Deutschland verliert Milliarden durch verschenkten Strom

23.05.2024 12:14 52 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Verstärkung für die 3. Liga: Energie Cottbus verpflichtet Romario Hajrulla aus Erfurt

Energie Cottbus hat sich für die kommende Drittligasaison mit dem Mittelstürmer Romario Hajrulla von Rot-Weiß Erfurt verstärkt. Der albanische Spieler erzielte in der laufenden Regionalliga-Saison acht Tore und fünf Vorlagen in 21 Spielen, wobei er 18 Mal in der Startformation stand. Weitere Details zur Vertragslaufzeit oder Ablösesumme wurden vom Verein nicht bekannt gegeben.

Laut rbb24 erklärte Trainer Claus-Dieter Wollitz, dass man bereits vor einigen Wochen ligaunabhängig eine Einigung erzielt habe, jedoch bis zum Saisonende mit der Veröffentlichung warten wollte. Wollitz lobte insbesondere die Wucht im Spiel des Neuzugangs sowie seine Fähigkeit, konstant zu treffen und Tore vorzubereiten.

Energie-Irrsinn: Deutschland verliert MILLIARDEN durch verschenkten Strom

Deutschland steht vor einem enormen finanziellen Verlust aufgrund verschenkten grünen Stroms oder Verkäufen zu negativen Preisen. Laut einem Bericht auf BILD muss das Land Milliardenverluste hinnehmen, während Steuerzahler dafür aufkommen müssen.

Energie: Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

In Rieps wurde ein neuer Windpark offiziell eröffnet, an dem auch umliegende Gemeinden beteiligt sind. Das Projekt wird von Mecklenburg-Vorpommern Energie (mve), einem Gemeinschaftsunternehmen des regionalen Energieversorgers Wemag und der Energieverbund Nord GmbH, getragen.

Laut Zeit Online soll dieses Modell den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und gleichzeitig lokale Akzeptanz schaffen, indem Bürger direkt partizipieren können – etwa durch Sparbriefe mit attraktiver Verzinsung.

Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

Die Bauarbeiten für eine neue Stromkabel-Verbindung zwischen Deutschland und Großbritannien haben begonnen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Energienetze beider Länder miteinander zu verbinden und somit einen stabileren Austausch von Elektrizität sicherzustellen.

Nähere Informationen dazu finden Sie bei Deutschlandfunk.

20.000 PV-Verträge gekündigt: Ist das so einfach möglich? Und wie geht es weiter?

Die oberösterreichische Energie AG kündigte kürzlich rund 20.000 Einspeiseverträge für Photovoltaikanlagenbesitzer wegen hoher Preise auf dem Energiemarkt. Dies bedeutet künftig weniger Geld für Besitzer solcher Anlagen trotz steigender Installationszahlen im letzten Jahr.

DER STANDARD berichtet darüber ausführlich.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Energie Cottbus verpflichtet Romario Hajrulla von Rot-Weiß Erfurt für die kommende Drittligasaison, während Deutschland durch verschenkten Strom Milliarden verliert und ein neuer Windpark in Rieps eröffnet wurde. Zudem starten Bauarbeiten für eine Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien, und die Energie AG kündigt 20.000 PV-Verträge aufgrund hoher Marktpreise.