Energiekrise in Transnistrien: Ohne Gas, ohne Wärme – Moldaus verzweifelter Hilferuf!

24.01.2025 43 mal gelesen 0 Kommentare

Ukraine-Nachbar in der Energie-Not – Hilferuf nach Westen

Laut einem Bericht von fr.de hat die Ukraine die Gaszufuhr aus Russland gestoppt, was einige Nachbarländer schwer trifft. Besonders betroffen sind Moldau und dessen Region Transnistrien, wo seit Anfang Januar kein russisches Gas mehr fließt. Der prorussische Anführer Wadim Krasnoselskij erklärte über den Onlinedienst Telegram seine Bereitschaft zum Kauf von Erdgas aus Moldau, um die Krise zu bewältigen.

Werbung

Ein Finanzstreit zwischen Gazprom und der moldauischen Regierung wird als Grund für den Lieferstopp genannt. Die rund 400.000 Einwohner Transnistriens sind nun ohne Heizung und Warmwasser bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ein Streit über die Schuldenhöhe erschwert zudem eine schnelle Lösung des Problems.

Polens Lösung für billige Energie in Europa heißt Atomkraft

Die WELT berichtet darüber, dass Polen während seiner EU-Ratspräsidentschaft plant, sich verstärkt auf Atomkraft zu konzentrieren, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. In einem vertraulichen Brief betont Polen das Potenzial der Kernenergie als nachhaltige Alternative zur bisherigen Abhängigkeit Europas vom fossilen Brennstoffmarkt Russlands.

Neben dem Ausbau der Atomkraftwerke sieht Polen auch Chancen darin, europäische Unternehmen durch diese Strategie wettbewerbsfähiger zu machen. Dies könnte ein Hoffnungsschimmer sein angesichts steigender Energiekosten und geopolitischer Spannungen mit Russland.

Energiepolitik: Bürgerbeteiligung an Energie-Anlagen

Laut Frankenpost sollen Kommunen stärker von Erlösen neuer Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien profitieren können. Diese Initiative zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften finanziell einzubinden und gleichzeitig ihre Akzeptanz gegenüber neuen Projekten im Bereich erneuerbare Energien zu erhöhen.

Trotz dieser positiven Aussichten gibt es jedoch Kritikpunkte bezüglich möglicher Interessenkonflikte sowie Bedenken hinsichtlich einer fairen Verteilung der Gewinne unter allen Beteiligten innerhalb eines Gemeinwesens.

Mahnwache vor der Stadthalle: Volles Haus bei Diskussion über Erneuerbare Energien

Wie die Münsterland Zeitung berichtet, fand am Dienstagabend eine Diskussionsrunde mit über 500 Zuhörern statt; Thema waren erneuerbare Energien in der Stadthalle von Ahaus, begleitet von einer Mahnwache draußen vor Ort, organisiert durch die BI (Bürgerinitiative).

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Strom Anbietervergleich

In einer Zeit, in der Energiekosten stetig steigen, ist es wichtiger denn je, den passenden Stromversorger zu finden. Unser Anbieter-Vergleich soll Ihnen helfen, die verschiedenen Optionen von Ökostrom bis hin zu klassischen Anbietern zu durchleuchten und so den besten Tarif für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie die Vielfalt der Angebote auf dem Strommarkt und werfen Sie einen Blick auf die Produkte unseres Vergleichssiegers E.ON. Der Energie-Riese punktet mit einer breiten Palette an Tarifen und Top-Beratungsangeboten, damit Sie als Kunde von Sparpotenzialen und Fördermöglichkeiten profitieren können. Entdecken Sie jetzt die Tarife von E.ON.

 
  E.ON Badenova EnBW entega Green Planet Energy NaturStrom Yello Rabot Charge
Mindestvertragslaufzeit 0 - 24 Monate 0 - 24 Monate 12 Monate 12 Monate Keine Keine 0 - 18 Monate Keine
Preisgarantie Mindestens 12 Monate* Bis zum Jahresende / zur Mitte des Jahres 18 Monate Mindestens 1 Jahr 0 - 24 Monate
Öko-Tarife
Online-Portal / Mobile App
Neukundenbonus
Kundenbewertungen Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Durchschnittlich Überdurchschnittlich Überdurchschnittlich
Zusatzleistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE