Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    China überholt USA im Cleantech-Export – Energiezukunft im Fokus

    07.10.2025 205 mal gelesen 6 Kommentare

    Amerikas Albtraum: Energie-Schmach für die USA - China zeigt, wie Zukunft geht!

    China hat die USA im Wettlauf um die Energievorherrschaft überholt. Während die Vereinigten Staaten weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen, hat China seine Exporte von sauberer Energietechnologie auf Rekordwerte gesteigert. Laut dem Think Tank Ember erreichten die Exporte von Elektroautos, Solarmodulen und Batterien im August 2025 einen Wert von 20 Milliarden US-Dollar, was die fossilen Energieexporte der USA um 50 Prozent übersteigt.

    Werbung
    „China hat einen Rekordwert bei den Cleantech-Exporten erzielt, obwohl die Preise für diese Technologien stark gefallen sind“, erklärte Euan Graham, Datenanalyst bei Ember.

    Die USA hingegen haben bis Juli 2025 Exporte von Öl und Gas im Wert von 80 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Diese Strategie, die unter Präsident Donald Trump weiter ausgebaut wurde, zeigt, dass die USA sich als Nettoexporteur von Öl positionieren, während China weiterhin große Mengen fossiler Brennstoffe importieren muss.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Zusammenfassung: China überholt die USA im Export von sauberer Energietechnologie, während die USA auf fossile Brennstoffe setzen. Chinas Exporte von Cleantech erreichen Rekordwerte.

    Viertelstundentakt bei Strombörse gestartet

    Am 30. September 2025 wurde der Stromhandel an den Börsen auf einen Viertelstundentakt umgestellt. Diese Umstellung ermöglicht eine feinere Granularität in der Strompreisbildung und unterstützt eine flexiblere Verbrauchsplanung. Die Nominated Electricity Market Operators (NEMOs) haben die Stabilität der Systeme in den ersten Tagen des Betriebs beobachtet.

    Erneuerbare Energien haben in Deutschland neue Schwellwerte erreicht, da die vollständige Stromlast am Wochenende von erneuerbaren Quellen gedeckt wurde. Dies führte dazu, dass der Strompreis oft kostenlos oder negativ war, was auf den Ausbau der Photovoltaik und Windkraft zurückzuführen ist.

    Zusammenfassung: Der Stromhandel wurde auf einen Viertelstundentakt umgestellt, was die Preisbildung verbessert. Erneuerbare Energien decken zunehmend den Strombedarf in Deutschland.

    Altbauten fressen Energie in Waldeck-Frankenberg

    Eine Analyse des Pestel-Instituts zeigt, dass 67 Prozent der rund 78.600 Wohnungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg älter als 45 Jahre sind und somit energetisch sanierungsbedürftig. Der Energieverbrauch liegt 6,5 Prozent pro Quadratmeter über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die Altersstruktur der Gebäude zurückzuführen ist.

    Um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, müssten Immobilienbesitzer jährlich rund 376 Millionen Euro in Sanierungen investieren. Dies entspricht mehr als 7.000 Euro pro Wohnung für Dämmung, neue Fenster oder moderne Heizungen.

    „Das ist ein Mammutprojekt, das nur mit gezielten Förderungen gelingen kann“, sagt Matthias Günther, Institutsleiter.

    Zusammenfassung: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat einen hohen Sanierungsbedarf bei Altbauten, um die Klimaziele zu erreichen. Jährliche Investitionen von 376 Millionen Euro sind notwendig.

    eTrail-Ing: Energie dort erzeugen, wo sie gebraucht wird

    Das Masterprojekt „eTrail-Ing“ an der Fachhochschule Dortmund entwickelt einen mobilen Energieanhänger, der unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann. Der Anhänger nutzt Photovoltaik, Batteriespeicher und eine Wasserstoff-Brennstoffzelle, um mehrere Tage autark Strom zu liefern.

    Die Studierenden arbeiten an der Konstruktion des Anhängers, der sowohl Strom für Geräte als auch für einen integrierten Kühlraum bereitstellt. Der Prototyp soll Ende 2026 funktionsfähig sein und bietet eine nachhaltige Lösung für Energieversorgung in abgelegenen Gebieten.

    Zusammenfassung: Das Projekt „eTrail-Ing“ entwickelt einen mobilen Energieanhänger, der autark Strom erzeugt. Der Prototyp soll bis Ende 2026 einsatzbereit sein.

    Energie: Opec+ behält Kurs bei - mehr Öl im Markt

    Die Opec+ hat beschlossen, den Kurs beizubehalten und mehr Öl in den Markt zu bringen. Diese Entscheidung könnte Auswirkungen auf die globalen Ölpreise und die Energieversorgung haben. Details zu den genauen Maßnahmen wurden jedoch nicht veröffentlicht.

    Zusammenfassung: Opec+ plant, den Ölmarkt mit mehr Öl zu versorgen, was potenziell die Preise beeinflussen könnte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, der Artikel bringt voll die spannenden Punkte auf den Tisch! Ich meine, wie krass ist es, dass China uns in den Cleantech-Exporte überholt hat? Während die USA sich immer noch im Fossilen festfahren, scheinen die Chinesen echt einen Plan zu haben. Ich frag mich echt, ob die Staaten irgendwann mal umdenken und mehr in erneuerbare Energien investieren. Vor allem, wenn man sieht, wie viel Geld im Spiel ist... 20 Milliarden Dollar - das sind ja Welten!

    Zu dem Thema mit den Altbauten in Waldeck-Frankenberg: Das ist echt ein ganz schönes Kaliber. 7.000 Euro pro Wohnung für Sanierungen? Das klingt nach einem großen finanziellen Brocken, und ich kann mir gut vorstellen, dass viele Eigentümer das nicht auf die Schnelle stemmen können. Hier könnten wirklich gezielte Förderungen helfen, wie der Institutsleiter schon gesagt hat. Ich hoffe, da tut sich bald was!

    Und dieser mobile Energieanhänger, von dem im Artikel die Rede ist? Mega spannend! Das könnte in abgelegenen Gebieten super hilfreich sein. Das könnte ja eine ganz neue Art der Energieversorgung werden, vor allem in Zeiten, wo man nicht immer auf das Netz angewiesen sein möchte. Ich bin echt gespannt, wie der Prototyp wird und ob sich die Idee durchsetzt.

    Eine Sache, die mir noch aufgefallen ist: Auch wenn die Opec+ jetzt mehr Öl in den Markt bringt, glaube ich nicht, dass das die Zukunft ist. Langfristig sollten wir weg von Öl und hin zu erneuerbaren Lösungen. Leute, das müssen wir doch dringend angehen, oder? Die Zeit drängt!
    Wow, was für ein Thema! Der Artikel zeigt echt, wie wichtig es ist, dass wir umdenken. Ich kann mich an eine Diskussion in einem anderen Kommentar erinnern, wo es darum ging, dass die USA in fossile Brennstoffe investieren. Mich macht das echt nachdenklich, weil die Chinesen es ja offensichtlich besser machen. Es ist frustrierend zu sehen, wie sie bei den Cleantech-Exporten durchstarten und wir hierzulande irgendwie auf der Stelle treten.

    Das mit den Altbauten in Waldeck-Frankenberg ist auch ein echt spannendes Thema. 7.000 Euro pro Wohnung für Sanierungen klingt nach einer riesen finanziellen Last für viele Eigentümer. Aber ich finde, da sind wir alle gefordert! Auch wenn die Investitionen hoch erscheinen, sollte man die langfristigen Einsparungen durch einen geringeren Energieverbrauch bedenken. Vielleicht müsste da einfach mehr Aufklärung her, damit die Leute sehen, wie sich das auf lange Sicht rentiert.

    Und dann dieser mobile Energieanhänger aus Dortmund – ich bin echt gespannt, wie sich das entwickelt! Schon verrückt, wie Technik uns helfen kann, Energie dort zu erzeugen, wo wir sie wirklich brauchen. Das könnte sogar Menschen in abgelegenen Gebieten eine ganz neue Lebensqualität geben. Ich meine, wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass wir mal solche Lösungen auf dem Schirm haben?

    Genau wie im Artikel erwähnt, können wir uns von dieser starren Abhängigkeit von Öl und co. wegbewegen. Es gibt echt viel Potenzial für erneuerbare Energien, aber dafür müssen wir alle Hand in Hand arbeiten und die richtigen politischen Entscheidungen treffen. Jeder kann in seinem Bereich mithelfen, sei es durch das Umstellen auf Solarenergie oder einfach durch das Unterstützen lokaler Initiativen. Die Zeit drängt, und ich hoffe, dass die Verantwortlichen das endlich auch merken!
    Ich finde es echt spannend, dass die Umstellung auf einen Viertelstundentakt bei der Strombörse nicht nur für mehr Transparenz sorgt, sondern auch irgendwie anzeigt, wie schnell wir uns Richtung erneuerbare Energien bewegen, auch wenn's ein weiter Weg ist!
    Ich find das mit den eTrail-Anhänger voll spannend, aber wie funktioniert das genau mit Wasserstoff? Das ist doch bestimmt nicht so einfach, und ich hoff die bringen das bald auf den Markt oder so, weil in abgelegenen Gegenden braucht man echt sowas, wenn der Strom mal ausfällt oder so.
    Ich find den Punkt von Energiefan123 über die mobilen Energieanhänger auch super spannend! Es ist echt eine coole Idee, gerade für abgelegene Gegenden, wo man nicht immer auf das Stromnetz zählen kann. Ich hoffe, dass die Technologie wirklich funktioniert und bald eingesetzt wird. Wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung! Und ich stimme auch zu, dass die USA echt umdenken müssen, wenn sie nicht den Anschluss verlieren wollen.
    Ich finde es echt krass, wie viele alte Wohnungen in Waldeck-Frankenberg ineffizient sind! 7.000 Euro pro Wohnung sind eine Menge Kohle für viele Eigentümer. Da braucht’s wirklich dringend Unterstützung, damit nicht nur die Reichen ein modernes Zuhause haben und wir die Klimaziele erreichen können. Es ist wirklich Zeit, dass hier was gemacht wird!

    Zusammenfassung des Artikels

    China hat die USA im Export von sauberer Energietechnologie überholt, während diese weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg benötigt hohe Investitionen zur energetischen Sanierung seiner Altbauten, um Klimaziele zu erreichen.

    Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie hochwertige und zuverlässige Solargeneratoren bei Amazon - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter