A
Anonymous am 14.11.2025
Ich kann nicht verstehn, wieso die Regierung nicht einfach alles kostenlos macht für die industrie. Sie sagen zwar, dass die hohe preise die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen, aber wo ist der sinn wenn wir alle trotzdem zahlen müssen? Und den erneuerbare Energien von Grüger sind ja auch nicht so einfach, da muss viel investiert werden! Das gibt es doch nicht, dass immer alles auf uns lasten muss!
A
Anonymous am 14.11.2025
Ich finde es echt eine verzwickte Situation, in der wir gerade stecken. Klar ist es wichtig, dass die Industrie entlastet wird, aber ich frage mich auch, wo da die Grenze ist. ich meine, wer bezahlt letztendlich die Rechnung? Die Steuerzahler, wir alle, oder? Das kann nicht einfach nur ein kurzfristiger Plan sein, damit die Unternehmen weniger zahlen – langfristig muss es doch auch für uns Konsumenten besser werden, oder nicht?
Stephan Grüger hat zwar recht, wenn er sagt, dass erneuerbare Energien Wertschöpfung in die Regionen bringen können, aber das ist leider nicht so einfach, wie er es darstellt. Woher nehmen wir die ganzen Investitionen? Die Unsicherheiten auf dem Energiemarkt sind ja echt ein riesiges Problem, das wird immer mal wieder angesprochen. Aber wirklich was ändern tut sich gefühlt nicht. Der Fokus auf erneuerbare Energien ist wichtig, das sehe ich auch, aber wenn wir nicht auch die richtige politische Unterstützung bekommen, wird das recht schnell eine blühende Utopie bleiben.
Und zum Thema gemeinsame europäische Energiepolitik: Da ließe sich sicher noch mehr machen. Da müssen alle an einem Strang ziehen. Aber bei den unterschiedlichen Interessen und Abhängigkeiten wird das ein wirklich zäher Prozess. Ich hoffe wirklich, dass die Regierung hier die richtigen Schritte in die Wege leitet und uns nicht nur mit leeren Versprechungen abspeist. Das Gefühl, dass alles eh keinen Unterschied macht, macht mich echt traurig. Wir brauchen nach vorne gerichtete Lösungen, die uns wirklich helfen - für die Industrie, aber auch für die Menschen!
A
Anonymous am 14.11.2025
Also, ich finds ja echt spannend, was hier grad abgeht mit den Strompreisen für die Industrie. Klar, die Regierung will die Wettbewerbsfähigkeit stärken, aber ich frag mich echt, warum wir als Verbraucher immer den höchsten Preis zahlen müssen, während die Unternehmen irgendwie geschont werden. Ich meine, wir sind doch die, die die ganzen Kosten am Ende tragen, oder?
Und das mit den erneuerbaren Energien, was Grüger sagt, find ich auch nicht so simpel. Ja, sie bringen hoffentlich Arbeitsplätze, aber auf der anderen Seite seh ich oft, wie wackelig die ganzen Projekte sind. Die Investitionen müssen stimmen, und ohne eine klare, stabile Strategie werden wir da nicht weit kommen. Wenn ständig der Wind dreht oder die Preise schwanken, kommen die Firmen gar nicht in die Pötte. Unsicherheiten sind echt ein Killer für die wirtschaftliche Entwicklung.
Bin ja mal gespannt, wie die Bundesregierung das alles letztlich lösen will. Wenn wir nicht die richtigen Signale setzen und die Marktbedingungen stabilisieren, sind wir bald wieder da, wo wir angefangen sind. Eine einheitliche Energiepolitik, wie Jørgensen sagt, klingt logisch, aber wird das auch umgesetzt? Ich bleibe skeptisch. Hoffentlich wird das nicht nur ein weiteres Politikkonzept, das schön geredet wird und am Ende nicht viel bringt.
Ich hoffe echt, dass wir alle von den Fortschritten in der Energiepolitik profitieren, und nicht nur die großen Unternehmen. Wir zählen schließlich auch!
S
SockenPanda am 15.11.2025
ich finde es interessant das die Regierung jetzt was tun will für die Industrie. Aber ich frage mich, was echt hinter den kulissen abläuft! Ich mein, klar, wir wollen das die Firman wettbewerbsfähig bleiben, aber warum sollen wir die immer unterstützen? Ich denk mal das viele leute auch helfen müssen um die energiekosten zu senken für gewöhnlicke haushalte und nicht nur für die große Unternehmen. Da kommt mir in den sinn das wir auch windkraft und so weiter mehr fördern sollen, wie der Herr Grüger ja auch meinte, aber wo bleibt da der fokus auf den Menschen die wirklich dafür zahlen müssen?
Ich find auch das das mit den erneuerbaren energies ganz schön kompliziert ist, irgendwie redet jeder davon es sei so einfach aber bei uns klappt das doch nicht mal so gut oder? Ich mein, es gibt ständig meldungen über hohe Preise und wenn die Investitionen fehlen, was bringt uns dann die ganze Theorie darüber? Hätte ich das Geld, würde ich lieber selber in solarpaneele investieren als auf die großen Firmen zu warten die wieder alles umändern wollen!
Und das mit den unsicherheiten auf dem Energiemark, das sieht man ja auch ganz deutlich. Man weiss nie was als nächstes passiert und ob man morgen für seinen Strom noch mehr zahlt, das ist doch gefährlich für jedermann. Ich hoffe die bringen bald mehr klarheit raus sonst dreht sich ja jeder am rad. leute da draußen, macht das einfach mal was verständlicher oder so, ich hab keine ahnung, ich will nur leben ohne ständig sorge zu haben um mein geld wie oft ich das ausgeben kann!
E
Energiefan99 am 15.11.2025
Ich kanns nicht fassen, dass man immer noch über ernergiewende redet aber nix gemacht wird. Grüger hat recht mit den erneuerbaren Energien, aber wie lange müssen wir noch warten? Wenn die preise weiter so hoch bleiben, macht niemand mehr mit, und das ist nicht gut fürs Land. Die unsicherheiten auf dem Markt sind einfach kaputt!
A
Anonymous am 15.11.2025
Also ich find das alles total krass mit den Strompreisen! Es geht ja nicht nur um die Industrie, sondern auch wir als Verbraucher sind voll betroffen, oder? Wenn die Kosten für die Firmen runtergehen, denken die vllt auch gar nicht darüber nach, ob die Preise für uns dann auch sinken. Glaub ich schwer, wenn die erstma soviele Zuschüsse bekommen. Und das mit den erneuerbaren Energien von diesem Grüger, hmm, da muss man ja auch bedenken, dass das nicht über Nacht funktioniert. Ich mein, wie dauert das bis die neuen Windräder gebaut sind? Ganz zu schweigen von den Umweltschäden die das machen kann!
Und dann dieser Joergensen aus der EU, wo der meint die Lösung liegt in der Zusammenarbeit, aber wenn die Länder sich nicht mal einig sind über ihre eigenen Grenzen, wie wollen die das dann mit Energie machen? Die lassen uns doch im Dunkeln stehen, nah, wie auch immer! Und das Zitat, das geht mir auch auf die Nerven, immer sind es die gleichen Floskeln, am Ende haben wir keinen Plan wohin! Klar muss was passieren, aber die nächsten Wahlen stehen auch an, und da wird dann wieder alles heißgekocht, bloß um Stimmen zu fangen. Uns zur Entlastung, aber wofür? Wahrscheinlich wird wieder nur umverteilt an die Reichen. Ich hab’s ja nicht anders erwartet, schade um die Umwelt und die Menschen die da drunter leiden! Das ist das größte Ding, die Großen machen hier ihre Geschäfte und wir sind die Gelackmeierten.