Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Eon-Chef erteilt Merz' Atomkraft-Plänen eine klare Absage und setzt auf erneuerbare Energien.

    27.02.2025 254 mal gelesen 0 Kommentare

    Eon-Chef lehnt Merz' Atomkraft-Plan ab

    Der Vorstandsvorsitzende des Energieunternehmens Eon hat sich klar gegen den Vorschlag von Friedrich Merz ausgesprochen, die Atomkraft in Deutschland wieder stärker zu nutzen. In einem Interview mit dem Handelsblatt erklärte er, dass er „überhaupt keine Lust“ auf eine Rückkehr zur Atomkraft habe. Der Eon-Chef betonte, dass der Fokus auf erneuerbaren Energien und der Ausbau der Netzinfrastruktur liegen müsse, um die Energiewende voranzutreiben. Quelle: Handelsblatt (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-eon-chef-hat-ueberhaupt-keine-lust-auf-merz-atomkraft-plan/100109996.html)

    Werbung

    Darmstadt als Vorreiter für Geothermie

    Eine neue Studie der Landesenergieagentur Hessen zeigt, dass Darmstadt ein idealer Standort für die Nutzung von Geothermie ist. Die Stadt ist in drei geologische Zonen unterteilt, von denen insbesondere die Hochscholle Nord und die Tiefscholle West großes Potenzial für die Gewinnung von Erdwärme bieten. In der Tiefscholle West könnten Temperaturen von bis zu 110 Grad Celsius erreicht werden, was die Einspeisung in Fernwärmenetze ermöglicht. Klimaschutz-Dezernent Michael Kolmer sieht in der Geothermie eine „unendliche klimaneutrale Wärmequelle“, betont jedoch, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, bevor konkrete Projekte umgesetzt werden können. Quelle: hessenschau.de (https://www.hessenschau.de/wirtschaft/energie-studie-des-landes-darmstadt-ist-idealer-standort-fuer-geothermie-v2,geothermie-potenzial-darmstadt-100.html)

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Peiting setzt auf klimaneutrale Gase

    In Peiting wird der Ausbau des Gasnetzes vorangetrieben, um den Umstieg auf klimaneutrale Gase wie Biogas und Wasserstoff zu ermöglichen. Derzeit gibt es knapp 1.000 Hausanschlüsse, und vor allem in den südlichen Wohnquartieren sollen weitere hinzukommen. Bürgermeister Peter Ostenrieder betonte, dass der Einsatz von klimaneutralen Gasen eine kostengünstige Alternative für Bestandsgebäude mit mäßiger Dämmung darstellt. Ab Mitte März werden Informationsmöglichkeiten für interessierte Bürger angeboten, um den Anschluss an das erweiterte Gasnetz zu prüfen. Quelle: Merkur.de (https://www.merkur.de/lokales/schongau/kreisbote/energie-in-peiting-gas-geben-93596667.html)

    Fastenzeit als Anlass zum Energiesparen

    Die Plattform Utopia.de gibt 25 praktische Tipps, um während der Fastenzeit Energie zu sparen. Dazu gehören einfache Maßnahmen wie das Vermeiden des Stand-by-Modus bei Elektrogeräten, die Nutzung von Umluft beim Backen und das Senken der Raumtemperatur um ein Grad, was bis zu sechs Prozent Energie einspart. Auch das Ausschalten des WLAN-Routers in der Nacht und das Reduzieren von Streaming in hoher Auflösung können den Energieverbrauch deutlich senken. Ziel ist es, diese Gewohnheiten langfristig in den Alltag zu integrieren, um sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel zu schonen. Quelle: Utopia.de (https://utopia.de/ratgeber/fastenzeit-energie-fasten-25-tipps-um-energie-zu-sparen_647608/)

    Deutschland führt beim Windkraftausbau in Europa

    Deutschland hat im Jahr 2024 mit über 4 Gigawatt neu installierter Windkraftkapazität mehr Anlagen gebaut als jedes andere Land in Europa. Damit liegt die Bundesrepublik deutlich vor dem Vereinigten Königreich (1,9 Gigawatt) und Frankreich (1,7 Gigawatt). Der europäische Verband WindEurope lobte Deutschland als Vorbild und forderte andere Länder auf, die neuen EU-Genehmigungsvorschriften umzusetzen. Trotz der Fortschritte sind weitere Anstrengungen notwendig, um die EU-Ziele für erneuerbare Energien bis 2030 zu erreichen. Quelle: t-online (https://www.t-online.de/klima/verkehr-energie/id_100613572/klimawandel-deutschland-bei-windkraft-ausbau-mit-abstand-europas-spitze.html)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Eon-Chef lehnt Merz' Atomkraft-Vorstoß ab und setzt auf erneuerbare Energien, während Darmstadt Geothermie-Potenzial untersucht und Peiting klimaneutrale Gase fördert. Deutschland führt beim Windkraftausbau in Europa, Utopia.de gibt Energiespartipps zur Fastenzeit.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter