Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Droht der Solarbranche in Hessen das Aus nach dem Boom?

    10.03.2025 113 mal gelesen 0 Kommentare

    Geht der Solarwirtschaft die Energie aus?

    Die Solarbranche in Hessen erlebte während der Energiekrise einen regelrechten Boom. Solarinstallateure konnten glänzende Geschäfte verzeichnen, und zahlreiche neue Kleinbetriebe entstanden. Doch laut einem Bericht von hessenschau.de scheint dieser Boom nun vorbei zu sein. Es wird sogar von drohenden Pleitewellen gesprochen. Die Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der Solarwirtschaft auf. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite von hessenschau.de unter dem Titel "Geht der Solarwirtschaft die Energie aus?".

    Werbung

    Großes Interesse an den Energie- und Klimatagen in Bad Hersfeld

    Am vergangenen Wochenende fanden die sechsten Energie- und Klimatage in der Schilde-Halle in Bad Hersfeld statt. Wie Osthessen News berichtet, präsentierten 45 Aussteller Neuheiten und Lösungen rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz. Besucher konnten sich über Energieeffizienz, energetische Sanierung und Photovoltaik informieren. Bürgermeisterin Anke Hofmann lobte die Organisation der Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Klimaschutzes. Die Messe bot zudem Fachvorträge und Informationen zu nachhaltigem Bauen. Weitere Details finden Sie auf osthessen-news.de unter dem Titel "Das Interesse ist riesig: 45 Aussteller bei den sechsten Energie- und Klimatagen".

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Energie sparen leicht gemacht: Tipps aus Ludwigsburg

    Die Ludwigsburger Kreiszeitung gibt praktische Tipps, wie man im Alltag Energie sparen kann. Eine Expertin empfiehlt unter anderem, den Tag stressfrei zu beginnen, Aufgaben, die keinen Spaß machen, zuerst zu erledigen und regelmäßige Mikropausen einzulegen. Auch Bewegung am Nachmittag und soziale Interaktionen während der Mittagspause können die Motivation und das Energielevel steigern. Diese einfachen Maßnahmen können den Arbeitsalltag gesünder und produktiver gestalten. Mehr dazu lesen Sie in der Ludwigsburger Kreiszeitung unter dem Titel "Energie sparen leicht gemacht: Tipps von einer Expertin aus Ludwigsburg".

    Die Energie unseres Körpers als Ressource

    In einer Kolumne auf Spektrum.de wird untersucht, wie die Energie unseres Körpers genutzt werden könnte. Besonders interessant ist die Idee, mit piezoelektrischen Schuheinlagen Energie aus der Bewegung beim Gehen zu gewinnen. Obwohl die Theorie vielversprechend ist, haben praktische Tests gezeigt, dass die erzeugte Energiemenge bisher nicht ausreicht, um Geräte wie Smartphones zu laden. Dennoch bleibt das Thema ein spannendes Forschungsfeld. Weitere Informationen finden Sie auf Spektrum.de unter dem Titel "Freistetters Formelwelt: Wie lässt sich die Energie unseres Körpers nutzen?".

    Tipps für mehr Energie und Motivation im Arbeitsalltag

    Die BILD gibt sechs einfache Tipps, um den Arbeitsalltag produktiver und angenehmer zu gestalten. Dazu gehören ein stressfreier Start in den Tag, das Erledigen unangenehmer Aufgaben am Morgen und regelmäßige Bewegungspausen. Auch soziale Interaktionen und Selbstlob am Ende des Tages können die Stimmung und Motivation verbessern. Diese kleinen Veränderungen können den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Mehr dazu lesen Sie auf bild.de unter dem Titel "Arbeit: Sechs Tipps für bessere Laune, Energie und Motivation".

    Die Nasa kämpft um die „Voyager“-Raumsonden

    Die „Voyager“-Raumsonden der Nasa, die seit 1977 das All erforschen, stehen vor einer großen Herausforderung: Ihre Energiequellen werden knapp. Laut Merkur.de hat die Nasa bereits mehrere Instrumente abgeschaltet, um die Lebensdauer der Sonden zu verlängern. Aktuell sind nur noch drei von ursprünglich zehn Instrumenten aktiv. Die Sonden liefern weiterhin wertvolle Daten aus dem interstellaren Raum, doch die Energie reicht voraussichtlich nur noch für ein Jahr. Weitere Informationen finden Sie auf merkur.de unter dem Titel "Nasa kämpft um die „Voyager“-Raumsonden – „Die elektrische Energie wird knapp“".

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Solarbranche in Hessen erlebt nach einem Boom eine Abkühlung, während die Energie- und Klimatage großes Interesse weckten; zudem gibt es Tipps für Alltag und Forschung zur Energienutzung. Die Nasa kämpft derweil mit schwindender Energie ihrer „Voyager“-Sonden, um weiterhin Daten aus dem All zu gewinnen.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter