Inhaltsverzeichnis:
Ende der Durststrecke: Thiele lässt Cottbus hoffen
Der FC Energie Cottbus konnte nach einer Serie von Niederlagen endlich wieder einen Sieg verbuchen. Im Spiel gegen Viktoria Köln erzielte Timmy Thiele in der 47. Minute das entscheidende Tor, das den Lausitzern den 1:0-Erfolg sicherte. Trainer Claus-Dieter Wollitz zeigte sich erleichtert und lobte die kämpferische Leistung seiner Mannschaft.
Mit diesem Sieg kletterte Cottbus vorübergehend auf den dritten Tabellenplatz der 3. Liga. Allerdings bleibt die Situation angespannt, da Konkurrenten wie der 1. FC Saarbrücken noch Spiele in der Hinterhand haben. Wollitz betonte die Bedeutung von Geschlossenheit und Optimismus für die kommenden Herausforderungen.
„Das Allerwichtigste ist, dass die Mannschaft und einzelne Spieler die Themen hinten anstellen und die Themen nach der Saison mit uns besprechen und einfach dieses Vertrauen zu uns haben, was wir uns hier 4 Jahre erarbeitet haben“, so Wollitz.
Zusammenfassung: Cottbus beendet seine Niederlagenserie mit einem 1:0-Sieg gegen Viktoria Köln. Timmy Thiele erzielte das entscheidende Tor, und Trainer Wollitz hofft auf eine positive Dynamik für die restlichen Spiele.
Energie Cottbus: Ungeklärte Zukunft – Lemke und Wollitz werben um Vertrauen
Nach dem wichtigen Sieg gegen Viktoria Köln äußerten sich Präsident Sebastian Lemke und Trainer Claus-Dieter Wollitz zur aktuellen Lage des Vereins. Beide betonten die Notwendigkeit, das Vertrauen der Fans und Spieler zu stärken, um die Saisonziele zu erreichen. Der Sieg sei ein erster Schritt, um die zuletzt angeschlagene Moral der Mannschaft wieder aufzubauen.
Die Verantwortlichen appellierten an die Geschlossenheit innerhalb des Vereins. Lemke erklärte, dass die kommenden Wochen entscheidend seien, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wollitz hob hervor, dass die Mannschaft durch den Sieg möglicherweise die nötige Lockerheit für die verbleibenden Spiele gewinnen könnte.
Zusammenfassung: Präsident Lemke und Trainer Wollitz setzen auf Vertrauen und Geschlossenheit, um die Saisonziele von Energie Cottbus zu erreichen. Der Sieg gegen Köln wird als wichtiger Schritt in die richtige Richtung gesehen.
Heizung und Energie: Aus für Heizungsgesetz – jetzt noch schnell Förderung sichern?
Die geplante Reform des Heizungsgesetzes sorgt für Unsicherheit bei Hausbesitzern. Laut einem Bericht der MOZ.de könnten Förderungen für energetische Sanierungen und Heizungsmodernisierungen bald geändert werden. Experten raten daher, sich schnell über mögliche Zuschüsse zu informieren und diese zu beantragen.
Die Union und SPD planen, das Gesetz zu überarbeiten, was zu einer Reduzierung der Fördermittel führen könnte. Hausbesitzer sollten daher nicht zögern, ihre Anträge rechtzeitig einzureichen, um von den aktuellen Konditionen zu profitieren.
Zusammenfassung: Die Reform des Heizungsgesetzes könnte Förderungen einschränken. Experten empfehlen, schnell zu handeln, um noch von den bestehenden Zuschüssen zu profitieren.
Neuöttinger Lehrerin schickt positive Energie zu Ostern
Eine Lehrerin aus Neuötting hat eine kreative Osteraktion gestartet, um positive Energie zu verbreiten. Mit Gedichten und Bildern ihrer Haustiere sendet sie seit fast zehn Jahren Ostergrüße an Freunde und Familie. Die Aktion findet im heimischen Garten statt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Die Lehrerin möchte mit ihrer Aktion ein Zeichen der Hoffnung und Freude setzen. Die Redaktion der Heimatzeitung schließt sich den Osterwünschen an und wünscht allen Lesern frohe Feiertage.
Zusammenfassung: Eine Neuöttinger Lehrerin verbreitet mit kreativen Ostergrüßen positive Energie. Ihre Aktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.
Quellen:
- Ende der Durststrecke: Thiele lässt Cottbus hoffen
- Energie Cottbus: Ungeklärte Zukunft – Lemke und Wollitz werben um Vertrauen
- Heizung und Energie: Aus für Heizungsgesetz – jetzt noch schnell Förderung sichern?
- Neuöttinger Lehrerin schickt positive Energie zu Ostern
- Energie Cottbus: Nach drei Pleiten - "Wie man so schön sagt: Nichts ersetzt Siege"
- 3. Fußball-Liga: 1:0 gegen Köln: Energie Cottbus zurück auf Erfolgsspur