Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Bremens Energiewende: Rekord bei Erneuerbaren, Engpässe und neue Projekte im Fokus

    10.08.2025 240 mal gelesen 10 Kommentare

    Bremens Fortschritte und Herausforderungen bei erneuerbaren Energien

    In Bremen und Bremerhaven sind laut Bundesnetzagentur aktuell 21.543 Stromerzeugungsanlagen registriert, von kleinen Balkonsolaranlagen bis hin zu großen Windparks. Trotz dieser beachtlichen Zahl könnte die Energieversorgung in der Hansestadt künftig knapp werden, da der Strombedarf durch die Energiewende, etwa durch Wärmepumpen, E-Mobilität und die Elektrifizierung der Industrie, deutlich steigen dürfte. Im Vergleich zu Niedersachsen ist Bremen zwar ein Windkraft-Zwerg, doch im Verhältnis zur Landesfläche ist die Hansestadt bundesweit Spitzenreiter bei der installierten Leistung erneuerbarer Energien.

    Werbung

    Die Klima-Enquete-Kommission schätzte 2021 das Windpotenzial für Bremen und Bremerhaven auf etwa 350 bis 400 Megawatt und das Solarpotenzial auf rund 1.000 Megawatt. Tatsächlich lag die Stromproduktion aus Windkraftanlagen 2021 bei rund 203 Megawatt, die aus Photovoltaik bei 56,6 Megawatt. Seit 2019 wurde jedoch nur eine einzige neue Windenergieanlage installiert, da die 15 Windenergiegebiete mit 46 Anlagen nahezu vollständig bebaut sind. Zusätzlich stehen 43 Windenergieanlagen außerhalb dieser Gebiete. Aktuell werden weitere Potenzialflächen geprüft, und in Bremerhaven wird ein weiteres Windenergiegebiet ausgewiesen. Das Repowering, also der Ersatz alter durch leistungsstärkere Anlagen, wird vorangetrieben: In Bremen-Rekum werden beispielsweise zwei Altanlagen mit je 1,8 Megawatt durch zwei neue mit je sieben Megawatt ersetzt.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Im Bereich Photovoltaik verzeichnet Bremen ein deutlich schnelleres Wachstum. Derzeit erreichen Solaranlagen in Bremen und Bremerhaven eine Leistung von rund 165 Megawatt. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1.950 neue Anlagen mit einer Spitzenleistung von 25,7 Megawatt installiert. Seit Juli gilt zudem eine Solardachpflicht für Neubauten. Die Chancen auf weiteres Wachstum sind gut, da die Nachfrage durch die Energiekrise und gesetzliche Vorgaben steigt.

    Jahr Windkraft (MW) Photovoltaik (MW) Neue PV-Anlagen (1. HJ 2025)
    2021 203 56,6 -
    2025 (1. HJ) - 165 1.950 (25,7 MW)
    • Bremen hat die Flächenziele des Windenergieflächenbedarfsgesetzes für 2032 bereits übererfüllt.
    • Genehmigungsverfahren für neue Windräder dauern im bundesweiten Schnitt 27 Monate.
    • Im ersten Halbjahr 2025 gab es in Bremen keinen Zubau bei Windkraftanlagen.

    Infobox: Bremen ist im Verhältnis zur Fläche bundesweit führend bei erneuerbaren Energien, stößt aber beim Windkraftausbau an Flächengrenzen. Die Photovoltaik wächst rasant, auch dank gesetzlicher Vorgaben. (Quelle: buten un binnen)

    CrossFit-Athletin Brooke Wells: Energie durch gezielte Supplements

    Die 30-jährige CrossFit-Athletin Brooke Wells hat nach ihrem Rücktritt von den CrossFit Games ihre tägliche Routine für mehr Leistung und Energie offengelegt. Wells setzt auf eine Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln, die Muskelaufbau, Regeneration und Langlebigkeit unterstützen. Kreatin steht dabei an erster Stelle, da es die Muskeln mit Energie versorgt, Ermüdung vorbeugt und laut neuen Erkenntnissen auch das Gehirn schützen kann. Proteinpulver nutzt sie morgens und abends, um ihren Nährstoffbedarf zu decken, insbesondere bei ihrer kohlenhydratreichen Ernährung.

    Während des Trainings trinkt Wells eine Mischung aus Kohlenhydratpräparaten und BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren), um die Regeneration zu fördern und die Müdigkeit zu verringern. Täglich nimmt sie zudem Fischöl für gesunde Gelenke und zur Hemmung von Entzündungen ein, was nach einer Ellbogenverletzung bei den CrossFit Games 2021 für sie besonders wichtig wurde. B-Vitamine runden ihre Routine ab, da sie für die Energiegewinnung und den Stoffwechsel entscheidend sind. Wells betont, dass Qualität statt Quantität beim Training zählt und dass Regeneration genauso wichtig ist wie das Training selbst.

    „Qualität statt Quantität ist etwas, das ich aus meiner Erfahrung heraus gelernt habe“, sagte Wells. „Es geht darum, intelligent zu trainieren und nicht nur zu versuchen, eine Menge Dinge zu schaffen.“
    • Kreatin: Muskelaufbau, Energie, Langlebigkeit
    • Proteinpulver: Nährstoffergänzung morgens und abends
    • BCAAs: Regeneration, weniger Müdigkeit
    • Fischöl: Gelenkschutz, Entzündungshemmung
    • B-Vitamine: Energie, Stoffwechsel

    Infobox: Brooke Wells setzt auf eine gezielte Supplement-Routine, um Energie, Regeneration und Gesundheit zu fördern. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    Historischer Gas-Deal zwischen Israel und Ägypten

    Israel hat mit Ägypten den größten Gasexportvertrag des Landes abgeschlossen. Der Vertrag zwischen den Betreibern des Leviathan-Gasfelds und Ägypten sieht den Verkauf von 130 Milliarden Kubikmetern Gas für 35 Milliarden Dollar bis 2040 vor. In einer ersten Phase ab Anfang 2026 werden 20 Milliarden Kubikmeter Gas geliefert, nachdem zusätzliche Pipelines angeschlossen wurden. Die restlichen 110 Milliarden Kubikmeter werden in einer zweiten Phase exportiert, die nach dem Bau einer neuen Transportpipeline beginnt.

    Seit 2020 hat das Leviathan-Gasfeld bereits 23,5 Milliarden Kubikmeter Gas an Ägypten geliefert. Die Erweiterung des Feldes soll die Produktion und Versorgung innerhalb Israels und seiner Nachbarländer bis 2064 ermöglichen. Ägypten ist zunehmend auf Gasimporte angewiesen, da die eigene Produktion sinkt und die Nachfrage steigt. In den letzten Monaten wurde Ägypten zum Nettoimporteur von Gas. Die endgültige Genehmigung des Deals durch den Erdölkommissar im Ministerium für Energie und Infrastruktur steht noch aus.

    Vertragsvolumen Liefermenge Zeitraum Wert
    Leviathan-Gasfeld an Ägypten 130 Mrd. m³ bis 2040 35 Mrd. Dollar
    • Erste Phase: 20 Mrd. m³ ab 2026
    • Zweite Phase: 110 Mrd. m³ nach Pipeline-Bau
    • Leviathan soll Israels Eigenversorgung bis 2064 sichern

    Infobox: Der Gas-Deal stärkt Ägyptens Rolle als Energie-Drehscheibe und sichert Israel langfristige Exporterlöse. (Quelle: Merkur)

    Agri-Photovoltaik: Deutschlands größtes Projekt in Oberndorf

    In Oberndorf wurde der Spatenstich für das bislang größte Agri-Photovoltaik-Projekt Deutschlands gesetzt. Auf einer Fläche von 28 Hektar entsteht eine Anlage, die nachhaltige Energieerzeugung und Landwirtschaft kombiniert. Das Projekt wurde nach intensiver Planung und Beratung im Gemeinderat realisiert. Bürgermeister Franz Moll zeigte sich beim Spatenstich erfreut über die Dimension und die Bedeutung des Projekts für die Region.

    • Fläche: 28 Hektar
    • Agri-Photovoltaik verbindet Energieerzeugung und Landwirtschaft
    • Größtes Projekt dieser Art in Deutschland

    Infobox: Das Agri-PV-Projekt in Oberndorf setzt neue Maßstäbe für die Verbindung von Landwirtschaft und erneuerbarer Energie. (Quelle: Augsburger Allgemeine)

    Zoll-Deal zwischen EU und USA: Kritik an Auswirkungen auf die Energiewende

    Die EU hat mit den USA einen Zoll-Deal abgeschlossen, der Energieimporte im Wert von 750 Milliarden Dollar vorsieht, zum Großteil für Öl und Gas. Diese Vereinbarung stößt bei Unternehmern, Verbänden und in der Bevölkerung auf Kritik, da sie das Vertrauen in die Energiewende untergräbt. Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, befürchtet, dass durch den Deal mehr fossile Energieträger auf den Markt kommen als nachgefragt werden. Die EU-Kommission kann die versprochenen Einkäufe nicht selbst tätigen und müsste entweder die Mitgliedsstaaten verpflichten oder die Preise subventionieren, während gleichzeitig die CO2-Bepreisung steigen soll.

    Reiner Stauss, Geschäftsführer von Ritter Energie, bemängelt die fehlende Planungssicherheit und eine langfristige Strategie. Die Solarbranche hat in den letzten Jahren stark zugelegt: Im März 2025 waren laut Statistischem Bundesamt 4,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen installiert, 800.000 mehr als im Vorjahresmonat. Dennoch befürchten viele, dass die neue Abhängigkeit von den USA die Energiewende ausbremst. Für die Industrie bleibt Gas weiterhin wichtig, da Energiespeicher für erneuerbare Energien noch fehlen.

    Wert des Deals Importgüter Installierte PV-Anlagen (März 2025)
    750 Mrd. Dollar Öl, Gas, Brennstäbe 4,2 Mio.
    • Solarbranche: 800.000 neue Anlagen in einem Jahr
    • Kritik an fehlender Planungssicherheit und neuer Abhängigkeit
    • Gas bleibt für Industrie und Spitzenlastzeiten notwendig

    Infobox: Der Zoll-Deal mit den USA sorgt für Unsicherheit und könnte die Energiewende in Europa verlangsamen. (Quelle: tagesschau.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also find ich das garnicht so schlimm mit so nem Deal USA un EU, weil wenn jetz noch soviele Solaranlagen gebaut werden wie da steht, dan reicht das ja eh irgendwann un dann brauch se das viele Gas auch nichmehr weil Solar ja im Sommer immer mehr macht, oder hab ich da was falsch verstanden?
    Ich verstehh das mit den neuen Windrädern irgendwie nicht so richtig, weil wenn doch Bremen jetzt so viele Balkonsolaranlagen und so macht, dann brauch man doch garnicht noch Flächen suchen für Wind, oder zählt das nicht alles für die Rekorde bei erneuerbare Energien?
    Was mir in den Kommentaren noch fehlt: Diese ganze Sache mit den Engpässen in Bremen zeigt doch auch, dass Solaranlagen allein eben nicht reichen werden. Gerade im Winter, wenn eh wenig Sonne ist und alle gleichzeitig Strom für Heizung und Auto brauchen, wird das schon eng. Ich find’s gut, dass Bremen beim Repowering Gas gibt, aber ohne besseren Stromspeicher oder flexiblere Netze seh ich da echt noch einige Probleme auf uns zukommen.
    Also ich hab das mit dme Rekord garnicht gleich geshen, so viele Anlagen gibts und trozdem schreibn viele das Storm villeicht dann knapp wird, ich blick da nich so durch. Finde auch komisch das seit 2019 nur ein Windrad gebuat wurd, warum hängts da denn, vll liegt das weil keiner Platz mehr hat? Wenn aber Photovoltag schneller wiächst dann muss das doch besser werden, oder reicht das auch nich wenn immer mehr E Autos kommen?
    Also ich versteh das auch nich so richtig, weil in Bremen ja soviele Solardach dinger dazu kommen aber trozdem sagen die das vielleicht knapp werd. Aber wenn keine neuen Windventilatoren gebaut werden weil angeblich alles voll is, müsste man doch noch meh Solaranlagen machen aber die haben ja auch gesagt das im Winter eh weniger kommt, geht dann vielleicht garnicht auf am Ende? Un in Niedersachsen is doch eh mehr Wind oder nicht? check ich nicht ganz.
    Mir ist beim Lesen der Kommentare aufgefallen, dass viele richtig stolz auf Bremens Erfolge sind – zurecht. Aber was ich noch wichtig finde: Egal wie viele Solaranlagen wir bauen, wir dürfen die Netze nicht vergessen. Viele reden über Erzeugung, aber das Nadelöhr sind am Ende oft die Leitungen und die Speicherung. Wär halt schade, wenn wir viel sauberen Strom haben, der dann am Ende nicht dorthin kommt, wo er gebraucht wird.
    Was mir bei der ganzen Diskussion noch fehlt: Es wird hier oft auf den Bau neuer Anlagen geschaut, aber kaum einer redet davon, wie wichtig das Repowering eigentlich ist. Wenn wirklich die alten Windräder durch neue ersetzt werden, kommt ja richtig viel mehr Leistung bei raus – das wird oft total unterschätzt. Klar mehr Anlagen wären gut, aber bei so wenig Platz wie in Bremen geht’s halt nicht anders, denk ich.
    Was ich noch so spannend finde (hat irgendwie noch keiner was dazu gesagt), ist dieser Punkt mit den langen Genehmigungsverfahren für neue Windräder. 27 Monate sind ja echt ne Hausnummer – da ist es ja kein Wunder, dass beim Wind in Bremen nix mehr richtig vorangeht. Klar, Flächen sind irgendwann voll, aber bei so viel Bürokratie hält man ja niemanden dazu an, noch schnell mal was Neues aufzustellen oder alte Anlagen zu ersetzen... Ich frag mich ehrlich, ob da viele einfach irgendwann aufgeben, weil sie keine Lust mehr drauf haben? Bei Solar läuft’s anscheinend trotzdem besser, weil da die Hürden kleiner sind.

    Was man meiner Meinung nach auch nicht vergessen darf: Wenn jetzt alle gleichzeitg auf Wärmepumpen, E-Autos und alles Elektrische setzen, dann steigt der Bedarf halt brutal – und das Stromnetz ist ja jetzt schon angeblich öfter mal knapp am Limit. Hört man in der Zeitung zwar, aber so richtig erklären kann mir das niemand. Früher war alles einfacher – Strom war halt einfach da und man hat sich keinen Kopf gemacht, ob’s aus Wind, Gas oder sonstwoher kam. Heute weiß man teilweise gar nicht mehr, wann man sein Auto laden soll, weil’s angeblich zu viel oder zu wenig Strom gibt? Total verrückt irgendwie...

    Vielleicht sollte die Politik neben Neubau auch mal öfter Repowering richtig einfach machen, weil da schicken sie ja gerne mal alte Windräder in Rente, obwohl die neuen viel mehr könnten. Vielleicht liegt da der Schlüssel, dass Bremen auch in Zukunft vorne bleibt – und weniger Bürokratie wär da sicher auch kein Fehler.
    Was hier aber kaum mal angesprochen wird: Solange die Stromnetze bei uns nicht ordentlich ausgebaut werden, bringen uns die ganzen neuen Solaranlagen auch nicht viel, weil es sonst weiter Engpässe gibt, ganz egal wie viel wir theoretisch produzieren.
    Also mal ehrlich ich raff des mit den Supplements von der Wells übhaupt gar nich so richitg. Was isn eigl BCAA, sind da protine drinne oder füllt das bloss was in die muskel? ich hatte ma so shaker aber hat bei mir nix gebracht, wahrsch wegen ohne Training auch haha. aber das mit kretin klingt so n bisschen ungesund wenn man so viel nimmt oder, früher hats geheißen das macht die nieren kaput keine ahnung ob das noch so stimmt. Ich finde aber schon krass das die so viel wert auf wie die sachen rein schmeißt und dann noch mit öl usw zusamm nimmt, das klingt fast bissle wie so ein rezept wo man alles reinhaut. Hab das gesehn auf Tikok da machen das auch viele mit so Kapseln, aber die redet gar net über Eisen oder so, fehlt das dann gar nicht oder essen die immer nur Hänchen?
    Und was ich noch nich weiß is, ob solche sachen wirklich was bringen oder nur placebo sind, meine Schwester macht jetzt vegan und nimmt auch so puder und ihr gehts immer noch schlapp. Aber gut die trainiert auch net wie die Crossfitfrau sondern mehr so ein bisschen laufen halt. Naja finds ein bisschen komisch das die so bekannt wird nur weil sie Zeug schluckt, früher haben die einfach mehr Spinat gegessen und so wars auch ok.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bremen ist bei erneuerbaren Energien im Verhältnis zur Fläche bundesweit führend, stößt aber beim Windkraftausbau an Flächengrenzen; Photovoltaik wächst rasant. CrossFit-Athletin Brooke Wells setzt auf gezielte Supplements für Energie und Regeneration, während Israel mit Ägypten einen historischen Gas-Deal abschließt und in Oberndorf das größte Agri-PV-Projekt Deutschlands startet.

    Bluetti Solargeneratoren, Balkonkraftwerke und mehr
    Entdecken Sie die Produkte von Bluetti - der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und mehr Unabhängigkeit!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
    Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
    Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
    Öko-Tarife
    Online-Portal / Mobile App
    Neukundenbonus
    Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
    Zusatzleistungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter