Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    FC Basel gegen VfB Stuttgart: Magnin setzt auf Energie und Publikumsunterstützung

    02.10.2025 227 mal gelesen 6 Kommentare

    FC Basel gegen VfB Stuttgart: Magnin setzt auf Energie

    Der Trainer des FC Basel, Ludovic Magnin, äußerte sich im Vorfeld des UEFA Europa League Spiels gegen den VfB Stuttgart, das am Donnerstagabend um 21 Uhr stattfindet. Magnin, der selbst einst für Stuttgart spielte und 2007 Deutscher Meister wurde, betont die besondere Bedeutung dieses Spiels und die Vorfreude auf die Unterstützung des Publikums im Stadion. Er ist sich jedoch auch der Herausforderung bewusst, die sein Team erwartet.

    Werbung
    „Wir wollen unbedingt zeigen, dass wir in der Schweiz auch gut arbeiten und auch fähig sind, auf der Bundesliga-Ebene zu spielen“, so Magnin.

    Magnin plant, dass sein Team mit viel Energie ins Spiel startet, um die Zuschauer mitzureißen und eine starke Leistung zu zeigen. Er sieht die Favoritenrolle klar bei den Stuttgartern, möchte jedoch mit seinem Team alles daran setzen, um die Bundesliga-Mannschaft herauszufordern.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Zusammenfassung: Ludovic Magnin will mit dem FC Basel im Europa-League-Spiel gegen Stuttgart eine starke Leistung zeigen und setzt auf die Energie des Publikums.

    Enipro-Projekt: Effiziente Energienutzung in der Industrie

    Das Forschungsverbundprojekt Enipro an der TU Darmstadt wird mit knapp 3,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Energieeffizienz und -flexibilität in der Industrie zu steigern, um den Herausforderungen steigender Energiekosten und Emissionszielen zu begegnen. Das Konsortium besteht aus der TU Darmstadt sowie vier Industrieunternehmen, zwei Start-ups und einem Energieversorger.

    Die Forschungsgruppe am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen entwickelt eine softwaregestützte Methodik zur Optimierung von Versorgungstechnik und Produktionsplanung. Diese Methodik wird zunächst in der ETA-Fabrik am Campus Lichtwiese erprobt und später auf Partner aus verschiedenen Branchen übertragen.

    Zusammenfassung: Das Enipro-Projekt an der TU Darmstadt zielt darauf ab, die Energieeffizienz in der Industrie durch innovative Methoden zu steigern, unterstützt durch 3,5 Millionen Euro Fördermittel.

    Kernfusion: Zukunftstechnologie mit Herausforderungen

    Die Bundesregierung sieht in der Kernfusion eine Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung. Umweltschützer warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen. Hessen plant, einen Laserfusionsreaktor zu bauen, um als Vorreiter in der Fusionsforschung zu agieren. Ministerpräsident Boris Rhein betont die Bedeutung dieser Technologie für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland.

    Die Bundesregierung plant, bis 2029 mehr als zwei Milliarden Euro in die Fusionsforschung zu investieren, um die Entwicklung dieser Technologie voranzutreiben. Die Kernfusion könnte eine saubere, bezahlbare und klimafreundliche Energiequelle darstellen, jedoch ist der Weg bis zur praktischen Umsetzung noch lang.

    Zusammenfassung: Hessen plant den Bau eines Laserfusionsreaktors, während die Bundesregierung über zwei Milliarden Euro in die Fusionsforschung investieren möchte, um die Technologie voranzutreiben.

    Energieeinsparung durch Heizungsrohrisolierung

    Eine einfache Maßnahme zur Reduzierung der Heizkosten ist die Isolierung von Heizungsrohren. Laut der Beratungsplattform co2online können über ungedämmte Leitungen jährlich bis zu 265 Kilowattstunden Energie pro Meter verloren gehen. Durch die Isolierung dieser Rohre kann der Wärmeverlust um bis zu 70 Prozent verringert werden, was bei den aktuellen Gaspreisen zu erheblichen Einsparungen führen kann.

    Die Kosten für Dämmmaterial sind überschaubar, und die Investition rechnet sich in der Regel innerhalb eines Jahres. Das Gebäudeenergiegesetz schreibt zudem vor, dass ungedämmte Heizungs- und Warmwasserleitungen in unbeheizten Räumen nachträglich isoliert werden müssen, um Bußgelder zu vermeiden.

    Zusammenfassung: Die Isolierung von Heizungsrohren kann erhebliche Heizkosten einsparen und ist gesetzlich vorgeschrieben, um Wärmeverluste zu vermeiden.

    Hessen als Vorreiter in der Laserfusion

    Hessens Ministerpräsident Boris Rhein sieht im neuen Aktionsplan der Bundesregierung eine Chance für den Bau eines Laserfusionsreaktors in Hessen. Diese Technologie könnte für Deutschland, als rohstoffarmes Land, eine bedeutende Rolle in der zukünftigen Energieversorgung spielen. Der Aktionsplan sieht vor, bis 2029 mehr als zwei Milliarden Euro in die Fusionsforschung zu investieren.

    Die laserbasierte Kernfusion könnte eine saubere und klimafreundliche Energiequelle darstellen, jedoch ist der Weg zur praktischen Umsetzung noch lang und mit vielen Herausforderungen verbunden.

