Inhaltsverzeichnis:
Batteriezukunft: Feste Energie für Elektroautos
Die Feststoffbatterie wird als der heilige Gral der Autoindustrie angesehen, da sie potenziell die Reichweite von Elektroautos erheblich steigern könnte. Der Weg zur Marktreife ist jedoch noch lang, da erst in diesem Jahr die ersten Festkörperakkus in Erprobungsfahrzeugen von BMW und Mercedes-Benz eingesetzt werden. BMW nutzt Akkus von Solid Power, während Mercedes-Benz auf Factorial setzt.
„Die neuen Akkus schlagen sich im Straßeneinsatz gut, erreichen jedoch noch nicht das volle Potential der Technik.“
Die Energiedichte der Testakkus beträgt maximal 450 Wattstunden pro Kilogramm, was noch unter den theoretischen Möglichkeiten der Feststofftechnologie liegt. Volkswagen und Stellantis haben ebenfalls Pläne zur Serienproduktion von Feststoffbatterien, wobei Volkswagen über 400 Millionen Euro in Quantumscape investiert hat.
Die erste Gigafabrik für die Produktion von Festkörperbatterien wird voraussichtlich bis 2030 in Betrieb genommen, wobei Volkswagen eine marktfähige Lösung bis Ende des Jahrzehnts anstrebt. Die Forschung an Festkörperakkus ist noch in den Kinderschuhen, und es bleibt abzuwarten, ob die Technologie die Lithium-Ionen-Batterien ersetzen kann.
Zusammenfassung: Die Feststoffbatterie könnte die Zukunft der Elektromobilität prägen, jedoch sind noch viele Herausforderungen zu bewältigen, bevor sie in großem Maßstab produziert werden kann. (Quelle: FAZ)
GEG-Debatte: Expertin haut bei Wärmewende auf den Tisch – Milliardenkosten
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) steht im Zentrum der Diskussionen über die Wärmewende in Deutschland. Experten warnen, dass die Sanierungsrate von nur 0,7 Prozent viel zu niedrig ist, um die Klimaziele zu erreichen. Die hohen Bau- und Materialkosten sowie steigende Zinsen bremsen die notwendige Dynamik.
„Ohne eine echte Sanierungswelle wird der Gebäudesektor seine Emissionen nicht ausreichend verringern.“
Die Modernisierungsumlage, die Vermietern erlaubt, bis zu acht Prozent der Modernisierungskosten auf die Miete aufzuschlagen, belastet vor allem Haushalte mit geringem Einkommen. Ein Drittelmodell wird vorgeschlagen, um die Kosten fair zwischen Mietenden, Vermietenden und dem Staat zu verteilen.
Die EU verpflichtet Deutschland, bis 2030 mindestens 16 Prozent und bis 2035 rund 20 bis 22 Prozent des Primärenergieverbrauchs im Gebäudesektor einzusparen. Andernfalls drohen Strafzahlungen, die besser in Sanierungsmaßnahmen investiert werden sollten.
Zusammenfassung: Das GEG ist entscheidend für die Wärmewende, doch die Umsetzung steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung und die soziale Gerechtigkeit. (Quelle: WAZ)
BR24 Sport: Vereinsrekord und viel Energie: Díaz lässt Kritiker verstummen
Die Verpflichtung von Luis Díaz für 75 Millionen Euro sorgte im Sommer für viel Kritik, doch der Kolumbianer hat in seinen ersten drei Bundesligaspielen bereits drei Tore erzielt und damit einen Vereinsrekord aufgestellt. Dies stellt ihn in eine Reihe mit prominenten Spielern wie Ruggiero Rizzitelli und Mario Mandzukic.
„Er ist immer dabei, immer gefährlich, und wir freuen uns auf seine Energie.“
Trainer Vincent Kompany und Kapitän Manuel Neuer zeigen sich von Díaz' Leistungen überzeugt. Trotz einiger verpasster Chancen wird sein energisches Spiel gelobt, und er scheint die Lücke zu schließen, die durch die Abgänge von Leroy Sané und Thomas Müller entstanden ist.
Zusammenfassung: Luis Díaz hat mit seinen Leistungen beim FC Bayern München die Kritiker vorerst verstummen lassen und zeigt großes Potenzial, um die Erwartungen zu erfüllen. (Quelle: sportschau.de)
Quellen:
- Batteriezukunft: Feste Energie für Elektroautos
- Energie Cottbus 3. Liga: Weitere Neuzugänge? Wollitz überrascht bei Pressekonferenz
- Wer zeigt / überträgt Waldhof Mannheim vs. Energie Cottbus heute im Free TV und Live Stream?
- GEG-Debatte: Expertin haut bei Wärmewende auf den Tisch – Milliardenkosten
- BR24 Sport: Vereinsrekord und viel Energie: Díaz lässt Kritiker verstummen
- SV Waldhof Mannheim vs. Energie Cottbus heute live im Free-TV sehen: Wer zeigt / überträgt die 3. Liga am Sonntag im TV und Livestream?