Energie vom Schuldach: Schüler treiben klimaneutrale Stromversorgung voran

18.05.2024 12:10 36 mal gelesen Lesezeit: 1 Minuten 0 Kommentare

Bad Säckingen: Energie kommt vom Schuldach

Laut SÜDKURIER Online haben die Schüler der Energie AG des Scheffel-Gymnasiums in Bad Säckingen ihr Ziel erreicht. Am 19. März wurde die Erweiterung einer bereits seit 2012 bestehenden PV-Anlage auf dem Schulgebäude in Betrieb genommen – insgesamt wurden 281 Module montiert, die zukünftig rund ein Drittel des Strombedarfs der Schule abdecken werden.

Bernd Rieckmann, Rektor des Scheffel-Gymnasiums, lobte das Engagement aller Beteiligten und betonte besonders den Einsatz der Schüler der Energie AG. Diese seien unermüdlich dabei gewesen herauszufinden, wie man klimaneutraler werden könne. Die neue Anlage sei innerhalb eines Jahres errichtet worden – eine nahezu rekordverdächtige Zeitspanne.

Standort Deutschland: „Wir sind jetzt im Tal des Todes“

WirtschaftsWoche berichtet über Alexander Voigt und sein Technologie-Start-Up HH2E am alten Berliner Flughafen Tegel. Voigt ist überzeugt davon, dass das gesamte Energiesystem auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann und setzt hierbei vor allem auf Wasserstoff als Brückentechnologie zur neuen Welt.

Trotz Fortschritten durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht Voigt Deutschland derzeit im "Tal des Todes". Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien koste viel Geld und bringe momentan Nachteile beider Systeme mit sich. Es werde noch fünf bis sechs Jahre dauern, bis diese Phase überwunden sei.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden