Inhaltsverzeichnis:
Verwundbare Energieversorgung – Deutschland muss sich rüsten
Die Energieinfrastruktur Deutschlands steht vor neuen Herausforderungen, da hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Sabotageakte zunehmen. Laut einem Artikel der WELT wird Deutschland als zentrale logistische Drehscheibe für alliierte Kräfte zunehmend zum Ziel feindlicher Störangriffe. Um die Energieversorgung zu sichern, schlägt die Bundeswehr seit Anfang des Jahres einen Operationsplan vor, der Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf solche Bedrohungen vorbereitet. Zu den Maßnahmen gehören Investitionen in redundantes Material und Personal, der Schutz der Netzinfrastruktur sowie die Einführung gesetzlicher Treibstoffreserven. Zudem wird ein vielfältiger Energiemix als essenziell angesehen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Weitere Details finden Sie im Artikel der WELT unter: https://www.welt.de/wirtschaft/article255685400/Energie-So-muss-sich-Deutschland-fuer-den-Ernstfall-sichern.html.
Neue Heizzentrale in Aulendorf setzt auf erneuerbare Energien
In Aulendorf plant die HDS Energie GmbH den Bau einer neuen Heizzentrale, die auf erneuerbare Energien setzt. Wie die Schwäbische berichtet, sollen Technologien wie Biogas, Großwärmepumpen und Hackschnitzel zum Einsatz kommen. Ziel ist es, bis 2026 die Energieversorgung der Stadt zu 65 Prozent aus erneuerbaren Quellen zu decken. Die bisherigen Heizzentralen bleiben als Notvorrichtungen bestehen, während die neue Anlage das Nahwärmenetz erweitern soll. Eine Informationsveranstaltung zu diesem Projekt findet am 17. März in der Stadthalle statt. Weitere Informationen gibt es im Artikel der Schwäbischen unter: https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/aulendorf/neue-heizzentrale-in-dieser-stadt-wird-in-erneuerbare-energien-investiert-3396914.
Hessen plant Fusionsreaktor für saubere Energie
Hessen möchte mit einem Fusionsreaktor in Biblis eine neue Ära der Energieversorgung einläuten. Laut einem Bericht von STERN.de sieht die Landesregierung in der laserbasierten Kernfusion eine Schlüsseltechnologie für eine saubere und wirtschaftliche Energieversorgung. Ministerpräsident Boris Rhein betonte, dass die Kernfusion ein "Gamechanger" sein könnte, um den wachsenden Energiebedarf zu decken. Für die Forschung stellt Hessen in diesem Jahr bis zu 20 Millionen Euro bereit. Kritiker wie der BUND warnen jedoch vor den Risiken und Kosten dieser Technologie. Mehr dazu im Artikel von STERN.de unter: https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hessen/energie--saubere-energieversorgung--hessen-will-fusionsreaktor-bauen-35548570.html.
Gazprom vor Milliardenstrafen wegen Gaslieferungen
Der russische Energiekonzern Gazprom steht vor milliardenschweren Strafzahlungen. Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, haben europäische Energieunternehmen Klagen in Höhe von 18 Milliarden Euro eingereicht, da Gazprom Gaslieferungen einseitig reduziert oder ausgesetzt hatte. Besonders betroffen ist der deutsche Konzern Uniper, der Verluste von 14,3 Milliarden Euro geltend macht. Die Streitigkeiten gehen auf den russischen Lieferstopp im Jahr 2022 zurück, als westliche Unternehmen aufgefordert wurden, Gas in Rubel zu bezahlen. Weitere Details finden Sie im Artikel der Frankfurter Rundschau unter: https://www.fr.de/wirtschaft/gazprom-russlands-gas-titan-steht-vor-hohen-strafzahlungen-zr-93620357.html.
Neuartige Batterie nutzt Gammastrahlung als Energiequelle
Forscher der Ohio State University haben eine Batterie entwickelt, die Gammastrahlung in Strom umwandelt. Laut einem Bericht von CHIP Online Deutschland könnte diese Technologie eine Lösung für das globale Atommüllproblem bieten. Die Batterie nutzt Szintillationskristalle, die bei Kontakt mit Gammastrahlung Licht emittieren, das anschließend von Solarzellen in Strom umgewandelt wird. Diese Innovation könnte in extremen Umgebungen wie der Raumfahrt oder Tiefseeforschung eingesetzt werden. Trotz der vielversprechenden Ansätze steht die Technologie noch am Anfang ihrer Entwicklung. Weitere Informationen finden Sie im Artikel von CHIP Online Deutschland unter: https://www.chip.de/news/Loest-das-ein-strahlendes-Problem-und-sorgt-fuer-Energie-Forscher-entwickeln-neuartige-Batterie_185842235.html.
Quellen:
- Verwundbare Energieversorgung – So muss sich Deutschland für den Ernstfall rüsten
- Energie: Speicherbetreiber befürchten keinen Gasmangel trotz starker Entleerung
- Neue Heizzentrale: In dieser Stadt wird in erneuerbare Energien investiert
- Energie: Saubere Energieversorgung? Hessen will Fusionsreaktor bauen
- Gazprom: Russlands Energie-Titan steht vor Milliardenstrafen
- Löst das ein strahlendes Problem und sorgt für Energie? Forscher entwickeln neuartige Batterie