Inhaltsverzeichnis:
"Batterie-Tsunami" in Deutschland: Ist das die Lösung für Dunkelflauten?
Die Energiewende in Deutschland schreitet voran, doch die schwankende Stromerzeugung durch Wind- und Solarkraft stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Laut einem Artikel von Utopia entstehen derzeit in rasantem Tempo Batteriespeicher, die überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen können. Derzeit sind etwa zwei Gigawatt (GW) an Batteriespeichern installiert, während Netzbetreiber Anfragen für über 200 GW Kapazität verzeichnen. Milliardeninvestitionen fließen in den Ausbau, und Unternehmen wie Vattenfall und RWE engagieren sich stark in diesem Bereich. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bezeichnet diesen Trend als "Boom", während Simone Peter vom Bundesverband Erneuerbare Energien von einem "Batterie-Tsunami" spricht. Mehr dazu auf Utopia.de.
Deutschland: Erzeugerpreise steigen weniger als erwartet - Energie billiger
Wie boerse.de berichtet, sind die Erzeugerpreise in Deutschland weniger stark gestiegen als erwartet. Besonders bemerkenswert ist, dass Energie günstiger geworden ist, was sich positiv auf die Kosten für Verbraucher und Unternehmen auswirken könnte. Diese Entwicklung könnte ein Zeichen für eine Stabilisierung der Energiepreise sein, die in den letzten Jahren stark schwankten. Weitere Details finden Sie auf boerse.de.
Energie: Deutschlands Sonderweg – und was von ihm nach der Ampel übrig bleiben wird
Die WELT beleuchtet die Energiepolitik der Ampel-Koalition und deren Fokus auf den Ausbau von Ökostrom. Trotz der Fortschritte in der Energiewende bleiben die versprochenen Vorteile für die Industrie aus, was zu Verzweiflung in weiten Teilen der Wirtschaft führt. Der Artikel wirft die Frage auf, welche Aspekte der aktuellen Energiepolitik nach der Regierungszeit der Ampel-Koalition Bestand haben werden. Mehr dazu auf WELT.de.
Energie Cottbus: Freude über Frank Buschmann und bundesweite Aufmerksamkeit
Die Lausitzer Rundschau berichtet über die wachsende Aufmerksamkeit für den FC Energie Cottbus, der in der 3. Liga beeindruckende Leistungen zeigt. Trainer Claus-Dieter Wollitz freut sich über ein Kompliment des bekannten Kommentators Frank Buschmann. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung des Vereins in der aktuellen Saison. Weitere Informationen finden Sie auf Lausitzer Rundschau.
Energie Cottbus sortiert aus – BFC Preussen schnappt zu
FuPa berichtet, dass der BFC Preussen ein Talent aus der U19-Mannschaft von Energie Cottbus verpflichtet hat. Arijan Emini, der aufgrund struktureller Änderungen bei Energie Cottbus freigegeben wurde, verstärkt nun den Oberliga-Kader der Lankwitzer. Der sportliche Leiter des BFC Preussen, Pierre Seiffert, sieht in Emini eine wertvolle Option für die Außenbahnen. Mehr dazu auf FuPa.net.
Laufveranstaltung in Neukirchen: Cross mal ohne Schmuddelwetter
Die Rheinische Post berichtet über den Energie-Cross in Neukirchen, der in diesem Jahr bei frühlingshaftem Wetter stattfindet. Die traditionsreiche Laufveranstaltung, die bereits zum 31. Mal ausgetragen wird, bietet den Teilnehmern eine anspruchsvolle Strecke mit zahlreichen Hindernissen. Trotz der milden Temperaturen bleibt das Crosslauf-Ambiente durch Strohballen und Steigungen erhalten. Weitere Details finden Sie auf Rheinische Post.
Quellen:
- "Batterie-Tsunami" in Deutschland: Ist das die Lösung für Dunkelflauten?
- Deutschland: Erzeugerpreise steigen weniger als erwartet - Energie billiger - boerse.de
- Energie: Deutschlands Sonderweg – und was von ihm nach der Ampel übrig bleiben wird
- Energie Cottbus: Freude über Frank Buschmann und bundesweite Aufmerksamkeit
- Energie Cottbus sortiert aus – BFC Preussen schnappt zu
- Laufveranstaltung in Neukirchen: Cross mal ohne Schmuddelwetter