Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Deutschland und Frankreich beenden Atomkraftstreit und streben Energiekooperation an

    30.08.2025 176 mal gelesen 8 Kommentare

    Berlin gibt Blockade gegen Atomkraft als emissionsarme Energie auf

    Deutschland und Frankreich haben ihren langanhaltenden Streit über die Nutzung von Atomkraft weitgehend beigelegt. Auf einem Regierungsgipfel in Südfrankreich einigten sich beide Länder auf ein gemeinsames Vorgehen, um emissionsarme Energiequellen, einschließlich der Kernenergie, gleich zu behandeln. Dies bedeutet konkret, dass Deutschland sich nicht mehr gegen die Nutzung der Kernenergie durch Frankreich auf europäischer Ebene stellt.

    Werbung

    Die Vereinbarung umfasst auch die Unterstützung Frankreichs beim Aufbau von Wasserstoffverbindungen nach Südwesteuropa sowie eine stärkere Integration der Stromnetze zwischen Deutschland und Frankreich. Diese Grundsatzvereinbarung wurde in Toulon getroffen und zeigt, dass trotz unterschiedlicher Ansätze in der Energiepolitik, beide Länder bereit sind, zusammenzuarbeiten.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    „Wir wollen uns in der Energiepolitik nicht mehr im Wege stehen, sondern unterstützen.“ - Friedrich Merz, Bundeskanzler

    Zusammenfassung: Deutschland hat seine Blockade gegen die Nutzung von Atomkraft aufgegeben und strebt eine Zusammenarbeit mit Frankreich in der Energiepolitik an.

    Knappe Mehrheit für Solarpark in Frankenblick

    In der Gemeinde Frankenblick wurde in einer Gemeinderatssitzung über die zweite Änderung des Flächennutzungsplans für einen Solarpark im Ortsteil Effelder abgestimmt. Die Entscheidung fiel mit knapper Mehrheit, nachdem die Bürgermeisterin Ute Müller-Gothe die Vorgeschichte und die Notwendigkeit der Planung erläutert hatte. Der ursprüngliche Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans für die Photovoltaikanlage wurde bereits im April 2024 fraktionsübergreifend befürwortet.

    Die Diskussionen um den Solarpark zeigen, dass erneuerbare Energien in der Gemeinde ein umstrittenes Thema sind. Die Entscheidung, den Bebauungsplan fortzuführen, ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft für die Region.

    Zusammenfassung: Der Gemeinderat von Frankenblick hat mit knapper Mehrheit für die Fortführung des Bebauungsplans für einen Solarpark gestimmt.

    Wien Energie plant Übernahme von ImWind

    Wien Energie beabsichtigt die Übernahme des niederösterreichischen Wind- und Solarparkbetreibers ImWind, um ihr Portfolio im Bereich erneuerbare Energien zu erweitern. ImWind betreibt derzeit 52 Windkraftanlagen in 14 Windparks sowie vier Photovoltaikanlagen. Die Übernahme soll unter der Bedingung der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden erfolgen, und ImWind wird als eigene Marke weitergeführt.

    Die Bilanzsumme der ImWind Erneuerbare Energie GmbH betrug per Ende 2024 knapp 72 Millionen Euro. Diese strategische Entscheidung von Wien Energie zielt darauf ab, die Kapazitäten im Bereich Wind- und Solarenergie auszubauen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

    Zusammenfassung: Wien Energie plant die Übernahme von ImWind zur Erweiterung ihres Portfolios im Bereich erneuerbare Energien.

    Tipps für mehr Energie in sozialen Interaktionen

    Der Begriff „Social Battery“ beschreibt die Energie, die Menschen für soziale Interaktionen aufbringen können. Diese Energie kann je nach Situation und Persönlichkeit variieren. Dr. Meg Arroll, Psychologin, erklärt, dass Faktoren wie Bindungsstil und persönliche Stresswahrnehmung die Kapazität der Social Battery beeinflussen.

    Um die eigene soziale Energie zu bewahren, empfiehlt es sich, Bedürfnisse offen zu kommunizieren, Zeit in der Natur zu verbringen und Achtsamkeitstechniken wie Meditation zu praktizieren. Diese Strategien helfen, die Social Battery aufzuladen und ein Gleichgewicht zwischen sozialen Aktivitäten und Erholung zu finden.

    Zusammenfassung: Tipps zur Erhaltung der sozialen Energie umfassen offene Kommunikation, Naturerlebnisse und Achtsamkeitstechniken.

    Der Energie-Gipfel: Bayern erwarten heißen Tanz mit Wagner

    Am Samstag steht ein spannendes Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München an, bei dem Sandro Wagner, der neue Trainer des FCA, im Fokus steht. Wagner, ein ehemaliger Spieler der Bayern, wird seine Heimpremiere als Trainer feiern und hat angekündigt, dass sein Team „gallig“ auftreten will.

    Trainer Vincent Kompany von Bayern München zeigt sich optimistisch und hofft auf eine ähnliche Leistung wie beim 6:0-Sieg gegen RB Leipzig. Die Bayern sind hungrig auf den vierten Sieg in Folge und wollen sich nicht von den bisherigen Herausforderungen ablenken lassen.

    Zusammenfassung: Das bevorstehende Spiel zwischen Augsburg und Bayern verspricht ein spannendes Duell, insbesondere mit Sandro Wagner als neuem Trainer des FCA.

    Merz und Macron streben enge Zusammenarbeit an

    Die Regierungen von Deutschland und Frankreich haben eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Energie und Wirtschaftspolitik angestrebt. Diese Initiative wurde im Rahmen eines Ministertreffens besprochen, bei dem die beiden Länder ihre strategischen Interessen und Herausforderungen erörtert haben.

    Die Zusammenarbeit soll dazu beitragen, gemeinsame Ziele zu erreichen und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken. Dies ist besonders wichtig in Zeiten globaler Unsicherheiten und Herausforderungen, die eine koordinierte Antwort erfordern.

    Zusammenfassung: Deutschland und Frankreich streben eine enge Zusammenarbeit in Sicherheits-, Energie- und Wirtschaftspolitik an.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    also echt, ich finds ja schon krass, dass Deutschland jetz die Atomkraft unterstütz, wo doch früher alle sooo dagegen waren. ich versteh das nicht ganz, are the Umweltbewusste da nicht wütend? weil kernenergie hat ja auch ihre risiken, oder?? und das alles nur weil Frankreich das will? ich mein wie oft haben wir uns gestritten und jetzt sind wir auf einmal buddies? das macht kein sinn ?‍♂️

    und dann die sache mit dem Wasserstoffzeug, was soll das bringen? wir können doch auch einfach mehr solar und wind machen ohne die gefährliche kernenergie, kann man ja selbst noch mehr unterstützen oder? ich bin voll für erneuerbare Energien, aber das geht mir irgendwie nicht ganz klar oben rein. und was ist mit diesen ganzen Windkraftanlagen? ich hoffe die stellen nicht alles voll mit ihnen, das ist doch auch nicht so schön in der landschaft oder?

    Ich hab auch von dem Solarpark in Frankenblick gehört, ich finde das ist ein schritt in die richtige richtung, aber ich versteh auch, wenn manche leute da dagegen sind weil es verändert schon was... also ich hab keine meinung dazu, aber ja. Die Bürgermeisterin hat sicher gute absichten, nur oft ist das mit den plänen so ne sache, da muss man aufpassen dass man nicht die ganze umgebung kaputt macht.

    und oh wow, der Wagner von Bayern als trainer bei Augsburg, das wird sicher spannend! ich tipp mal auf ein großes gegeneinander und hoffe mir die Stimmung in dem spiel wird nicht zu angespannt, das bringt ja auch nix. also ich bleib aufjedenfall dran und hoffe auf ein unterhaltsames wochenende!
    Also, ich muss echt sagen, die ganze Diskussion um Atomkraft und die Zusammenarbeit mit Frankreich macht mich schon ein bisschen nachdenklich. Klar, viele sind gegen Atomenergie, weil das Thema so viele Schattenseiten hat. Aber wenn Deutschland jetzt plötzlich den Kurs ändert und die Atomkraft auch als emissionsarm betrachtet, fühlt sich das für viele wie ein plötzlicher Sinneswandel an. Was ist mit den ganzen Umweltaktivisten, die sich jahrelang dafür eingesetzt haben, dass diese Risiken nicht in den Hintergrund gedrängt werden? Ich hoffe echt, dass die nicht einfach "abgeschrieben" werden in dieser ganzen neuen Kooperation.

    Und bei dem Thema Wasserstoff – ich finde die Idee super, aber ich frag mich auch, wie realistisch das alles ist. Der Wasserstoffmarkt ist noch so im Aufbau und man hört ja immer wieder, dass die Infrastruktur nicht mit dem Tempo mithalten kann, das wir brauchen. Da könnte man doch lieber mehr Energie in die schon bestehenden erneuerbaren Energien stecken, wie Wind- und Solarenergie. Warum nicht einfach die Lupe auf das richten, was schon funktioniert? Und ehrlich, ich finde Windkraftanlagen manchmal echt nicht schön in der Landschaft, aber das ist vielleicht ein anderes Thema.

    Wobei, diese Solarpark-Geschichte in Frankenblick hat ja auch ihre zwei Seiten. Ich kann verstehen, dass die Bürger sich Sorgen machen, wenn plötzlich so ein riesiges Ding vor der Haustür steht. Da muss die Bürgermeisterin wirklich aufpassen, dass sie das richtige Gleichgewicht findet und die belangen, die eher skeptisch sind, auch mit einbezieht. Am Ende wollen wir ja alle einen schönen Ort zum Leben haben, oder?

    Und dann noch das Thema Fußball! Ich kann's kaum erwarten, wie Wagner als Trainer bei Augsburg die Jungs motiviert. Es wird spannend zu sehen, ob die einen echten Fight gegen Bayern liefern können. Also ich geh mal davon aus, dass die Motivation durch die neuen Ideen im Team ganz anders ist. Hoffen wir mal, dass das Spiel echt unterhaltsam wird und nicht zu angespannt – das wäre sonst echt schade für alle Fans!
    Ich find es ja komisch, wie Deutschland sich jetzt für Atomkraft ausspricht, wo doch viele früher dagegen waren, also tut das dann nicht die Umweltbewegung protestieren, oder sind die alle still, weil das kommt ja nicht wirklich klar bei mir an, dass die mit Frankreich jetzt zusammenarbeiten, das ist für mich ein bisschen wie \"Ja, das ist cool aber wo bleibt da der echte Wandel für die Umwelt?\"
    Also, wow, was für ein Thema! Ich find das mit der Atomkraft ja auch voll verwirrend, weil auf einmal ist Deutschland so voll dafür, oder? Wie können sie denn früher immer total gegen die Atomkraft sein und jetzt plötzlich so nah dran an den französischen Freunden? Das gibt mir irgendwie ein mulmiges Gefühl, weil ich hab gehört, dass die Kernenergie immer noch nicht ganz ungefährlich ist, oder was denkt ihr? Und wenn ich das richtig verstanden hab, haben die sich da so ne Vereinbarung gegeben, aber das heisst ja nicht, dass jetzt alles besser wird. Was ist, wenn Frankreich wirklich mehr Atomkraftwerke baut und wir in Deutschland müssen das dann auch durchwinken? Das wird doch auch sicher nicht ohne Probleme gehen, oder?

    Und dann kommen wir zu diesem Wasserstoffzeug, das klingt ja alles super toll, aber wie genau soll das jetzt funktionieren? Ich hab immer gedacht, wir sollten einfach mehr auf Solar und Wind setzen und nicht auch noch die Atomkraft mit reinmischen! Warum können wir nicht einfach das eine tun und das andere lassen? Ich mein, eine schöne grüne Zukunft, das klingt doch besser eh? Aber mit diesen ganzen Windkraftanlagen, das kann auch echt unschön sein, wenn die überall rumstehen und die Landschaft kaputtmachen. Da muss man auch drauf achten denk ich.

    Ach, und über diesen Solarpark in Frankenblick spricht ja echt jeder, aber was ist mit den Leuten, die da wohnen? Für die muss das ja auch nicht easy sein, wenn so ein Riesenpark da hinkommt. Ist der Bürgermeister echt sicher, dass es gut für alle ist? Ich find, die sollten da mehr mit den Leuten reden und schauen, was die denken, statt einfach drüber zu entscheiden.

    Und last but not least, das mit Wagner in Augsburg, also das wird sicher ein spannendes Spiel! Ich frag mich nur, wie das alles mit dem neuen Trainer läuft, aber ich hab gehört, dass die Bayern gerade echt gut drauf sind. Jeder ist voll hyped, und ich hoffe, dass es ein gutes Spiel wird ohne zu viel Theater. Also ja, ich bin gespannt, wie sich alles entwickelt, und hoffe auf gute Nachrichten in der Energiepolitik!
    Das ist echt ein interessantes Thema, aber gleichzeitig find ich's irgendwie verrückt, dass wir uns jetzt mehr auf Atomkraft stützen, obwohl doch viele Leute die Risiken genau kennen und sich immer für die Erneuerbaren stark gemacht haben – die ganze Sache mit dem Wasserstoff klingt zwar spannend, aber die Frage bleibt, ob das wirklich die beste Lösung ist!
    Ich kann die Gedanken mit den erneuerbaren Energien echt verstehen. Warum nicht einfach mehr auf Wind und Sonne setzen, anstatt wieder auf die alte Atomkraft zurückzugreifen? Klar, das Thema ist kompliziert und es gibt viele Meinungen, aber ich wäre auch dafür, dass wir mehr in Solar- und Windparks investieren, bevor wir uns wieder von der Kernenergie abhängig machen. Und ich hoffe auch, dass diese ganzen Windräder nicht zu einem totalen Landschaftsverschandelung führen, das kann ich mir echt nicht vorstellen.
    Also echt, ich kann auch nicht ganz verstehn, was da grad abgeht mit diesem ganzen Atomkraft Ding! Vor ein paar Jahren war Deutschland doch total gegen alles was mit Kernenergie zu tun hat, und jetzt auf einmal sind sie voll dafür, das ist schon komisch oder? Ich meine, die Umweltschützer und die Eco-Freaks müssen ja drauf reagieren, kann mir nicht vorstellen, dass die alle einfach still um eine Tasse Kaffee sitzen bleibt! Und die Franzosen juchhe, die kamen doch schon lange mit ihren Atommeilern durch, die scheint das gar nicht zu stören.

    Und dann das mit dem Wasserstoffkram! Was soll der? Klar, Wasserstoff ist super umweltfreundlich und so, aber die Technik ist doch noch nicht richtig ausgereift, oder? Außerdem, warum nicht mehr Solar und Wind nutzen? So als wäre das nicht eeendlich die Lösung! Ich verstehe das voll, dass die da in Frankenblick ein Solarpark haben wollen, aber das muss doch schön aussehen, oder nicht? Ich seh die Dinger lieber als die Atomkraftwerke, aber manchmal stehen die Windräder halt auch mitten im Nirgendwo und dann, was ist schöner – die Natur oder die Technik?

    Wie steht's eigentlich mit diesen ganzen neuen Übernahmen wie von Wien Energie? Die kaufen da einfach wen und das darf ja auch nicht alles sein, oder? Es sollten ja auch andere kleine Firmen eine Chance kriegen, nicht nur die großen. Was die Bürgermeisterin von Frankenblick angeht, ich hoffe die hat wirklich gute Absichten und nimmt die Meinungen der Bürger ernst, denn das ist wirklich wichtig! Veränderung ist ja nicht immer schön und nicht jeder ist damit einverstanden.

    Und wow, die Stimmung beim Fußballspiel mit Wagner als Trainer wird bestimmt interessant! Ich mein, wenn die nicht gut spielen, wird's bestimmt knallen und dann sind die Fans wieder sauer. Aber hoffentlich bleibt alles im Rahmen, weil das gibt nur schlechte Laune! Also ich bleib auf jeden Fall dran am Sonntag, das wird sicher spannend!

    Das ganze Thema an sich macht schon müde, aber ich find es faszinierend, wie alles zusammenhängt und sich verändert. Vielleicht kommen wir ja irgendwann auf einen Nenner, wo niemand mehr die Umwelt f***t! ?‍♂️
    Also ich muss sagen, das mit der Atomkraft und Deutschland und Frankreich ist schon echt verwirrend. Wie kann man von einem auf den anderen Tag die Meinung ändern? Früher hieß es immer, atomkraft ist voll gefährlich und jetzt auf einmal ist das eine emissionsarme Lösung? Das klingt fast so, als ob die nur das sagen um die Bürger zu beruhigen, aber was ist mit der Sicherheit? Ich find's krass, das die sich jetzt zusammentun, wo die nicht mal lange sich einig waren.

    Ach und das mit Wasserstoffzeug, ich hab da auch noch nicht so ganz durchblick. Ist Wasserstoff nicht auch irgendwie gefährlich? Oder verwechsel ich da was? Irgendwas hab ich mal gehört, dass das sehr explosiv sein kann. Wie soll man daraus Strom machen, wenn das so gefährlich ist? Es gibt doch eh schon die ganzen anderen Möglichkeiten wie Solar und Wind. Wieso nicht einfach darauf setzen?

    Zu dem Solarpark in Frankenblick, hab noch nie davon gehört. Aber ich frag mich, was die leute sich denken. Es gibt schon genug Dörfer, die so aussehen, als wären sie nur für die Windkraft gemacht worden. Ich stell mir vor, dass die Unter lande darunter ja auch leiden. Außerdem gibt's ja neue Berichte, dass Solarzellen nicht ganz so umweltfreundlich sind, vor allem beim Herstellen. Ich hoffe, die überlegen sich das gut, bevor die da alles zubauen.

    Zur Bürgermeisterin und ihren Plänen, es ist wirklich wichtig, dass die nicht einfach drüber hinweg entscheidet, ohne die Meinung von den Menschen anzuhören. Manchmal scheint es, als ob die Politiker mehr an ihren eigenen Plänen interessiert sind als an dem was wirklich gut für die Gemeinde ist. Diese Pläne können schon komisch enden.

    Und zum Schluss noch das mit dem Bayernspiel! Ich finde es ja spannend, wie oft neue Trainer kommen und die dann ganz große Töne spucken. Ich hoffe, dass Wagner auch wirklich was erreicht, aber es wird nicht einfach. Bayern hat ja ein starkes Team und dann der Druck von den Fans wird sicher hoch sein. Also mal sehen, wie's da ausgeht! ?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter