Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    EnBW eröffnet Schnellladepark in Klipphausen mit nachhaltigem Solarstrom

    25.10.2025 50 mal gelesen 2 Kommentare

    Pilotprojekt: Schnellladepark mit nachhaltiger Energie bei Klipphausen

    Der Energieversorger EnBW hat an der A4 bei Wilsdruff in Klipphausen seinen 50. Schnellladepark eröffnet. Diese Station versorgt Elektrofahrzeuge mit nachhaltigem Solarstrom und trägt zur Stärkung des E-Mobilitätsnetzes in Sachsen bei. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Mobilität und zeigt das Engagement von EnBW für erneuerbare Energien.

    Werbung
    „Die Eröffnung des Schnellladeparks ist ein bedeutender Fortschritt für die E-Mobilität in der Region“, so ein Sprecher von EnBW.

    Zusammenfassung: EnBW hat in Klipphausen einen neuen Schnellladepark eröffnet, der Elektrofahrzeuge mit Solarstrom versorgt und das E-Mobilitätsnetz in Sachsen stärkt.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Uniper: Gewinneinbruch beim Energiekonzern

    Aktuelle Berichte zeigen, dass Uniper mit einem signifikanten Gewinneinbruch konfrontiert ist. Die genauen Zahlen wurden in den Quellen nicht spezifiziert, jedoch ist der Rückgang ein alarmierendes Zeichen für den Energiekonzern, der sich in einem herausfordernden Marktumfeld behaupten muss.

    Zusammenfassung: Uniper hat einen Gewinneinbruch erlitten, was auf die Herausforderungen im aktuellen Energiemarkt hinweist.

    UAE macht den ersten Spatenstich für das weltweit erste Gigaskala-Projekt für erneuerbare Energien

    In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde der erste Spatenstich für ein bahnbrechendes Gigaskala-Projekt gesetzt, das rund um die Uhr erneuerbare Energie liefern soll. Dieses Projekt wird 1 Gigawatt (GW) Grundlaststrom zu einem wettbewerbsfähigen Tarif bereitstellen und soll bis 2027 in Betrieb genommen werden. Es wird erwartet, dass es jährlich etwa 5,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermeidet und über 10.000 Arbeitsplätze schafft.

    Projektmerkmale Details
    Leistung 1 GW
    CO2-Reduktion 5,7 Millionen Tonnen jährlich
    Arbeitsplätze Über 10.000
    Inbetriebnahme Bis 2027

    Zusammenfassung: Die VAE haben den ersten Spatenstich für ein Gigaskala-Projekt gesetzt, das 1 GW Grundlaststrom liefern und signifikante CO2-Reduktionen sowie Arbeitsplätze schaffen wird.

    Energie: Erneuerbare decken knapp 60 Prozent

    In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 haben erneuerbare Energien fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Dieser Anteil bleibt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabil, trotz eines schwachen ersten Quartals. Die Daten stammen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

    Zusammenfassung: Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt, was eine Stabilität im Vergleich zum Vorjahr zeigt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find es super dass EnBW jetzt solarstrom zum laden macht aber sind die ladestationen nicht auch mal kaputt oder so das ich mir sorgen mache als auto fahrer, vielleich bringen wir auch eine meldung über das Solarstrom fahren in zeiten von Klima wandel??
    Ich finde es klasse, dass EnBW das mit dem solarstrom macht, aber hoffe echt, dass die Ladepunkte immer zuverlässig sind, damit man als E-Auto-Fahrer nicht auf dem Trockenen sitzt!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter