Energie und Sport: Photovoltaik-Rekorde, Minister unter Druck, Cottbus im Pokalfieber

    21.03.2025 199 mal gelesen 7 Kommentare

    Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Sportwelt

    Photovoltaik: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

    Photovoltaikanlagen bieten eine beeindruckende Energieausbeute im Vergleich zu landwirtschaftlichen Nutzflächen wie Maisfeldern. Laut agrarheute.com erzeugt eine Freiflächen-PV-Anlage pro Hektar und Jahr zwischen 400.000 und 500.000 kWh Strom. Dies entspricht etwa dem 40-fachen der Energie, die ein Maisfeld auf derselben Fläche liefert. Zudem wird die Lebensdauer von kristallinen Solarzellen auf etwa 30 Jahre geschätzt, wobei bis zu 97 Prozent der Materialien recycelt werden können.

    Werbung

    Die installierte Solar-Gesamtleistung in Deutschland erreichte im Jahr 2024 beeindruckende 99,3 Gigawatt. Die größte Solaranlage des Landes befindet sich in Sachsen und wurde im Frühjahr 2024 mit einer Kapazität von 162 Megawatt in Betrieb genommen.

    „Photovoltaikanlagen sind nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig, da ein Großteil der Materialien wiederverwendet werden kann.“ – agrarheute.com

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Pro Hektar erzeugt eine PV-Anlage bis zu 500.000 kWh Strom jährlich.
    • Die Lebensdauer von Solarzellen beträgt etwa 30 Jahre.
    • Recyclingquote von Solarmodulen liegt bei bis zu 97 Prozent.

    Griechenlands Energie-Vizeminister unter Druck

    Der griechische Vize-Energieminister Nikos Tsafos steht nach umstrittenen Äußerungen zu den griechisch-türkischen Beziehungen in der Kritik. Laut EURACTIV Germany bezeichnete Tsafos das von der Türkei besetzte Gebiet Zyperns als „Türkische Republik Nordzypern“, was sowohl von der EU als auch von den Vereinten Nationen nicht anerkannt wird. Diese Aussage widerspricht dem parteiübergreifenden Konsens in Griechenland und hat zu heftiger Kritik geführt.

    Tsafos räumte einen „schweren Fehler“ ein und suchte das Gespräch mit Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis. Sollte er zurücktreten, wäre er der zweite Minister, der innerhalb einer Woche nach der Kabinettsumbildung sein Amt niederlegt.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Tsafos steht wegen Äußerungen zur Türkei unter Druck.
    • Die Opposition fordert seinen Rücktritt.
    • Bereits ein weiterer Minister trat kürzlich zurück.

    Brandenburger Landespokal: Energie Cottbus im Halbfinale

    Energie Cottbus trifft im Halbfinale des Brandenburger Landespokals auf den RSV Eintracht Stahnsdorf. Laut rbb24 hat der Verein in den letzten zehn Jahren sieben Mal das Finale erreicht und jedes Mal gewonnen, wenn sie es ins Endspiel schafften. Trainer Claus-Dieter Wollitz betonte, dass man „nichts dem Zufall überlassen“ wolle und das Spiel wie ein Endspiel angehen werde.

    Der RSV Eintracht, derzeit Spitzenreiter der Oberliga, hat sich nach einem schwierigen Saisonstart stabilisiert. Das Halbfinale verspricht ein spannendes Duell, da beide Teams ambitioniert auftreten.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Energie Cottbus ist Dauergast im Landespokal-Finale.
    • RSV Eintracht zeigt eine starke Saisonleistung.
    • Das Halbfinale wird live im rbb übertragen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich kappier ehrlich gesagt nicht, wie das mit der Recyclingquote von 97% funktionieren soll. Wenn die Teile doch 30 Jahre halten, wer sammelt das dann alles ein? Klingt bisschen nach Wunschdenken, oder? Aber cool, dass so viel Strom gemacht wird, hätte ja nicht gedacht, dass das 40x mehr wie ein Maisfeld is.
    Krass, dass PV-Anlagen so viel mehr Strom machen als Maisfelder, aber wer weiß ob die Zahlen auch wirklich immer so stimmen?
    Also diese Zahl mit 99,3 Gigawatt für Solarleistung ist ja schon krass hoch, aber mal Ehrlich – was is eigentlich mit Windkraft? Wird das jetzt einfach ignoriert, weil Solar gerade "in" ist? Und warum wird ausgerechnet Griechenland in nem artikel über Energie reingepackt? Fühlt sich so an, als ob die Themen alle bisschen zusammengeworfen worden sind. ?
    Ich hab mich gefragt, ob das mit den 40x mehr Energie aus PV-Anlagen wirklich in alln Fällen so is. Weil Maisfelder machen ja nich nur Energie, sondern auch Futter und so!? Aber gut, wenn das Recycling wirklich 97% is, dann klingt das doch ziemlich umweltfreundlich. Trotzdem, 30 Jahre erscheinen mir irgendwie nicht sooo lang.
    Zum Thema Recyclingquote: Ich hab mich auch gefragt, wie das so umgesetzt werden soll, vor allem wenn die Module erst nach Jahrzehnten ausgetauscht werden müssen. Da entsteht doch erst nach und nach die Infrastruktur dafür, oder? Ich glaub, da ist noch viel Luft nach oben, weil Recycling ja bei anderen Sachen auch oft nicht wirklich so läuft, wie es könnte. Aber trotzdem beeindruckend, was sich technisch schon alles tut.
    Ich frage mich, ob die Recyclinglogistik für so viele Solaranlagen schon wirklich gut geplant ist, vor allem wenn die in 30 Jahren alle gleichzeitig ausgetauscht werden müssten.
    Also das mit der Lebensdauer von Solrzellen find ich echt krass, aber ich mein, wenn die 30 Jahr halten, is das nich eig. ziemlich kurz? Autos oder Häuser leben ja viel länger ?‍♂️. Außerdem, wer sorgt dafür, dass die recyclet werden, wenn die alt werden? Hab das Gefühl, dass das wieder nur aufm Papier gut aussieht und in echt landen die dann aufm Müllplatz oder so...

    Strom Anbietervergleich

    In einer Zeit, in der Energiekosten stetig steigen, ist es wichtiger denn je, den passenden Stromversorger zu finden. Unser Anbieter-Vergleich soll Ihnen helfen, die verschiedenen Optionen von Ökostrom bis hin zu klassischen Anbietern zu durchleuchten und so den besten Tarif für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie die Vielfalt der Angebote auf dem Strommarkt und werfen Sie einen Blick auf die Produkte unseres Vergleichssiegers E.ON. Der Energie-Riese punktet mit einer breiten Palette an Tarifen und Top-Beratungsangeboten, damit Sie als Kunde von Sparpotenzialen und Fördermöglichkeiten profitieren können. Entdecken Sie jetzt die Tarife von E.ON.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE