Produkte zum Artikel

1,459.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1,499.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

135.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

5,798.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zu Innovationen in der Kohleverstromung
Was sind superkritische und ultrasuperkritische Dampfkessel?
Superkritische und ultrasuperkritische Dampfkessel sind Kesseltechnologien, die bei höheren Temperaturen und Drücken arbeiten. Sie erhöhen den Wirkungsgrad eines Kohlekraftwerks, indem sie die Energieumsetzung verbessern und den Brennstoffverbrauch senken.
Wie funktioniert der Integrated Gasification Combined Cycle (IGCC)?
IGCC wandelt Kohle in ein Synthesegas um, das in einer Gasturbine verbrannt wird. Die entstehende Wärme treibt eine Dampfturbine an, was zu einem höheren Wirkungsgrad und einer geringeren Umweltbelastung führt.
Welche Rolle spielt die Abgasnachbehandlung bei der Kohleverstromung?
Die Abgasnachbehandlung reduziert Emissionen durch Technologien wie die selektive katalytische Reduktion (SCR) zur Entfernung von Stickoxiden und Verfahren zur Entschwefelung, die Schwefeldioxid in Gips umwandeln.
Wie tragen digitale Technologien zur Effizienz in Kohlekraftwerken bei?
Digitale Technologien nutzen KI und maschinelles Lernen zur Überwachung und Optimierung von Prozessen. Automatisierte Systeme regulieren Parameter effizient, erhöhen den Wirkungsgrad und minimieren Ausfallzeiten.
Welchen Fortschritt bringt die Materialtechnologie für Kohlekraftwerke?
Neue Legierungen wie Nickelbasislegierungen erhöhen die Temperatur- und Drucktoleranzen von Kesseln und Turbinen, was die Effizienz steigert und die Lebensdauer der Anlagen verlängert.