen gehören die Förderung innovativer Technologien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Dekarbonisierung des Gassektors. Diese Schritte sind entscheidend, um die Klimaziele der EU zu erreichen und die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen.

    Zusammenfassung: Der Grüne Deal der EU zielt auf eine signifikante Reduktion der Treibhausgasemissionen und die Förderung erneuerbarer Energien ab, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es ja lustig wie die Leute immer wieder über die Holzheizungen streiten! Ich mein, Holz ist doch aus Bäumen oder? Dann kann das doch nicht soooo schlecht sein für die Umwelt, oder? Ich versteh die Meinung von Marlene Mortler, die sagt ja, dass Holzenergie voll gut ist und alles, aber ich hab mal gehört dass Holz nur wirklich gut ist wenn mans richtig macht. Aber hier steht ja das UBA sagt ne, das geht nicht klar mit der Klimaneutralität! Woher kommt denn das Holz, die Bäume wachsen ja auch nicht von heut auf morgen!

    Und dann dieser ganze Stress mit Japan und ihrem LNG, ich mein die sind ja sowieso viel zu stark abhängig von anderen Ländern, das ist doch ein riesen Problem! Kann man das alles wirklich miteinander vergleichen? Holzheizungen und dann Russland? Vielleicht sollten die mehr über alternative Energien nachdenken und weniger über die alte Holzscheite und so. Aber ich glaub auch nicht, dass die da wirklich viel machen werden höchstens wieder neue Gesetze erlassen.

    Ein Heizstab für die PV-Anlage klingt ja ganz cool, aber da frag ich mich, woher krieg ich das Kohle dafür? 500 Euro ist ja auch nicht einfach so aus der Tasche gezogen, grade in solchen Zeiten. Ich nabier mich immer nur über diese ganzen Vorschläge, die sind nie wirklich durchdacht. Ich will einfach nur, dass es bezahlbar bleibt!

    Naja, ich hoffe die Experten finden eine bessere Lösung, denn das ganze ewige hin und her macht echt keinen Spaß.
    Ich finde es auch krass, wie da immer hin und her diskutiert wird! Klar, Holz ist eine natürliche Ressource, aber das UBA hat schon einen Punkt, wenn sie sagen, dass wir da beim Klimaschutz genau hinschauen müssen. Vielleicht sollten wir einfach mehr in andere erneuerbare Energien investieren, anstatt ständig die alten Holzheizungen zu verteidigen. Und was Japan angeht, die müssen echt mal ihre Abhängigkeit überdenken – das ist wirklich ein großes Thema!
    Ich find das auch komisch mit den Holzheizungen! Wie kann man sagen, dass es nicht gut für die Klima ist, wenn es doch von Bäumen kommt? Und ich versteh nicht ganz, warum Marlene Mortler so gegen die Kritik ist. Vielleicht sollte die UBA wirklich mal genauer gucken, wo das Holz herkommt, so einfach ist es nicht. Aber nur rumstreiten bringt ja auch nichts, wir brauchen echt Lösungen!
    Ich finde es echt spannend, wie sehr sich die Meinungen über Holzheizungen scheiden! Klar, Holz wird aus Bäumen gemacht und das klingt erstmal gut für die Umwelt, aber wenn das UBA sagt, das ist nicht wirklich klimaneutral, sollte man das echt ernst nehmen. Vielleicht könnten wir bei der ganzen Debatte mal mehr auf wirklich nachhaltige Alternativen setzen, statt nur auf das, was wir schon lange kennen. Es wird auf jeden Fall Zeit, dass wir mal das große Ganze betrachten!
    Also ich finds auch komisch das die Holzheizungen so im Mittelpunkt stehn, aber wie du gesagt hast, woher kommt das Holz? Wenn die Bäume fällen und das ewig weiter machn, isses doch auch nicht gut für die Umwelt. Ich mein, es gibt puls so viele Alternativen die man viel besser nutzen könnte als einfach nur Holzscheit! Was denkt ihr denn über diese ganze Sache mit dem Heizstab für die PV-Anlagen, klinkt ja nice aber wie teuer wirds wirklich?
    Ich kanns auch nicht ganz begreifen wie die Holzheizungen da so in der Kritik stehen! Die einen sagen es ist umweltschädlich und die anderen meinen das wäre doch voll die erneuerbare Energie. Und das mit dem Heizstab hör ich jetzt auch zum ersten mal, klingt irgendwie praktisch, aber wo kriegt man das geld her? Wer denkt an die kleinen Leute die sich das alles net leisten können?

    Zusammenfassung des Artikels

    Umweltschützer kritisieren die Klimawirkung von Holzheizungen, während die Branche deren Bedeutung für den Klimaschutz verteidigt; Japan lehnt einen sofortigen LNG-Importstopp aus Russland ab.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter