Inhaltsverzeichnis:
Feld.Energy: Start-up der Woche will Energie und Lebensmittel kombinieren
Das Start-up Feld.Energy hat sich zum Ziel gesetzt, die Bereiche Energie und Lebensmittelproduktion zu vereinen. Es verfolgt innovative Ansätze, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten. Die WirtschaftsWoche berichtet über die Ambitionen des Unternehmens, das in der aktuellen Diskussion um nachhaltige Energieversorgung und Nahrungsmittelproduktion eine wichtige Rolle spielen könnte.
„Wir möchten die Synergien zwischen Energieerzeugung und Lebensmittelproduktion nutzen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten“, so ein Vertreter von Feld.Energy.
Zusammenfassung: Feld.Energy kombiniert Energie und Lebensmittelproduktion, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Mit Energie das eigene Zuhause auf Zukunftskurs bringen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat am 19. September 2025 die Aktionswochen „Dein Zuhause - Mit Energie auf Zukunftskurs“ gestartet. Diese Initiative richtet sich an Hauseigentümer:innen und Mieter:innen und bietet über 150 Veranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen an, die sich mit der Optimierung der Energienutzung im eigenen Zuhause befassen. Themen wie Wärmepumpen, Photovoltaik und Dämmung stehen im Fokus der Beratungen.
Staatssekretärin Silke Krebs betont die Bedeutung dieser Aktion: „Jede eingesparte Kilowattstunde hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten zu senken.“ Die Veranstaltungen finden vom 22. September bis 5. Oktober 2025 statt und bieten eine Vielzahl von Informations- und Beratungsangeboten.
„Ein wichtiges Projekt, das nicht nur einen Beitrag für unsere Umwelt und unser Klima leistet, sondern auch die Lebensqualität steigert“, sagt Silke Krebs.
Zusammenfassung: Die Verbraucherzentrale NRW startet eine Aktion zur Optimierung der Energienutzung in Haushalten mit über 150 Veranstaltungen.
Millionen können Strom und Gas nicht zahlen!
Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes sind 4,2 Millionen Menschen in Deutschland mit ihren Strom- und Gasrechnungen im Verzug. Besonders betroffen sind Mieter, die unter den steigenden Energiekosten leiden. Die BILD berichtet über die Herausforderungen, die viele Haushalte in der aktuellen Energiekrise bewältigen müssen, und gibt Tipps, wie man mit hohen Rechnungen und Mahnungen umgehen kann.
Die Situation verdeutlicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Unterstützung von Haushalten, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über Hilfsangebote zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig Kontakt zu den Versorgungsunternehmen aufzunehmen.
„Die steigenden Energiekosten stellen für viele Haushalte eine existenzielle Bedrohung dar“, so ein Experte.
Zusammenfassung: 4,2 Millionen Menschen in Deutschland können ihre Strom- und Gasrechnungen nicht bezahlen, was die Notwendigkeit von Unterstützungsmaßnahmen verdeutlicht.
Vom Fachwerk- bis zum Mehrfamilienhaus: Drei Veranstaltungen zur Energie-Modernisierung
In Wuppertal finden im September drei Veranstaltungen zur energetischen Modernisierung von Wohngebäuden statt. Die Verbraucherzentrale NRW bietet Vorträge zu Themen wie Wärmedämmung und den Einsatz von Wärmepumpen an. Diese Veranstaltungen richten sich sowohl an Eigentümer von Fachwerkhäusern als auch an Bewohner von Mehrfamilienhäusern.
Die erste Veranstaltung findet am 20. September statt und behandelt die Herausforderungen der Wärmepumpentechnologie in Mehrfamilienhäusern. Die Referenten werden verschiedene Perspektiven beleuchten und Raum für Diskussionen bieten.
„Die Technik der Wärmepumpe ist im Einfamilienhaus etabliert, stellt jedoch im Mehrfamilienhaus größere Herausforderungen dar“, erklärt ein Energieberater.
Zusammenfassung: In Wuppertal werden Veranstaltungen zur energetischen Modernisierung von Wohngebäuden angeboten, die sich mit Wärmedämmung und Wärmepumpen befassen.
„Mit Energie auf Zukunftskurs“
Im Rahmen der landesweiten Aktion „Dein Zuhause – Mit Energie auf Zukunftskurs“ informiert die Verbraucherzentrale am 2. Oktober 2025 in Kaarst über Möglichkeiten zur Optimierung der Energienutzung. An einem mobilen Modellhaus werden sowohl Hauseigentümern als auch Mietern praktische Tipps gegeben, wie sie ihre Energiekosten senken können.
Zusätzlich zu den lokalen Veranstaltungen werden auch Online-Angebote bereitgestellt, die Informationen zu Energiesparmaßnahmen und Fördermöglichkeiten bieten. Die Verbraucherzentrale möchte damit einen Beitrag zur nachhaltigen Energienutzung leisten.
„Wir bieten umfassende Informationen und Unterstützung, um die Energienutzung in Haushalten zu optimieren“, so ein Sprecher der Verbraucherzentrale.
Zusammenfassung: Die Verbraucherzentrale informiert in Kaarst über Möglichkeiten zur Optimierung der Energienutzung im Rahmen der Aktion „Mit Energie auf Zukunftskurs“.
Quellen:
- Feld.Energy: Start-up der Woche will Energie und Lebensmittel kombinieren
- Mit Energie das eigene Zuhause auf Zukunftskurs bringen
- Energie in Hoyerswerda: Wärme-Versorgung der Zukunft sichern – aber wie?
- Millionen können Strom und Gas nicht zahlen!
- Vom Fachwerk- bis zum Mehrfamilienhaus: Drei Veranstaltungen zur Energie-Modernisierung
- „Mit Energie auf Zukunftskurs“





















