Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei der Energiewende und fordert Fortschritt

    28.08.2025 104 mal gelesen 4 Kommentare

    Energie: Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei Energiewende

    Ein führender Politiker der Grünen hat vor möglichen Rückschritten bei der Energiewende gewarnt. Diese Warnung kommt in einer Zeit, in der die politischen Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien zunehmend unter Druck geraten. Die Aussage unterstreicht die Notwendigkeit, die Fortschritte in der Energiepolitik nicht nur zu sichern, sondern auch weiter voranzutreiben.

    Werbung
    „Wir dürfen nicht zulassen, dass die Fortschritte der letzten Jahre gefährdet werden“, so der Politiker.

    Zusammenfassung: Der Grünen-Politiker betont die Wichtigkeit, die Energiewende nicht zu gefährden und fordert eine konsequente Fortführung der bisherigen Maßnahmen.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Grünwelt Energie erklärt: So entsteht der Strompreis

    Grünwelt Energie hat die verschiedenen Faktoren erläutert, die den Strompreis beeinflussen. Rund 44 Prozent des Strompreises entfallen auf Erzeugung und Vertrieb, während der Rest durch Stromsteuer, Mehrwertsteuer, Netzentgelte und weitere Umlagen bestimmt wird. Die Preisbildung erfolgt nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage, wobei erneuerbare Energien einen entscheidenden Vorteil haben, da sie keine Brennstoffkosten verursachen.

    Faktor Anteil am Strompreis
    Erzeugung und Vertrieb 44%
    Stromsteuer, Mehrwertsteuer, Netzentgelte Rest

    Zusammenfassung: Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wobei erneuerbare Energien langfristig die Kosten senken können.

    USA und EU: Ein unrealistischer Energie-Deal

    Im Rahmen eines Zollabkommens haben die EU und die USA vereinbart, bis 2028 US-Energie im Wert von 750 Milliarden Euro zu importieren. Kritiker sehen in dieser Vereinbarung eine Gefahr für die Energiewende in der EU, da die Einfuhren sich fast verdreifachen müssten, um das angestrebte Volumen zu erreichen. Praktische Probleme und Kapazitätsgrenzen der USA machen die Umsetzung des Deals fraglich.

    Importvolumen Wert (in Milliarden Euro)
    US-Energie 750
    Aktuelle EU-Importe 440

    Zusammenfassung: Der Energie-Deal zwischen der EU und den USA wird als unrealistisch eingeschätzt, da die erforderlichen Importe kaum umsetzbar sind.

    Trump droht Putin mit „Wirtschaftskrieg“ – streckt aber bei Energie die Hand aus

    US-Präsident Donald Trump hat Wladimir Putin mit Sanktionen gedroht, sollte dieser nicht einem Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt zustimmen. Gleichzeitig laufen jedoch Gespräche über ein Energie-Abkommen zwischen den USA und Russland, das als Anreiz für den Kreml dienen soll, einem Friedensprozess zuzustimmen. Es geht unter anderem um den Wiedereinstieg der USA in das Öl-Projekt Sachalin I.

    „Ein Wirtschaftskrieg wird schlimm sein, und er wird schlecht für Russland sein“, so Trump.

    Zusammenfassung: Trotz Drohungen gegen Russland verhandeln die USA über Energie-Deals, die als Anreiz für Frieden dienen sollen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also, ich find das komisch wie alle immer sagen das die USA solche Deals macht und dann doch nicht liefern können, total verrückt, wie soll das klappen wenn die da noch nicht mal genug Strom haben für sich selbst!!! ?
    Ich find das auch komisch das die USA ihre eigene Energie dann noch exportieren wollen wenn sie doch selbst nicht genug Strom haben. Das klingt für mich wenig sinnvoll und ich frag mich wer das alles zahlen soll, oder was mit den ganzen umweltlichen bedenken ist. Die machens sich leichter als sie sind! So kommt das mir vor, als ob die überall große spielchen spielen.
    also ich find das thema echt spannend aber auch bissl verwirrend. der grüne politik der sagt uns, dass wir die energiewende nicht gefährden sollen und so, aber wie genau soll das alles funktionieren wenn wir immer noch so viel gegenwind haben? ich meine, wir müssen doch die leute mitnehmen und die ganzen alternativen energien ausbauen, aber wie geht das wenn die politiker oft mehr streiten als wirklich was zu bewegen? und dann der deal mit den usa, 750 milliarden euro für energie? klingt das nicht einwenig zu viel? ich hab immer das gefühl, dass die das alles planen, aber dann halt scheitern, wenns drauf ankommt. und was ich nicht ganz verstehe ist, wie das ganze mit dem strompreis zusammenpasst? macht das zdazusammen einen sinn? die grüne energie solltest doch auch die preise senken, aber die zahlen steigen ja laufend. ich hoffe das die mit den erneuerbare energien endlich mal was auf die reihe kriegen und es nicht nur heisse luft bleibt. letztendlich brauchen wir ja alle saubere energie vorallem wegen klimawandel und so. naja, ich bleib aufjedenfall am ball und hoffe auf bessere zeiten!
    Also ich find's echt wichtig, dass wir bei der Energiewende dranbleiben. Wenn wir jetzt zurückrudern, verpassen wir die Chance für eine nachhaltige Zukunft. Die sich ständig ändernden politischen Rahmenbedingungen machen das nicht leichter, aber wir müssen einfach zusehen, dass wir nicht alles, was wir erreicht haben, wieder aufs Spiel setzen!

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein führender Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei der Energiewende und betont die Notwendigkeit, Fortschritte zu sichern. Gleichzeitig wird ein Energie-Deal zwischen EU und USA als unrealistisch eingeschätzt.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter