Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    FC Energie Cottbus trifft auf VfL Osnabrück: Live-Übertragung am 8. November

    26.10.2025 81 mal gelesen 3 Kommentare

    Fußball 3. Liga live: FC Energie Cottbus gegen VfL Osnabrück

    Am 8. November 2025 um 13:55 Uhr wird das Spiel zwischen dem FC Energie Cottbus und dem VfL Osnabrück in der 3. Liga live übertragen. Die Moderation übernimmt Caroline Labes, während Andreas Friebel als Reporter fungiert. Michael Mannteuffel ist als Redakteur für die Berichterstattung verantwortlich. Diese Begegnung verspricht spannende Momente für die Fans beider Mannschaften.

    Werbung
    „Das Spiel wird mit großer Spannung erwartet, da beide Teams um wichtige Punkte kämpfen.“ - rbb24

    Zusammenfassung: Das Spiel zwischen FC Energie Cottbus und VfL Osnabrück findet am 8. November 2025 um 13:55 Uhr statt, moderiert von Caroline Labes.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Holzenergie laut UBA nicht klimaneutral – Branchenverband fassungslos

    Das Umweltbundesamt (UBA) hat in einem Gutachten festgestellt, dass die Nutzung von Holzenergie nicht uneingeschränkt als klimaneutral angesehen werden kann. Der Fachverband Holzenergie zeigt sich alarmiert und kritisiert die Einschätzung des UBA als ideologisch motiviert. Laut UBA sparte die Nutzung von Holz im letzten Jahr rund 32 Millionen Tonnen CO2 ein, indem fossile Energieträger ersetzt wurden.

    Die Vorsitzende des Fachverbands Holzenergie, Marlene Mortler, äußerte sich fassungslos über die Ergebnisse des UBA und betonte, dass Holzenergie ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Energiemixes bleibt. Sie warnte vor weiteren Regulierungen, die die Nutzung von Holzenergie erschweren könnten.

    „Es ist traurig zu sehen, wie das Umweltbundesamt den Job der fossilen Energiewirtschaft macht.“ - Marlene Mortler

    Zusammenfassung: Das UBA hat Holzenergie als nicht klimaneutral eingestuft, was zu heftiger Kritik vom Fachverband Holzenergie führt. Im letzten Jahr wurden durch Holzenergie 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart.

    Neoom: Vom Start-up zum Energie-Vernetzer mit 250 Mitarbeitern

    Neoom, gegründet von Walter Kreisel im Jahr 2014, hat sich zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der dezentralen und erneuerbaren Energielösungen entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 250 Mitarbeiter und setzt auf die Vernetzung verschiedener Interessen, um Haushalte unabhängiger von großen Energieversorgern zu machen. Kreisel sieht die größte Herausforderung in der Sicherstellung des dauerhaften Wachstums des Unternehmens.

    Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende durch intelligentes Energiemanagement voranzutreiben. Kreisel betont, dass die Zukunft der Energieversorgung in der Vernetzung und der Nutzung erneuerbarer Energien liegt.

    „Ich möchte etwas bauen, das langfristig Sinn macht und Teil von etwas ganz Großem ist.“ - Walter Kreisel

    Zusammenfassung: Neoom hat sich seit seiner Gründung 2014 zu einem wichtigen Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt und beschäftigt 250 Mitarbeiter. Walter Kreisel betont die Bedeutung von intelligenter Vernetzung für die Energiewende.

    Wie Sauerteigbrot auch nachts mit Solarstrom gebacken werden soll

    Ein innovatives Projekt zielt darauf ab, Sauerteigbrot mithilfe von Solarstrom auch nachts zu backen. Diese Initiative könnte die Nutzung erneuerbarer Energien im Lebensmittelbereich revolutionieren und zeigt, wie Solarenergie in der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden kann. Details zu diesem Projekt sind jedoch noch nicht vollständig verfügbar.

    Zusammenfassung: Ein neues Projekt plant, Sauerteigbrot nachts mit Solarstrom zu backen, was die Nutzung erneuerbarer Energien in der Lebensmittelproduktion fördern könnte.

    Ist ein Speicher für dein Balkonkraftwerk sinnvoll? So rechnest du es aus

    Die Anschaffung eines Speichers für Balkonkraftwerke kann sinnvoll sein, um den selbst erzeugten Solarstrom effizient zu nutzen. Die Kosten für Batteriespeicher liegen derzeit zwischen 300 und 500 Euro pro Kilowattstunde, wobei mindestens zwei Kilowattstunden Speicherkapazität benötigt werden. Eine genaue Berechnung des Stromverbrauchs und der benötigten Speicherkapazität ist entscheidend, um eine wirtschaftliche Entscheidung zu treffen.

    Die Amortisationszeit für einen Speicher kann variieren, abhängig von der Größe des Speichers und der Stromproduktion des Balkonkraftwerks. Eine sorgfältige Planung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Investition langfristig rentabel ist.

    „Rechne vor dem Kauf genau nach, ob ein Speicher in deinem Fall Sinn macht.“ - Utopia.de

    Zusammenfassung: Die Anschaffung eines Speichers für Balkonkraftwerke kann sinnvoll sein, erfordert jedoch eine genaue Berechnung der Kosten und des Stromverbrauchs, um eine wirtschaftliche Entscheidung zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Das Spiel zwischen Cottbus und Osnabrück am 8. November wird echt spannend, kein Zweifel! Ich kann’s kaum erwarten, die beiden Teams kämpfen ja gerade um jeden Punkt. Ich finde es klasse, dass Caroline Labes die Moderation übernimmt, die hat immer einen guten Draht zu den Fans und weiß, wie sie die Stimmung rüberbringt. Andreas Friebel als Reporter ist auch eine gute Wahl, der hat immer die richtigen Infos zur richtigen Zeit. Ich hoffe, die Atmosphäre im Stadion wird bombastisch, wenn die Fans gemeinsam anfeuern.

    Was mir noch aufgefallen ist—man sieht, dass Cottbus in den letzten Spielen ordentlich gekämpft hat, klar, mit Blick auf die Tabelle ist das wichtig. Osnabrück wird alles geben, um die Punkte mitzunehmen. Ich freue mich schon auf die Emotionen, die da im Stadion sein werden!

    Ein bisschen abseits, aber ich musste über die anderen Artikel hier schmunzeln. Das mit der Holzenergie scheint mir echt heikel zu sein, ich meine, klar gibt's da unterschiedliche Meinungen, aber wenn das UBA so ein Gutachten raushaut, dann wird’s schnell kontrovers. Ich frag mich, ob wir nicht vielleicht alle allgemein ein bisschen mehr auf Erneuerbare Energien umschwenken sollten, und das nicht nur, um Punkte zu machen, sondern auch, um die Natur zu schützen.

    Der Satz von Walter Kreisel über Neoom hat mich auch zum Nachdenken gebracht! Er scheint wirklich an eine bessere Zukunft mit erneuerbaren Energien zu glauben. Irgendwie motivierend, oder? Und das Projekt mit dem Sauerteigbrot, das nachts mit Solarstrom gebacken wird—jawohl, liebe ich! Das ist mal eine innovative Idee! Wenn das klappt, könnte das langfristig den Markt echt aufmischen und zeigt, wie flexibel man mit erneuerbaren Energien sein kann. Ich bin gespannt, wie sich das alles entwickelt!

    Alles in allem, das wird ein spannender November für uns, vor allem sportlich! Auf geht’s, Cottbus!
    Wow, das Spiel am 8. November wird ein echtes Highlight, keine Frage! Also ich bin mal richtig gespannt, wie die Atmosphäre da im Stadion wird. Cottbus hat ja in den letzten Spielen tatsächlich ne richtige Aufholjagd hingelegt, während Osnabrück ja auch nicht grad aufgegeben hat. Schade nur, dass wir nicht im Stadion sein können, ich meine, die Live-Übertragung ist ja schön und gut, aber die Stimmung kommt einfach nicht so rüber, oder? Ich finde aber, Caroline Labes könnte das gut machen, die hat immer so eine angenehme Art, die Leute mitzunehmen.

    Aber wirklich interessant fand ich auch die Kommentare über Holzenergie. Die Sache mit dem UBA und dem Gutachten ist ja echt ein heißes Eisen! Irgendwie fragt man sich, ob die wirklich nur ideologisch handeln oder ja auch Fakten auf dem Tisch liegen. Ich mein, Holz ist ja auch ne natürliche Ressource, oder? Und um auf das was Jemand über Neoom gesagt hat einzugehen – die Sache mit dezentralen Energielösungen ist echt spannend! Ich frag mich, ob das in Zukunft wirklich der Schlüssel ist, um unabhängiger von großen Konzernen zu werden. Könnte man so die ganze Szene aufmischen?

    Und das mit dem Sauerteigbrot, das nachts gebacken wird? Einfach geniaal! Wenn das wirklich klappen sollte, dann stell ich mir schon vor, wie wir hier bald in der Bäckerei frisches Brot kaufen können, das mit Sonnenstrahlen gebacken wurde – ziemlich cool, oder? Jetzt brauchen wir nur noch ein paar mehr solcher Ideen, um den Energieverbrauch zu senken.

    Ich will auf jeden Fall mehr darüber lesen! Also auf geht’s, FC Cottbus, zeigt was ihr draufhabt! Ah und noch ein Tipp, das mit den Speicher für Balkonkraftwerke fand ich auch echt interessant. Könnte echt n großes Ding werden, wenn man in der Lage ist, den Strom effizient zu nutzen. Oder wir könnten alle anfangen, mehr über sowas nachzudenken und uns mehr mit erneuerbaren Energien beschäftigen. Irgendwie ist es doch auch unsere Verantwortung, oder? ?‍♂️
    Ich bin total bei dir! Die Begeisterung für das Spiel an sich ist ja super, aber auch spannend, was da im Hintergrund bei der Holzenergie läuft. Finde es krass, wie unterschiedlich die Meinungen da sind. Klar, dass die einen betroffen sind von den UBA-Infos, aber ob die Sichtweise immer richtig ist? Lass uns einfach auf die Spiele und die Emotionen konzentrieren, darauf haben wir alle Bock! Auf geht’s, Cottbus!

    Zusammenfassung des Artikels

    Das UBA hat Holzenergie als nicht klimaneutral eingestuft, was zu heftiger Kritik vom Fachverband Holzenergie führt. Im letzten Jahr wurden durch Holzenergie 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter