Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Dunkle Energie, Schiri-Ärger und Abstiegskampf: Aktuelle News zu Wissenschaft und Fußball

    04.05.2025 251 mal gelesen 8 Kommentare

    Streit um wissenschaftliche Revolution durch veränderliche Dunkle Energie

    Die Desi-Kollaboration hat mit der Entdeckung einer Abnahme der Dunklen Energie für eine wissenschaftliche Sensation gesorgt. Die Messungen wurden mithilfe eines auf dem Nicholas-U.-Mayall-Teleskop am Kitt Peak in Arizona installierten Instruments durchgeführt. Im vergangenen Jahr veröffentlichte die internationale Forschungskollaboration Daten, die auf eine revolutionäre Veränderung im Verständnis der Dunklen Energie hindeuteten. Ein kürzlich veröffentlichter neuer Datensatz bestätigte das Ergebnis und verstärkte die Diskussion in der Fachwelt.

    Werbung

    Allerdings gibt es Stimmen, die eine einfachere Erklärung für die beobachteten Daten fordern. Die Debatte um die Interpretation der Ergebnisse ist in vollem Gange, wobei die Möglichkeit einer negativen Neutrinomasse und sogar Zeitreisen im Raum steht. Die Mitglieder der Desi-Kollaboration stehen damit im Zentrum einer wissenschaftlichen Kontroverse, die das Potenzial hat, das bisherige Bild des Universums grundlegend zu verändern. (Quelle: derStandard.de)

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Ein kürzlich veröffentlichter neuer Datensatz erhärtete das Ergebnis.“
    • Desi-Kollaboration entdeckt Abnahme der Dunklen Energie
    • Neue Datensätze bestätigen die Sensation
    • Fachwelt diskutiert alternative Erklärungen

    Infobox: Die Forschungsergebnisse der Desi-Kollaboration könnten das Verständnis der Dunklen Energie revolutionieren, stehen aber aktuell im Zentrum einer intensiven wissenschaftlichen Debatte.

    Fans werfen Bierbecher: Schiri-Wut auf St. Pauli – „Raubt einem die Energie“

    Beim Spiel des FC St. Pauli gegen den VfB Stuttgart kam es zu tumultartigen Szenen, als der Schiedsrichter Dr. Florian Exner nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte gegen Nikola Vasilj von einem Dutzend Sicherheitskräften und zahlreichen Regenschirmen vor Bierbechern geschützt werden musste. Die Stimmung im Millerntorstadion war aufgeheizt, nachdem St. Pauli in Unterzahl 0:1 zurücklag und sich über die Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt fühlte.

    Alexander Blessin, Trainer von St. Pauli, bezeichnete die Gelb-Rote Karte als „extrem hart“ und kritisierte, dass sein Team für Fouls sofort Gelbe Karten erhielt, während der VfB Stuttgart für ähnliche Vergehen nicht bestraft wurde. Abwehrchef Hauke Wahl äußerte, dass das Spiel durch den Schiedsrichter „keinen Spaß gemacht“ habe und dass die Entscheidungen „die Energie rauben“. Trotz der hitzigen Atmosphäre distanzierte sich Wahl von den Bierbecherwürfen und betonte, dass die Schuld für die Niederlage nicht allein beim Schiedsrichter gesucht werden dürfe. (Quelle: MOPO)

    „Das raubt dann einem die Energie.“ – Hauke Wahl
    • Schiedsrichter Dr. Florian Exner nach Gelb-Rot gegen Vasilj im Fokus
    • St. Pauli fühlt sich durch Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt
    • Bierbecherwürfe und laute Proteste im Millerntorstadion

    Infobox: Die Partie zwischen St. Pauli und Stuttgart wurde von massiver Kritik an der Schiedsrichterleistung und einer aufgeheizten Stimmung im Stadion überschattet.

    Neuzugang bei Energie Cottbus: Trainer kehrt zurück

    Chefcoach Claus-Dieter Wollitz von Energie Cottbus wünscht sich für die kommende Saison Verstärkung im Trainerstab, insbesondere im athletischen Bereich. Ein Trainer, der bereits zuvor für den Verein tätig war, wird in der neuen Saison zum FCE zurückkehren. (Quelle: Lausitzer Rundschau)

    • Chefcoach Wollitz plant Verstärkung für den Trainerstab
    • Rückkehr eines erfahrenen Trainers zum FCE

    Infobox: Energie Cottbus setzt in der kommenden Saison auf bewährte Kräfte und verstärkt den Trainerstab im athletischen Bereich.

    Energie Cottbus vs. Waldhof Mannheim: Übertragung, Form und Ausgangslage

    Am Sonntag, dem 4. Mai, trifft Energie Cottbus im LEAG Energie Stadion auf Waldhof Mannheim. Der Anpfiff erfolgt um 13.30 Uhr. Die Partie des 36. Spieltags der 3. Liga wird bei MagentaSport im TV und Livestream übertragen. MagentaTV-Bestandskunden zahlen für den Monatszugang 12,95 Euro und für den Jahreszugang 7,95 Euro monatlich. Ohne MagentaTV kostet der Zugang 19,95 Euro bzw. 12,95 Euro pro Monat. (Quelle: Goal.com, SPOX)

    Spiel Datum Uhrzeit Ort
    Energie Cottbus – Waldhof Mannheim Sonntag, 4. Mai 2025 13.30 Uhr LEAG Energie Stadion (Cottbus)

    Für Energie Cottbus kommt das Heimspiel acht Tage nach einem 1:1 in Unterhaching. Im letzten Heimspiel am 19. April feierte das Team einen 1:0-Sieg gegen Viktoria Köln und beendete damit eine Negativserie von drei Niederlagen in Folge. Zuvor gab es ein 1:0 gegen Erzgebirge Aue, ein 1:5 bei 1860 München, ein 0:1 gegen Rot-Weiss Essen und ein 1:4 bei BVB II.

    Waldhof Mannheim wartet seit sechs Drittliga-Spielen auf einen Sieg, mit vier Unentschieden und zwei Niederlagen. Nach einer Nullnummer gegen BVB II, einem 2:2 in Wiesbaden und einem 0:2 gegen Unterhaching wurde Trainer Bernhard Trares freigestellt und durch Dominik Glawogger ersetzt. Unter Glawogger gab es ein 0:3 gegen 1860 München, ein 1:1 in Hannover und ein 0:0 gegen Stuttgart II. (Quelle: Goal.com)

    Letzte Spiele Energie Cottbus Letzte Spiele Waldhof Mannheim
    1:1 Unterhaching 0:0 VfB Stuttgart II
    1:0 Viktoria Köln 1:1 Hannover 96 II
    1:0 Erzgebirge Aue 0:3 1860 München
    1:5 1860 München 0:2 Unterhaching
    0:1 RW Essen 2:2 Wehen Wiesbaden
    1:4 BVB II

    Die Bilanz der letzten drei direkten Duelle: Zwei Siege für Energie Cottbus, ein Sieg für Waldhof Mannheim. (Quelle: Goal.com)

    • Letzte drei Duelle: Waldhof Mannheim 0:1 Energie Cottbus, Energie Cottbus 3:2 Waldhof Mannheim, Waldhof Mannheim 2:1 Energie Cottbus

    In der Tabelle vor dem 36. Spieltag steht Energie Cottbus mit 58:45 Toren und 59 Punkten auf Platz 3, während Waldhof Mannheim mit 38:42 Toren und 40 Punkten auf Platz 16 rangiert. (Quelle: SPOX)

    Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
    3 Energie Cottbus 35 58:45 59
    16 Waldhof Mannheim 35 38:42 40

    Verletzungen oder Sperren sind für beide Teams nicht gemeldet. (Quelle: Goal.com)

    Infobox: Energie Cottbus empfängt Waldhof Mannheim am 4. Mai um 13.30 Uhr im LEAG Energie Stadion. Die Partie wird exklusiv bei MagentaSport übertragen. Cottbus steht auf Platz 3, Mannheim kämpft auf Platz 16 gegen den Abstieg.

    SV Waldhof Mannheim im Abstiegskampf gegen Energie Cottbus

    Nach sechs sieglosen Spielen in Folge steht der SV Waldhof Mannheim im Auswärtsspiel gegen Energie Cottbus unter Druck. Nur ein Auswärtssieg kann dem Team helfen, wieder auf einen Nichtabstiegsplatz zu klettern. Die Partie beginnt um 13.30 Uhr. (Quelle: Mannheimer Morgen)

    • Waldhof Mannheim nach sechs sieglosen Spielen auf Platz 17
    • Auswärtssieg gegen Energie Cottbus dringend benötigt

    Infobox: Der SV Waldhof Mannheim steht im Abstiegskampf der 3. Liga und benötigt dringend einen Sieg gegen Energie Cottbus.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal zu den ticketpreeisen für MagentaSPort, also ich find des schon bissi teuer waru, muss man jetzt noch extra MagentaTv dazu haben? Früher wars alles im FreeTv und man musste keine 20 eur zahlen für dritte liga, ehrlich jetzt, das schaut dochn kaum einer im stream, meine meinung. Also zu dem Spiel Cottbus gegen Mannheim, irgendwie hab ich das im gefühl das Cottbus zuhause eig net zu schlagen is, aber dann ahben sie doch auch devinitv mal verloren, 1:5 stand da mal oder so? Sells halt viel rauf und runter, die 3.liga ist ganz anders als Bundesliga find ich, alle brechen beinah zusammen und auf einmal wechselt Cottbus den Trainer und naja der ausm Trainerstab kommt zurück, das hatten die schonmal. Aber das hilft meistens ja auch net ift, weil bei denen die verletzungen stehen gar net dabei, gibt aber sicha welche sonst wärnse ja weiter oben. Zu den Mannheimer, dass die soviele unenschieden machen wundert mich eher, weil die hatten doch letztens erst Trainer wechsel, dann sollte das ja eig besser sein, aber ich glaub die gingen dan doch unter 0:3 direkt. Und ob der Livestream dann ruckelt, hängt warscheinlich vom Wlan ab, bei mir steht dann immer bufferin. Komische zeit auch sonntag mittag, die fans können kaum anreisen. Ich kapier üprigens das Punktesystem net, Cottbus 59pkt und ist nur 3ter? Früher hatte man doch mit 59 aufstieg...Vielleicht wird das alles ja noch spannend bis zum schluss.
    Also mal ehrlich, bei dem ganzen Hin und Her um diese Dunkle Energie kommt man ja langsam selbst ins Grübeln, ob da nicht irgendwas im Busch ist mit den Zeitreisen, wie im Artikel steht. Da sieht man wieder – sobald in der Wissenschaft was nicht so ganz passt, werden direkt komplett wilde Theorien rausgeholt. Ich glaub, die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie so oft irgendwo dazwischen – entweder ein Messfehler oder irgend so ein winziger Effekt, den noch keiner kennt. Dieses mit der negativen Neutrinomasse klingt jedenfalls ganz schön abgespaced, aber gut, in der Physik überrascht mich eigentlich nix mehr.

    Was ich aber auch noch zu den Kommentaren sagen wollte: Es ist zwar verständlich, dass die Preise für MagentaSport echt viele nerven, aber ich find, dass halt mal keiner anspricht, dass so Übertragungen eben auch Geld kosten. Natürlich wär’s cool, wenn alles wie früher frei wär, aber mittlerweile gibt's halt Streamingrechte, teure Kameras, Technik etc. – da will jeder was vom Kuchen abhaben. Sport am Sonntagmittag find ich ehrlich gesagt auch bisschen undankbar für Auswärtsfans, aber wahrscheinlich wird da mehr auf Fernsehzeiten geachtet als auf die Leute im Stadion.

    Und wegen St. Pauli: Ich muss da bisschen schmunzeln, wie sich die Leute über die Schiedsrichter aufregen, aber nach der Geschichte mit den Bierbechern würd ich ja fast als Schiri in Deckung gehen. Ich sag mal so: Dass es Fehlentscheidungen gibt, ist halt leider Fußball und das wird sich auch nie ganz ändern. Aber gegen Stuttgart ist ausgerechnet im Aufstiegskampf die Stimmung natürlich am Kochen, was willste machen – die Energie, die die Fans „verlieren“, scheint sich dann eher in Bierbechern zu entladen.

    In Sachen Cottbus/Mannheim: Dass beide Teams angeblich keine Verletzten haben, glaub ich ja erst, wenn ich's seh. Meist sind die Listen nie komplett. Und ja, der Tabellenplatz von Cottbus mit 59 Punkten ist schon so ein Ding – zeigt eher, wie eng die Liga dieses Jahr ist, da reicht halt selbst so eine Ausbeute nicht für die Spitze. Und dass Mannheim nochmal unten reinrutscht, hätte wohl auch keiner gedacht. Bin gespannt, wie das ausgeht.

    P.S.: Ob man nach diesen neuen Erkenntnissen jetzt auch irgendwann Tickets in dunkler Energie bezahlen kann? Würd mich nicht wundern, so verrückt wie alles geworden ist.
    Ich finds ja schon krass dass für beide Teams nix zu den Verletzungen steht, normal gibts da immer irgendein Stammspieler der ausfällt oder angeschlagen ist, aber hier scheint ja echt mal alle fit zu sein.
    Ich find’s spannend, dass es anscheinend doch keine Verletzten bei den Teams gibt – das ist schon eher selten zu so nem späten Saisontzeitpunkt. In anderen Jahren hatte Cottbus doch oft mit Ausfällen zu kämpfen. Mal sehen, ob das so bleibt oder ob die Vereine da einfach nicht alles rausrücken.
    also was ich nie kapier bei diesen Dunkel Energie Sachen, die schreiben da irgendwas vo abnahme und das alles wild wird im All, aber keiner redet mal drüber wie so was eigtl unsere fußballspiele beeinflusst lol??? Wenn die Zeitreisen plötzlich gehn sagn die, dann is ja eig egal wer absteigt, einfach zruück und nochmal spielen, das wär krass bei dem Abstiegskampf von Mannheim jetz. Aber des mit dem Schiri bei St Pauli hat noch keinr so richitg gesagt hier glaub, mich wunderts immer dass die Becher werfen und dann so tun als wär nur der Schieri schuld, als ob der extra was gegen Pauli hat, dabei haben die auch nicht die besten Fans immer, hab ich mal gehört im Fernsehen oder so.

    Ach und zum Cottbus Trainer, find keiner hat gesagt was der überhaupt macht wenn der zurück is, vielleicht bringt der Döner für den Trainerstabb, weil im athletikbereich braucht man ja auch was zu essen. Oder verwechsel ich das grade, jedenfalls ham die doch eh schon paar Trainer, oder? Und überträgt MagentaSport jetzt des Spiel auch in Österreich, weil ich hab mal probiert den Stream zu schaun mit nem VPN aber da gibs immer Error, hat das noch einer? Ich wusste auch net dass Cottbus letzte heim gewonnen hat, dachte die waren letzter weils mir immer so vorkommt weil keinr über die redet. Fun fact, bei Waldhof Mannheim hatte ich mal ne Cap, aber die is wech.

    Und die wissenschaft wieder, immer so schwere Begriffe dann bleibt die eigentliche Frage offen: wenn die Dunkel Energie weniger wird, is dann auch im Stadion weniger Stimmung oder kommt das mehr drauf an wieviel Bier übrig bleibt zum werfen? Versteh echt nicht wie man sowas misst mit Teleskop, zahlt dafür jemand GEZ eigentlich?

    egal jetzt, ich hoff Cottbus gewinnt sonst is da vllt der neue Trainer direkt wieder raus, wäre epic.
    Mannem is doch garnich auf platz 17 sondern 16 oder sowas laut artikel her also stimmt das in dem abschnitt mit dem abstiegskampf nicht so ganz, oder verschieben die tabellen sich dann immer erst nach dem sonntagsspiel, blick ich net durch mit soviel plätze.
    Krass eigentlich wie man auf einmal über negative Neutrinomasse und mögliche Zeitreisen diskutiert, dabei klingt das für Laien wie mich erstmal eher nach Science-Fiction als nach echter Wissenschaft, aber find cool, dass die Forschenden so offen auch die komplizierten Ideen ansprechen.
    Ich musste gerade schmunzeln bei der Sache mit der dunklen Energie – schon verrückt, dass es da jetzt sogar in der Wissenschaft mega Kontroverse gibt. Gerade dieses Ding mit negativer Neutrinomasse und Zeitreisen, da wär ich nie drauf gekommen. Aber mal ehrlich, solche Wissenschaftsnews wirken manchmal wie Science Fiction und ich hab ein bissl den Eindruck, dass sich die Experten auch ganz gern mal gegenseitig die Theorien um die Ohren hauen, weil so richtig weiß ja irgendwie keiner, wie das alles funktioniert. Aber ich finds eigentlich cool, dass sowas auch mal große News sind. Meist hört man immer nur von Weltraummissionen oder so, dass da aber wissenschaftlich ständig irgendwas durch neue Daten umgeschmissen wird, kommt zu selten zu den Leuten rüber.

    Zu den Kommentaren und auch zu den News im Artikel: Was mich bei dem St. Pauli-Spiel am meisten erschrocken hat, war wie schnell das mit den Bierbechern wieder ging. Also ich check den Ärger über Schiris oft total, aber dass da dann immer gleich Becher fliegen müssen... was bringt das am Ende, außer dass beim nächsten Spiel wieder alle unter Generalverdacht stehn? Ganz ehrlich, ich find die Schiris machen es sich oft auch nicht leicht und haben ein Händchen für unglückliche Momente, aber am Ende verlieren nicht die wegen dem Schiri, sondern meistens weil sie selbst zu wenig machen. Dieses Energie-rauben fand ich aber gut auf den Punkt gebracht – bin auch Fan, aber so durch ist der Fußball nun auch wieder nicht, dass ein Mann auf dem Platz alles entscheidet.

    Noch was, interessiert mich echt: Gibt’s eigentlich von den Ticket-Einnahmen für MagentaSport irgendwas für die Vereine oder ist das nur Telekom-Geschäft? Weil da ging niemand so richtig drauf ein, find ich. Hab jedenfalls kein Bock für jedes Spiel nen neuen Zugang zu buchen, da ist echt Luft nach oben was das Preis-Leistungsverhältnis für die Fans angeht.

    Und am Ende: Ich fand die Kombi Fußball und Wissenschaft im Artikel mal echt originell, ist halt beides auf seine Art unberechenbar, ob im Labor oder auf dem Platz.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter