Energie: Bayerns Solaranlagen 2024 bundesweit am produktivsten
Nach einer Analyse des Energiekonzerns Eon waren die privaten Solaranlagen in Bayern im Jahr 2024 deutschlandweit führend in der Stromproduktion. Laut Hochrechnungen erzeugte eine durchschnittliche Anlage auf einem Einfamilienhausdach rund 9.560 Kilowattstunden, was den Bedarf einer vierköpfigen Familie inklusive der Nutzung eines Elektroautos für etwa 7.500 Kilometer decken könnte. Diese Daten basieren auf regionalen Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes.
Sachsen und Berlin folgten mit Werten von 9.410 bzw. 9.350 kWh pro Anlage, während der Bundesdurchschnitt bei geschätzten 8.960 kWh lag. Interessanterweise wurde die höchste monatliche Produktion nicht in Bayern gemessen, sondern im Mai in Schleswig-Holstein mit beeindruckenden 1.435 kWh pro Anlage erreicht (Quelle: ZEIT Campus; Augsburger Allgemeine).
Entlarvt: Unsichtbare TV-Funktion frisst Energie
Laut CHIP Online Deutschland beeinflussen voreingestellte Energiesparmodi moderner Fernseher sowohl Bildqualität als auch Stromverbrauch erheblich negativ – ein Beispiel ist das LG OLED C4-TV-Modell aus dem Testcenter von CHIP.de im Preisbereich von ca. 4.000 Euro! Werkseinstellungen wie der „Automatische Lichtsensor“ reduzieren die HDR-Helligkeit drastisch unterhalb der optimalen Spitzenlichtleistung, etwa auf 233 cd/m² bei 100 % Flächenhelligkeit (HDR). Die manuelle Deaktivierung des Energiesensormodus optimiert die Bildqualität bis hin zu maximalem Dynamikpotenzial (Spitzenwertmessung über +900 nits HDR).
Quellen:
- Energie: Eon: Bayerns Solaranlagen 2024 bundesweit am produktivsten
- Entlarvt: Diese unsichtbare TV-Funktion frisst die Bildqualität - und jede Menge Energie
- Energie billiger, Nahrung teurer: Deutsche Inflation ebbt im Januar überraschend ab
- Alternative Energie: Wie zukunftsfähig sind Wasserstoff-Lkw?
- Energie: Eon: Bayerns Solaranlagen 2024 bundesweit am produktivsten
- Ist der Ausverkauf bei Energie-Aktien die Chance, sie günstig zu kaufen?