    Zusammenfassung: Hessen plant den Bau eines Laserfusionsreaktors, um eine führende Rolle in der Fusionsforschung zu übernehmen, unterstützt durch einen Aktionsplan der Bundesregierung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Wow, das klingt ja echt spannend mit dem Spiel gegen Stuttgart! Ich meine, Magnin war ja mal bei Stuttgart, also weiß er, wie man die Jungs da druck macht oder nicht? Aber mal ehrlich, warum denkt er dass das Publikum so wichtig ist? Ich meine, die spielen doch Fußball because sie müssen und das Publikum kann doch nicht wirklich was ändern, außer vielleicht brüllen und so, oder? ? Und wieso ist Stuttgart unbedingt die Favoriten? Klar, die sind Bundesliga und so, aber Basel hat doch auch ein paar starke Spieler, die könnte ein bisschen mehr Arbeit leisten, wenn ich das richtig sehe. Es wäre echt cool, wenn die Baseler das schaffen könnten, das Stadion rockt bestimmt, auch wenn sie die sind, die weniger berühmt sind.

    Aber was, wenn es nicht klappt? Macht er sich da nicht zu viel Druck selbst? ? ich meine, diese ganze Energie-Kram klingt ja super, aber was ist, wenn das nicht ausreicht? Fußball ist bis zu einem gewissem Grad auch Glück, oder? Naja, ich hoffe nur, dass sie gut spielen und es ein spannendes Spiel wird! Go Basel!
    Ich finde es interessant, dass Magnin so auf die Energie des Publikums setzt; manchmal kann das wirklich den Unterschied machen, aber am Ende zählt auch die Leistung auf dem Platz, und da müssen die Spieler einfach abliefern, wenn sie gegen Stuttgart bestehen wollen.
    Hey Leute! Ich finde es echt spannend, was hier über Magnin und das Spiel gegen Stuttgart geschrieben wird. Der Typ weiß definitiv, wovon er redet, schließlich hat er ja selber Bundesliga-Erfahrungen gesammelt. Und ja, klar, das Publikum hat sicher einen Einfluss – ich meine, gibt's was Besseres, als wenn die Fans bei jedem guten Spielzug ausrasten? Das kann das Team echt pushen. Aber ich kann auch den Punkt verstehen, den einige hier angesprochen haben, dass es letztlich um die Leistung auf dem Platz geht. Wenn die Jungs nicht ihr Bestes geben, bringt es nichts, egal wie stark die Fans im Stadion sind.

    Ein weiterer Kommentar hat ja auch betont, dass die Stuttgarter Favoriten sind. Ich denke, das stimmt zwar, aber unterschätzt Basel nicht! Bei internationalen Spielen kann alles passieren, da haben schon viele Favoriten überrascht. Ich bleibe da optimistisch. Mich interessiert auch, wie der Trainer die Jungs motivieren will. Vielleicht ein bisschen „Energie-Boost“ durch die Bank – wer weiß!

    Und ganz ehrlich, ich finde es auch beeindruckend, dass Magnin so direkt und offen mit den Erwartungen umgeht. Klar, Druck ist vorhanden, aber diese klaren Worte helfen bestimmt, ein bisschen Stress abzubauen. Ich hoffe wirklich, dass sie sich nicht nur auf die Energie verlassen, sondern auch einen klaren Plan im Spiel haben. Ich kann das Spiel kaum erwarten! Vamos Basel! ?
    Ich finde es auch interessant, wie viel Energie und das Publikum für Magnin so wichtig sind – aber am Ende zählt doch einfach, dass die Spieler ihr Bestes geben und auf dem Platz zeigen, was sie können; ich drücke Basel die Daumen!
    Also erst mal muss ich sagen, dass ich die Ansichten von vielen hier voll nachvollziehen kann! Magnin hat echt keine leichte Aufgabe, vor allem weil Stuttgart klar die Favoritenrolle hat. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Fans eine viel größere Rolle spielen, als viele denken. Wenn die Stimmung im Stadion stimmt, kann das die Mannschaft echt pushen, auch wenn die anderen vielleicht technisch besser sind. Ich meine, wir haben doch schon oft gesehen, dass da ein gewisser „Heimvorteil“ ist.

    Was mir aber auch aufgefallen ist, dass einige hier sich echt Sorgen machen, dass der Druck zu viel für die Spieler ist. Klar, das ist immer ein zweischneidiges Schwert. Wenn man unbedingt gewinnen will, kann das den Spielern auch die Leichtigkeit nehmen. Ich hoffe, dass sie das schaffen, sich einfach auf ihr Spiel zu konzentrieren und nicht zu viel an die Erwartungen zu denken. Das ist sooo wichtig, gerade in solchen Spielen!

    Außerdem finde ich es spannend, wie Magnin das Thema Energie anpackt. Es gibt immer diesen Spruch: „Energie ist ansteckend.“ Man sieht es auch bei anderen Sportarten, wie wichtig die Ausstrahlung und der Einsatz des Trainers auf die Spieler wirken kann. Wenn er vorlebt, dass er voll dabei ist, können die Jungs gar nicht anders, als mitzumachen.

    Im Endeffekt wird es glaube ich ein wirklich packendes Spiel und ich drücke dem FC Basel die Daumen! Und hoffen wir, dass sie sich trotz der Favoritenlast nicht einschüchtern lassen und einfach ihr Bestes geben! Go Basel! ?⚪️
    Ich finde es auch spannend, dass Magnin so viel Wert auf die Energie der Fans legt, denn die Atmosphäre im Stadion kann echt einen Unterschied machen, aber am Ende muss das Team trotzdem auf dem Platz abliefern, um gegen Stuttgart zu bestehen!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter