Saga-Mieter in Hamburg können durch Balkonkraftwerke Stromkosten senken

17.05.2024 12:09 63 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Energie Hamburg: Wie Saga-Mieter künftig Stromkosten sparen können

In einem Artikel des Hamburger Abendblatts wird berichtet, dass in den 139.000 Wohnungen der SAGA Unternehmensgruppe das Potenzial für Balkonkraftwerke bisher ungenutzt geblieben ist. Dies soll sich nun ändern, um Mietern zu ermöglichen, ihre Stromkosten signifikant zu senken.

CO₂-Einlagerung für Klimaziele entscheidend

Laut einem Bericht von ingenieur.de hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) zusammen mit dem norwegischen Energiekonzern Equinor die Bedeutung der CO₂-Einlagerung im Rahmen eines Roundtables hervorgehoben. Das Longship Project Norwegens zielt darauf ab, eine umfassende Infrastruktur zur CO₂-Lagerung aufzubauen und könnte bis zu sieben Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr sicher einlagern.

Anmelden für Bensheimer Energie-Dialog

Echo Online informiert über den bevorstehenden Bensheimer Energie-Dialog am 22. Juni im Bürgerhaus Bensheim. Experten werden dort Vorträge über Photovoltaik, Geothermie und lokale Energiewende halten. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch zwischen Bürgern, Verwaltung und Fachleuten.

Energie: Heizkosten von Miethaushalten 2023 deutlich gestiegen

Die Volksstimme berichtet darüber, dass die Heizkosten in Deutschland laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista im Jahr 2023 stark angestiegen sind. Besonders betroffen waren Haushalte mit Erdgasheizung (+44%) sowie solche mit Heizöl (+34%). Trotz staatlicher Preisbremsen müssen viele Mieterinnen und Mieter Nachzahlungen leisten.

Grüne Energie aus dem Saalekreis: Agri-PV-Park Krumpa kann entstehen

Laut einem Artikel der Mitteldeutschen Zeitung wurde vom Stadtrat Braunsbedra beschlossen, den Bebauungsplan für das landesweit größte Agri-PV-Projekt „Sonnenquelle“ im Ortsteil Krumpa zu genehmigen. Das Projekt umfasst mehr als 250 Hektar und wird als bedeutender Schritt zur Nutzung erneuerbarer Energien angesehen. Zwei Vorschläge zur Einholung der Bürgermeinungen wurden jedoch abgelehnt.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

In Hamburg sollen Saga-Mieter durch den Einsatz von Balkonkraftwerken künftig Stromkosten sparen, während in Deutschland die Heizkosten 2023 stark gestiegen sind. Zudem wird im Saalekreis ein großes Agri-PV-Projekt genehmigt und CO₂-Einlagerung als entscheidend für Klimaziele hervorgehoben; der Bensheimer Energie-Dialog bietet Austausch zu erneuerbaren Energien.