Inhaltsverzeichnis:
Energiewende: Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern
Die weltweite Entwicklung der erneuerbaren Energien zeigt beeindruckende Fortschritte. Im Jahr 2024 waren 92,5 Prozent der neu gebauten Kapazität zur Stromerzeugung weltweit erneuerbar. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2023 bei 86 Prozent und 2022 bei 83 Prozent. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Investitionen in Electrotech vorangetrieben, die etwa doppelt so hoch sind wie die in fossile Brennstoffe. Diese Informationen stammen aus einem Artikel des Spiegel.
„Wenn wir klug handeln, verändert Deutschland die Welt zum Besseren.“
Zusammenfassung: Die Investitionen in erneuerbare Energien steigen rasant, was zu einem signifikanten Anstieg der neu gebauten Kapazitäten führt.
Putins Kriegskasse klingelt: Sieben EU-Staaten erhöhen russische Energie-Importe dramatisch
Trotz der Sanktionen gegen Russland und dem Ziel, Putins Kriegswirtschaft zu schädigen, haben sieben EU-Staaten ihre Importe von russischer Energie im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Bis August 2025 importierte die EU Energie im Wert von über elf Milliarden Euro aus Russland. Ungarn und die Slowakei sind die Hauptempfänger, wobei sie zusammen rund fünf Milliarden Euro für fossile Energien ausgeben. Diese Informationen stammen aus der Frankfurter Rundschau.
Zusammenfassung: Trotz Sanktionen bleibt die Abhängigkeit von russischer Energie in der EU hoch, was die Finanzierung von Putins Militär unterstützt.
Energie sparen, Umwelt schützen – Was bringt das Quartierskonzept dem Dorf wirklich?
Das energetische Quartierskonzept für Großsteinhausen zeigt, dass bei einer vollständigen Umsetzung der Maßnahmen die jährlichen Energiekosten der Bewohner von 1,9 Millionen Euro auf etwa 1,8 Millionen Euro sinken könnten. Der CO2-Ausstoß könnte von 1685 Tonnen auf nur noch 181 Tonnen pro Jahr reduziert werden. Diese Informationen stammen aus einem Artikel der Rheinpfalz.
Zusammenfassung: Das Quartierskonzept bietet Potenzial zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen, erfordert jedoch die aktive Teilnahme der Hausbesitzer.
Grüner Strom überholt Kohle: Warum Erneuerbare-Energie-Aktien trotz Trump wieder im Kommen sind
Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wächst, während der Markt für Kohle weiterhin schrumpft. Diese Entwicklung wird durch geopolitische Unsicherheiten und Inflationssorgen unterstützt, was zu einem Anstieg der Erneuerbare-Energie-Aktien führt. Diese Informationen stammen aus FinanzNachrichten.de.
Zusammenfassung: Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung, während Kohle an Marktanteil verliert, was sich positiv auf die Aktienkurse auswirkt.
Quellen:
- Meinung: Energiewende: Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern
- Putins Kriegskasse klingelt: Sieben EU-Staaten erhöhen russische Energie-Importe dramatisch
- Energie sparen, Umwelt schützen – Was bringt das Quartierskonzept dem Dorf wirklich?
- "Was Neuer die letzten 10 Jahre spielt, habe ich schon vor 20 in Cottbus gemacht"
- Grüner Strom überholt Kohle: Warum Erneuerbare-Energie-Aktien trotz Trump wieder im Kommen sind
- Landespokal Brandenburg: Cottbus lässt Strausberg keine Chance